Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

1 14

Veranstaltungs Vorschau ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt kommt in die Stadt - 29.9 bis 2.10. 2021 NÖ WIENER NEUDORF

Von 29.9. bis 2.10. Wiener Neudorf Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen reisen aus Franlkreich an . Der kleine Französiche Markt bietet würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 11

Veranstaltungs Vorschau ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt kommt in die Stadt - 22.9. bis 25.9. 2021 NÖ Melk

Von 22.9. bis 25.9. Melk Hauptplatz Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen reisen aus Franlkreich an . Der kleine Französiche Markt bietet würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Melk
  • Robert Rieger
(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: KK

Der Beruf Koch
Kunstwerke aus den regionalen Küchen mit viel Geschmack

Nicht zuletzt durch prominente Fernsehköche wie Tim Mälzer, Roland Trettl und Co hat der Beruf Koch in den letzten Jahren wieder stark an Popularität gewonnen. Auch aktuell werden Köche in unserer region gesucht. Aber was braucht man dazu? Ein ausgeprägter Geschmackssinn ist, wie man zum Beispiel aus Fernsehserie "Kitchen Impossible" heraussehen kann, ein wichtiger Bestandteil. Ein guter Koch muss in der Lage sein gut zwischen verschiedenen Geschmäckern, etwa süß, sauer, bitter und salzig zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wird das Essen geliefert, greifen viele auf Einwegverpackungen zurück, die später im Müll landen.  | Foto: Symbolbilder pixabay
2

Förderung für Gastronomen
Speisen zukünftig "nachhaltiger" verpacken

Neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen bieten einen Anreiz zum umsteigen. SALZBURG. "Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig", sagt Bürgermeister Harald Preuner, der vergangene Woche eine neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen vorstellte. Aufgrund der Corona-Lage haben Lieferservices und Speisen zum Mitnehmen (Take-away und to go) Hochkonjunktur. Infolgedessen ist der Plastik-Verpackungsmüll gestiegen. In der Regel sind die Gerichte nämlich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Thomas Panholzer und Manfred Hayböck leiten Transgourmet Österreich und sind sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung. | Foto: Transgourmet Österreich

Erfreuliche Entwicklung
Gastro erholt sich schneller als gedacht

Im Gastro-Großhandel geht das Geschäft am Rande der Pandemie wieder gut. Daraus lässt sich direkt auf eine positive Entwicklung in der Gastronomie selbst schließen. OÖ. „Seit der Eröffnung der Gastronomie geht es stetig bergauf – die Lust der Österreicherinnen und Österreicher auf einen Besuch in der heimischen Gastronomie und Hotellerie ist ungebrochen hoch“, sagt Thomas Panholzer, Geschäftsführer des Gastrogroßhändlers Transgourmet. Seit der Aufhebung der frühen Sperrstunde sei es nahezu „ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 10

Veranstaltungs Vorschau ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt kommt nach Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich, Kärnten und Tirol

Der beliebte französische Markt tourt ab September wieder in Österreich. Gestartet wird in der Steiermark danach geht es nach Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich und Finale ist in Tirol. Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen reisen aus Franlkreich an . Der kleine Französiche Markt bietet würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Zettelwirtschaft: Die Gäste-Registrierungen der letzten 28 Tage im Beetlejuice Mattersburg mit Chefin Daniela Berger. | Foto: Angelika Illedits

Gastronomie
"Wir würden uns mehr Kontrollen fast wünschen"

Mit jeder Menge Papierkram hat die Gastro zu kämpfen – doch man ist froh, wieder geöffnet zu haben. MATTERSBURG. "Wir wollen nicht wieder zusperren, wir wollen unbedingt weitermachen", sagt Beetlejuice-Chefin Daniela Berger und spricht damit wahrscheinlich allen Gastronomen aus der Seele. Seit Mai hat die Gastro wieder geöffnet. Im Gegensatz zum letzten Sommer, müssen die Gäste aber die 3G-Regel (also geimpft, getestet oder genesen) erfüllen. Der große Ansturm an Gästen bleibt im Beetlejuice in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Mario Schinner-Krendl (l.) und sein Team von "Heu und Gabel" wurden Falstaff-Kategoriesieger im Bereich Hausmannskost. | Foto: www.heuundgabel.at

Meidlinger Markt
Falstaff zeichnet "Heu und Gabel" aus

Der neue Falstaff Streetfood Guide hat "Heu und Gabel" am Meidlinger Markt als Kategorie-Sieger ausgezeichnet. WEIN/MEIDLING. Vor rund einem halben Jahr hat am Meidlinger Markt "Heu und Gabel" die Tore geöffnet. Hier kann man nicht nur regionale Lebensmittel kaufen und mitnehmen. Es gibt auch einen Bereich, in dem man die Köstlichkeiten gleich vor Ort verspeisen kann. Zahlreiche Meidlinger haben das Lokal am Meidlinger Markt bereits besucht. Und vor kurzem testete auch der neue Fallstaff...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ebenso einige alte Strafregister sind ausgestellt  | Foto: Foto: BezirksBlaetter
10

Ausstellung im Stadtarchiv
Ein Einblick in die Vergangenheit unserer Gasthäuser

INNSBRUCK. Derzeit wird im Innsbrucker Stadtarchiv unter dem Titel „Lokal-Geschichten: Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern“ eine Sonderausstellung präsentiert. Die Ausstellung schließt am 25. Februar 2022- genug Zeit um einmal vorbei zuschauen. Persönliche EindrückeUnsere junge Praktikantin Olivia hat dieser Ausstellung einen Besuch erstattet und schildert nun ihre ganz persönlichen Eindrücke: „Keine Frage. Die Ausstellung hat vieles zu bieten, altes Geschirr, Fotos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
6 Jahre Jubiläum in der Restaurant Pizzeria Venezia in Oeynhausen 16.7.2021

Arsimi und Maria luden zum Jubiläum mit Spezialitäten vom Grill und Live Musik mit Föbal und Alfons. Beim Verkaufsstand von"Puppe" Helena Salat gab es Schmuck im Angebot. Am Gruppenfoto: Arsimi Bytyqi & Maria, GR Thomas Felbermayer, Helena Salat und Alfred Jambrits. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: privat

News aus der Gastro-Szene
Franz Eggl schupft jetzt die Pottschacher Hütte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Eggl kehrte der Neuen Seehütte auf der Rax nach 29 Jahren den Rücken. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. Nun hat das Wirte-Original auf der Pottschacher Hütte seine neue Bestimmung gefunden. Klar, dass der neue Wirt der Pottschacher Hütte von Hungrigen und Durstigen heimgesucht wurde. So tummelten sich etwa Erich Klinkacek, Günter Dittmann, Emmerich Leimberger, Karl Heinz Arnold, Manfred Rottensteiner und Enzenreiths Ortschef Franz Antoni bei Franz Eggl. Antoni – selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sibylle und Herbert Sittenthaler vom Mostheurigen "Am Hochfeld" in Bad Schallerbach.  | Foto: Sittenthaler

Mostheuriger "Am Hochfeld"
"Das Team arbeitet aktuell am Limit"

Seit mittlerweile drei Jahren steht Sibylle Sittenthaler, sie betreibt den Mostheurigen am Hochfeld in Bad Schallerbach, vor einer großen Herausforderung: In ihrer Mannschaft fehlt eine zweite Küchenkraft. Doch für diese Position mochte sich bis heute keiner finden – und das trotz zahlreicher Ausschreibungen, enger Zusammenarbeit mit dem AMS und Bezahlung über Kollektivvertragsnieveau.  BAD SCHALLERBACH. Im Speziellen sucht Sittenthaler eine Person für 30 bis 40 Stunden. "Aktuell arbeitet auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Baschinger, Wolfgang Oberlehner, Margit und Franz Peham und Hans Moser (v.l.). | Foto: Andreas Maringer

Ehrenurkunde in Bronze
Peuerbacher Gastronomen wurden ausgezeichnet

Im Auftrag der oberösterreichischen Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie erhielten Franz und Margit Peham vom Peuerbacher Urtlhof kürzlich die Ehrenurkunde in Bronze. Grund dafür waren die mehr als 25 Jahre "vorbildhafte Leistung in der Gastronomie" und ihre zahlreichen gastronomischen Einsätzen in der Region. PEUERBACH. Die Auszeichnung übergaben Wirtschaftskammer-Obmann Günther Baschinger, -Bezirksstellenleiter Hans Moser und Peuerbachs Bürgermeister Wolfgang Oberlehner. "Wir sind motiviert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
2 2 2

Archiv ...
Damals & Heute: Höldrichsmühle in Hinterbrühl Bez. Mödling 1210 - 2021

Um die Wende des 18./19. Jahrhunderts wird sie zu einem gerne besuchten Ausflugsziel der Wiener. Im Laufe der Zeit ist das Klappern der Mühle zum Stillstand gekommen. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs wurde die Höldrichsmühle stark beschädigt und in der Nachkriegszeit von Eva und Ernst Moser wieder zu einem beliebten Ausflugsgasthaus aufgebaut. FERDINAND G. WALDMÜLLER Der berühmte österreichische Maler Ferdinand Georg Waldmüller war in der Höldrichsmühle oft zu Gast und verewigte das Haus in...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Anzeige
2 Aktion 3

WOCHE Gastro-Gewinnspiel
Auf zum Wirten und 50 Euro Gastro-Gutschein gewinnen!

ENDLICH IST ES SOWEIT! Die Gastronomie hat ihre Pforten unter besonderen Voraussetzungen wieder geöffnet. Unterstützen wir unsere Lieblingswirten, indem wir uns vor Ort kulinarisch von ihnen verwöhnen lassen. Auch die WOCHE für den Bezirk Weiz setzt ein solidarisches Zeichen für die Gastronomie, die nun lange auf Gäste verzichten musste. Deshalb starten wir, mit der Unterstützung der Firma Legro aus Weiz, am 19. Mai ein Gewinnspiel für alle WOCHE-Leser. Wer in den ersten vier Wochen nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Geschäftsführer Lorenz Wedl und Klaus Mantl mit Standortleiterin Jutta Mika
1 120

Einfach köstlich
C + C Wedl Hausmesse in Villach

VILLACH (bk). Eigentlich hätte Wedl auf der Gast Klagenfurt sein enorm großes Genuss-Portfolio den Besuchern präsentieren sollen, doch coronabedingt kam es zu Verschiebungen und Absagen. Doch nun war es aber so weit, Wedl-Standortleiterin Jutta Mika konnte gemeinsam mit den Wedl-Geschäftsführern Lorenz Wedl und Klaus Mantl zu einer Hausmesse in die Gourmet-Hallen der Firma Wedl einladen. Rund 50 Aussteller Die interessierten Fachbesucher konnten sich bei rund 50 namhaften Ausstellern sowie bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.