Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Nach dem Umbau war es nun endlich so weit: Die "Neueröffnung" des erweiterten Genussladens fand statt.  | Foto: KK/Sobe

Velden
Falles Genussladen öffnet Pforten

Nach monatelangen Umbauarbeiten ist es nun endlich soweit: Falles Genussladen in Velden öffnet seien Pforten und bietet regionalen Hochgenuss.  VELDEN. Falles Genussladen in Lind ob Velden öffnet nun seine kulinarischen Pforten. Der Betriebsurlaub im vergangenen Herbst wurde (wie wir bereits berichteten) von der engagierten Gastwirtfamilie dazu genutzt, ihren Genussladen zu erweitern, um den vielen Falle-Fans aus nah und fern einen noch breiteren kulinarischen Service zu bieten. Auf 45...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
In einem Lokal in St. Paul im Lavanttal wurde eingebrochen. | Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

St. Paul
Geldtresor bei Einbruch in Lokal gestohlen

Unbekannte brachen in einen Gastronomiebetrieb in St. Paul ein. ST. PAUL. In der Nacht vom 21. auf den 22. Jänner 2022 brachen bisher unbekannte Täter in ein Lokal in St. Paul ein, indem sie die Eingangstüre gewaltsam öffneten. Aus den Räumlichkeiten stahlen sie einen Tresor mit Bargeld in unbekannter Höhe. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die frühe Sperrstunde um 22 Uhr erschwert ein betriebswirtschaftlich erfolgreiches Arbeiten | Foto: stock.adobe.com/ Plinio

Maßnahmen
Gastronomie fordert stufenweise Verlängerung der Sperrstunde

Aufgrund der ohnehin strengen 2G-Regelung und der baldigen Impflicht fordert Kärntens Gastronomie eine Verlängerung der Sperrstunde. KÄRNTEN. Die Impfpflicht ist beschlossene Sache. Nun fordert Kärntens Gastronomie, die Rahmenbedingungen an die neuen Gegebenheiten anzupassen. „In unseren Betrieben gilt die 2G-Regelung, die streng kontrolliert wird. Nun kommt die Impflicht dazu, die laut Experten eine Entlastung der Intensivbettenbelegung mit sich bringen wird und insgesamt zu einer weiteren...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: Ferndorfer Stüber´l
6

Kulinarisches Highlight in Ferndorf
Wenn sich Tische biegen und Herzen fliegen: Das "Ferndorfer Stüber´l"

Schwieriger StartZum wohl schlechtesten Zeitpunkt, den man sich nur aussuchen konnte, eröffneten Nena und Ramo, die zwei herzlichen neuen Wirtsleute, das „Ferndorfer Stüberl“. Kurz nach der Eröffnung wurden sie aber von der Pandemie gestoppt und man startete praktisch mit dem ersten Lockdown in eine ungewisse Zukunft. Mittlerweile konnten sich aber schon zahlreiche Gäste über die gute Küche freuen, welche die geprüfte Küchenmeisterin mit ihrem Mann bietet. Egal ob Pizza, Pasta, tolle...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
Vom Kellner zum Wirt: Thomas Gutschi und Christine Wastian laden ab kommenden Freitag ins Stones.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Neueröffnung am 21. Jänner
Das Stones öffnet wieder seine Pforten

Thomas Gutschi und Christine Wastian sind die neuen Pächter der Wolfsberger Rock- und Bluesbar Stones. Neueröffnung am 21. Jänner. WOLFSBERG. Stones-Stammgästen sind Christine Wastian (22) und Thomas Gutschi (30) – die neuen Betreiber des beliebten Wolfsberger Nachtlokals in der Kirchgasse 2 – bestimmt keine Unbekannten, waren sie doch bereits während der vergangenen drei Jahre als Kellner vor Ort tätig. Nachdem sich die bisherigen Pächter und Stones-Gründer Mate Gerebics und Lukas Peinsitt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Veronika Zorn-Jäger, Obfrau des TVB Gerlitzen Alpe - Ossiacher See, hofft auf ein gut gebuchtes Jahr.  | Foto: Tourismusverband Gerlitze Alpe – Ossiacher See
2

Tourismussaison 2022
"Wir suchen Lösungen “

Der Tourismus lebt, doch er hat sich verändert. Darüber und über die Herausforderungen und Projekte 2022 haben wir mit Veronika Zorn-Jäger gesprochen. REGION VILLACH LAND/ OSSIACHER SEE. Der Startschuss für das Tourismusjahr 2022 ist gefallen. Doch ähnlich wie das Jahr 2021 endete, so geht es vorerst auch heuer weiter: Mit viel Flexibilität und Spontanität. Die Pandemie liegt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über der Branche. Die Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe –...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Kritisch sieht Marcus Frohnwieser die Öffnungsschritte. | Foto: FOTO: Simone Attissani
3

Gastroöffnung
Vorfreude mit Einschränkungen

Genießer und Gourmets haben sich den 17. Dezember im Kalender rot angestrichen – da können Teller, Schüsseln und Kochtöpfe in den Küchenschränken bleiben und die Wirte öffnen wieder Türen und Tore. Gemischte Gefühle machen sich bei den Gastronomen breit: Die Erleichterung überwiegt, aber auch Kritik findet ihren Platz. Endlich PerspektiveGünther Treiber vom Restaurant "Goldenes Lamm" am Hauptplatz blickt nach vorne: "Ich bin froh, dass wir endlich wieder Gäste bewirten dürfen. Auch unsere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler
Das Weihnachts Mandl-Team: Reinhard Raminger, Jürgen und Margit Dworak.
94

Christkindlmarkt
Gastro wird eröffnet / Rundgang

AB FREITAG GEHTS LOS! Für zahlreiche Bürger und Bürgerinnen war der Besuch des Christkindlmarktes ohne bsw. einen Weihnachtspuntsch oder Glühwein vom Weihnachts Mandl zu trinken, die längste Selcher am Markt vom Jammer zu essen oder ein Herzerl vom Standlerin Tatjana Malle zu kaufen bis jetzt ein "No-Go" - ab heute, Freitag den 17. Dezember 2021, wird es dann hoffentlich zahlreiche Besucher geben! TIPP FÜR DIE CHRISTKINDLMARKT KOORDINATOREN 1. BITTE DEN EINGANG OST ÖFFNEN 2. BITTE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Gastronomie
Verschärfte Maßnahmen für Kärnten ab Freitag

Das Land Kärnten führt mit Blick auf die Gastroöffnungen am Freitag verschärfte Maßnahmen ein. Das berichtet der Landespressedienst. KÄRNTEN. Im Hinblick auf Omikron mit einer Verschärfung im Gegensatz zur Bundesregelung öffnen in Kärnten morgen, Freitag, wieder Gastronomie und Hotellerie. Konkret dürfen in diesen Bereichen maximal zehn Personen plus höchstens zehn minderjährige Kinder zusammen an einem Verabreichungsplatz, also Tisch, sitzen. Sie dürfen aber aus unterschiedlichen Haushalten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Endlich darf auch die Gastronomie wieder ihre Türen öffnen. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
„Zeit zum Holzhacken hatten wir genug!“

Die Wintersaison am Nassfeld hat bereits begonnen. Nun dürfen auch die Gastronomie wieder Gäste betreuen. NASSFELD. Nach einer langen Durststrecke dürfen die Gastronomen endlich wieder ihre Türen für Gäste öffnen. Mit dem Spruch „Zeit zum Holzhacken hatten wir genug“ trifft Mucki, Wirt von der Kofelalm am Nassfeld, die Situation für die Gastronomie sehr genau. Nun dürfen endlich wieder die Kachelöfen und die Rundum-Panorama-Kamine der elf Gastronomiebetriebe des Skigebiets eingeheizt werden....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Glantalerhofinhaber Helmut und Roswitha Bang freuen sich auf die Öffnung Ihres Restaurants am 17. Dezember | Foto: Glanatlerhof

Liebenfels
"Wir blicken der Öffnung durchwegs positiv entgegen"

Der Glantalerhof in Liebenfels, freut sich wieder zahlreiche Gäste mit heimischer Kulinarik verwöhnen zu können. LIEBENFELS. Nach drei Wochen kompletter Abstinenz öffnet der Glantalerhof in Liebenfels kurz vor Weihnachten wieder seine Pforten. Freudig blickt Glantalerhof Inhaber Helmut Bang der Öffnung seines Restaurants am 17. Dezember entgegen. "Wir blicken der Öffnung durchwegs positiv entgegen. Die Telefone glühen bereits heiß, denn unsere Gäste tätigen bereits zahlreiche Reservierungen."...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Judit und Kriszian Orban betreiben ein Gasthaus in Poggersdorf und kämpfen mit dem derzeitigen Lockdown. | Foto: Facebook/Golfrestaurant

Lockdown, Impfpflicht und Co.
"Das pure Chaos" – Gastronomen verärgert

Der Lockdown bringt die Gastronomen an den Rand der Verzweiflung. Wir sprachen mit Völkermarkter Wirten. VÖLKERMARKT. "Momentan habe ich das Gefühl, dass die Leute, die sich an die Regeln halten, bestraft werden. Ich selbst bin auch geimpft und würde den Leuten empfehlen, sich die Impfung wenigstens zu überlegen. Die Lockdowns und Impfdebatten spalten die Bevölkerung und das ist traurig. Wir werden die Pandemie nur überstehen, wenn wir alle zusammenhalten", sagt Heinz Esterl, Inhaber des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova | Foto: Privat
5

Neuer Badesee-Pächter ist gefunden
"Laquamünd" öffnet im Mai 2022

Der Ettendorfer Oliver Götsch (42) ist der neue Pächter des Badesees Lavamünd. Im Mai 2022 wird das Areal neueröffnet. LAVAMÜND. Nachdem der Badesee Lavamünd samt Gastronomiebetrieb und Campingplatz 15 Jahre lang von Irmgard Messner betrieben wurde, machte sich die Marktgemeinde mit Juli dieses Jahres auf die Suche nach einem neuen Pächter. Überzeugen konnte ein Einheimischer: Oliver Götsch aus Ettendorf hat mit der Marktgemeinde Lavamünd einen unbefristeten Pachtvertrag abgeschlossen und will...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Wohnzimmer und Freiraum-Betreiber und Gastronomen versucht mit Veranstaltungen und breitem Programm den Gästeschwund entgegenzuwirken. | Foto: The Vite
2

2-G-Gastro
Wirte leiden unter der Spaltung und den neuen 2-G-Regeln

Eine Schließung aus Protest wegen der geltenden 2-G-Regel und ein Wirt, der mit Veranstaltungsprogramm die Gesellschaft zusammenbringen will. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Eine Cafébetreiberin aus dem Bezirk Klagenfurt-Land hat mit der Einführung der 2G-Regel ihr Lokal geschlossen. Auf Social Media erhält sie mit der Schließung regen Zuspruch, von "Zivilcourage" ist die Rede. Öffentlich genannt werden will sie nicht, keinesfalls soll ihre Schließung "medial ausgeschlachtet werden". "Was sage ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Volles Haus an den Sonntagen im Brauhof Villach. Viele andere Lokale haben dagegen geschlossen. | Foto: Privat

Gastronomie
Was, Sonntag ist Ruhetag?

Wer am Sonntag in Villach essen gehen will, der hat keine allzu große Auswahl. Wirt warnt: "Irgendwann kommen Leute nicht mehr". VILLACH. Gäste strömen am Sonntag förmlich in die Innenstadt - doch die Auswahl an offenen Gaststätten ist begrenzt. "Wir kennen das Problem. Doch es sind einige gute Projekte in Planung und wir hoffen in Zukunft auf eine bessere Situation", heißt es seitens des Stadtmarketings. Umsatzstark Einige Lokale trotzen dem "Sonntags-Blues" und haben geöffnet. "Sie retten uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Ernst Motschilnig, Armin Gupf und Zuzana Wallenta stellen die Gastronomie am Hörzendorfer See auf neue Beine | Foto: Peter Pugganig
9

Hörzendorfer See
Gastronomie erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Die Betreiber des Steakhauses "The 1st Eat-Drink-Ink" übernehmen das leerstehende Restaurant am Hörzendorfer See. Eröffnet wird spätestens Anfang März 2022 und das Lokal wird den Namen "The 1st Lakehouse" tragen. HÖRZENDORF (pp). Der endgültige Rückzug der Familie Di Perna mit ihrer Pizzeria "Al Tavoliere" vom einzigen Badesee der Stadtgemeinde St. Veit hat eine kulinarische Lücke hinterlassen. Ernst Motschilnig und seine Partnerin Zuzana "Susi" Wallenta wollen diese nicht nur schließen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Mario Urberbauer heißt ab sofort die Gäste im Gasthaus Moar willkommen.

Wolfsberg
Gasthaus Moar in St. Jakob neu eröffnet

Die Klagenfurter Mario und Roswitha Urberbauer setzen den Betrieb im Wolfsberger Traditionsgasthaus fort.  WOLFSBERG. 47 Jahre lang haben Margarethe und Gottfried Furian das Gasthaus Moar in der St. Jakober Straße 7 bewirtschaftet. Nun lud das Klagenfurter Ehepaar Mario und Roswitha Urberbauer zur Neueröffnung. Bei vollem Haus servierte das Team Hausmannskost, darunter Hendl, Cordon Bleu, Putenstreifensalat und Kärntner Nudeln. Ebenfalls angeboten werden heimische Jausenspezialitäten von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Super Stimmung bei der Geburtstagsfeier von Wirtin Sylke Schneider!
vlnr.: Franz Wicher, Iris More', Sylke und Ludwig Schneider, im Vordergrund Adolf Isopp. | Foto: Roland Pössenbacher
60

"Mit Leib & Seele" Geburtstag gefeiert

Klagenfurt / Cafe-Bar-Restaurant Die Schneiderei Mit live Musik von "Die Band - Mit Leib und Seele" feierte Wirtin Sylke Schneider ihren Geburtstag Feier Mit lieben Freunden, Schneiderei-Team und vielen Gästen, bei bester Stimmung aller Beteiligten, feierte Wirtin Sylke Schneider ihren Geburtstag in der Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" am Stauderplatz 8 in Klagenfurt. Kulinarik Für das leibliche Wohl, mit Schmankalan, sorgte Chef-Koch Ludwig Schneider, Maroni-Brater Günther Tomanek und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Foto: adobe.stock.com/Marko Novkov

Arbeitslosigkeit
"Händeringend" - das (Un-)Wort des Jahres in der Gastonomie

Gastronomen ächzen, Lokale schieben unfreiwillige Ruhetage ein. Händeringend suche man nach Personal, die Arbeitslosenzahlen, die im Krisenjahr 2020 in die Höhe schnellten, beruhigen sich zwar langsam, dennoch scheint gutes Personal kaum zu finden zu sein.  "Menschen brauchen Planbarkeit" Josef Zeichen, Geschäftsstellenleiter des AMS Villach über seinen Zugang zu der Problematik: "Menschen brauchen Planbarkeit - dies gibt ihnen auch Sicherheit und dazu wird ein geregeltes Einkommen benötigt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler
Auch das beliebte Café Bernold direkt an der Drau hat mit Engpässen im Personal zu kämpfen.  | Foto: Café Bernold

Personalmangel
Die Gastronomie auf der Geduldsprobe

Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen – was ist da los in den Villacher Restaurants und Cafés? VILLACH. Restaurantbesuche – was für den Gast Genuss und Entspannung bedeuten soll, sorgt hinter den Kulissen für mehr Stress denn je. Auch, wenn es vielerorts von außen kaum merklich ist, kämpft die Gastronomie noch immer mit massivem Personalmangel und den Folgen der Corona-Pandemie. Das geht so weit, dass diverse Restaurants und Cafés zusätzliche Ruhetage haben. So auch die Anna Neumann Bar am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Hildegard Hilgarter arbeitet in der Pizzeria Mamma Mia in Flattach. | Foto: privat
2

Bezirk Spittal
Leidenschaft Gastronomie

Michael Kohlmaier und Hildegard Hilgarter arbeiten seit Jahrzehnten in der Gastronomiebranche. Eine Sparte, die viele Vorteile zu bieten hat. BEZIRK SPITTAL. Die Pandemie hat in zahlreichen Berufssparten Veränderungen herbei geführt. Der Fachkräftemangel in der Tourismus- und Gastronomiebranche war besonders während der diesjährigen Sommersaison spürbar. Zwei interessante Persönlichkeiten geben Einblicke in ihren Berufsalltag und sprechen über die Vorteile ihres Berufes. PassioniertMichael...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Markus ist ein passionierter Lehrling beim Brückenwirt | Foto: privat

Lebenshilfe Spittal
Eine Gastronomielehre mit Vielfalt

Markus Florian von der Lebenshilfe Spittal absolviert beim Gasthof Brückenwirt in Spittal eine Gastronomie-Lehre. SPITTAL (lb). Mit der Absolvierung einer Gastronomie-Lehre ermöglicht der Brückenwirt inklusive Arbeitsplätze in der Region. MarkusMarkus Florian von der Lebenshilfe Spittal ist seit zwei Jahren in einem Lehrverhältnis beim Gasthof Brückenwirt in Spittal. Markus arbeitet 3–5 Tage in der Woche. In seiner Freizeit geht er gerne zum Schwimmtraining. Für diese Tage bekommt er frei oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Drei Generationen der Hoteliersfamilie: Klaus Richler, Tochter Simone Richler-Pressinger und ihr Sohn Kristof | Foto: RMK

Mit Begeisterung für den Tourismus

Neue Chancen als Ganzjahresbetrieb: Simone Richler-Pressinger führt das Strandhotel Seewirt fort. Sie macht sich für Berufe im Tourismus stark und betont, wie wichtig es ist, alte Klischees auszuräumen. ST. KANZIAN. Simone Richler-Pressinger ist Hotelierin mit Leib und Seele. "Der Tourismus ist eine sehr schöne Branche und ich bin überzeugt, dass sie sich wieder fangen wird", sagt sie. Die monatelangen coronabedingten Gastronomie-Schließungen haben bei vielen Mitarbeitern zu Unsicherheiten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.