Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

"Firmenchefs können den Mitarbeitern die Weihnachtsfeier quasi mit nach Hause geben", erklärt Matthias Mirth aus Eltendorf, Sprecher der burgenländischen Gastronomen. | Foto: WKB/Lexi

Wegen corona-bedingter Schließung
Burgenländische Wirte bieten Essen-Gutscheine statt Weihnachtsfeier

Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeste und vieles mehr fallen auch heuer wegen der Corona-Pandemie aus. Die burgenländischen Gastronomen haben daher ihre Aktion aus dem Vorjahr erneuert, mit der sich Firmen bei ihren Mitarbeitern statt mit einer Feier mit einem Gastro-Gutschein bedanken können. "Wir gestalten für die Unternehmen eigene Bons, mit denen die Angestellten ein schönes Essen bei ihrem Lieblingswirt genießen können", erklärt Matthias Mirth aus Eltendorf, Sprecher der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Haben bis zuletzt um eine Fortführung des Betriebs gekämpft: Gastwirt Arno Krautner und Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch (r.) | Foto: KK

Feldkirchen bei Graz
Beliebter Wirt muss zusperren

Der Feldkirchnerhof, seit 18 Jahren in Feldkirchen, muss wegen Personalmangel seine Pforten schließen. Nach über 18 Jahren gutbürgerlicher Küche mitten in Feldkirchen bei Graz war am Sonntag Schluss. Der Traditionsgasthof Feldkirchnerhof musste seine Pforten schließen. Der Grund dafür sind nicht etwa die fehlenden Gäste, sondern das Personal, das dem Gastwirt Arno Krautner immer mehr weggebrochen ist. Nach 18 Jahren ist Schluss Seit 32 Jahren ist Krautner selbstständig im Gastgewerbe unterwegs....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Familie Deixelberger freut sich über den regen Gästezulauf, doch das Personal fehlt.

Kein Personal trotz Überbezahlung
Schwarzkogelhütte bis Mitte Juli geschlossen

Die Familie Deixelberger sieht sich gezwungen, die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl vorerst zu schließen, um den Gasthof in Gräbern offenhalten zu können. GRÄBERN/KLIPPITZTÖRL. Die Familie Deixelberger betreibt sowohl die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl als auch den bekannten Gasthof in Gräbern. Die Buchungslage und der Gästezustrom sind sehr gut. "Wir haben an jedem Wochenende volles Haus", zeigt sich Franz Deixelberger dankbar. Doch nun sieht sich die Gastrofamilie gezwungen, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: privat
1

Wartmannstetten
"Schließung kommt für uns überraschend"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus "Zum Kaiser von Österreich" in Wartmannstetten bleibt künftig dicht. Eine Überraschung für Bürgermeister und Co. "Ich gehe davon aus, dass die Schließung eine Folge der Pandemie ist, weil der Gasthaus-Betreiber, Patrick Gersthofer, ja erst anfangs 30 und die Pension noch kein Thema ist", so Bürgermeister Johann Gneihs zu den Bezirksblättern. Der ÖVP-Ortschef räumte auch ein, dass die Nachricht auf der Wirtshaustafel eine große Überraschung gewesen sei. "Da sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der wunderbare Gastgarten mit seinem prächtigen Ausblick wird vielen Gästen in Erinnerung bleiben. | Foto: Hassl
4

Grinzens
Ein Dorf ohne Gastronomie

Es ist eine betrübliche Nachricht aus der Wirtschaft. In Grinzens wird das "Sportcafè" – ein Familenbetrieb mit langer Tradition – nach dem Ende Pandemie-Maßnahmen nicht mehr aufsperren. Damit ist auch der letzte Gastrobetrieb in der Gemeinde Geschichte. Man muss es etwas präziser formulieren: Die Kemater Alm sowie die Adolf-Pichler-Hütte fallen als Gastrobetriebe auch der Gemeinde Grinzens zu – hier geht es allerdings um die Gastronomie im Dorf. Wirtin Petra Holzknecht sah sich nach der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neuer Betreiber für Traditionsgasthaus gesucht. | Foto: Stadtblatt
3

Gastrozukunft
Riese Haymon in Wilten sucht neuen Betreiber

INNSBRUCK. Die Veränderungen in der Innsbrucker Gastroszene gehen weiter. Nachdem Andi Tengler das Ende des Gasthauses in der Höttinger-Au verkündet hat, sucht jetzt Markus Schweiggl einen neuen Betreiber für das Stadtgasthaus Haymon in Wilten. BetreibersucheKurz und bündig ist auf Facebook der Aufruf zu lesen: "Nachpächter für betriebsbereites, vollausgestattetes Unternehmen mit dem schönsten Kastaniengarten Innsbrucks gesucht!" erst im September 2019 erfüllte sich Markus seinen Wunsch, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Martina Kurz lässt ihren Heurigen "Kurz Ein'kehrt" das ganze Jahr über geschlossen. | Foto: Kunde
4

Taufkirchner Heuriger
"Kurz Ein'kehrt" bleibt das ganze Jahr über geschlossen

Der Taufkirchner Heurigen "Kurz Ein'kehrt" bleibt wegen der Corona-Krise das ganze Jahr über zu.  TAUFKIRCHEN/PRAM. "Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, unseren Heurigen heuer nicht mehr zu öffnen", so Chefin Martina Kurz zur BezirksRundschau. "Die Situation des letzten Jahres ist für alle eine große Herausforderung, ganz besonders für jene, die ihr Geschäft noch immer nicht öffnen dürfen. Mein Bauchgefühl sagt mir, es wird wohl auch noch länger dauern, bis wir wieder unter...

  • Schärding
  • David Ebner
Anna, Christoph und Julia können es kaum erwarten aufzusperren und ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Privat
Aktion

Gastrogeschichten
Milsano Mils dementiert Gerüchte um Schließung

Ein Gerücht kursierte in der Gemeinde Mils: Das beliebte Restaurant Milsano  würde künftig nicht mehr öffnen. Jetzt klären die Betreiber auf. MILS. Viele Restaurants und Wirtshäuser traf der Lockdown sehr hart. Den Gerüchten um eine baldige Schließung des Restaurants Milsano erteilen die Betreiber eine klare Absage. Vermehrt kam es in letzter Zeit zu Gerüchten um die Schließung des beliebten Restaurants. Die zwei Stubaier Mädels Anna und Julia Servis betreiben das Lokal gemeinsam mit Christoph...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch die Schwarze Katz in Zirl nimmt an der Aktion"5 vor 12" teil. | Foto: Schwarze Katz
Aktion

Umfrage der Woche
Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

Über 160 Gastronomiebetriebe beteiligen sich österreichweit bei der Aktion "5 vor 12" – wir öffnen wieder! Dabei geht es um die Öffnung der Betriebe unter Einhaltung aller vorgegebenen Sicherheitsvorschriften. Alles zum Thema: meinbezirk.at/4455252 Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sagen zum Abschied leise "Servus": Die Heurigenbesitzer Anne und Thomas Eberl gehen in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wegen Ruhestand
Döblinger Heurigen "Zum Eberl" schließt für immer

Nach mehr als 25 Jahren hat Familie Eberl ihren Heurigen in der Iglaseegasse für immer geschlossen. DÖBLING. Es war am 1. Juli 1995, als sich der damals 37-jährige Thomas Eberl gemeinsam mit seiner Gattin Anne eine Herzenswunsch erfüllt hatte und den gleichnamigen Heurigen in der Iglaseegasse 41 eröffnete. Seither verwöhnte der gelernte Koch seine Gäste mit exquisiten Schmankerln, erstklassigen Weinen und einer Portion Wiener Schmäh. Mehr als 25 Jahre später geht das Döblinger Original nun in...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit Helmut Wolf (rechts) verliert Bürgermeister Reinhard Jud-Mund einen weiteren Gastronomen in seiner Gemeinde. | Foto: Kloiber

Im Ruhestand
Hendlwirt in Kalch seit 1. Dezember geschlossen

Wenn am 7. Jänner 2021 die Gastronomie wahrscheinlich wieder aufmachen darf, wird ein prominenter Name fehlen. Die Gasthaustüren des "Hendlwirts" in Kalch werden geschlossen bleiben. Gastwirt Helmut Wolf ist mit 1. Dezember in den Ruhestand gegangen. Mit dem Hendlwirt verlieren der Ort Kalch und die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach einen weiteren traditionsreichen Gastronomiebetrieb. Das Gasthaus war nicht nur für seine gute Küche, sondern auch für seine Veranstaltungen wie zum Beispiel das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl will der Bevölkerung das Skifahren in dieser Saison ermöglichen, wie auch die Öffnung der Gastronomie am Berg.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

Skiverbot
Skifahren als "unverzichtbares Angebot für Erholung"

TIROL. Die Diskussion um ein eventuelles Skiverbot und die Schließung der Skigebiete läuft immer noch heiß. Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl, möchte in diesem Zusammenhang nochmals auf die hohe Bedeutung des Wintersports für Tirol hinweisen. "Unverzichtbares Angebot für Erholung und Sport"Nach wie vor setzt man sich im Wirtschaftsbund für die baldige Wiederaufnahme des Skibetriebs ein. Der Wintersportbetrieb in Tirol wäre keine reine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Serviert wird erst einmal nichts in Österreich. | Foto: panthermedia/norenko

"Man muss kreativ bleiben"

Der zweite Lockdown sorgt bei Gastronomen für Ratlosigkeit, manch einer erfindet sich auch neu. STEINFELD. Seit Anfang November befindet sich das ganze Land in einem zweiten Lockdown. Zu den Verlierern zählen dabei unter anderem die Gastronomie-Betriebe, deren Pforten vorerst geschlossen bleiben müssen. Es herrscht Ratlosigkeit bei einigen Gastronomen. "Kein Take-Away" "Wir wissen gerade selbst nicht, wie wir weitermachen", sagt Stefanie Rassner-Wolf, Geschäftsführerin des Hauben-Restaurants im...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Friseur Arno Maier mit WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube | Foto: Klaus Pressberger
12

Zweiter Lockdown
Ein letztes Bier im Leobener Arkadenhof

Der zweite  Lockdown bedeutet neben weiteren Einschränkungen die Schließung der Gastronomiebetriebe bis vorerst 30. November. Ein Lokalaugenschein im Leobener Traditionslokal "Arkadenhof" am Tag vor der coronabedingten "Sperrstunde". LEOBEN. "Wir erzählen Biergeschichten denn wir sind Biergeschichte" – so lautet das Motto des Arkadenhofs, der ältesten Brauereigaststätte in Leoben. Eine Tatsache, die auch Bierpapst Conrad Seidl erkannt hat, und den „A-Hof“, wie das Leobener Kult-Restaurant von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Lockdown Österreich
Schulen im Lockdown

Nun ist es offiziell. Der zweite Lockdown in Österreich wurde öffentlich verkündet. Am Dienstag, 2. November um 00:00 Uhr treten neue Maßnahmen in Kraft. Aber wie sieht es mit den Schulen aus? Schulen wurden eindeutig von den Verschärfungen ausgenommen. Präsenzunterricht für Volksschulen & Co.Trotz des Lockdowns bleiben ab Dienstag alle Kindergärten, Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie AHS-Unterstufen offen. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann bereits am Wochenende sagte: Schulen sind ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Der Gastgarten von Ludwig und B3 wurde abgebaut. | Foto: KK
2

Murtal
Beliebte Nachtlokale sperren vorübergehend zu

"Mit den derzeitigen Auflagen ist es sinnfrei", sagt Mario Rieger von B3 und Ludwig in Judenburg. JUDENBURG. Abstand zwischen den Gästen, Konsumation nur im Sitzen, Maskenpflicht für Mitarbeiter und die Sperrstunde um 1 Uhr. Die Corona-Maßnahmen stellen die Gastronomie vor große Herausforderungen, vor allem Nachtlokale leiden unter den Vorschriften. In Judenburg zieht jetzt Geschäftsführer Mario Rieger die Reißleine. Oktoberfest abgesagt "Wir sperren vorübergehend zu - mit den derzeitigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Maria und Reinhard Fasching | Foto: Peter Sattler
33

Maria und Reinhard Fasching gehen in Pension
Mogersdorfer Türkenwirt schließt seine Gaststätte

Die Meldung, dass der Türkenwirt zusperrt, ging wie eine Schockwelle durch den Bezirk Jennersdorf. Das bedeutet einen erheblichen Verlust für das Gasthauspublikum und die Vereine in und rund um Mogersdorf. Maria Stacherl und Reinhard Fasching waren Schüler des Jennersdorfer Spitzengastronomen Ernö Kampel (Raffel). Sie lernten sich auch dort kennen, heirateten und beschlossen, als eigene Unternehmer weiter zu wirken. In Mogersdorf übernahmen sie ein vernachlässigtes Gasthaus. Daraus kreierten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Café Styria am Leobener Murkai war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt – weit über die Stadtgrenzen von Leoben hinaus .  | Foto: Andreas Weinzierl
2 1 2

Gastronomie
Café Styria in Leoben schließt: Besitzer wollen Coronaverordnungen nicht mittragen

Das Leobener Café Styria bleibt auch nach der Wiedereröffnung der Gastronomie geschlossen. Die Besitzer wollen die Maßnahmen der Bundesregierung in dieser Form nicht akzeptieren. LEOBEN. Die Coronakrise hat ein weiteres Opfer in der Leobener Gastronomie gefordert: Das beliebte Café Styria am Murkai bleibt auch nach dem Lockdown geschlossen. "Aber nicht aus wirtschaftlichen Gründen", wie Besitzer Max Teply erklärt, "sondern weil ich die Auflagen der Bundesregierung in dieser Form nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Sophia Gianniki vom Akropolis freut sich darauf, ihre Gäste am 15. Mai wieder begrüßen zu dürfen.  | Foto: privat
1 2

Wiedereröffnung
Floridsdorfs Gastronomen dürfen am 15. Mai wieder aufsperren

Nach wochenlangen Schließungen dürfen Floridsdorfs Gastronomen am 15. Mai wieder ihre Gäste begrüßen. FLORIDSDORF. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", so Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto. Denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Das "Gasthaus zum Hof" in Jennersdorf schließt bis auf weiteres seinen Betrieb. | Foto: jdf events
2

Coronavirus im Burgenland
Jennersdorfer Gastronomiebetriebe sperren zu

Die österreichische Regierung setzt weitere Schritte im Kampf gegen das Coronavirus. Im Zuge der Sondersitzung beschloss der Nationalrat Maßnahmen, mit denen die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum weiter eingeschränkt wird. Auch Lokale und Restaurants dürfen bis auf unbestimmte Zeit nicht mehr öffnen. Jennersdorfs Gastronomen unterstützen die auferlegten Maßnahmen der Bundesregierung und sperren ab sofort ihre Lokale, Bars und Gastronomiebetriebe. Das "Gasthaus zum Hof" hat die Entscheidung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nach über 100 Jahren endgültig zu ist das Gasthaus Zsifkovits-Novakovits. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Gasthaus Zsifkovits-Novakovits
Neuberger Wirtshaus nach 100 Jahren Geschichte

"Wir sind Geschichte." So drückt Gastwirtin Andrea Zsifkovits die Tatsache aus, dass sie das über 100 Jahre alte Gasthaus in der Neuberger Ortsmitte zu Jahresbeginn schließen musste. "Mir wurden von der Behörde zahlreiche Auflagen erteilt, die ich nicht erfüllen kann. Ich habe noch rund zehn Jahre bis zur Pension, und die Kreditzahlungen für die Investitionen hätte ich in dieser Zeit niemals hereinbekommen." Deswegen habe sie auch niemanden für eine Übernahme gefunden. Zsifkovits führte den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.