Gefährdung

Beiträge zum Thema Gefährdung

Ein 15-jähriger Mopedlenker fuhr auf dem Geh- und Radweg entlang der Salzach und gefährdete Passanten. | Foto: pixabay
3

Spritztour
Mit dem Moped unterwegs auf dem Geh- und Fahrradweg

Ein Mopedlenker befuhr entlang der Salzach den Geh- und Radweg und gefährdete dabei Passanten. Der Lenker befand sich nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in den gestrigen Nachmittagsstunden eine Beobachtung eines Passanten. Dieser beobachtete, wie ein Mopedlenker und sein Beifahrer unerlaubter Weise einen Geh- und Radweg entlang der Salzach befuhren. Sie gefährdeten dabei zahlreiche Spaziergänger, so die Polizei. Ein Polizist vor Ort...

Streife nahm Verfolgung auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Gericht Krems
Im Vollrausch mit bis zu 140 km/h mit Golf unterwegs

Der 28-Jährige musste sich wegen schwerer Nötigung, Widerstands gegen die Staatsgewalt und Gefährdung der körperlichen Sicherheit am Landesgericht Krems verantworten. BEZIRK GMÜND. Am 24. September fuhr mehreren Autolenkern zwischen Kirchberg und Ehrenberg der Schreck in die Glieder. Ein VW Golf war auf der Strecke mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überholte trotz des Gegenverkehrs. VerfolgungsjagdNur Vollbremsungen verhinderten Zusammenstöße. Eine alarmierte Polizeistreife...

Zur Paarungszeit verwandeln sich die Männchen in leuchtend blaue Casanovas – ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Doch diese farbenprächtigen Amphibien sind bedroht, und ihr Schutz ist wichtiger denn je. | Foto: Walter Hödl
10

Am heutigen 20. März ist Welttag der Frösche
Das blaue Wunder der Natur

Am heutigen 20. März, dem Welttag der Frösche, rückt der Naturschutzbund einen faszinierenden Vertreter der Amphibien ins Rampenlicht: den Moorfrosch. Dieses bemerkenswerte Tier überrascht während seiner Paarungszeit mit einer spektakulären Verwandlung. SALZBURG. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht eine der faszinierendsten Amphibienarten Europas aus dem Winterschlaf: der Moorfrosch. Anlässlich des Welttags der Frösche am 20. März lenkt der Naturschutzbund die Aufmerksamkeit auf...

Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulparkplatz Haslach
Temporäres Einfahrverbot für mehr Sicherheit wird verordnet

Nachdem das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar die Sicherheit am Schulparkparkplatz merklich verbessert hat, wird es nun verordnet. HASLACH. Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährdeten zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Die Situation hatte sich im Herbst wieder verschärft. Appelle bei Elternabenden und mehrere Elternbriefe, auch eine Plakataktion mit den Schülern zur Thematik schaffte in der Vergangenheit keine merkliche Abhilfe,...

Auch die Kinder freuen sich, dass zu bestimmten Zeiten keine Autos mehr  auf den Parkplatz fahren dürfen.   | Foto: Helmut Eder
3

Einfahrverbot für mehr Sicherheit
Gefährliche Situationen für Haslacher Schüler am Schulparkplatz

Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährden zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Nun soll ein temporäres Einfahrtverbot zum Schulparkplatz die Situation entschärfen. HASLACH. „Meist ist es gut gemeint, wenn Mama oder Papa die Kleinsten bis vor die Schule fahren. Dabei kommt es aber gerade in Stoßzeiten zu gefährlichen Situationen,“ erklärt Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. Schüler der vierten Klasse bestätigen das bei einem Lokalaugenschein:...

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Polizeistreife wurde auf einen rückwärtsfahrenden Sattelzug auf der A2 aufmerksam. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Nachfolgender Verkehr gefährdet
Sattelzug fuhr rückwärts auf Autobahn

Am Sonntag wurde eine Polizeistreife auf einen Sattelzug aufmerksam, da er auf der Autobahn rückwärts fuhr.  BEZIRK VILLACH. Gegen 12.22 Uhr bemerkte eine Polizeistreife, während des Streifendienstes auf der A2 Südautobahn auf Höhe von Arnoldstein, dass ein Sattelzug mit polnischen Unterscheidungskennzeichen auf dem Pannenstreifen rückwärtsfuhr. Dabei soll es zu gefährlichen Situationen mit dem nachfolgenden Verkehr gekommen sein. Gefälschter Führerschein Bei der anschließenden Lenker- und...

 Es wurden im Ortsgebiet bei der Nachfahrt Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h erreicht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verfolgungsjagd in Klagenfurt
28-Jähriger gefährdete Fußgänger und Autofahrer

Eine Streife der Polizeiinspektion Annabichl und ein 28-jähriger Mann lieferten sich am gestrigen Abend eine wilde Verfolgungsjagd. Der 28-Jährige reagierte weder auf mehrere Anhaltezeichen, noch aufs Folgetonhorn oder Blaulicht.  KLAGENFURT. Am Dienstag gegen 18.10 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Annabichl im Zuge einer Streifenfahrt im Stadtgebiet von Klagenfurt einen Pkw anzuhalten. Der Lenker wurde angewiesen, dem Streifenwagen zu folgen. An einer Kreuzung setzte sich der...

Ständige Lärmbelästigung in Aschbach-Markt durch Jugendliche

Die Bewohner einer Siedlung in Aschbach-Markt sind tagtäglich erheblicher Lärmbelästigung durch mehrere Jugendliche auf ihren lauten Straßen-Motocrossmaschinen ausgesetzt. Die Zufahrtsstraße, die von den Jugendlichen zudem als ihre persönliche Rennstrecke benutzt wird, ist eine 30er Zone! Die Jugendlichen fahren die Straße tagtäglich in völlig sinnloser Weise zigmal auf- und ab, einfach nur hin und her. Dabei überschreiten sie offensichtlich das Geschwindiigkeitslimit von 30kmh bei jeder dieser...

Das Gelände wird bei der Airpower lückenlos überwacht. | Foto: Verderber
4

Airpower in Zeltweg
"Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet"

Aufbauarbeiten am Fliegerhorst Hinterstoisser für die Airpower gehen in die heiße Phase. Das Sicherheitskonzept wird gemeinsam mit Behörde und Einsatzkräften intensiviert und angepasst. Lückenlose Kontrollen gibt es bereits an den Eingängen. ZELTWEG. Der Zeitplan ist nicht nur bei der Airpower selbst äußerst straff, sondern auch im Vorfeld. Die heiße Phase der Vorbereitung hat längst begonnen, der Aufbau am Veranstaltungsgelände läuft. Zu sehen sind am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Holländischer Staatsbürger raste mit weitaus überhöhter Geschwindigkeit und zwei ungesicherten Kindern auf der Rückbank über die A8. | Foto: PantherMedia / lifethree3

Pkw in Sattledt beschlagnahmt
Rasender Holländer mit 180 Sachen auf A8 erwischt

Mitten in der Nacht fiel der Polizei der Pkw eines Holländers auf der A8 Innkreisautobahn im Bereich Sattledt auf: Das Fahrzeug war mit viel zu hoher Geschwindigkeit in Richtung Suben unterwegs. Als es gestoppt wurde, staunten die Beamten wohl nicht schlecht. SATTLEDT. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 13. August, fiel den Beamten auf der A8 Innkreisautobahn ein Fahrzeug mit mehr als überhöhter Geschwindigkeit auf: Es raste laut Polizei mit rund 80 km/h mehr als der erlaubten...

Landesgericht Linz | Foto: MeinBezirk

Justiz
Raser aus dem Bezirk Freistadt steht vor Gericht

Am Mittwoch, 14. August, muss sich ein zum Tatzeitpunkt 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt vor dem Landesgericht Linz verantworten. Ihm werden Nötigung sowie Gefährdung der körperlichen Sicherheit vorgeworfen.  LINZ, BEZIRK FREISTADT. Der Mann soll Ende Februar dieses Jahres durch seine Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer zum abrupten Abbremsen oder Verlenken gezwungen und damit auch eine Gefährdung der jeweiligen Fahrzeuginsassen verursacht haben. Der angedrohte Strafrahmen dafür liegt...

Oberösterreichs AK-Präsident Andreas Stangl fordert die Regierung auf, nicht die Zukunft der Jugend zu gefährden. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Warnung der Arbeiterkammer
„Regierung gefährdet die Zukunft Österreichs Jugendlicher in Linz-Land“

774 Jugendliche waren im Juni 2024 beim AMS Traun vorgemerkt – ob arbeitslos, lehrstellensuchend oder in einer AMS-Schulung. Um 32,9 Prozent stieg die Zahl der Lehrstellensuchenden, im Vergleich zum Vorjahr. „Statt zu kürzen, muss das AMS-Budget deutlich erhöht werden. Schwerpunkt muss dabei die Beschäftigung junger Menschen sein. Besonders junge Menschen leiden unter den fehlenden Mitteln“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. LINZ-LAND. Für den Arbeitsmarkt der Zukunft sind gut ausgebildete...

In Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn enthüllt eine Studie, dass die bedrohten Titicaca-Riesenfrösche unter sauerstoffarmen Bedingungen häufig „Unterwasser-Liegestütze“ machen. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Rupert Kainradl
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Frosch nutzt "Liegestütze" zur Sauerstoffaufnahme

In Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn enthüllt eine Studie, dass die bedrohten Titicaca-Riesenfrösche unter sauerstoffarmen Bedingungen häufig „Unterwasser-Liegestütze“ machen. WIEN/HIETZING. Der Titicaca-Riesenfrosch, bekannt für seine faltige Haut und sein markantes Erscheinungsbild, ist der größte ausschließlich im Wasser lebende Frosch der Welt. Trotz seiner beeindruckenden Größe und einzigartigen Hautatmung ist er stark gefährdet. Eine kürzlich im Fachjournal "Behavioural Processes"...

Michaela Zechmeister und ihr nunmehr zehnjähriger Sohn Adam haben zum Lokalaugenschein mit der BezirksRundSchau den Zeitungsausschnitt mit dem damaligen Artikel mitgebracht.  | Foto: Helmut Eder
3

15 Jahre BezirksRundSchau
„Wir sind der BezirksRundSchau Rohrbach heute noch dankbar“

Im August 2014 berichtete die BezirksRundSchau über eine schon länger fehlende Leitplanke auf der B 38, die die Sicherheit der Familie Zechmeister bedrohte. Mit Erfolg. HASLACH. „Ich erinnere mich noch mit Schaudern an jenen Märzmorgen vor zehn Jahren, als ich mit unserer damals siebenjährigen Tochter Yvonne über unsere Gartenstiege das Haus verließ", schildert Michaela Zechmeister bei einem Mitte März erfolgten Lokalaugenschein: „Wir hörten ein Krachen. Kurz danach entdeckte ich in unserem...

Landesgericht Linz | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Lasberg, Linz
56-jähriger Mann steht wegen mehrerer Delikte vor Gericht

LASBERG, LINZ. Am Montag, 6. Mai, muss sich ein 56-jähriger Mann vor dem Landesgericht Linz gleich wegen mehrerer Delikte verantworten: Es geht um Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Sachbeschädigung und Beleidigung. Ihm wird zur Last gelegt, im Jänner 2024 in Lasberg einen Dachziegel auf die Windschutzscheibe einer 28-jährigen Autolenkerin geworfen zu haben. Gegen die anschließende Sachverhaltsaufnahme und Festnahme durch die Polizei soll er sich unter...

Symbolbild | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
3

Sautern
Betrunkener Ternitzer (21) sprengte Garten-Party

Ein Ternitzer (21) besitzt keinen Führerschein, dafür hatte er 0,5 Promille im Blut und gefährdete durch sein rücksichtsloses Verhalten andere Menschen. SAUTERN. Ein 21-Jähriger Ternitzer steuerte am 1. April einen Pkw durch das Ortsgebiet von Sautern bei Pitten. Eine Rechtskurve nahm der Ternitzer mit dem geborgten Ford Fiesta eines Freundes wohl zu rasant und verlor die Kontrolle über den Wagen.  Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Wagen querte den Gehsteig und fuhr...

Ein Probelenker beschleunigte sein Fahrzeug auf 249 km/h. | Foto: Scrofula/Panthermedia
2

Probeführerschein abgenommen
20-Jähriger fuhr ein Rennen mit 249 km/h

Zwei Raser gefährdeten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Fahrzeuglenker auf der A23. Bei einem 20-jährigen Führerscheinneuling konnte eine Geschwindigkeit von 249 km/h gemessen werden. Sein Fahrzeug sowie sein Führerschein wurden von der Polizei beschlagnahmt. WIEN. Am Ostersonntag, 31. März, versuchte ein 20-Jähriger alles aus seinem Fahrzeug herauszuholen. Auf der A23 in Fahrtrichtung Süden bemerken Polizisten gegen 1 Uhr morgens, wie zwei Fahrzeuge stark beschleunigten. Die Beamten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit seinem markanten Schopf und seinen breiten Flügeln  ist der Kiebitz einer der auffälligsten Vögel in unserer Kulturlandschaft.  | Foto: Manfred Hesch
4

Schutzmaßnahmen für Frühlingsboten
Im Tullnerfeld werden heuer Kiebitznester geschützt

TULLNERFELD. Jedes Jahr ab Mitte Februar kehrt der Kiebitz zurück nach Österreich. Sein markanter Ruf „Kiju-witt“ für Viele ein Frühlingsbote. War der Kiebitz früher ein Bewohner feuchter Wiesen, brütet er heutzutage, sozusagen aus der Not heraus, auf offenen Ackerflächen. Dort gerät er aber zunehmend unter Bedrängnis. Seine Eier und Küken sind so gut getarnt, dass sie während der Bewirtschaftung oft unabsichtlich überfahren werden. Jetzt im März suchen sich Kiebitze geeignete Plätze für ihre...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Polizei Symbolbild. | Foto: Zezula

Vorsätzliche Gemeingefährdung
Mann legte Bahnschweller und Steine auf Gleis

Eine Anrainerin verständigte am 24. Februar 2024 die Polizei, da sie beobachten konnte, wie ein Mann im Bereich des Bahnüberganges der Gutensteinerbahn mit der Piestingerstraße, im Gemeindegebiet von Wöllersdorf, mehrere Gegenstände – Eisenbahnschweller und kopfgroße Steine - auf den Gleiskörper legte. WÖLLERSDORF(Presseaussendung der Polizei NÖ). Beim Eintreffen der Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion Wöllersdorf ergriff der Mann umgehend die Flucht über die Brücke Eisenbahntrasse....

Die Polizei versuchte die Lenkerin zu stoppen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Suche nach Zeugen
Flachgauerin (32) entwischte der Salzburger Polizei

Filmreife Szenen spielten sich am 15. Februar gegen 22:40 Uhr im Flachgau ab. Eine 32-jährige Pkw-Lenkerin raste auf der B1 von Hankam Richtung Eugendorf und weiter zur deutschen Grenze. Dabei gefährdete die Flachgauerin nicht nur mehrere Verkehrsteilnehmende. Die Raserin ignorierte auch die Polizei und trickste sie mit riskanten Fahrmanövern aus. FLACHGAU. Eine Polizeistreife hatte versucht die Lenkerin bei Eugendorf anzuhalten. Doch diese ignorierte alle Anhalteaufforderungen und erhöhte die...

Unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen wurden zahlreiche Vergehen bei Shisha-Bars in Rudolfsheim-Fünfhaus festgestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

Razzias in Rudolfsheim
Shisha-Bar wegen Ofen geräumt, weitere angezeigt

In Rudolfsheim-Fünfhaus nahm das Einsatzteam der Stadt Wien Shisha-Lokale genauer unter die Lupe. In dem Bezirk allein wurden zehn Betriebe angezeigt, weil in den Innenräumen geraucht wurde. Es wurden jedoch auch weitere Verstöße festgestellt, ein Lokal sogar geräumt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien war zusammen mit der Polizei, der Finanzpolizei, dem Marktamt und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im 15. Bezirk unterwegs. Im Zuge einer...

Symbolbild | Foto: Mitchell Griest/Unsplash
3

Ternitzer Polizei sucht Opfer
"Alle, die von dem Mopedfahrer gefährdet wurden, bitte melden"

Ein rücksichtsloser 15-Jähriger lieferte der Polizei auf einem auffrisierten Moped eine mörderische Verfolgungsjagd. Jetzt werden Geschädigte gesucht. TERNITZ. Blaulicht-Einsatz am Abend des 17. November in der Ternitzer Werkstraße: der Polizei war gemeldet worden, dass ein Mopedfahrer ohne Kennzeichen sehr rücksichtslos unterwegs sei. Polizeikommandant Peter Beisteiner und sein Kollege hatten Dienst und fuhren aus:  "In der Werkstraße, vor dem 'Reifen Schober' haben wir ihn gesehen. Er drehte...

Mehr als 600 Pflanzenarten in Tirol sind stärker gefährdet als das Edelweiß. Das ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts der Botanischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen. Die Forschungsergebnisse werden in der Roten Liste 2023 zusammengefasst. | Foto: TLM
5

Rote Liste Tirol
Mehr als 600 heimische Pflanzen gefährdet

Mehr als 600 Pflanzenarten in Tirol sind stärker gefährdet als das Edelweiß. Das ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts der Botanischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen. Die Forschungsergebnisse werden in der Roten Liste 2023 zusammengefasst. TIROL. Die Biodiversitätskrise hat auch Tirol erreicht. Laut einer neuen Studie sind 64 Pflanzenarten bereits ausgestorben, mehr als 20 Prozent der heimischen Pflanzenarten sind gefährdet. Bei 40 Prozent zeichnet sich ein Rückgang ab....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.