Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Corona-Sperrstunde
Lentsch: „Wir stehen hinter den Gastronomie- und Tourismusbetrieben“

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch zur neuen Sperrstundenregelung: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." Betriebe in Alarmbereitschaft Die gestrige Ankündigung, dass ab Freitag (25. September) die Sperrstunde in der Gastronomie in Vorarlberg, Tirol und Salzburg generell auf 22 Uhr festgesetzt wird, habe auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer sieht die Vorverlegung der Sperrstunde in der Gastronomie kritisch. | Foto: Rüggeberg

Corona-Sperrstunde
SPÖ für Gastro-Gutscheine in Tirol

TIROL. Die geplante Corona-Sperrstunde ab Freitag, beschlossen von der Bundes- wie auch von der Landesregierung, sieht man in den Oppositionsparteien kritisch. Neben der FPÖ Tirol äußert sich nun auch der SPÖ Tirol Chef Dornauer kritisch zu der Vorverlegung der Gastro-Sperrstunde in Vorarlberg, Tirol und Salzburg.  Betriebe werden "vor vollendete Tatsachen gestellt"Die Entscheidung ab Freitag die Sperrstunde in der Gastronomie auf 22 Uhr vorzuverlegen, sieht der SPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz zahlreicher Schutzmaßnahmen und Initiativen muss die Gastro eine Sperrstunde mit 22 Uhr akzeptieren. | Foto: pixabay

Gastro
Absageflut an Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach den strengen Auflagen über die Personenanzahl in der Gastro folgte mit der neuen Sperrstundenverordnung ein weiterer herber Rückschlag für die Gastronomie. Die Folge ist eine wahre Absageflut an geplanten Veranstaltungen. Von der Sperrstunde ist auch der Ausschank im Tivoli Stadion betroffen. In die dreiwöchige "Beobachtungsdauer" der Verordnung fällt im übrigen auch der Uni-Auftakt mit dem Beginn des Wintersemester 2020/21. VerordnungVerärgerung, Verwunderung, Verunsicherung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gastronomie muss um 22 Uhr Sperrstunde machen. | Foto: Pixabay

Neue Regelung
Sperrstunde für die Gastro um 22 Uhr

INNSBRUCK. Tirol, Salzburg und Vorarlberg legen die Sperrstunde auf 22 Uhr in der Gastronomie fest. Die Maßnahme soll vorerst auf drei Wochen befristet sein und mit kommenden Freitag in Kraft treten. Bisher mussten die Lokale um 1.00 Uhr schließen. VerordnungDie lokalen Maßnahmen werden durch eine Verordnung des Gesundheitsministerium ermöglicht und von der Regierung auch unterstützt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nannte es in der gemeinsamen Aussendung „gut”, dass drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mund-Nasen-Schutz ist im Handel und Gastro wieder Alltag. | Foto: Stadtblatt

Gastronomie
Kontrollen, Kontaktlisten; Corona-Ampel beschlossen

INNSBRUCK. Masken gehören wieder zum Alltag. Aber besonders die heimische Gastronomie hat auf vielen Fronten zu kämpfen. Jetzt wurden die Rahmenbedingungen ausgeweitet und Kontrollen rücken in den Mittelpunkt. Dabei gibt es in Innsbruck zahlreiche offenen Fragen wie die Wintergastgärten oder den Christkindlmarkt. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Vize Johannes Anzengruber nachgefragt. Weiterhin belastend bleibt die finanzielle Situation vieler Gastronomen, da Stundungen nur ein Zahlungsaufschub...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch

Coronavirus
18 Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. 190 kontrollierte Betriebe, 18 Anzeigen Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden in ganz Tirol gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie und Nachtgastronomie durch. Kontrolliert wurden 190 Betriebe, ob sie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Gerber ist neuer Obmann der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft. | Foto: Die Fotografen
2

Tourismus
Sicherheit steht im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Tourismusobmann Gerber: Mit Sicherheit in die Wintersaison. Sicherheit steht für den neuen Tourismus-Spartenobmann, Mario Gerber, an erster Stelle. Er fordert eine verpflichtende Registrierung der Gäste im Sinne eines effektiven Contact-Tracings. WarnungFür den neuen Tourismus-Spartenobmann, den Hotelier und Landtagsabgeordneten Mario Gerber, steht das Thema Sicherheit für eine erfolgreiche Wintersaison an erster Stelle. Er hält die bezirksweisen Pauschaleinstufungen der Corona Ampel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Runder Tisch zum Thema Sicherheit und zu den touristischen Themen zum Weihnachtsmarkt mit allen Betreibern und Stakeholdern. | Foto: Anzengruber
3

Interview
"Christkindlmarkt durchführbar und so sicher wie möglich"

INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag wurde das Corona-Virus in Innsbruck erstmals akut. Im großen Stadtblatt-Interview blickt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auf die Entwicklung, Herausforderungen in der Gastronomie und Großveranstaltungen a la Herbstmesse, Crankworx und Christkindlmarkt. STADTBLATT: Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister, der Herbst ist da, damit auch die Grippezeit und die Belastungen durch Covid-19, wie ist die aktuelle Situation in Innsbruck? Johannes Anzengruber: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronom Josef Hackl ist Spartenobmann in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Teil 4 "Wir für Tirols Wirtschaft"
Josef Hackl: "Es wurde viel investiert"

Josef Hackl, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Die Corona-Pandemie hat den Tourismus und Freizeitwirtschaft am härtesten getroffen. Wie geht es der Branche gute zwei Monate nach der Wiederöffnung? Josef Hackl: "Unterschiedlich. Die Ferienhotellerie funktioniert wieder gut, ebenso die erstklassigen Wellnessbetriebe. Die Stadthotels sind noch relativ schwach gebucht, aber der Besuch von Gästen, auch aus dem Umland, zieht jetzt in der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gästelisten und Applikationen sollen Contact-Tracing erleichtern. | Foto: picture-alliance
2

Covid-19
Das Revival des Gästebuchs und andere Ideen zum Schutz

INNSBRUCK. Jahrelang galt ein Gästebuch als Aushängeschild für das jeweilige Lokal. In unterschiedliche Art und Weise hinterließen die Gäste ihre Eindrücke über das gastronomische Erlebnis der Nachwelt. Jetzt scheint das Gästebuch eine Auferstehung feiern zu können. Als unterstützende Maßnahmen zum Contact-Tracing, sowie Gästelisten oder Webapplikationen. Contact-TracingInfektionsketten können im COVID-19-Verdachtsfall nur durch schnelle Informationen und die enge Zusammenarbeit mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Grünen bitten die Tiroler Gastronomie um ihre Mithilfe beim Contact-Tracing.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Hilfe der Gastronomie beim Contact-Tracing erbeten

TIROL. Die Zahlen in Tirol steigen wieder und in den Augen der Grünen Tirol macht sich eine gewisse "Corona-Sorglosigkeit" breit. Besonders die Nachverfolgung von immer wieder auftretenden Clustern erweist sich als schwierig. Der Grüne Gesundheitssprecher Mair ruft deshalb die Tiroler GastronomInnen dazu auf, beim Contact-Tracing mitzuhelfen.  Nachverfolgung von Clustern schwierigDie Coronainfektionen steigen wieder, zwar nicht so rasant wie zu Beginn der Pandemie, jedoch wieder hoch genug, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Hubert Almberger (St. Johann), Joe Margreiter, LH Günther Platter, Alois Rainer, LR Johannes Tratter, Peter Margreiter (mit Musik-Kolleginnen) im GH Dampfl. | Foto: Kogler
11

Corona - Initiative "Tirol zualosen"
"Wichtig, dass sich überall 'was rührt!"

LH Platter: „Sommerinitiative ,Tirol zualosen‘ belebt Gastgärten und unterstützt Volksmusikszene“. TIROL, ST. JOHANN (niko). Durch die Coronakrise ist es in Tirol ruhig geworden. Jetzt soll traditionelle Tiroler Volksmusik wieder für Lebendigkeit und Geselligkeit in Gastgärten, auf Dorfplätzen und auf Almen sorgen – natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Deshalb hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betreiberin Birgit Illner ist froh, dass sie wieder für ihre Gäste da sein kann.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Gastro-Öffnung
Verhaltener Start – weniger Gäste

Nach einer zwei monatigen Corona-Sperre haben die heimischen Gastronomiebetriebe wieder aufgesperrt. Der Ansturm der Gäste bleibt derzeit noch aus, die Bezirksblätter haben sich umgehört. INNSBRUCK-LAND. Seit 15. Mai können die Gastrobetriebe wieder Gäste empfangen. Doch die Wirte tun sich mit den vorgeschriebenen Auflagen schwer, denn momentan gilt: Öffnungszeiten bis 23 Uhr und nicht mehr als vier Gäste an einem Tisch. Kellner müssen eine Maske tragen und auch der Mindestabstand zwischen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erste Fahrgäste: Josef Burger, Viktoria Veider-Walser, Signe Reisch. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
Kitzbüheler starteten in die "Sommerfrische"

Hotels und Sommerbahnen öffneten wieder in der Gamsstadt. KITZBÜHEL (niko). Am 29. Mai startete die Region Kitzbühel (nach der Gastronomie Mitte Mai) mit der Öffnung von Hotels und den Sommerbahnen offiziell die Kitzbüheler #Sommerfrische. Hahnenkammbahn fährtSeither ist auch die Hahnenkannbahn wieder in Betrieb. Erste Fahrgäste waren TVB-Chefin Signe Reich, TVB-GF Viktoria Veider-Walser und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Burger. "Ein besonderer Dank geht an das TVB-Bauhofteam, das den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tischaufsteller sollen die Gäste auf die Sicherheitsbestimmungen hinweisen. | Foto: Eurogast

Eurogast Österreich
Best.Start gibt Unterstützung beim Neustart in Gastronomie

TIROL, KIRCHDORF (jos). Eurogast Österreich hat mit Best.Start ein einzigartiges Service in Form einer Onlineplattform ins Leben gerufen, wo sich die Gastronomen und Hoteliers hilfreiche Vorlagen, wie Sicherheitsbestimmungen, Infoguides oder Aufsteller kostenlos downloaden können. Unterstützung beim Neustart „Viele Gäste wollen eine klarere Abschätzung der Risiken und ein Mehr an Sicherheit. Als Gastronomiegroßhändler versuchen wir hier, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen“, berichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen.  | Foto: pixabay – Symbolbild
1 1

Coronavirus
FPÖ Tirol setzt sich gegen die Maskenpflicht in Handel und Gastronomie ein

TIROL. Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen. Kritik an Maskenpflicht in der Gastronomie Auch wenn die heimische Gastronomie seit 15. Mai wieder geöffnet hat, denken viele bereits wieder ans Zusperren. So hätte beispielsweise ein Café in Wien nur 10 Prozent des üblichen Umsatzes gemacht. Grund dafür seien die strengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stabile, positive Zahlen bei Corona-Infizierten bzw. bei Genesenen. | Foto: pixabay
2

Corona - Bezirk Kitzbühel
15 Gemeinden virusfrei; ab 15. Mai im Gasthaus auf "Corona" anstoßen!

Montag, 11. Mai, 8.30 Uhr: Aktuell sind noch acht Menschen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 351 Genesenen und elf Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Wir sind in einer weiteren Phase der Maßnahmen-Lockerungen des Bundes, vor allem mit dem 1. Mai (Schulen, Geschäfte, Dienstleister...). Die Kurzarbeit boomt weiter. Die Zahlen der Infizierten sind weiter rückläufig bzw. auf stabil niedrigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 15. Mai dürfen alle Gastronomiebetriebe im Zeitraum zwischen 6:00 und 23:00 Uhr wieder aufsperren | Foto: © Brau Union Österreich
2

Öffnung der Gastronomie
„Essenziell für die Branche und ein großer Schritt in Richtung Normalität“

TIROL. Die Öffnung der Gastronomie Mitte Mai ist für die Betriebe, ihre Beschäftigten und Zulieferer eine wichtige Entscheidung. Im Zentrum steht jedoch nach wie vor die Sicherheit der Gäste und des Personals. Die lang erwarteten Rahmenbedingungen für die Öffnung in der Gastronomie sind bereits präsentiert worden. „Damit gibt es für unsere Betriebe endlich Planungssicherheit und sie können jetzt die nötigen Vorbereitungen für die dringend erforderliche Öffnung treffen“, erklärt Alois Rainer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Lieferservice "Best Delivery" für Restaurants. | Foto: Eurogast

Gastronomie
Eurogast unterstützt Gastronomen beim Neustart

Lieferservice "Best.Delivery" ermöglicht eigenen Webshop für Restaurants innerhalb weniger Tage. TIROL, KIRCHDORF (jos). In Zeiten der Corona-Krise boomen „to go“ und „delivery“, von der einfachen Pizzeria bis hin zum Haubenlokal. Eurogast hat als Partner der Gastronomie und Hotellerie diesen Trend aufgegriffen und unterstützt die Gastronomen beim Aufbau eines eigenen Lieferservices mit dem „Best.Delivery Paket“. „Mit Best.Delivery bieten wir den Gastronomen ein Komplettpaket an Informationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.