Gefährdung

Beiträge zum Thema Gefährdung

Das Gelände wird bei der Airpower lückenlos überwacht. | Foto: Verderber
4

Airpower in Zeltweg
"Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet"

Aufbauarbeiten am Fliegerhorst Hinterstoisser für die Airpower gehen in die heiße Phase. Das Sicherheitskonzept wird gemeinsam mit Behörde und Einsatzkräften intensiviert und angepasst. Lückenlose Kontrollen gibt es bereits an den Eingängen. ZELTWEG. Der Zeitplan ist nicht nur bei der Airpower selbst äußerst straff, sondern auch im Vorfeld. Die heiße Phase der Vorbereitung hat längst begonnen, der Aufbau am Veranstaltungsgelände läuft. Zu sehen sind am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Symbolbild | Foto: Mitchell Griest/Unsplash
3

Ternitzer Polizei sucht Opfer
"Alle, die von dem Mopedfahrer gefährdet wurden, bitte melden"

Ein rücksichtsloser 15-Jähriger lieferte der Polizei auf einem auffrisierten Moped eine mörderische Verfolgungsjagd. Jetzt werden Geschädigte gesucht. TERNITZ. Blaulicht-Einsatz am Abend des 17. November in der Ternitzer Werkstraße: der Polizei war gemeldet worden, dass ein Mopedfahrer ohne Kennzeichen sehr rücksichtslos unterwegs sei. Polizeikommandant Peter Beisteiner und sein Kollege hatten Dienst und fuhren aus:  "In der Werkstraße, vor dem 'Reifen Schober' haben wir ihn gesehen. Er drehte...

Anzeige
Foto: Kainrath
9

Gemeinsam eine cyber-sichere Zukunftsregion Steyr bilden

Rund 50 Personen besuchten den IT-Security Summit 2022, spätestens nach den Impulsvorträgen war allen bewusst: Cyberkriminalität kann jeden treffen und einen enorm großen Schaden verursachen! Im vergangenen Jahr wurden massive Angriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich durchgeführt. „Cyberkriminalität hat in Deutschland offiziell 220 Mrd Schaden verursacht, für Österreich gibt es keine verlässlichen Zahlen – dennoch ist das Thema sehr relevant – für jeden – und man kann...

Foto: Symbolfoto Polizei

Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr
Spektakuläre Verfolgungsjagd: Lenker mit Drogen am Steuer

TELFS. Am 12.10.2018 wollte gegen 16.30 Uhr eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst einen auf der A 12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Haiming in östliche Richtung fahrenden PKW zur Durchführung einer Fahrzeug- und Lenkerkontrolle anhalten. Der Lenker des Fahrzeuges, wie sich später herausstellte ein 26-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck-Land, ignorierte die Anhaltezeichen und setzte die Fahrt mit weit überhöhter Geschwindigkeit in östliche Richtung fort. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Esche in der Gesamtansicht. | Foto: Privat
2

Eschentriebsterben löst umfangreiche Baumentnahmen aus

NEULENGBACH (pa). Bereits im Vorjahr hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten alle Gemeinden über die fortschreitende Erkrankung der Eschen und die Borkenkäferplage informiert und daraus resultierend um Überprüfung des Baumbestandes ersucht. Leider bleibt auch die Stadtgemeinde Neulengbach vom Eschentriebsterben, das durch einen Pilz verursacht wird, nicht verschont. Das Fatale am Eschentriebsterben ist, dass bei befallenen Bäumen die Wurzeln absterben und die Bäume dadurch instabil werden. So...

Die Airpower startet am Freitag in Zeltweg. Foto: Red Bull Content Pool
3

Airpower: "Es hat keine Drohung gegeben"

Angebliche Drohung gegen Flugshow von Ministerium zurückgewiesen. ZELTWEG. Eine Woche vor der Airpower wurde eine ominöse Drohung über soziale Medien verbreitet. Inhalt des Postings: Der Absender wollte "aus sicherer Quelle" von einer Drohung gegen die Flugshow erfahren haben - ohne besagte Quelle zu nennen. Deshalb solle Zeltweg "gemieden" werden. Die Meldung hat sich anschließend wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. "Haltlose Panikmache" Im Airpower-Projektbüro hat man sofort reagiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kreuzung Karfreitsstraße / Paulitschstraße in Klagenfurt ist laut íAMTC die gefährlichste in ísterreich

Wie sicher sind "Schutz"wege?

Europaweit verunglücken jährlich etwa 8.000 Fußgänger tödlich, ein Viertel davon auf den sogenannten "Schutzwegen". In Österreich verunglückten im Jahr 2008 insgesamt 20 Fußgänger am Schutzweg tödlich, heuer sind es bereits 16. Um die Sicherheit auf europäischen Schutzwegen zu erheben und Verbesserungskriterien zu eruieren, startete der ÖAMTC im Rahmen der Eurotest-Reihe gemeinsam mit europäischen Schwesterclubsden europäischen Schutzwege-Test. 2009 wurden 310 Fußgängerübergänge in 31 Städten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.