Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Für Manche wird es Zeit den vielzitierten "Notgroschen" in die Hand zu nehmen.  | Foto: Dubovan

Corona-Krise
Vom Kampf um das wirtschaftliche Überleben

BEZIRK SCHWAZ/ZILLERTAL(fh). Seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie ist es in einer der tourismusintensivsten Gegenden Österreichs ruhig geworden denn die "Fremden", wie es im Jargon der Einheimischen heißt, sind abgereist. Das Ostergeschäft ist ausgefallen und die Gastronomie und Hotellerie leidet besonders unter der derzeitigen Situation. Was den Sommer betrifft wird man sich wohl auch nicht allzu große Hoffnungen bzgl. Tourismusansturm machen können denn die Reiselust dürfte sich, zumindest...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
60.000 heimische Gastwirtschaften mussten über Nacht zumachen, viele werden die Corona-Krise nicht überleben. | Foto: Pixabay
1 3

"Keine Gäste? Kein Geld? Dein Bier"
Corona lässt Österreichs Wirte sterben

Es war ein Paukenschlag in der Szene: Von heute auf morgen mussten 60.000 Gastwirtschaften in ganz Österreich zumachen. Keine Gäste, kein Geld, nur die Kosten blieben. Wessen Bier? Knapp zwei Monate später, Mitte Mai, dürfen heimische Wirte wieder hoffen, denn eine Öffnung wurden von der Regierung versprochen. Aber unter welchen Bedingungen? Das bleibt noch unklar. Fix ist: Viele der hiesigen Beisel und Spelunken, der Spezialitäten-Wirte und Hausmannskost-Köche werden die Corona-Krise nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Herbert Karer vom Gasthaus Badhaus in Mattighofen. | Foto: Karer
1

Krisenbewältigung in Gastronomie und Handel
Trotz Schließung kein Stillstand

Der Handel ist zum Teil wieder angelaufen. Gastronomen überbrücken die „Wartezeit“ durch Lieferung und Abholung. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Seit dem 14. April sind einige Betriebe – Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte – wieder geöffnet. Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsbestimmungen (siehe Zur-Sache-Kasten). Gastronomen müssen sich noch ein wenig gedulden. Voraussichtlich bis Mitte Mai. Unter welchen Sicherheitsbedingungen die Betriebe dann schrittweise wieder öffnen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grissemann musste sich aufgrund der Corona-Krise völlig umstrukturieren.  | Foto: Siegele
3

Der Grissemann
Ausfall des Gastronomiehandels forderte harte Maßnahmen

ZAMS (sica). Enorme Herausforderungen für das Unternehmen Der Grissemann: 90 Prozent des Umsatzes sind vom einen auf den anderen Tag weggebrochen. 120 MitarbeiterInnen mussten gekündigt werden, es wird trotzdem mit einem Minus im Millionenbereich gerechnet. Durch den Ausbau des Zustellservice könnten noch einige Arbeitsplätze gerettet werden. "Schwierigste Entscheidung meines Lebens"Der Grissemann hat als Hauptgeschäftsfeld die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie und zählt über 2.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: BRS

Jetzt auch Gutscheine
WKO Braunau erweitert Lieferserviceportal

BEZIRK BRAUNAU. Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr Lieferserviceregional-Portal mit Gutscheinen. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oö. Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine (bei ständig steigenden Zahlen) das Angebot auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.