Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

„Wenn man sich die Situation in den Einkaufszentren anschaut, dann ist nicht nachvollziehbar, dass man in Restaurants und Bars sich testen lassen muss, denn die Abstände sind größer als an jeder Supermarktkasse“, so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Testungen für Gastro seien "nicht hinnehmbar"

TIROL. Die Öffnungen ab dem 19. Mai in ganz Österreich rücken immer näher. Für viele Betriebe gelten allerdings immer noch Eintrittstestungen. Auch in der Gastronomie und Hotellerie sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Für FPÖ Tirol-Landesparteiobmann Abwerzger "nicht hinnehmbar". Öffnung der Gastro kommt zu spätZwar gibt es für die Gastronomie und Hotellerie mit den Öffnungsschritten am 19. Mai ein Licht am Ende des Tunnels, doch für den FPÖ-Landesparteiobmann kommen die Öffnungen für diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erste Übersicht über die Regeln ab 19. Mai. | Foto: Sonja Mair
1

Öffnung
Welche Regeln gelten ab 19. Mai, Ausgangsbeschränkungen fallen

INNSBRUCK. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen: „geimpft, getestet, genesen“. Point-of-Sale-Tests für das einmalige Betreten von Sportstätten, Betriebsstätten, Restaurants, Hotels oder einer Veranstaltung ergänzen das Angebot. Drei G-ErklärungFür Personen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fachkräfte im Bereich Service und Küche werden ab 19. Mai wieder dringend gebraucht - die "KaiserEDU Talentwerkstatt" soll Quereinsteiger*innen fit für den Beruf machen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert Reiter

Fachkräfte-Mangel
Touristische Ausbildungs-Offensive am Wilden Kaiser

„KaiserEDU Talentewerkstatt“: Die „Kaiserschaft“ startet einen Lehrgang für Quereinsteiger*innen um Gastronomie bzw. Hotellerie und Arbeitsuchende aus der Region zu unterstützen. Die Ausbildung findet direkt in den Kaiserschafts-Betrieben statt. So sehr sich Gastronomie, Hotellerie und Beherbergungsbetriebe darüber freuen, nun endlich eine Perspektive für die Wiedereröffnung zu haben, ein Thema entwickelt sich für so manchen touristischen Betrieb aktuell zur Herausforderung: Das Personal. Trotz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19 Mai soll der Besuch der Gastro, von Sport- und Kulturveranstaltungen wieder möglich sein.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
Aktion 2

Umfrageergebnis
Endlich wieder in die Kneipe – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19. Mai wird wieder vieles möglich sein. Ergebnis unserer Umfrage zu den Öffnungsschritten am 19. MaiIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, auf was ihr euch am meisten freut, wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder öffnet, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Mannschaftssport wieder möglich sein werden. Hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der IAC wartet auf die Entscheidungen des TFV. Geht sich der Meistertitel aus? Kommt es im Cup zum Innsbrucker Derby? | Foto: Hassl
4

Mai-Öffnungen
Freude, Herausforderungen und Bedenken

INNSBRUCK. Die Gastro-, Kultur-, Sport- und Tourismus-Öffnungsschritte ab 19. Mai bringen viel Bewegung ins bisherige Corona-Alltagsleben. Neben der Freude über die ersten Schritte zur Rückkehr in das gesellige Leben sehen die Beteiligten vor allem große Herausforderungen und haben durchaus auch Bedenken. Die Gastro"Natürlich ist die Freude groß, aber die Erwartungshaltung darf nicht überschießend sein", meint ein Innsbrucker Altstadtgastronom: "Die offenen Türen bedeuten keine Rekordumsätze,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastro, Hotels, Kultur und Sport können aufatmen, denn mit Stichtag 19. Mai sollen die Branchen endlich aufmachen dürfen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Reaktionen aus der Gastro
Wirte freuen sich auf Öffnungen im Mai

Die langersehnten Öffnungsschritte wurden letzten Freitag von der Bundesregierung präsentiert. Mit Stichtag, 19. Mai soll mit angezogener Handbremse, vorsichtig gelockert werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die ersten Reaktionen eingefangen. TIROL. Gastro, Hotels, Kultur und Sport können aufatmen, denn mit Stichtag 19. Mai sollen die Branchen endlich aufmachen dürfen. Doch die Politik appelliert schon am Beginn eindringlich an die Bevölkerung nicht übermütig zu werden. Dass die Bundesregierung den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Dezember 2020 bis Februar 2021 hat sich die Arbeitslosigkeit im Tourismus in Tirol verzehnfacht. | Foto: pixabay/Free-Photos
3

AMS Tirol
Coronakrise trifft den Tourismus besonders hart

AMS gibt Überblick über Beschäfitigung und Nächtigungen in Gastronomie. TIROL (jos). Im Jahr 2020 waren durchschnittlich 23.466 Arbeitnehmer aus Beherbergungsbetrieben und 42.556 aus der Gastronomie arbeitslos vorgemerkt, 80,8 Prozent mehr als im Jahresdurchschnitt 2019. 38 Prozent der Aktiv-Beschäftigten im Zeitraum März 2020 bis Jänner 2021 erhielten Kurzarbeitsbeihilfe. Die Nächtigungszahlen brachen im Jahr 2020 um 35,9 Prozent ein, der Wintertourismus kam aufgrund der "coronabedignten"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Tiroler Bestellverhalten in der Coronazeit wurde ausgewertet. | Foto: mjam

Bestell- & Essgewohnheiten
So isst…Tirol während der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Besonders in den Städten Innsbruck, Hall, Kufstein, Schwaz, Telfs und Wörgl ist die Nachfrage nach geliefertem Essen kontinuierlich in der Pandemiezeit angestiegen. Was wird bestelltGeschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter folgen Sushi, Asiatisch und Kebap auf den nächsten Plätzen. Die Österreichische Küche schafft es in Tirol nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen. Vegetarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Take-away OK – aber wieder "echt" beim Wirt seines Vertrauens einkehren ist doch 'was anderes! | Foto: Kogler
Aktion

Corona Tirol - Öffnungen
"Froh, endlich wieder arbeiten zu können und zu dürfen!" – mit Umfrage

Erleichterung bei heimischen Gastronomen und Hoteliers über angekündigte Öffnungsschritte im Monat Mai. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Freitag wurden von der Bundesregierung nach einem Bund-Länder-Gipfelgespräch Lockerungen bzw. Öffnungsschritte für Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Sport für Mitte Mai avisiert. Die Details dazu sollen am kommenden Freitag bekannt gegeben werden. Als Vorbild für die Öffnung wurde das "Modell Vorarlberg" genannt. In Tirol gab es erste erleichterte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der Tiroler SPÖ, hofft auch die Tiroler FPÖ auf ein baldiges Öffnen der Gastronomie und Hotellerie. Die FPÖ setzt sich aber bereits für Öffnungen noch vor Ende April ein | Foto: Fabio Alves

Corona
Gut geplante Öffnungsschritte als Ziel

TIROL. Georg Dornauer, Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ, sprach sich am heutigen Montag dafür aus, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können. Diese müssten jedoch mit einem guten Konzept vorher geplant sein. Auch die Tiroler FPÖ setzt sich für eine Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ein. Mehr Möglichkeiten im Freien „Dort wo es die Situation und der Impffortschritt zulassen, müssen wir den Menschen schnellstmöglich Alternativen zu den Treffen im privaten Bereich anbieten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gutscheine für die heimische Gastronomie. | Foto: pixabay

Hopfgarten - Gemeinderat
Antrag für "Gastro 20er" wird im Vorstand beraten

Hopfgartner FPÖ stellte Antrag für die Einführung eines "Gastro 20er". HOPFGARTEN. GR Guido Leitner von der FPÖ Hopfgarten stellte im März-Gemeinderat im Zeichen der Corona-Krise den Antrag zur Einführung eines "Hopfgartner Gastro 20er". Demnach soll jedem Hauptwohnsitz-Bürger über 18 Jahren ein 20-Euro-Gutschein zukommen. Diese sollen in den heimischen Gastronomiebetrieben eingelöst werden können. Die Betriebe verrechnen die Gutscheine dann mit der Marktgemeinde. "Unseren Schätzungen nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol zualosn" wird es auch in diesem Jahr geben - diesmal ohne Bevorzugung der Volksmusikvereine.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

"Tirol zualosn"
Dieses Jahr Förderung ohne vermeintliche Bevorzugung

TIROL. Die im letzten Jahr gestartete Aktion "Tirol zualosn" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Dies geschieht auf Antrag der FPÖ Tirol im Tiroler Landtag. Dabei soll es diesmal keine Bevorzugung für Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins geben, betont diesbezüglich der Tiroler FPÖ-Landesparteiboman KO LAbg. Mag Abwerzger.   Förderung heimischer MusikerInnen aller SpartenDass das Projekt "Tirol zualosn" in die nächste Runde geht und damit vom Landtag abgesegnet ist, freut den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wichtig wäre, dass diese Hilfen nun rasch und unbürokratisch ankommen, betont Tourismusobmann Gerber.  | Foto: WKO

Coronakrise
Neues Unterstützungspaket für Tourismus und Freizeitbranche

TIROL. Die Coronakrise beutelt die Branchen immer weiter. Vor allem im Tourismus- und Freizeitwirtschaftssektor ist die Lage dramatisch. Umso gelegener kommt das neu beschlossene Unterstützungspaket der Bundesregierung für diese Wirtschaftszweige. Besonders Tourismusobmann Gerber begrüßt, dass spezielle Forderungen der Branche endlich erhört wurden.  Wer profitiert vom neuen Unterstützungspaket?Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht zu viel gesagt, doch Anspruch auf weitere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele heimische Gastgärten dürften trotz Erlaubnis (vorerst) geschlossen bleiben. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol – Gastronomie-Öffnungen
Nur Gastgärten öffnen? "Das ist nicht umsetzbar!"

Ab 27. März soll die Gastronomie im Outdoor-Bereich öffnen dürfen; in der Region dürfte das schwierig sein. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Beratungen von Bundesregierung und Landeshauptleuten wurde am 1. März verkündet, dass es zaghafte Öffnungsschritte geben soll – auch für die Gastronomie. Dieser soll ab 27. März – wenn sich in der Zwischenzeit angesichts steigender Infiziertenzahlen nicht wieder etwas ändert – erlaubt werden, Outdoor-Bereiche zu öffnen. Indoor wird die Perspektive (frühestens) auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für den FPÖ-Landesparteiobmann ist das beschlossene Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie der sprichwörtliche Todesstoß für den Wirtschaftszweig. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger fordert Platter auf, Agenden als Tourismuslandesrat abzugeben

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser erklärte, dass der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die Agenden als Tourismuslandesrat abgeben sollte. Dieser Meinung schließt sich auch der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger an. „Todesstoß" für den Wirtschaftszweig „Platter ist mit leeren Händen aus Wien am Montag zurückgekehrt, obwohl eine Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie auch von Medizinern, wie dem Tiroler Ärztekammerpräsidenten, Dr. Arthur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine DJs, kein Tanz, kein Ausgehen bis in die Morgenstunden: Die Nachgastro ist in Ruhezustand. | Foto: pixabay
2

Corona-Pandemie, Nachtgastronomie
"Die Nachtgastronomie ist schwer angezählt!"

Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen fordert Runden Tisch mit der Bundesregierung; Perspektiven wichtig für's Überleben. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit einem Jahr ist die heimische Nachtgastronomie geschlossen. Nach dem Gastronomie-Gipfel am 1. März ist eine Öffnung in schier unerreichbare Ferne gerückt:  "In eine wirtschaftlich unerreichbare Ferne, denn selbst, wenn man hervorragend gewirtschaftet hat, ist es unmöglich, einen Betrieb über ein Jahr hinweg ohne adäquater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus und Sabrina Seidl engagieren sich für die Gastro-Öffnung. | Foto: Lair

Gastro-Sperre bis Ostern
Zirler Wirte lassen nichts unversucht

ZIRL. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar" – so reagieren Markus und Sabrina Seidl vom Cafe "Schwarze Katz" in Zirl auf die Gastro-Sperre bis Ostern. UnverhältnismäßigGanze sechs der letzten zwölf Monate mussten die beiden Gastwirte ihr Lokal im Zirler Dorfzentrum nun bereits geschlossen halten. Für sie ist die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen das schlimmste: "Die Relationen sind für uns nicht mehr nachvollziehbar. Wir sind sicher keine Corona-Leugner oder Wut-Wirte, wir hatten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vize Johannes Anzengruber fordert Öffnung der Gastro. | Foto: Czingulszki

Gastroszene
Vizebürgermeister fordert Öffnung der Gastro

INNSBRUCK. „Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage fordert Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber die Öffnung der heimischen Gastronomie. Die Betriebe hätten sehr viel Geld und Einsatz in die Hygiene- und Sicherheitskonzepte gesteckt. Zusätzlich habe in Innsbruck ein umfassendes Testangebot. KommunalsteuerDie Auswirkungen des monatelangen Lockdowns sind ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie nun auch in den öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.