Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Nationalteamspieler, österreichischer Meister und ÖFB-Cupsieger: Johann "Hans" Eigenstiller ist verstorben. | Foto: Wackerarchiv/Siegl
3

Trauer um Unternehmer und Fußballlegende
Hans Eigenstiller ist verstorben

Nationalspieler, österreichischer Meister, österreichischer Cupsieger: Im Alter von 81 Jahren verstarb Johann „Hans“ Eigenstiller. Der Abwehrspieler bestritt insgesamt 371 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und wurde dabei 5 x Meister, 5 x Cupsieger und 2 x Mitropacupsieger. Hans Eigenstiller war auch als Unternehmer weit über die Stadtgrenzen bekannt. INNSBRUCK. Hans Eigenstiller wurde am 17.6.1943 in Oberösterreich geboren und war von 1954 bis 1962 bei Vorwärts Steyr tätig. 1962 wechselte er...

Tirol trauer um Friedel Berger. | Foto: Land Tirol
3

Gedenken und Nachruf
Trauer um Journalistengröße Friedel Berger

Tirol trauert um Friedel Berger. Friedel Berger, Jahrgang 1941, hat nach seinem Studium den journalistischen Weg eingeschlagen. Sein berufliches Leben führte ihn über den "Volksboten" (später präsent) zur Zeitung "tip" bis hin zum Pressechef des Landes Tirol. Friedel Berger war eine unumstrittene journalistische Größe in Tirol. INNSBRUCK. Von 1986 bis Ende 1999 baute Friedel Berger den Landespressedienst zu einer modernen Kommunikationsabteilung auf. Zuvor leitete der Journalist u.a....

Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen. | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 14

Cinema
„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist weiter on Tour

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ der Film über das Leben und Sterben des Märtyrers und Pfarrer von Götzens befindet sich weiter auf Tour durch Deutschland, Italien und Österreich. INNSBRUCK/GÖTZENS. Der im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ mit Ottfried Fischer in einer der Hauptrollen, befindet sich auch im sechsten Jahr nach seiner Erstaufführung im Vatikan, noch immer auf Tour und berührt zahlreiche Menschen. Gedenktag Jedes Jahr...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Setzen seit heuer neue Akzente für "Sterneneltern": Christina Sternig (r.) und Geli Koidl | Foto: privat
3

Steinach
Weihnachtsbaumaktion – Gedenken an Sternenkinder

Christina Sternig organisiert heuer gemeinsam mit dem EKiZ Wipptal und dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ eine besondere Weihnachtsbaumaktion. STEINACH. Wie im September berichtet, haben SeelenSport®-Trainerin Christina Sternig und die Leiterin des EKiZ Wipptal, Geli Koidl, heuer und im nächsten Jahr mehrere Aktionen für Sterneneltern geplant. Erste Akzente wurden bereits gesetzt. Im Zeitraum von 13. Dezember bis 1. Jänner folgt jetzt noch ein besonderes Projekt: Sterneneltern haben heuer erstmals...

Am 8. Dezember findet erstmals um 18 Uhr ein Lichterzug vom Goldenen Dachl durch die Altstadt bis zum Gedenkbaum statt.

 | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Lichter des Gedenkens
Tirol erinnert an Sternenkinder

In 35 Tiroler Gemeinden stehen Gedenkbäume für Sternenkinder – ein berührendes Symbol im Rahmen der Initiative „Gesund ins Leben“ (GiL). Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder am 8. Dezember 2024 wird zudem ein Lichterzug durch die Innsbrucker Altstadt stattfinden. Das Land Tirol unterstützt das Netzwerk GiL, das betroffene Familien begleitet und stärkt, im Jahr 2024 mit 600.000 Euro. TIROL. Zum Worldwide Candle Lightning Day am 8. Dezember 2024 gedenken Familien weltweit mit...

Kirchlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Tirol – Die Diözese Innsbruck lädt zu Gedenkveranstaltungen ein, um den Mut und das Engagement der Gläubigen während der NS-Zeit zu würdigen. | Foto: unsplash
5

Märtyrer der neuen Zeit
Zeugnisse der Hoffnung

Kirchlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Tirol – die Diözese Innsbruck lädt zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen im Dom und an der Katholisch-Theologischen Fakultät ein. INNSBRUCK. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und die Kraft des Glaubens im fundamentalen Gegensatz zur pervertierten Ideologie des NS-Regimes. „Wir sind dazu verpflichtet, all jener Menschen zu gedenken, die...

Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

In Zirl zeigt man sich aufgeschlossen: Vizebgm. Lukas Kaufmann, flankiert von Gerhard Dujmovits (re.) und Franz Köfl mit  UN-Fahne am Zirler Amtsgebäude. | Foto: Peacekeeper/privat
1 1 13

Initiative
Ärger über "bloße Prüfung" eines Friedenssoldaten-Antrags

Antrag auf Beflaggung aller Kasernen am Int. Peacekeepers-Day wird im Bundesministerium lediglich "geprüft". Das stößt bei der Führung der Tiroler "Blauhelme" auf Unverständnis. GÖTZENS/VÖLS. Über die Initiativen von Gerhard Dujmovits aus Götzens (Präsident der Vereinigung Österreichischer Friedenssoldaten) und Franz Köfel aus Völs (Presseoffizier) wurde bereits öfters berichtet. Vor kurzem wurde ein schriftliches Ansuchen an Verteidigungsministerin Claudia Thanner gerichtet. Inhalt: Am 29....

Verlegung der ersten Steine in Axams: Bgm. Thomas Suitner, Dagmar Grohmann und Claudia Zocchi (li., MS Axams)
26

Gedenken an NS-Opfer
Stolpersteine wurden in drei Dörfern verlegt

In Axams, Birgitz und Götzens gab es am Sonntag ein Kunstprojekt, das an Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. AXAMS/BIRGITZ/GÖTZENS. "Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa", so nennt der Künstler Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. Hintergrund Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder ihrer...

Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

Foto: Kendlbacher
2:52

60 Jahre Flugzeugabsturz Glungezer
Gedenkaufstieg und feierliche Messe zu Ehren der Verstorbenen

Rund 200 Menschen stiegen am Donnerstag im Rahmen des Gedenktages des größten Flugzeugunglücks Österreichs auf den Schartenkogel, um den Opfern zu Gedenken. TULFES. 83 Menschen sind am 29. Februar 1964 beim größten Flugzeugunglück Österreichs ums Leben gekommen. Sie alle waren Passagiere der britischen Maschine „Bristol Britannia 312" mit dem Ziel, den Flughafen Innsbruck zu erreichen. Das Flugzeug zerschellte jedoch am Gipfel – alle Passagiere kamen damals ums Leben. Zum 60. Jahrestag machten...

Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls Russlands auf die Ukraine. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
5

Gedenkveranstaltung in Innsbruck
Zwei Jahre Solidarität mit der Ukraine

Seit 720 Tagen – exakt zwei Jahre – dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine an. Dazu gab es eine Gedenkveranstaltung in Innsbruck, um der vielen Opfer zu gedenken und als weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine TIROL. Am Samstag, 24.2.2024, versammelten sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Staatssekretär Florian Tursky, Bischof Hermann Glettler, der ukrainische Honorarkonsul Walter Peer sowie zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Tirol Schutz gefunden haben,...

In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

Gedenktafel am Alten Landhaus in Innsbruck zur Erinnerung an Franz Mair. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

DERLA
Erinnern und lernen in einem virtuellen Raum

Bereits seit Februar 2023 ist das Programm DERLA online. Es ermöglicht, die Geschichte des Nationalsozialismus in Tirol virtuell sichtbar zu machen.  TIROL. Die Erinnerungslandschaft Tirols, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, hat sich in den vergangenen Jahren breit aufgefächert. An der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Tirol wurde und wird intensiv gearbeitet. Die Zahl der Erinnerungsorte im öffentlichen Raum ist deutlich gestiegen. Was ist...

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

Bischof Hermann Glettler, Abt Leopold Baumberger, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und die Bürgermeister Hermann Steixner und Andreas Danler auf der Brücke.
1 46

Schönberg/Patsch
60 Jahre Europabrücke – Freud und Leid bei Jubiläum

Die Gemeinden Schönberg und Patsch haben am Freitag zu einer großen Feier eingeladen. Zu der kamen viele, aber nicht alle. SCHÖNBERG/PATSCH. Dass die Verkehrsbelastung völlig ausufert, tut der Tatsache keinen Abbruch, dass das Bauwerk Europabrücke bis heute eine technische Meisterleistung darstellt und Nord und Süd auch im positiven Sinn verbindet. Aus diesem Grund war es Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ein Anliegen, zum 60-jährigen Jubiläum an den Bau zu erinnern, den damals verunglückten...

Gedenkfeier, 1. Teil: Viele Menschen versammelten sich bei der Nepomukkapelle, wo Pfarrer Peter Ferner den "Wettersegen" spendete. | Foto: Hassl
Video 19

40 Jahre danach
Gedenken an die große Murkatastrophe in Axams 1983

Auf den Tag und auf die Stunde genau fand in Axams 40 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe am 4. Juli 1983 eine "zweiteilige Gedenkveranstaltung" statt. AXAMS. Am 4. Juli 2023 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Im Anschluss gab es bei der Gedenkfeier bei er Nepomukkapelle (Murkapelle) einen langen Moment der Besinnung und der Stille. Am 4. Juli 1983 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Von Stille keine Spur – kurz zuvor war nämlich ein Inferno losgebrochen, welches man in...

Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

Titelsong-Komponist Marlon Prantl, Regisseur Hermann Weiskopf und Längenfeld-Vizebgm. Lukas Hozknecht 
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 7

Filmkunst aus Tirol
Otto-Neururer-Film auf "Tour des Gedenkens"

Der Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist auf großer Tour des Gedenkens in Tirol, Südtirol und Italien! Der 27. Jänner ist seit vielen Jahren der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und erfährt gerade in unseren Zeiten zunehmender Kriegsgewalt und wachsender Intoleranz an Wichtigkeit. Die Ötztaler Gemeinde Längenfeld wollte heuer ein besonderes Zeichen setzen und zeigte an diesem Tag den international vielfach ausgezeichneten Film über den in Piller geborenen...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky

Sucht
Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

TIROL. Am 21. Juli wird der "Internationale Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen" begangen. Der Drogenarbeitskreis Tirol nimmt dies zum Anlass, um auf Suchtkranken aufmerksam zu machen, die ebenfalls Solidarität und die bestmögliche Behandlung brauchen – ebenso wie Covid-Erkrankte.  Gedenken an die VerstorbenenSeit 1998 wird in mehr als 60 Städten weltweit jener Menschen gedacht, die an den Folgen ihrer Suchterkrankung gestorben sind. Angehörige, FreundInnen oder MitarbeiterInnen aus...

Tirols Rotkreuz-Präsident, Günther Ennemoser, übergab die Fackel für Solferino an den Vorstand des Roten Kreuzes Bozen, Giorgio Holzmann | Foto: Rotes Kreuz/Daniel Liebl
3

Brenner
Eine Fackel für Solferino

Im Gedenken an die Gründung des Roten Kreuzes gaben Tiroler Rotkreuz-Vertreter am Freitag am Brennerpass eine Fackel für Solferino an die Kollegen aus Bozen weiter. BRENNER. Am 24. Juni 1859 fand die „Schlacht von Solferino“ statt, in deren Folge das Rote Kreuz gegründet wurde. Alljährlich gedenken tausende Rotkreuz- und Rothalbmond-Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei einem Fackelzug (Fiaccolata) der Gründung des Roten Kreuzes und setzen so ein Zeichen für die Menschlichkeit. Übergabe am Pass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.