Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Aufgrund Corona wird heuer, nach 48 Jahren, das legendäre Hollerberg-Fest erstmalig nicht stattfinden. Das nächste Fest ist für 23.-25. Juli 2021 geplant. 

 | Foto: F.F. Auberg

Corona-Krise
Hollerbergfest endgültig abgesagt

Aufgrund von Corona wird heuer, nach 48 Jahren, das legendäre Hollerberg-Fest erstmalig nicht stattfinden. Stattdessen will das Festkomitee die regionale Gastronomie unterstützen und schickt das Maskottchen Horni auf Gasthaustour. AUBERG (hed). Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer aus Auberg und Umgebung verwandeln den Hollerberg jedes Jahr in ein Fest mit einzigartigem Festgelände und Programm. Eine Mischung aus Feuerwehrfest und Open Air Event im oberen Mühlviertel. „Angefangen hat alles an...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Maskenpflicht wird mit 15. Juni weitgehend aufgehoben. In der Gastronomie bleibt sie für Servicemitarbeiter aufrecht, die Sperrstunde wird bis 1 Uhr ausgedehnt. | Foto: Michael Strini
1 3

15. Juni
Schutzmaskenpflicht fällt weitgehend, Sperrstunde um 1 Uhr

Weitere Lockerungsmaßnahmen, die am 29. Mai bekanntgegeben wurden, treten mit 15. Juni in Kraft. Bereits mit 3. Juni fällt Maskenpflicht an Schulen. BURGENLAND. Aufgrund der guten Lage bezüglich Neuinfizierungen in Österreich wurden am 29. Mai die nächsten Lockerungen bekannt gegeben. Dabei geht es weiterhin in Richtung mehr Eigenverantwortung und weniger Regelungen, wie die Regierungsspitze betont. In erster Linie betreffen die Lockerungen das Tragen einer Schutzmaske, sowie Sperrstunde in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mario Pulker, WKÖ-Obmann der Gastronomie | Foto: WKÖ

Branchensprecher
"Die Gastronomie braucht jetzt einen langen Atem"

"Gehobene Betriebe sind teilweise ausgebucht", schätzt Mario Pulker, Obmann für Gastronomie in der Wirtschaftskammer (WKÖ), die Lage für die Wirte nach zwei Wochen Öffnung ein. ÖSTERREICH. "Normale" Gasthäuser hingegen beklagen einen merkbaren Rückgang. Eine interne WKÖ-Blitzumfrage ergab, dass 30 Prozent der Gäste abwarten wollen, wie sich die Fallzahlen entwickeln und ob sich die Wirte an die Hygienevorschriften halten. Zudem fällt durch anhaltendes Homeoffice vor allem in den Städten das...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Unter Einhaltung des Mindestabstands, darf an den Theken konsumiert werden. | Foto: pixabay/free-photos
1

Wirtschaftskammer
Konsumieren in der Gastronomie an Theke doch erlaubt

Kurzfristige Änderung und Präzisierung in der Lockerungsverordnung erlaubt Konsumation an Schank und im Stehen. BEZIRK OBERWART. Eine Regelung in der Gastronomie, die für Verunsicherung und Unverständnis sorgte, war die zunächst nicht erlaubte Bedienung an der Theke. "Die Richtlinien für die Gastronomie wurden kurz vor Wiedereröffnung noch gelockert. Mit Mindestabstand darf nun auch an der Theke konsumiert werden – und beim Gang zur Toilette müssen Gäste keinen Mund-Nasen-Schutz tragen",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
NRAbg. Karl Schmidhofer freut sich über die Unterstützung und das Comeback der heimischen Gastronomie.       | Foto: Parlamentsdirketion/Simonis
1

MURTAL, MURAU
Stolz auf 500-Millionen-Paket

VP-Tourismussprecher NRAbg. Komm.-Rat Karl Schmidhofer ist stolz auf ein 500-Millionen-Paket für die Wirte. „Es ist eine wichtige Woche für die Gastronomie. Denn das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus, hat unter anderem besonders die Gastronomie und die Gastwirte in Österreich hart getroffen“, betont der Abgeordnete zum Nationalrat und VP-Tourismussprecher Komm.-Rat Karl Schmidhofer. Aufgrund der zurückgegangenen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Es soll kulturell doch etwas schneller vorangehen wie gedacht. | Foto: Pixabay/fredrikwandem
12

Corona-Virus
Kulturveranstaltungen bis 100 Personen ab 29. Mai möglich

Heute ist es soweit: Mit 15. Mai treten weitere Lockerungen ein, auf die viele schon lange gewartet haben. Es geht um die Gastronomie, um den Sport, um Museen und um einige Freizeiteinrichtungen wie Tierparks.  Slowenien hat seine Grenzen geöffnet. Für die Einreise nach Österreich ändert sich allerdings vorerst nichts. Die Bundesregierung präsentierte heute auch einen "schnelleren" Plan für Kulturveranstaltungen. Die Firma Geislinger im Lavanttal musste 120 Mitarbeiter kündigen – mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
3

Hamsterkäufe
Österreicher deckten sich in der Krise mit Kohl und Konserven ein

Der Lebensmittelhandel verzeichnete rund um den "Corona-Lockdown" rund 30 Prozent mehr Umsatz.  ÖSTERREICH. In den vergangenen Wochen landeten bedingt durch den Ausbruch der Corona-Pandemie besonders viele Produkte im Einkaufswagen. Die Österreicher deckten sich mit haltbaren Lebensmitteln ein, wie die Agrarmarktanalyse der AMA für das erste Quartal 2020 zeigt. Die Einkäufe von 2.800 Haushalte wurden dafür ausgewertet. Rund um den "Lockdown" (Woche 11) Mitte März gab es rund 30 Prozent mehr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abstand muss in Zukunft auch beim Besuch des Gasthauses oder Kaffeehauses gewahrt werden. | Foto: Pixabay/RitaE

Bezirk Völkermarkt
Gastronomen im Bezirk sind gerüstet für die Wiedereröffnung

Wirte des Bezirkes haben in den letzten Wochen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, mit Umsatzeinbußen wird aber gerechnet.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Kommenden Freitag darf die Gastronomie unter strengen Auflagen nach dem wochenlangen Corona-Lockdown wieder aufsperren. Die WOCHE hat bei Gasthaus- und Kaffeehausbetreibern nachgefragt, wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben.  Erweiterung der Gastgärten Ausnahmeregelungen, um Sitzgärten und Terrassen auf öffentlichem Grund zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: kai

Nachtgastro
"Man fühlt sich im Stich gelassen"

Wirte öffnen am 15. Mai wieder ihre Pforten. Für die Nachtgastronomen heißt es noch "bitte warten". STEYR. "Ich dürfte ab 15. Mai wieder öffnen, aber ich sehe keinen Sinn dahinter", sagt Horst Rohrauer vom Tanzlokal Hexenkessel in Steyr. Die strengen Bedingungen der Bundesregierung für eine Öffnung der Gastronomie machen es für Diskothekenbesitzer schwer. Sperrstunde um 23 Uhr. Kein Barbetrieb. Vier Personen an einem Tisch. Personal serviert mit Masken. "Bei uns geht's erst um 23 Uhr so richtig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eferdinger Wirte erhalten Unterstützung seitens der Stadtgemeinde. Zudem hat die Bundesregierung am 11. Mai Details zum sogenannten "Wirtshaus-Paket" als Hilfe für die von der Corona-Krise schwer getroffene Gastronomie bekanntgegeben. | Foto: Olaf Wandruschka/Fotolia
1

Unterstützung für Wirte
Keine Schanigartengebühren in Eferding

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde dem Antrag auf kostenlose Vergrößerung der Schanigärten zugestimmt und die Aussetzung der Gebühren dafür beschlossen. EFERDING. Auch die Eferdinger Gastronomie hat mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Ab 15. Mai darf sie wie berichtet unter strengen Auflagen wieder öffnen. Vor diesem Hintergrund hat die Stadtgemeinde Eferding in ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung auf Antrag von Astrid Zehetmair eine Aussetzung der Schanigärten-Gebühren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
GTI-Fans könnten trotzdem einreisen, befürchten die Behörden. | Foto: KK
1 7

Corona-Virus
Behörden befürchten Anreise von GTI-Fans unter "falschen Angaben"

Für die österreichischen Wirte soll es ein eigenes Hilfspaket geben. In Kärnten gibt es nun ein solches für die Gemeinden (mehr dazu hier).In Kärnten sinkt heute die Zahl der aktiv Erkrankten auf zwölf. Nächste Woche können 24-Stunden-Betreuer aus Rumänien und Kroatien einreisen.Das Rammstein-Konzert ist nun offiziell abgesagt, Ersatztermin gibt es noch keinen.Auszug aus der Verordnung für die Gastronomie hier!Die wichtigsten Infos von Freitag, 8. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Juniorchef Moritz Maier: "Wir sperren nicht auf. Mit so einem kleinen Lokal wie unseres, ist es unmöglich den Sicherheitsabstand einzuhalten. Und wenn ich den einhalte, kann ich das Restaurant nur zu 50 % füllen und 50 % decken nicht mal meine Fixkosten." | Foto: Maier's
2

Coronavirus & Gastronomie
Ans Aufsperren ist im Maier's noch nicht zu denken

Auf einen Lieferservice in der Corona-Krise umzustellen war ein Muss für das Salzburger Restaurant Maier's, wie Juniorchef Moritz Maier betont: "Wir mussten unsere Kosten decken und dafür sorgen, dass wir bei den Leuten nicht in Vergessenheit geraten." Vor allem auf den sozialen Medien hat ihr Konzept voll eingeschlagen. Zwar dürften sie am 15. Mai ihr Lokal wieder öffnen, doch die Maiers haben sich dagegen entschieden. Es bleibt geschlossen, aber der Lieferservice dafür bestehen. STADT...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Dramatische Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: Michl

Massive Auswirkungen
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich mehr als verdoppelt

Massive Auswirkungen der Corona-Krise: Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. DEUTSCHLANDSBERG. Über dramatische Auswirkungen der Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt informiert das AMS Deutschlandsberg in einer aktuellen Aussendung. So ist die  Arbeitslosigkeit im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % auf 2.816 Personen gestiegen und hat sich damit also mehr als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Marcel Märzinger startete Anfang März den Betrieb in der "Sichtbar" in Grieskirchen. Bereits in Woche Zwei gingen die Lichter aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus vorübergehend aus. | Foto: Sichtbar
4

Lockerung in der Corona-Krise
Gastronomie nimmt ab 15. Mai Betrieb auf

Gastronomiebetriebe dürfen ab 15. Mai 2020 wieder öffnen. Allerdings nur in Verbindung mit einigen rechtlichen Auflagen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer ab 15. Mai ein Lokal besuchen möchte, kann das maximal zu viert - zuzüglich der eigenen minderjährigen Kinder - machen. Der Tisch muss vorweg reserviert werden. Vor Ort ist darauf zu warten, bis ein Mitarbeiter den Sitzplatz anweist. Auf dem Weg dorthin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) für die Gäste ebenso Pflicht wie bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Josef Fradler von der BVG Kärntner Fleisch hofft auf die Konsumenten und bittet, bewusst heimisches Qualitätsrindfleisch nachzufragen. | Foto: Plieschnig

Regionalität
Rinderbauern unter Druck: Zu heimischem Qualitätsfleisch greifen

Durch Schließungen in der Gastronomie gibt es zu viel Rindfleisch am Markt, der Preis wurde stark gedrückt. Für Rinderbauern ist das mitunter existenzbedrohend. Doch jeder einzelne Konsument kann helfen, indem er bewusst zu heimischem Rindfleisch greift.  KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten machte in ihrer Vollversammlung letzte Woche auf das Problem aufmerksam: Die Kammerräte richteten eine Resolution an die EU-Kommission und fordern bei Rindfleisch einen Import-Stopp. Denn die Preise...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Die EU und die Mitgliedsstaaten sollten einen Fahrplan für Reisen innerhalb Europas entwickeln und den Urlaub 2020 möglich machen. Dazu gehört eine Öffnung mit Tourismus und Flugreisen in Länder und Regionen Europas, die gute Fortschritte erreicht haben und die von sich aus um die Rückkehr der Urlauber werben, wie Griechenland, Zypern, Portugal, die Balearen, Österreich oder Bulgarien." | Foto: Pixabay
2

Tourismus fordert
Sommer 2020: Flugreisen nach Griechenland, Zypern, Portugal oder Balearen

Wie wird der Sommer 2020? Die Tourismusministerin rät zu Urlaub in Österreich, immer wieder gibt es Hinweise, dass auch die obere Adria oder Kroatien als Feriendestination in Frage kommen könnten, doch fix ist nix. Das reicht jetzt wohl auch einem der wichtigsten Männer in der Tourismusbranche. TUI Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen fordert "Der Tourismus innerhalb Europas braucht  eine klare Perspektive." ÖSTERREICH. Weiterhin habe das Reisen in Europa erhebliche Relevanz für die Menschen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Ironman soll heuer trotz Corona-Pandemie stattfinden, allerdings erst im September | Foto: Lennart Preiss/Getty Images for Ironman
5

Corona-Virus
Ironman findet im Herbst statt, noch 20 aktiv Infizierte in Kärnten

Seit gestern wissen wir: Nicht mehr lange und unsere "Bewegungsfreiheit" wird größer. Heute standen gleich zwei Pressekonferenzen in Kärnten an – zu Tourismus sowie Gesundheit, Pflege und Soziales. Alle Informationen findet man hier: TourismusGesundheit, Pflege, SozialesAlle Infos von Mittwoch, 29. April. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Mittwoch, 29. April, 22 Uhr) Klagenfurt: 90Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Klagenfurt Land: 43Wolfsberg: 43Spittal: 41Villach:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab 1. Mai werden schrittweise Einschränkungen der Regierung wieder zurückgefahren. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 6

Corona-Virus
Mai bringt viele Lockerungen von Gastronomie bis Schulen

Ab 1. Mai erfolgt eine schrittweise Öffnung und Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen der Bundesregierung in vielen Bereichen. BEZIRK OBERWART. Mit dem 1. Mai folgt in der etappenweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen der nächste Schritt und gleichzeitig Startschuss für viele Reduzierungen von Einschränkungen - gewisse Regelungen bleiben aufrecht bzw. werden entsprechend auch ausgeweitet. Betroffen von den neuen Erleichterungen im Mai sind Bildung, Gastronomie, Tourismus, Handel, Sport usw....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Harald Pollack und seine Frau führen den Retzbacherhof im Weinviertel, dank der Corona-Maßnahmen verlieren sie 50 Prozent ihrer Tische. | Foto: pollaks-retzbacherhof
1 4

Spitzenköche üben Kritik
"Gast soll Gefühl haben, dass er beim Wirt ist und nicht auf der Intensivstation"

Paukenschlag in der Gastro-Szene: Maximal vier Personen dürfen ab 15. Mai an einem Tisch sitzen, zwischen den Gästen muss ein Mindestabstand von einem Meter Abstand bestehen, die Kellner müssen mit Mund-Nasen-Schutz servieren und wer nicht reserviert, kommt nicht rein, Schankbetrieb ist ebensowenig erlaubt. Mitte Mai dürfen also Österreichs Gastwirtschaften wieder aufmachen, doch ob die Gäste auch kommen? RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer sprach mit Vier-Hauben-Koch Thomas Dorfer vom...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Klagenfurter Strandbad wird erst am 29. Mai öffnen – dafür wird es vergrößert. | Foto: Georg Paganal
1 7

Corona-Virus
Auch (Klagenfurter) Bäder öffnen erst am 29. Mai

Ausgangsbeschränkungen laufen mit 30. April aus. Ab 1 Mai dürfen wir – auch öffentlich – andere treffen. Mindestabstand ist überall das Um und Auf. Gastronomie öffnet am 15. Mai, Beherbergungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten und Freizeitanlagen am 29. Mai. Kein Mund-Nasen-Schutz für Gäste im Wirtshaus. Alle Informationen von Dienstag, 28. April. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Dienstag, 28. April, 22 Uhr) Klagenfurt: 90Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Klagenfurt Land:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Standort-Landesrat Markus Achleitner: Zweites Hilfspaket des Landes Oberösterreich ist möglich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Interview
Landesrat Achleitner: "Vorsicht und Zuversicht – wir müssen in Schwung kommen"

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner spricht im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler über die "dramatischen Auswirkungen" der Corona-Krise auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, darüber, welche Maßnahmen getroffen wurden und wie es weitergehen soll. BezirksRundschau: Wie sieht die Diagnose für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich aus? Achleitner: Die Maßnahmen der Bundesregierung waren aus gesundheitlicher Sicht notwendig, die Auswirkungen auf den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.