Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Finalisten-Produkte Tiroler Lebensmittelinnovationspreis | Foto: fafga
3

FAFGA 2024
Investitionen, Austausch und Networking - FAFGA meets Future

Die Messe Innsbruck wird vom 16. bis 18. September zum Innovationshub für die touristischen Betriebe. Die Fachmesse ist ein einzigartiges Angebot für alle Hoteliers, Gastronomen, Küchenchefs, Barprofis und Marketingexperten der Branche. TIROL. Die FAFGA 2024 etabliert sich als zentrale Plattform für Investitionen, Networking und den Austausch innerhalb der Tiroler Gastronomie- und Hotelleriebranche. Besonders im Fokus stehen dabei die Zukunftsthemen der Branche, denen auf der Messe eine...

Vielfältiges Angebot: Von Food & Beverage bis zu digitalen Lösungen auf der FAFGA | Foto: FAFGA
4

FAFGA MEETS FUTURE:
Qualitätsaussteller und Top-Themen auf der FAFGA

Mit einem neuen Leitspruch und innovativen Ideen präsentiert sich die bedeutendste Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Westösterreich: Die FAFGA MEETS FUTURE lädt vom 16. bis 18. September zum wichtigsten Branchentreffen in der stärksten Tourismusregion Österreichs ein und thematisiert die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche. INNSBRUCK. Die Qualitätsaussteller auf der FAFGA bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, Produkten und Beratungen zu Themen wie Food & Beverage,...

Franz Hör freut sich über die erneute Einführung der Michelin-Sterne in Tirol.  | Foto: Haun
2

Gastronomie
ÖVP-Tourismussprecher Hörl: Comeback der Michelin-Sterne in Österreich stärkt Gastro- und Tourismusstandort!

Mit der heutigen Bekanntgabe der ersehnten Rückkehr des 'Guide Michelin' ab 2025 haben Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler und Österreich Werbung-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger ein wichtiges Signal für die heimische Gastronomie und den Tourismus gesetzt", so ÖVP-Tourismussprecher Franz Hörl. TIROL (red). Mit Ausnahme von Wien und Salzburg sei Österreich zuletzt ein weißer Fleck bei der weltweit renommierten Sternebewertung gewesen. Besonders deutlich werde das am Vergleich...

Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. | Foto: Pixabay/guillermomuro00 (Symbolbild)
2

Tourismus
Guide Michelin wieder in Tirol - Große Chancen für Tourismus

2025 wird der renommierte Kulinarik-Ratgeber, Guide Michelin wieder österreichweit ausgerollt. Tourismuslandesrat Gerber wittert durch die "Kulinarik-Bibel" große Chancen für den heimischen Tourismus. TIROL. Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. Diese Gütesiegel im Bereich der Kulinarik finden weltweite Anerkennung und bieten somit noch mehr Chancen für die heimische...

Das Ideal für so manchen Betrieb: fünf Sterne! Doch immer wieder gibt es Gäste, die mit schlechter Bewertung drohen. Sicher hinter dem Vorhang der Anonymität lässt sich leichter Kritik üben. | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
Aktion 2

Digital
Faire Online-Bewertungen für Tiroler Hotels und Gastro?

In Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen Vorschlag. TIROL. Bewertungsformen müssten ehrliche Erfahrungsberichte wiedergeben, ist Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber überzeugt. Umso mehr befürwortet Gerber die vorgestellte...

Auch wenn der Tourismus mit das wichtigste wirtschaftliche Standbein in Tirol ist: auch hier schlägt der Arbeits- und Fachkräftemangel zu.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

27. September: Welttourismustag
Nachhaltigkeit im Tiroler Tourismus

Jährlich findet am 27. September der Welttourismustag statt. Diesen hat sich Tourismuslandesrat Gerber natürlich im Kalender markiert und nimmt ihn zum Anlass, um auf die Bedeutung des Tourismus für den Standort Tirol aufmerksam zu machen. TIROL. Wie es um die Nachhaltigkeit in den Tourismusregionen steht, zeigte im August ein landesweiter Nachhaltigkeitsbericht auf. Zudem waren das Thema Nachhaltigkeit sowie der herrschende Arbeits- und Fachkräftemangel auch Gegenstand der...

v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

1:06

Kitzbühel, Gastronomie
Viel Neues in der Kitzbüheler Gastronomie

Sommerfrische in Kitzbühel mit zahlreichen Neuigkeiten im Gastrobereich; auch Schließungen dürfte es geben. KITZBÜHEL. Viel getan hat sich in der Kitzbüheler Gastronomie. Hier eine kurze Zusammenfassung. Seit Anfang Juni betreiben Heidi und Christian Klackl das Traditionshaus Eggerwirt (Wirtshaus mit traditioneller Küche). Ralf Berner und Stefan Monitzer haben das Traditionswirtshaus zum Rehkitz Anfang Juni neu eröffnet. Angekündigt war die Eröffnung der neuen Terrasse im Wirtshaus – Das...

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen der Tiroler Gastronomie und Hotellerie mit 9.100 Mitgliedsbetrieben. | Foto: Die Fotografen
3

Gastronomie & Hotellerie
Neues Tourismus-Duo will Imagekorrektur

Neues Fachgruppen-Führungsduo will sich verstärkt um mehrere "Baustellen" in der Branche kümmern. ST. JOHANN. Neu und motiviert – ein Führungsduo der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie will die Tourismusgesinnung in Tirol wieder stärken. Anna Kurz, 32, Familienbetrieb in Ischgl, ist seit Dezember 2022 Obfrau der Gastronomiebetriebe mit 4.100 Mitgliedern. Sie will sich verstärkt um die zuletzt gesunkene Tourismusgesinnung in der Tiroler Bevölkerung kümmern. Franz Staggl, Betrieb im Pitztal,...

Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

Viele Neuerungen im Handel, in Gastro- und Hotellerie in der Tourismusregion Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startet mit Neuheiten in den Sommer

Ein Überblick über die großen und kleineren Veränderungen in der Kitzbüheler Tourismusszene. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Sommerfrische freut sich auf ihre Gäste. Mit dabei im Gepäck: zahlreiche Neuigkeiten bei den Gastgebern, innovative Konzepte in Hotellerie und Gastronomie sowie Neuauflagen und Erweiterungen beliebter Veranstaltungsformate. Die GastgeberDie Kempinski Hotels feiern heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum. Das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg – samt zwei Restaurants – hat mittlerweile...

FPÖ Tirol Alexander Gamper sorgt sich um den starken Personalmangel im Tiroler Tourismus.  | Foto: FPÖ Tirol
1 2

FPÖ Tirol
Imagekampagne für Tourismusberufe gefordert

Die Arbeitskräfte für den Tiroler Tourismus fehlen, so der Tourismussprecher der FPÖ Alexander Gamper. Verantwortlich dafür macht er unter anderem den obersten Touristiker Tirols: LH Platter.  TIROL. In einer mündlichen Anfrage, will die FPÖ Tirol jetzt genauer wissen, was die Regierung gedenkt gegen das "Arbeitskräftechaos im Tourismus" zu unternehmen. Der Tourismussprecher der FPÖ im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper wünscht sich vor allem einen Imagekampagne für die Berufe im...

Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

Noch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

Tourismus
Öffnungsschritte als Lichtblick in bisheriger Saison

TIROL. Für die Tiroler Tourismusbranche gibt es einen Lichtblick am Horizont der bisherigen Wintersaison: die Öffnungsschritte am 5. März. Die WK-Tirol bedankt sich bei den MitarbeiterInnen der Gastro und Hotellerie für ihre bisherige Treue. Buchungslage gibt Grund zur HoffnungNoch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen, so zumindest in der WK-Tourismusbranche. Auch die aktuelle Buchungslage für März...

Im Bezirk Kitzbühel gibt es 198 geförderte Betriebe mit einer Fördersumme von yyy Euro.
 | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona-Beihilfen Bezirk Kitzbühel
Zuschüsse und Bürgschaften für 199 Betriebe

Wer hat im Bezirk Kitzbühel von den Coronazuschüssen am meisten erhalten? Die BezirksBlätter begaben sich auf Spurensuche. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/ebn). In der Corona-Krise drehte die österreichische Regierung den Geldhahn auf, um die heimische Wirtschaft durch die Krise zu schieben. Knapp 42 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen wurden ausgezahlt beziehungsweise zugesagt. Darunter fallen unter anderem Kurzarbeitsgelder, Fixkostenzuschuss, Ausfallbonus, Umsatzersatz oder staatliche Garantien. Um...

Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

Mario Gerber, Tourismusobmann in Tirol, begrüßt die weiteren Öffnungsschritte. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Tiroler Tourismusobmann begrüßt weitere Öffnungen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Lockerungsmaßnahmen im Tourismus sind gerade vor Beginn der Sommersaison ein wichtiges Signal. Bezüglich der weiterhin gültigen 3G-Regelung wünscht sich Gerber einheitliche Standards in Europa. Ab 1. Juli gelten die nächsten Erleichterungen für die heimische Tourismuswirtschaft. Das hat die Bundesregierung kürzlich bekanntgegeben. Für WK-Spartenobmann Mario Gerber steht fest: „Damit wird der positiven Entwicklung im Bereich der sinkenden Inzidenzzahlen...

Alois Rainer (WK-Fachgruppenobmann Gastronomie) und Mario Gerber (WK-Spartenobmann Tourismus) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Tourismus
Bars, Restaurants & Co. blicken optimistisch in die Zukunft

TIROL. Nach einem harten Winter und vielen Einschränkungen gaben die heimischen Bars, Restaurants und Hotels am 19. Mai ihr Comeback. Gäste, Mitarbeiter und auch die Unternehmer freuen sich auf die Sommersaison. Durch verschiedene Maßnahmen wie z.B. die Hygiene-Konzepte und die positive Entwicklung der Corona-Inzidenz sind sie überzeugt, „dass es wieder bergauf geht“. Zusammen möchten Spartenobmann Mario Gerber sowie Fachgruppenobmann der Gastronomie, Alois Rainer, die Tourismus-Branche in...

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.