Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Grissemann musste sich aufgrund der Corona-Krise völlig umstrukturieren.  | Foto: Siegele
3

Der Grissemann
Ausfall des Gastronomiehandels forderte harte Maßnahmen

ZAMS (sica). Enorme Herausforderungen für das Unternehmen Der Grissemann: 90 Prozent des Umsatzes sind vom einen auf den anderen Tag weggebrochen. 120 MitarbeiterInnen mussten gekündigt werden, es wird trotzdem mit einem Minus im Millionenbereich gerechnet. Durch den Ausbau des Zustellservice könnten noch einige Arbeitsplätze gerettet werden. "Schwierigste Entscheidung meines Lebens"Der Grissemann hat als Hauptgeschäftsfeld die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie und zählt über 2.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie sich zum Schluss herausstellt: Ein Ranking zu Konserven- oder Instantessen ist so was, wie eine Aufopferung.
7

Wenn's hart auf hart kommt
Konserven-Ranking: Ein Schlag ins Gesicht

Ein Schlag ins Gesicht – so oder so ähnlich kommentierte die WG Speisen aus Tüten und Konservendosen. TIROL. Für Jene, die nie kochen gelernt haben, sind nun harte Zeiten angebrochen. Zur Mensa, zum Imbissladen oder ins Gasthaus zu gehen sind keine Optionen mehr. Jetzt werden Regale mit Pasta und Fertigsaucen leer gekauft, aber auch Konservenessen sind derzeit beliebt. Das BEZIRKSBLÄTTER-Team hat sich dem Selbsttest unterzogen und sich durch Instant-Suppen und Konservendosen gegessen. Sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Positiv getestete Personen haben viele Fragen, so auch ein Mitarbeiter in der Innsbrucker Gastronomie. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Was bleibt, sind viele Fragen

INNSBRUCK. Das Bangen auf das Testergebnis, der Schockmomente bei der positiven Beurteilung, die Gewissheit, wenn der Bescheid vor einem liegt. Der Leidensweg der infizierten Coronakranken ist schwer zu beschreiben. Auch bei einem leichten Verlauf der Krankheit, ist die Angst allgegenwärtig und vor allem die vielen Gedanken und Überlegungen führen laufend zu neuen Fragen, deren Antwort offenbleiben. Auch dem jungen Peter* aus Innsbruck ergeht es so. PositivEs ist vor allem die schriftliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.