Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Harald Irka ist der Shootingstar des Jahres. Er kocht in der Saziani Stub´n von Albert Neumeister in Straden.

Mit acht Hauben in den Winter

Warm anziehen, heißt es im Winter. Da kommt der Gault Millau gerade recht. Wer steirische Spitzengastronomie erleben möchte, muss nicht weit fahren. Die Haubendichte der Steiermark ist unübertroffen. Und in der Südoststeiermark kochen gleich zwei der fünf steirischen Drei-Hauben-Wirte. Sonja und Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf konnten ihre drei Hauben absichern. Mit jugendlichem Charme kochte Harald Irka in der Küche der Saziani Stub'n in Straden die Juroren der "Gault...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter können Sie sich in den vier Top-Restaurants des Bezirkes Zwettl kulinarisch verwöhnen lassen.
2

Gault Millau: Bärenhof Kolm wieder mit Haube

Kulinarische Auszeichnung: Michael Kolm aus Arbesbach kann hohes Niveau abermals bestätigen. ARBESBACH. "Es ist für uns extrem wichtig, dass wir wieder 14 Punkte und eine Haube bekommen haben", freut sich Michael Kolm vom gleichnamigen Bärenhof in Arbesbach über die hohe Auszeichnung im aktuellen Gault Millau. "Das ist eine echt tolle Belohnung für die Arbeit, die wir das ganze Jahr über machen", zeigt sich der Haubenkoch im Bezirksblätter-Gespräch stolz. Er hebt aber vor allem sein Team...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Simon Taxacher und Sandra Kobald. | Foto: Foto: Rosengarten
2

Simon Taxacher: Österreichs neuer Vier-Hauben-Koch

Jubel im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg über Auszeichnung von Gault Millau KIRCHBERG/WIEN (niko). Die neue 2014er-Ausgabe des Gault&Millau erhebt Simon Taxacher in den Olymp der österreichischen Koch-Elite – der führende Gourmet-Guide bewertet den Tiroler und sein Restaurant Simon Taxacher erstmalig mit vier Hauben und 19 Punkten. Taxacher ist damit der neue Vier-Hauben-Koch in Österreich und zählt mit drei weiteren Vier-Hauben-Köchen zur kulinarischen Spitze des Landes. GROSSE...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für ehrliche Gastlichkeit und kulinarischen Hochgenuss sorgen Iris und Jürgen Vigne und ihr Team.

Mit Hauben und Herz

Liebe, die durch den Magen geht, lässt sich im Pfefferschiff von Haubenkoch Jürgen Vigne erlernen. HALLWANG (mm). "Ein perfekt zubereitetes Essen und hervorragende Qualität zu bekommen, darf man in der gehobenen Gastronomie voraussetzen. Wir wollen aber auch, dass unsere Gäste die Zeit bei einem charmanten und ehrlichen Service wirklich genießen können und Wohnzimmer-Feeling aufkommt", sagt Jürgen Vigne, der zusammen mit seiner Frau Iris vor gut vier Jahren das Pfefferschiff in Hallwang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Rezept des Monats April vom Haubenkoch Herbert Osl...

FRISCHKÄSE MIT TOMATENKONFITÜRE Zutaten: 400 g Frischkäse, frische Kräuter, Natives Olivenöl, Balsamico Lack Marmelade : 1000 g Tomaten, 1 Bd. Minze, 1 Bd. Basilikum, 1 St Zitronengras 500 g Gelierzucker, Ingwer, Koriander, Chili ganz Zubereitung: Tomaten blanchieren, in Würfel schneiden. Saft und Kerne auf die Hälfte einkochen. Tomatenfleisch wiegen und 1:1 Gelierzucker zum Tomatensaft geben, Zitronengras, Ingwer und Koriander ganz fein geschnitten, Chillies ganz, Prise Cayennepfeffer, Minze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Jungstarkoch Peter Zinter | Foto: www.kochbox.at

Koch der Woche

Peter Zinter begeistert im Vincent in der Großen Pfarrgasse 7 Gäste und Gourmets. So wurde er zu Wiens viertbestem Koch gewählt: 3 Hauben vom Gault Millau, 4 Sterne von á la Carte und 2 Gabeln von Falstaff.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Esterházy-Rostbraten - Rezept des Monat - vom Haubenkoch Herbert Osl

Esterházy-Rostbraten vom Haubenkoch Herbert Osl Zutaten: (pro Person) 200-250 g Rostbraten 120 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Karotten; in feine Streifen geschnitten) Kapern Sauerrahm Brauner Fond (Bratensaft) Mehl Salz, Pfeffer Außerdem: Gerösteter Speck Zubereitung: Den Rostbraten würzen, in einer Pfanne beidseitig scharf anbraten. Das in Streifen geschnittene Wurzelgemüse kurz blanchieren, abtropfen lassen. Den Rostbraten aus der Pfanne nehmen (warm stellen) und das Wurzelgemüse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Der 24-jährige Haubenkoch Benjamin Parth konnte sich im Gault Millau Ranking von 15 auf 16 Punkte steigern. | Foto: Yscla-Stüva

Jungstar Benjamin Parth verteidigt zweite Gault Millau Haube

16 Punkte im neu erschienenen Gault Millau 2013 krönen Benjamin Parth mit zwei Hauben und bestätigen den Erfolgsweg des Paznauner Spitzenkochs. ISCHGL. Mit einem Punktezuwachs von 15 auf 16 Punkte im aktuellen Gault Millau 2013 rangiert der 24-jährige Benjamin Parth auf Augenhöhe mit den alteingesessenen Routiniers der österreichischen Gourmetszene. Zudem zählt er zu den jüngsten 2-Haubenköchen Europas und freut sich über die neuerliche Bestätigung der Gault Millau Tester: „Kontinuierliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
3

Lichtblicke in Innsbrucks Haubenküche

Elf Restaurants aus Innsbruck haben sich insgesamt ganze 15 Hauben im Gault Millau 2011 verdient In der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter konnten auch elf Betriebe aus Innsbruck bei den Kritikern punkten. (vk). Mit Spannung erwarten jedes Jahr viele Spitzenköche die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets, den Gault Millau. Dieser vergibt für besondere Kochkünste bis zu vier Hauben. In Innsbruck erreichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.