Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

2

Die neuen Hauben wurden verteilt

Die Zeugnisverteilung für Köche ist abgeschlossen, der neue Gault&Millau 2019 ist am Markt. Und es ist heuer die 40. Ausgabe. „Die Begeisterung über Spitzenleistungen, aber auch schonungslose Kritik, wo sie notwendig ist: Mit dieser Haltung hat der Guide Gault&Millau seit Anbeginn die österreichische Restaurantszene begleitet. Die Kritiken und Bewertungen sind längst zur wichtigsten Referenz für die heimische Gastronomie geworden“, sagt Herausgeberin Martina Hohenlohe. In Tirol wurden heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Seit Jahren ist Alfred Miller Innsbrucks bester Koch. | Foto: Müller
2

Gault&Millau 2019
Alfred Miller verteidigt seine zwei Hauben

Die Zeugnisverteilung für Köche ist abgeschlossen, der neue Gault&Millau 2019 ist am Markt – es ist heuer die 40. Ausgabe. Und allein in Innsbruck dürfen sich vier Betriebe über eine "beinahe Haube" (mit 12,5 Punkten) und neun Lokale über eine Haube (13 bzw. 14 Punkte) freuen. Das beste Gasthaus der Stadt bleibt aber Alfred Millers "Schöneck" – das einzige mit zwei Hauben (15 Punkte). Qualität trotz Problemen Dabei stand die Zukunft des "besten Hauses der Stadt" im Frühjahr auf Messers...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Brüder Oberauer kochten sich auch heuer wieder zur Haube.  | Foto: Franz Neumayr

Feinschmecker
Kocholymp lässt Hauben regnen

SALZBURG (red). So gut wurde in Salzburg noch nie gekocht. Einmal mehr ein Hauben-Regen für Salzburgs Spitzenköche in der Schlemmer Bibel „Gault Millau“, die dieser Tage zum 40. Mal erschien. Einmal mehr top: Die Brüder Obauer aus Werfen, seit 1995 stets mit vier Hauben bedacht. Drei Hauben für Andreas Döllerer aus Golling, Andreas Senn (Senns in Bergheim), Martin Klein vom Ikarus und Markus Mayr vom „Glas Garden“ im Hotel Mönchstein. Melanie Pöttinger vom Restaurant Obauer darf sich über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kulinarische Speerspitze des Paznaun, Martin Sieberer (re.) und Benjamin Parth ("Gault&Millau Koch des Jahres 2019") freuen sich über das gute Abschneiden aller Ischgler Haubenrestaurants im neu erschienenen Guide Gault&Millau 2019. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl_APA Fotoservice_Lechner
7

„Gault&Millau 2019": Tourismushochburgen bestätigen ihren Ruf als Gourmet-Hotspots
Erneuter Haubenregen für Ischgl und St. Anton am Arlberg

ISCHGL/ST. ANTON/SERFAUS (otko). Die aktuellen Ausgabe des einflussreichen Gourmetführer Österreichs, „Gault&Millau", bestätigt gleichermaßen den erfolgreichen Weg von Ischgls Vorzeigerestaurants. Im Vergleich zu den Gourmet-Zentren Wien und Salzburg braucht sich der Paznauner Ort mit seinen 18 Hauben in acht Restaurants nicht zu verstecken. Für die Herausgeber des „Gault&Millau“, Martina und Karl Hohenlohe, ist die kulinarische Spitzenstellung der Region unumstritten: „Man kann das Nirgendwo...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von "Gault & Millau" ausgezeichnet: Christoph Bichlers (re) und Marko Nikolics (li) "Bombaclaat" ist "Bier des Jahres" und Wolfgang Kaufmanns Birne holte sich den "Schnaps des Jahres". | Foto: Bierol/Luginger
6

Kulinarische Senkrechtstarter & Abräumer
Gault & Millau: Das sind die Top-Restaurants im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Es war wieder soweit: Am Abend des 24. Oktober wurde der neue "Gault & Millau"-Restaurantführer präsentiert und damit auch die aktuelle "Haubenordnung" klargestellt. Im Bezirk Kufstein dürfen sich dabei diesmal gleich zehn Wirte über eine Nennung im renommierten Guide freuen, acht davon auch über mindestens eine Haube! Bis zu 20 Punkte können Restaurants in der "Gault & Millau"-Bewertung erreichen – Tirolweit den Spitzenplatz konnte sich einmal mehr Simon Taxacher in Kirchberg mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wandern mit Haubeköchen in Kitz. | Foto: Gemeinde

Mit Haubenköchen in Kitzbühel auf Wanderschaft

KITZBÜHEL (niko). Mit 100 Haubenköchen in Kitzbühel wandern gehen? Im Sommer bietet sich die Chance dazu – bei der 1. Gault&Millau Haubenköche Wanderung in der Gamsstadt. Karl und Martina Hohenlohe blicken auf erfolgreiche 40 Jahre Gault&Millau zurück. Als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken sich Gault&Millau und Lohberger mit diesem Gipfelsturm – wandern, reden, genießen lautet die Devise. Es wandern u. a. Silvio Nickol, Karl und Rudolf Obauer, Heinz Reitbauer und Simon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Küchenchef Stefan Haas ist zweifacher Haubenkoch. | Foto: Seeblick Grundlsee
2

Gault Millau vergibt etliche Hauben im Bezirk Liezen

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Auch im Ennstal gibt's Haubenlokale. Für viele ist es eine liebgewordene Tradition: Nach Rückkehr von einer Auslandsreise wird gleich bei der Ankunft in der Heimat ein Schnitzerl, Schweinsbraten oder Kaiserschmarren verzehrt. Zuhause schmeckt's halt doch am besten. Das sieht der bekannte Restaurantführer "Gault Millau" übrigens genauso – für 2018 sind gleich neun Haubenlokale für den Bezirk Liezen ausgewiesen. Wer sind eigentlich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Simon Taxacher mit seinem Koch Martin Kinast. | Foto: Lukas Kirchgasser
3

5 Hauben von Gault & Millau unter einem 5-Sterne-Dach

Wieder vier Hauben für Restaurant Simon Taxacher und erstmals eine Haube für sein Bistro-Restaurant Rosengarten. Ebenfalls neu: Relais & Châteaux Rosengarten ist 5-Sterne-Hotel. KIRCHBERG (jos). Gault & Millau hat soeben den neuen Gourmet-Guide für 2018 publiziert. Von den Testern des wichtigsten Restaurantführers in Österreich erhielt der Kirchberger Simon Taxacher mit seinem Restaurant Simon Taxacher wieder vier Hauben und 19 Punkte und somit neuerlich die höchste in Österreich vergebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

  • Schärding
  • David Ebner
Benjamin Parth: "Mein Team und ich arbeiten tagtäglich daran die Gerichte mit akribischer Tüftelei weiterzuentwickeln und zu perfektionieren." | Foto: ProMedia/ Jochum

Gault Millau 2018: Benjamin Parth schafft weiteren Sprung in Richtung Haubengipfel

Der 29-Jährige Ischgler Küchenchef Benjamin Parth wird im aktuellen „Gault Millau 2018“ für sein „Feuerwerk der Aromen“ ausgezeichnet – mit dem Zuwachs um einen Punkt steht er nun bei 18 Punkten und erreicht damit erstmals den Höchststand in der Drei-Hauben-Klasse. Erst Anfang Oktober wurde der Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth als einer der jüngsten Fünf-Sterneköche Österreichs vom“ Guide A la Carte“ mit einem weiteren Punktezuwachs auf 96 Punkte ausgezeichnet. Nun legt der junge Paznauner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Zinter kocht bei Sepp Aichholzer auf der Rieggen-Alm | Foto: KK
2

Haubenkoch auf Zandlacher Hütte zu Gast

Peter Zinter bekocht Gäste auf 1.525 Metern Seehöhe. MALLNITZ. Der Wiener 3-Haubenkoch Peter Zinter wird am 26. Juli auf der Zandlacher Hütte auf der Oberkärntner Rieggen-Alm den Kochlöffel schwingen und dort ein 5-Gang-Menü mit Weinen aus Kärnten und der Steiermark aufwarten. Kulinarisches Spektakel Hüttenwirt Sepp Aichholzer freut sich auf das kulinarische Spektakel auf seiner Alm: "Wir konnten uns schon in den vergangenen Jahren von Peters Kochkunst überzeugen. Dass er sein Können hier auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spitzenqualität: Die Grazer köche beherrschen ihr Handwerk. | Foto: kues / Freepik
2

Grazer Köche kommen unter die Haube

Der „Gault Millau” 2017 zeichnet insgesamt 18 Grazer Restaurants mit Hauben aus. „Zu viele Köche verderben den Brei“ – nicht in Graz, denn die Köche der Landeshauptstadt sind ausgezeichnet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der renommierte Restaurantführer „Gault Millau“ für das Jahr 2017 wurde veröffentlicht und so viel kann gesagt werden: In Graz schmeckt’s. Bewährte Spitzenreiter 1969 in Frankreich gegründet, hat sich „Gault Millau” international einen Namen gemacht. Maximal gibt es 20 Punkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Glückwünsche an Haubenkoch Philipp Kroboth (2.v.l.) von Michael Hoffmann, Jürgen Szerencsits und Thomas Novoszel (von links) | Foto: Wirtschaftskammer

"Kanzlei" ist Güssings erstes Haubenlokal

Auf seine erste "Haube" ist der Güssinger Gastronom Philipp Kroboth stolz. Die Tester des Feinschmeckerführers "Gault-Millau" gaben seinem Restaurant "Die Kanzlei" 13 von 20 möglichen Punkten und damit eine "Haube" als Auszeichnung. Erneut mit einer Haube im Gault-Millau vertreten sind das An-Alapanka-ma in Zahling und das Restaurant "Zum alten Weinstock" in Rudersdorf mit je 14 Punkten. Der Gasthof Gerlinde Gibiser in Heiligenkreuz erhielt 12,5 Punkte. Neben der "Haube" darf sich der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfreuliches Ergebnis für das noch junge Thalgauer Restaurant Platzhirsch: Im soeben in Wien präsentierten Gault Millau 2017 wurde das Restaurant von Christoph Jandresevits und seiner Lebenspartnerin Stefanie Reinhartshuber auf 14 Punkte aufgewertet. | Foto: Restaurant Platzhirsch Thalgau
4

Zwei neue Hauben für Flachgauer Restaurants

Cuisino, das Restaurant im Casino Salzburg und der Platzhirsch in Thalgau dürfen sich erstmals über begehrte Auszeichnung freuen. Über 13 Punkte und damit eine Haube von Gault & Millau freuen darf sich das junge Küchenteam rund um Chefkoch Jonas Posselt (26 Jahre) und Sous-Chef Matthias Irresberger (25 Jahre) im Cuisino – dem Restaurant im Casino Salzburg. „Es ist schön, wenn die Gäste unser Engagement und unsere Leidenschaft auf ihren Tellern schmecken können. Bei uns kommen ausschließlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auf heimische Produkte und Kräuter setzt Vitus Winkler auch in der gemeinsamen Arbeit mit Thorsten Probost.

Mit fünf Hauben am St. Veiter Herd

ST. VEIT (ap). Gemeinsam verwöhnten die beiden Mitglieder der österreichischen Jeunes Restaurateurs, der Drei-Haubenkoch Thorsten Probost sowie der Zwei-Haubenkoch Vitus Winkler, am Freitag mit einem Genussmenü am Sonnhof in St. Veit. Naturverbundene Noblesse Thorsten Probost zählt seit Jahren zu den Vorreitern der österreichischen Gourmetszene und wurde bereits 2008 von Gault Millau zum Koch des Jahres gekürt. Derzeit darf er sich mit seiner Griggeler Stuba im Burg Vital Resort in Oberlech mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Didi Maier ist neuer Werbeträger

Ab sofort kocht und wirbt der 32-jährige Filzmooser für Interspar. FILZMOOS/SALZBURG (ap). Der Filzmooser Koch-Shootingstar Didi Maier ist neuer Werbeträger für das Sortiment "Küche und Tisch" bei Interspar. Eine "haubenreiche" Familie Der 32-jährige Sohn von Österreichs bekannter Haubenköchin Johanna Maier, zählt zu den aufstrebenden Spitzenköchen Österreichs, der nun auch vom internationalen Restaurant-Führer Gault Millau mit einer Haube ausgezeichnet wurde. Von Kindesbeinen an Schon in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Christa Hollerer mit Schwester Ulli Hollerer-Reichl | Foto: Zum Blumentritt
3

St. Aegyd: Haube für Landgasthof "Zum Blumentritt"

Freude im Landgasthof "Zum Blumentritt": Gault Millau verlieh wiederum eine Haube. Köchin Ulli Hollerer-Reichl punktete mit ihrer bodenständigen und doch modernen Regionalküche. Schwester Christa Hollerer führt die Gäste gekonnt durch ihre umfangreiche Weinkarte zum gewünschten Ziel. Wir können keine großen Dinge tun, nur kleine - aber die mit großer Liebe, so der Leitspruch der beiden Chefinnen Ulli Hollerer-Reichl und Christa Hollerer. Herzlichen Glückwunsch! www.zumblumentritt.at Wo: Zum...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug

Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Gault Millau zeichnete sieben Restaurants im Bezirk aus, der Stainzerhof trägt nun sogar zwei Hauben. "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt. Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Beim Wellness- und Sporthotel "Der Bär" in Ellmau herrscht große Freude über die 14 Punkte im neuen Gault Millau. | Foto: Rigaud

Gourmet-Guide kürt sechs Lokale im Bezirk

Unsere Haubenlokale wurden auch heuer wieder von dem berühmten Restaurantführer Gault Millau unter die Lupe genommen. BEZIRK (mel). Jedes Jahr erwarten Gastronomen und Feinschmecker mit Spannung den neuen Restaurantführer Gault Millau. Der wichtigste Gourmet-Guide Österreichs für das Jahr 2015 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Bewertung der Lokale im Bezirk Kufstein fiel auch heuer wieder sehr gut aus: Der Gault Millau listet für 2015 insgesamt sechs Haubenlokale im Bezirk Kufstein, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit einem Punktezuwachs von 16 auf 17 Punkte holt sich Benjamin Parth seine dritte Haube im Gault Millau 2015. | Foto: pro.media/Jochum
6

Gault Millau: Benjamin Parth holt dritte Haube

Der Gault Millau 2015 brachte im Bezirk einige Überraschungen. Aufsteiger sind das Stüva (Ischgl) und der Tannenhof (St. Anton). BEZIRK (otko). Die Nerven bei den Gastronomen liegen jede Jahr blank, wenn die neueste Ausgabe der Feinschmeckerbibel Gault Millau erscheint. Dabei liegt Freud und Leid nahe beieinander, wenn das Ergebnis der anonymen Tester bekannt wird und die Hauben vergeben werden. Natürlich werden auch Punkte abgezogen und so manchen erwischt es kalt. Hauben-Regen für Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4 4

Kitzkeule mit Tomaten und Polenta a la Haubenkoch Herbert Osl...

1.5 kg Kitzkeule, Butterschmalz, je 100 g Sellerie, Karotten, Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 400 ml Rotwein, 1 EL, 1 Lorbeerblatt, 5 Wacholderbeeren, 50 g Butter, Rosmarin, Salbei, Thymian Polenta 200 g Polenta, 200 ml Gemüsesuppe, 1 Zwiebel, 100 ml Sahne, 2 EL Olivenöl, 2 rote Paprikaschoten, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, 20 geviertelete getrocknete Tomaten Kitzstelzen salzen und in einem Bräter mit etwas Butterschmalz von allen Seiten kross anbraten. Wurzelgemüse in Würfel schneiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Simon Taxacher mit Ekkehard Walch von der Stieglbrauerei und neuen Bierspezialitäten. | Foto: Foto: Neumayr
2

Taxacher hatte viel Grund zum Feiern

Ein Fest mit Freunden im Rosengarten in Kirchberg KIRCHBERG (niko). Zum großen "Fest mit Freunden" luden Spitzenkoch Simon Taxacher udn Lebensgefährtin Sandra Kobald ins Haubenlokal. Mit von der Partie war auch Ekkehard Walch von der Stieglbrauerei Salzburg, die gleich drei neue Bierspezialitäten mit im Nikolo-Sackerl hatte, die im "Rosengarten" auch gleich verkostet wurden. "Denn wird wollen den Gästen natürlich auch Trinkkultur auf höchstem Niveau bieten. Dazu gehört neben gutem Wein auch ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Chef und der Haubenkoch: Besitzer Brian Patton (r.) mit Petr Matusny. | Foto: Charlie P's

Charlie P’s: Backen wie der Haubenkoch

Gastronomie-Auszeichnung für Alsergrunder Pub. Koch Petr Matusny verrät sein Geheimrezept. ALSERGRUND. Das Charlie P’s in der Währinger Straße 3 ist für viele Wiener vor allem eines: ein berühmt berüchtigtes Partylokal. Doch auch Gourmets können dort voll auf ihre Kos-ten kommen. Besitzer Brian Patton hat mit Koch Petr Matusny nämlich ein goldenes Händchen bewiesen und das Pub wurde heuer von "Gault Millau" als erstes und einziges Irish Pub weltweit mit einer Haube ausgezeichnet. Rezept zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.