Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Benjamin Parth führt mit vier Hauben weiterhin die Gourmetspitze von Tirol an. | Foto: ProMedia/Jochum
Video 8

Gault & Millau 2022
Benjamin Parth führt weiterhin Gourmet-Spitze an

BEZIRK LANDECK/LECH (sica). In der 43. Ausgabe des Gourmetführers "Gault & Millau 2022" zeigt der Bezirk Landeck wieder sein hohes kulinarisches Niveau und beheimatet auch Tirols bestbewerteten Koch: Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) liegt mit vier Hauben und 18,5 Punkten erneut an der Spitze. Insgesamt wurden im Bezirk 33 Hauben vergeben. Mut für neue WegeMit der Corona-Krise kam auch eine nachhaltige Veränderung der Gastronomie - Laut Gault & Millau Herausgeber Karl Hohenlohe habe sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Andreas Senn (links) und Küchenchef Christian Geisler. | Foto: Lukas Jahn
3

18,5 Punkte im Gault&Millau
Vier Hauben für Senns.Restaurant im Gusswerk

Andreas Senn erhielt im neuen Gault Millau 18,5 Punkte und vier Hauben. Damit zählt er zur kulinarischen Spitze der Köche.  BERGHEIM. Gault&Millau 2022: Mit einer Wertung von 18,5 Punkten und vier Hauben zählt Andreas Senn wieder zur absoluten Spitze der österreichischen Kulinarik. Die fünfte Haube für seine Kollegen aus dem Ikarus sei von unschätzbaren Wert für die Stadt Salzburg und das gesamte Bundesland, sagt Senn. Daher gratulierte er seinem Kollegen Martin Klein aus dem Ikarus, mit dem er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die beiden Haubenköche Heribert Breitenecker und David Orsag stoßen im Weinkeller des "Weingartls" auf ihre Verdienste an. | Foto: Karin Kerzner
3

Das "Weingartl"
Nach 25 Jahren gibt's wieder eine Haube in Neulengbach

Die Auszeichnung zum Haubenkoch wurde David Orsag vom Restaurant "Weingartl" in Neulengbach verliehen. Die zweite Haube in Neulengbach nach 25 Jahren geht an das gleiche Haus.  NEULENGBACH. NEULENGBACH. Ein Freudentag für David Orsag, Besitzer des Restaurants "Weingartl", als das Telefon läutete und er erfuhr, dass er von Gault Millau die begehrte Auszeichnung zum Haubenkoch verliehen bekommt. "Ich habe heuer überhaupt nicht damit gerechnet", berichtet Orsag, der 2018 schon einmal bewertet...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Freut sich über seine zweite Haube: Chefkoch Christian Wallner | Foto: Pavel Laurencik
2

Schlosspark Mauerbach
Zwei Hauben für Wienerwald-Küche

Das Küchenteam des Hotels Schlosspark Mauerbach rund um Chefkoch Christian Wallner wurde in diesen Tagen mit zwei Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet. MAUERBACH (pa). Nach der Topbewertung durch den Relax Guide mit zwei Lilien und der Prämierung als eines der besten Wellnesshotels in Österreich im renommierten Rating des Connoisseur Circle ist diese bedeutende kulinarische Auszeichnung große Motivation für den Start ins neue Jahr 2021. Die Awards zeigen, dass der bekannte Hideaway im Wienerwald...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Hut ab, Haube auf - Karin Rauch und Ria Zapfl (v.l.) | Foto: Langmann

Zwölfte Gault&Millau-Auszeichnung
Karin Rauch, die Hauben-Seriensiegerin

STAINZ. - Von Restaurants, Hotels und Gästen gleichermaßen begehrt: die Gault&Millau-Haube für exquisite Küche. 1969 hatten die Gastronomiekritiker Henri Gault und Christian Millau die Idee, in Magazinform einen Restaurantführer für Frankreich herauszugeben. 1980 schwappte die Idee nach Österreich über, heute wird der Gault&Millau-Guide von Martina und Karl Hohenlohe in einer beträchtlichen Auflage herausgegeben. Erfreulich für die regionale Gastronomie: Auch im zwölften Jahr in Serie wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Haubenköchinnen Kathrin und Irmgard Krieglsteiner haben allen Grund zum Anstoßen. | Foto: privat
7

Gault Millau
Eine Haube für "die Weiberleit" in Ranggen

Das hat es in unseren Gebieten schon lange nicht mehr gegeben: Im aktuell erschienenen Restaurantguide Gault Millau 2021 wurde das Restaurant "Die Weiberleit" in Ranggen mit einer Haube ausgezeichnet! Das Restaurant „Die Weiberleit“ ist ein kulinarisch regionales Kleinod, versteckt im kleinen Tiroler Dorf Ranggen. „Frisch und kreativ“ lautet das Küchenmotto von Mutter Irmgard und Tochter Kathrin Krieglsteiner. Die Lieferanten stammen allesamt aus der Region. Mit viel Fantasie und Können wird...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abermals drei Hauben holte sich "Der Luis" aus Anger. | Foto: Thaller
3

Ausgezeichnet
Hauben für unsere Küchenchefs von Gault Millau

Ausgezeichnet: Gleich sieben Wirte aus dem Bezirk wurden von Gault Millau mit Hauben bewertet. Dass unsere Gastwirte hervorragende kulinarische Genüsse kreieren, ist uns Bewohnern längst bewusst, doch auch der Restaurantführer Gault Millau unterstrich dies nun mit aller Deutlichkeit. Insgesamt weist unser Bezirk sieben Haubenlokale aus. Zusätzlich spricht der Restaurantführer für zwei weitere Lokale Empfehlungen aus. Die Standorte der Betriebe verstreuen sich – vom südlichen Gleisdorf bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Patrick Raaß ist ab kommender Wintersaison der neue Executive Chef de Cuisine im Schlosshotel Ischgl.  | Foto: Hannes Niederkofler
7

Schlosshotel Ischgl
Haubengekrönte Kulinarik unter neuer Führung

ISCHGL. Patrick Raaß und sein Team übernehmen den Kochlöffel von Gustav Jantscher im Schlosshotel Ischgl. "Wir sind stolz auf unseren neuen Executive Chef de Cuisine, der ab kommender Wintersaison 20/21 nicht nur unsere Hausgäste, sondern auch in unserem Gourmetrestaurant Schlossherrnstube und in unserem à la carte Restaurant Weinstube unsere Gäste verwöhnen wird. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung bester und frischer Produkte aus der Region gelegt, doch die Kreativität geht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Stefanie Wolf und Küchenchef Josef Balogh. | Foto: E. Schmidbauer
2

"Die Haube gehört dem Team"

Das Steinfeld ist um eine Haube reicher: Das Fontana Restaurant ist kürzlich ausgezeichnet worden. OBERWALTERSDORF. Es sind die Oskars der Kulinarik, der Traum eines jeden Kochs - nun ist dieser Traum für das Küchenteam des Fontana Restaurants in Oberwaltersdorf wahr geworden: Ende November wurde die Ausgabe 2020 des renommierten Restaurantführers Gault Millau präsentiert und dem Oberwaltersdorfer Restaurant eine Haube verliehen. "Wir sind sehr stolz, es ist eine tolle Bestätigung für unser...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Stefan Csar (Wachter-Wieslers Ratschen) erkochte sich die dritte Haube. | Foto: Michael Strini
1 2

Gault Millau
Fünf Hauben für Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Im aktuellen Gault Millau 2020 wurden die besten Restaurants Österreichs bewertet und mit Hauben versehen. Fünf Hauben gingen dabei in den Bezirk Oberwart. Wachter-Wieslers Ratschen, bei dem kürzlich als neuer Partner der Unternehmer Hans Kilger einstieg, erhielt vom Gourmetmagazin tolle 15 von 20 möglichen Punkten und damit eine dritte Haube verliehen. Jürgen Csencsits aus Harmisch erreichte mit 14,5 Punkten im Vorjahr abermals zwei Hauben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bernhard Zimmerl ist jetzt Haubenkoch. | Foto: Privat
2

Gault Millau: Foggy Mix ist Haubenlokal

Der Gault Millau ist ein einflussreicher Restaurantführer, Bernhard Zimmerl erhielt die Auszeichnung der Gault Millau-Kochhaube. Das Foggy Mix ist nun das nördlichste Haubenlokal Österreichs. WAIDHOFEN. Die Qualität und Saisonalität der verwendeten Produkte, der erhaltene Eigengeschmack, Aromen und Harmonie der Speisen sowie die Präsentation, Speisenkarte und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einige der Kriterien für die begehrte Auszeichnung.  "Ich habe gerade die Küche geputzt, als ich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Neo-Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
1 2 3

Wirtschaft am Markt
Eine Haube für den Meidlinger Markt

Nach rund einem halben Jahr nach der Eröffnung gibt es für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube vom Gault Millau. MEIDLING. "Ich kann es einfach nicht glauben", so war die erste Reaktion von Heidi Neuländtner-Ratzinger. Die Köchin von der "Wirtschaft am Markt" ist einfach nur glücklich. Anfang Juni hat das Lokal erstmals eröffnet. Und mit 12,5 von 20 Punkten vom renommierten Gault Millau braucht sich das Team nicht zu verstecken. "Ich habe nicht damit gerechnet", bedankt sich...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 Gault-Millau-Hauben 2019: Port 361 mit Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch
2

Haubenparade 2019
Gault Millau: Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. "Zeugnistag" für die Gastronomie: Die Kritiker des Restaurantguides "Gault Millau" haben geurteilt. Heuer mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Es wurde auf das 5-Hauben-System umgestellt, das erweiterte Bewertungskriterium mit Halbpunkten soll differenzierte Beurteilungen ermöglichen. Der Einstieg in die Haubenwelt ist aber nicht leichter geworden. Port 361 und Gasthaus Spary An der Spitze der 91 steirischen Spitzenlokale steht nach wie vor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Klaus Lobnik kocht im Gasthaus Spary gerne "fischig".  | Foto: KK
1 1

Gasthaus Spary
Nichts für Schickimickis

KAMMERN. Wer Schickimicki-Küche sucht, wird sie im Gasthaus Spary nicht finden, denn das Motto lautet hier "Einfach gut essen"! Die Wirtsleute – Küchenchef Klaus Lobnik und seine Gattin Sandra Schmid – servieren bodenständige Küche ausschließlich aus österreichischen Produkten mit regionalen Akzenten – und das seit Jahren auf Gault-Millau-Haubenniveau. In den Spargelmonat Mai fiel unser Besuch, das Edelgemüse fand auf der Wochenkarte den entsprechenden Niederschlag. Spargelsalat mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Haubenauszeichnung kann nun auch in Österreich maximal fünf Hauben vergeben.  | Foto: Pixabay/twk3 (Symbolbild)

Gault&Millau
Neues Bewertungssystem im Haubenbereich

TIROL. Gault&Millau Österreich erweiterte nach 40 Jahren sein Haubenspektrum und passt sich somit dem französischen Vorbild an. Statt der höchstens vier Hauben gibt es nun maximal fünf Hauben auf der Bewertungsskala. Eine bessere internationale Vergleichbarkeit ist die Folge.  Das internationale Gütesiegel Gault&MillauDie Auszeichnung des Gault&Millau ist auf internationalem Expansionskurs und immer mehr Restaurants werden weltweit ausgezeichnet. Nicht nur Frankreich, das Heimatland des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Taxacher und Martin Kinast | Foto: marketing-deluxe.at

Erfolgreicher Frankenburger
Martin Kinast erkochte sich eine zweite Haube

FRANKENBURG. Binnen eines Jahres hat Martin Kinast aus Frankenburg für das Bistro-Restaurant Rosengarten in Kirchberg in Tirol die zweite Haube erkocht. Nach der Lehre beim „Böckhiasl“ in Neukirchen und Stationen in Zermatt, Edinburgh und Isny im Allgäu zog es den Frankenburger in die Vier-Hauben-Küche von Simon Taxachers Relais & Chateau. Mit ehrlicher und naturbezogener österreichischer Küche hat sich Kinast in die Herzen der Gäste gekocht und die strengen Tester von Gault&Millau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Regisseur Jim Rash, Drehbuchautor Nat Faxon, Haubenkoch Benjamin Parth und Hollywoodstar Will Ferrell (v.l.). | Foto: © YSCLA Stüva
2

„Was will Ferrell im Paznaun?“
Hollywoodstar in der Schürze des Haubenkochs

ISCHGL. Locker und leger ging es zu, als Hollywoodstar Will Ferrell („Zoolander“, „Starsky and Hutch“) am Valentinstag das Gourmetrestaurant Stüva von „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“ Benjamin Parth besuchte. Will Ferrell zu Gast bei Benjamin Parth Welches der Gerichte ihn am meisten begeistert hatte, wurde der US-Schauspieler nach seinem Dinner in der „Stüva“ gefragt. Ferrell: „Die Langostinos mit Curry haben mindestens einen Oscar verdient! Es ist erstaunlich was Benjamin Parth hier im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Elias Jerusalem

Gault Millau
Gleich neun St. Veiter Lokale mit Haube

Im Restaurantguide sind neun Lokale aus St. Veit vertreten. La Torre aus St. Veit und Bachler aus Althofen erhalten zwei Hauben.  BEZIRK ST. VEIT. Mit dem Restaurant Bachler hat der Bezirk St. Veit heuer ein zweites Lokal mit zwei Hauben im Restaurantguide Gault Millau. Nach dem La Torre (16 Punkte) aus St. Veit das bereits 2018 zwei Hauben erhielt, bekommt das Restaurant von Gottfried Bachler aus Althofen (15 Punkte) heuer erstmals zwei Hauben. Mit 14 Punkten erhalten das Lokal Kunsthandwerk...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.