Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Servicemitarbeiter und Köche werden an allen Ecken und Enden gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
4

Gastronomie im Lavanttal
Lehrlinge sind hier Mangelware

LAVANTTAL. Wie zahlreiche Branchen leidet auch die Gastronomie unter einem spürbaren Mangel an Lehrkräften. Ob als Koch oder Servierkraft, es gibt kaum Interesse an diesen Tätigkeitsfeldern. „Wir haben seit November eine Koch-Lehrstelle ausgeschrieben, bisher ohne Erfolg“, berichtet Martin Deixelberger vom Hotel Gasthof Deixelberger in Gräbern. „Außerdem würden wir einen weiteren Lehrling im Service einstellen.“ Auch die Bereitschaft zur Überbezahlung und das Angebot, weitere Fortbildungen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder der Musikantenrunde St. Georgen und viele weitere Musikanten spielten beim Gasthof Hanslwirt auf.  | Foto: RMK

St. Johann/Wolfsberg
Feinste Klänge für Gäste beim Gasthof Hanslwirt

Vergangenen Sonntag lud Christa Gerdej vom Gasthof Hanslwirt in St. Johann zum Frühschoppen.  ST. JOHANN. Am Sonntag, 12. September, fand beim Gasthof Hanslwirt ein Frühschoppen mit freiem Musizieren statt. Bei herrlichem Wetter folgten zahlreiche Musikanten der Einladung von Hausherrin Christa Gerdej. Unter anderem war auch die Musikantenrunde St. Georgen zu Gast, die viele Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten gab. Kulinarisch wurden die Gäste mit knusprigen Stelzen und würzigen Grillhendl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wassersommelier Michael Mascha, Landeshauptmann Peter Kaiser und "Wossa"-Geschäftsführer Rainer Hofmeister (von links) | Foto: LPD Kärnten/Günther Steinacher
7

Von der Quelle in die Flasche
Lavanttaler „Wossa“ für die Welt

Die Fine Water GesmbH will Quellwasser aus Vordertheißenegg an gehobene Restaurants auf der ganzen Welt liefern. KÄRNTEN, LAVANTTAL. In einem Quellschutzgebiet in Vordertheißenegg auf rund 1.100 Meter Seehöhe liegt die sogenannte Marmorquelle. Ihre Schüttmenge von rund 90.000 Liter pro Tag wurde vom Quellbesitzer, dem Landwirt Johannes Zarfl, nur zum Teil für den Haus- und Hofgebrauch verwendet. Nun soll dieses Lavanttaler Naturprodukt einen weltweiten Siegeszug antreten – als Premiumwasser für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gastronomie ist einer von mehreren Fachbereichen, über den junge Menschen in den Arbeitsmarkt integriert werden können. | Foto: Jugend am Werk
5

Jugend am Werk
Infotage für arbeitssuchende Jugendliche in Wolfsberg

Die berüfspädagogische Institution Jugend am Werk lädt am Standort Wolfsberg zu fünf Infotagen. WOLFSBERG. Jugend am Werk Kärnten wurde vor 63 Jahren vom AMS Kärnten gegründet. Die Leitidee war damals wie heute die soziale und berufliche Integration von jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Heute zählt Jugend am Werk Kärnten zu den nachhaltigsten und erfolgreichsten arbeitsmarktpolitischen Einrichtungen für arbeitssuchende junge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach Mitternacht ging in der Speki-Bar plötzlich das Licht an: Polizei und Gesundheitsamt kontrollierten 2G-Nachweise. | Foto: Privat

Anzeigen
2G-Kontrolle: Wirte vergleichen diese mit "Drogenrazzia"

Klagenfurter Gastronomen fanden Kontrollen von Polizei und Gesundheitsamt überzogen. Es kam zu 16 Anzeigen. KLAGENFURT. Knapp 100 Feiernde wurden kurz nach Mitternacht jäh beim Party-machen in der Szenebar "Speki" in der Klagenfurter Herrengasse unterbrochen. Eine Kontrolle von Magistratsbeamten vom Klagenfurter Gesundheitsamt in Begleitung von sechs Polizeibeamten in der Nacht von Samstag auf Sonntag am 31. Juli auf 1. August sorgte für Ernüchterung bei den Speki-Gästen. Auch Inhaber Chris...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Was ist Nachtgastro, was nicht? So ganz eindeutig vermag das keiner zu sagen. Allerdings: Wo getanzt wird, gilt definitiv 2G. | Foto: bernardbodo - stock.adobe.com
4

2G- oder 3G-Kontrollen
"Es entscheidet immer die Situation vor Ort"

Der Ärger über die unterschiedliche Regelung in der Gastro ist groß. Klare Definitionen fehlen.  LAVANTTAL. Am 1. Juli durfte die Nachtgastronomie wieder aufsperren, wobei dieselben Regeln galten wie für die restliche Gastronomie: Die Gäste mussten getestet, genesen oder geimpft sein und sich registrieren. Doch schon am 22. Juli änderten sich die Vorgaben. Seitdem dürfen Lokale, die zur sogenannten Nachtgastronomie gezählt werden, nur mit einem gültigen negativen PCR-Test oder geimpft betreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadträte Corinna Smrecnik (Stadtentwicklung) und Max Habenicht (Wirtschaft/Stadtgarten) ziehen beim Lendkanal an einem Strang. | Foto: RMK

Belebungsinitiative
Lendkanal: Gastronomen können Ideen einbringen

KLAGENFURT. Wird man bald mit dem SUP an einer Stelle im Lendkanal Richtung Wörthersee aufbrechen können? Geht es nach den Stadträten Corinna Smrecnik (SPÖ/Stadtentwicklung) und Wirtschaftsreferent Max Habenicht (ÖVP), lautet die Antwort: Ja. An Stellen, wo vor Jahrzehnten die Wäsche gewaschen wurde, sollen Einstiegsstellen für SUP-Fahrer errichtet werden. Bei der Belebung des Lendkanals zeigen beide Geschlossenheit an, bei einem exklusiven Treffen mit der WOCHE wird das schnell klar. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nach wie vor setzt sich Alexander Storfer täglich ans Klavier, doch auch seine anderen Hobbies sind nicht gerade alltäglich. | Foto: Rene Ellensohn
2

Wolfsberger Szene
Was macht eigentlich Alexander Storfer?

Pianist und Management Assistant: Der Wolfsberger Alexander Storfer ist noch immer sympathisch ungewöhnlich. WOLFSBERG. Es ist noch nicht allzu lange her, da kannte man Alexander Storfer als „Hans Dampf in allen Gassen“. Kaum ein Event, den er ausgelassen hat. Legendär waren die Auftritte des leidenschaftlichen Pianisten am gläsernen Flügel im Embassy, wobei er stets für einen guten Zweck spielte. Doch seit einigen Jahren ist es ruhig um Alexander geworden. Sorgen muss man sich dennoch keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher gekauft und sucht einen Pächter. | Foto: Privat
4

Pächtersuche, Neueröffnung
Gastro-Rettung für St. Andrä

Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher in St. Andrä gekauft und ist auf Pächtersuche. Im Herbst öffnet „Klosterstüberl“. ST. ANDRÄ. Schlecht steht es derzeit um die Gastroszene von St. Andrä. Nachdem Bernhard Wasserbacher, auch bekannt als „Deutscher Berni“, das Gasthof Deutscher nach 37-jähriger Tätigkeit Ende Feber zusperrte und seinen Ruhestand antrat, ist nun auch der Gasthof Tavernwirt bei der nördlichen Ortseinfahrt bis auf Weiteres geschlossen. Damit gibt es im Ortskern von St. Andrä kein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1

Kommentar
Wer soll sich da noch auskennen?

Im derzeitigen Vorschriften-Wirrwarr kennt sich kaum noch jemand aus.  Die Bundesregierung hat es mittlerweile geschafft, auch die letzten halbwegs klaren Regelungen dermaßen zu verkompliziert, dass es schwerfällt, den Überblick zu bewahren. Beispiel: Geht Herr Wolfsberger ins Euco Center, benötigt er keine Maske – außer er betritt dort den ADEG-Markt, denn dieser gilt als Ort des täglichen Bedarfs. Will er nach dem Einkauf ein Mittagsmenü zu sich nehmen, ist im EUCO-Restaurant auch keine Maske...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Ein feines Essen beim Uniwirt wurde Silvia Spath und ihrer Familie im Rahmen des Gewinnspiels rückerstattet.  | Foto: Privat
6

WOCHE Aktion
Gastrokampagne war ein voller Erfolg

Gemeinsam mit der Villacher Brauerei zahlte die WOCHE Gastrorechnungen ihrer Leser. Viele nutzten die Chance. KÄRNTEN. Endlich wieder in die Gastronomie. Das war nach dem langen Lockdown nicht selbstverständlich. Darum kooperierten die WOCHE und die Villacher Brauerei und zahlten die Gastrorechnungen ihrer Leser.  Geld zurückWährend des Gewinnspiel-Zeitraumes erstattete die WOCHE in Kooperation mit Villacher Bier täglich 500 Euro an Gastrorechnungen zurück. Mit etwas Glück war auch Ihre...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die mehrfach ausgezeichnete Fischzucht Poganitsch aus Grafenstein musste während der Lockdowns mit Umsatzeinbußen kämpfen. Am Foto: Sohn Johann Poganitsch (jun.) mit Annemarie und Johann Pogantisch. | Foto: pov.at

Gastrozulieferer
Das sagen die Verlierer der Corona-Krise

Gastro-Zulieferer wie Hantermann Klagenfurt in Angst vor weiterem Lockdown.  KLAGENFURT, BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Gastronomie und Hotellerie waren in den letzten Monaten stark in den Medien vertreten, waren sie doch diejenigen, die massiv unter den Lockdowns gelitten haben. Hotellerie und Gastronomie waren die letzten Sparten, die wieder aufsperren durften. Der Großteil der Kosten wurde ihnen von Seiten des Bundes ersetzt, die Kurzarbeit verhinderte eine Pleitewelle in diesem Bereich. Wenn von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Wirt Reinhard Hartl mit seinem Vater Albert | Foto: Christopher Polesnig
2

Lokales
Völkermarkter Wirte zur Gastro-Lockerung

Mit der neuen Lockerung in der Gastronomie sollte ein weiteres Stück Normalität zurückkehren. Es gilt noch die 3G-Regel, die Maskenpflicht, die Abstandsregelung und die Sperrstunde wurde aber aufgehoben. Wie hat sich das auf Völkermarkts Gastronomie ausgewirkt? VÖLKERMARKT. Nachdem die Gastronomie lange Monate der Ungewissheit und der Umsatzeinbusen, durchstehen musste, sollte mit der neuen Gastro-Lockerung am 1.7.2021 die Hoffnung, an ein erfolgreiches Sommergeschäft, wieder steigen. Wie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Bleyer
Es wird zukünftig wieder tiefer in die Tasche gegriffen, wenn es um einen Besuch im Wirtshaus geht. Durch die erhöhten Preise für Lebensmittel und den damit verbunden Fixkosten, sind Gastronomen dazu gezwungen wieder mehr Geld für die Bewirtung der Gäste zu verlangen | Foto: stock.adobe.com/ Jacob Lund
2

Teure Lebensmittel
Wegen Corona: Preise steigen in Kärntner Gastronomie

Laut Statistik Austria wurde Fleisch im Jahr 2020 um fast fünf Prozent teurer. Damit verbunden, stiegen auch die aufkommenden Kosten für Löhne und Energie in Kärntner Gasthäusern deutlich an. Um betriebswirtschaftlich überleben zu können, müssen Preise erhöht werden, um die aufgekommene Lücke wieder zu schließen. KÄRNTEN. Die Corona-Zwangspause führte in der Gastronomie zu einer Diskussion um gestiegene Preise. "Die meisten Gastronomen sind jetzt dazu gezwungen sich neu aufzustellen und ihre...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer (links) mit seinem Franchise-Kollegen Walter Jarz | Foto: Helge Bauer

McDonald's Pionier hört auf
Jarz übergibt an Ringhofer

Sieben McDonald's Restaurants in Kärnten, darunter auch jenes in Wolfsberg, bekommen einen neuen Chef.  WOLFSBERG. Die McDonald’s Restaurants in Klagenfurt, Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Wolfsberg bekommen einen neuen Franchisenehmer: McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer übernimmt mit Anfang August die sieben Standorte von Walter Jarz, der sich entschlossen hat, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. In der Küche begonnen Mit Walter Jarz geht nicht nur einer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Familie Deixelberger freut sich über den regen Gästezulauf, doch das Personal fehlt.

Kein Personal trotz Überbezahlung
Schwarzkogelhütte bis Mitte Juli geschlossen

Die Familie Deixelberger sieht sich gezwungen, die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl vorerst zu schließen, um den Gasthof in Gräbern offenhalten zu können. GRÄBERN/KLIPPITZTÖRL. Die Familie Deixelberger betreibt sowohl die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl als auch den bekannten Gasthof in Gräbern. Die Buchungslage und der Gästezustrom sind sehr gut. "Wir haben an jedem Wochenende volles Haus", zeigt sich Franz Deixelberger dankbar. Doch nun sieht sich die Gastrofamilie gezwungen, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Zugang zur neuen etwa 45 Quadratmeter großen Kellerbar namens "S'Lager" erfolgt über den Haupteingang des Gasthofs Geiger. | Foto: RMK
2

Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard
Eine neue Bar im Oberen Tal

Zwischen Gewölben und Steinmauern: Die neue Kellerbar beim Gasthof Geiger öffnet endlich ihre Pforten. BAD ST. LEONHARD. Schon vor langer Zeit wurde die Idee geboren, das Getränkelager beim Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard in eine Kellerbar umzufunktionieren. In den letzten Monaten setzten Daniel Dirnberger und Daniela Kopp ihre Vorhaben endgültig um: Ab Freitag, 2. Juli 2021, stehen die Türen des "S'Lager" offen – pünktlich zu den Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen. Lang gehegter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Werner Battista Tidl (rechts) und Manfred Tidl (links)  | Foto: Werner Battista-Tidl
3

das Erfolgsrezept: nicht stehen bleiben!
Café-Bistro Bellini feiert 10 Jahre

VILLACH. Schon seit 10 Jahren gibt es das Café-Bistro Bellini mitten in der Villacher Innenstadt. Inhaber Werner Battista Tidl hätte sich das vor 10 Jahre noch nicht vorstellen können. Werner Battista Tidl ist immer auf der Suche nach etwas Neuem. "Wir bleiben nie stehen", so der Inhaber. Und genau das ist sein Erfolgsrezept, nie stehen bleiben. Ob Waffeln-Variationen, Frühstückspackages, original italienischer Kaffee und Eis oder das Mittagsmenü. Weiterentwicklung bei Angeboten oder der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Claudia Moitzi (links) und Victoria Gillig (rechts) gehören zum Team des TeeCafés Lebensg'fühl. | Foto: Lebenshilfe Kärnten/Rabensteiner

Lebenshilfe Wolfsberg
Im "Lebensg'fühl" freut man sich wieder auf Gäste

Mit Herzlichkeit, hausgemachten Produkten und Wohlfühlatmosphäre wartet das inklusive TeeCafé Lebensg’fühl in der Johann-Offner-Straße Wolfsberg auf. WOLFSBERG. Seit über 2 Jahren gibt es das Café in der Johann-Offner-Straße im Herzen von Wolfsberg bereits. In den letzten Jahren hat sich viel getan – und das trotz der Covid-Krise. Erfrischungen und Toast Beim Besuch im TeeCafé Wolfsberg fällt ein eines gleich ins Auge: die Herzlichkeit, mit der man als Gast empfangen wird. Blättert man durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Familienbetrieb: Mattia, Alessandra und Francesco Piussi sind für ihre Gastfreundschaft und herzliche Art bekannt | Foto: Peter Lamprecht
1 13

Thörl-Maglern, Tarvis
"Die Gäste hatten Tränen in den Augen"

Auch im Grenzgebiet zu Italien erfreut sich die Gastronomie seit der Öffnung über die neue Freiheit. THÖRL-MAGLERN, TARVIS. Nur wenige Meter nach dem Grenzübergang Thörl-Maglern befindet sich ein, bei vielen Kärntnern beliebter Treffpunkt, die Bar Piussi. Francesco Piussi betreibt den Familienbetrieb, den es seit drei Generationen gibt. "Ich bin ins Gastgewerbe hineingeboren“, erklärt der 46-Jährige und begrüßt mit einem herzlichen „buon giorno“ einen treuen Gast, der sich auf einen Espresso an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Margit Dworak (Steirer Mandl) freut sich mit ihren Gästen über jede Lockerung der Covid Verordnungen! | Foto: Roland Pössenbacher
2

Benediktinermarkt
Keine Maskenpflicht mehr

Klagenfurt / Benediktinermarkt - 10. Juni 2021 Keine Maskenpflicht Seit heute, 10. Juni 2021, besteht keine FFP2 MNS Maskentragepflicht mehr am Benediktinermarkt in Klagenfurt - ausgenommen die Markthalle, da ist weiterhin eine FFP2 MNS Maske aufzusetzen! ErleichterungDie Kunden, die Händler & die Gastronomen sind froh, so auch Margit Dworak vom Steirer Mandl und ihre Gäste, dass es ab heute einige Erleichterungen der Covid Schutzmaßnahmen für sie und ihre Kunden gibt! Info Benediktinermarkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Geschäftsführer Lorenz Wedl und Klaus Mantl mit Standortleiterin Jutta Mika
1 120

Einfach köstlich
C + C Wedl Hausmesse in Villach

VILLACH (bk). Eigentlich hätte Wedl auf der Gast Klagenfurt sein enorm großes Genuss-Portfolio den Besuchern präsentieren sollen, doch coronabedingt kam es zu Verschiebungen und Absagen. Doch nun war es aber so weit, Wedl-Standortleiterin Jutta Mika konnte gemeinsam mit den Wedl-Geschäftsführern Lorenz Wedl und Klaus Mantl zu einer Hausmesse in die Gourmet-Hallen der Firma Wedl einladen. Rund 50 Aussteller Die interessierten Fachbesucher konnten sich bei rund 50 namhaften Ausstellern sowie bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Der 31-jährige Wirt freut sich auf einen sitzgarten-gerechten Sommer mit vielen Stamm- und Neugästen | Foto: Suessfoto
4

Mate Gerebics im Wordrap
Ein Ungar, zwei Lokale

Mate Gerebics kam 2005 aus seiner Heimat Petfürdo in Ungarn nach Wolfsberg. Heute kennt man ihn als Wirt der Wolfsberger Lokale Stones und Orpheo, die er gemeinsam mit Lukas Peinsitt leitet. Im Wordrap haben wir ihn mit Begriffen aus dem Lavanttaler Umfeld konfrontiert und ihm ein paar treffende Statements entlockt. Gulasch: "Gulasch ist für mich wie Wiener Schnitzel für dich. Das Nationalgericht meiner Heimat Ungarn." Ungarn: "Die erste Hälfte meines Lebens. Ein sehr schönes Land, aber ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stefan Sternad | Foto: RMK
2

Wirtesprecher
"Gäste müssen sich auf Ruhetage einstellen"

Wirtesprecher Stefan Sternad über Öffnungsschritte und Mitarbeitermangel in der Gastronomie. Seit zwei Wochen hat die Gastronomie wieder geöffnet. Ihr Resümee? Stefan Sternad: Das Schönste für einen Gastronomen sind offene Wirtshaustüren. Auch wenn manche Kollegen enttäuscht sind, von meiner Warte aus war es exakt das, was ich mir erwartet habe. Es war ein verhaltener Start, die Auflagen und das Wetter haben dazu beigetragen. Wir blicken jetzt frohen Mutes in Richtung 10. Juni, wo wir ja...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.