Gefährdung

Beiträge zum Thema Gefährdung

Die Airpower startet am Freitag in Zeltweg. Foto: Red Bull Content Pool
3

Airpower: "Es hat keine Drohung gegeben"

Angebliche Drohung gegen Flugshow von Ministerium zurückgewiesen. ZELTWEG. Eine Woche vor der Airpower wurde eine ominöse Drohung über soziale Medien verbreitet. Inhalt des Postings: Der Absender wollte "aus sicherer Quelle" von einer Drohung gegen die Flugshow erfahren haben - ohne besagte Quelle zu nennen. Deshalb solle Zeltweg "gemieden" werden. Die Meldung hat sich anschließend wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. "Haltlose Panikmache" Im Airpower-Projektbüro hat man sofort reagiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: RMA Archiv

Vöslauer bedrohte Ex mit dem Umbringen

BEZIRK BADEN. (lorenz) Er ist 54 Jahre, sie 47 Jahre, beide aus Bad Vöslau und voneinander geschieden. Sie hat einen neuen Lebensgefährten. Er sitzt jetzt in U-Haft ein. Der Grund ist eine Anzeige seiner Ex-Frau. Der 54-Jährige rief am 19. April in den Morgenstunden seine Ex an und bedrohte sie mit den Worten: „„Ich habe eine Waffe und werde dich und deinen neuen Lebensgefährten erschießen“, das ist eine gefährliche Drohung. Kurze Zeit später bekam die Ex-Gattin eine SMS, wieder wurde ihr...

Ein Probeschuss eines Moosburgers mit einem Gewehr dürften zwei Frauen gefährdet haben | Foto: Symbolfoto: mev.de

Moosburg: Frauen fühlten sich durch Projektil gefährdet

Der Schuss dürfte im wahrsten Sinn des Wortes nach hinten losgegangen sein. Ein Moosburger betätigte sein Gewehr zur Probe. Ein Schuss dürfte dabei zwei Frauen gefährdet haben. MOOSBURG. Wie erst heute bekannt wurde, gab ein 44-jähriger Moosburger am 20. März zwischen 16.45 und 17 Uhr auf seinem Grundstück mit einem Gewehr drei Probeschüsse ab. Einer der Schüsse dürfte vom eigentlichen Ziel abgeprallt sein und in weiterer Folge eine Gemeindestraße gekreuzt haben. Auf dieser Straße waren zwei...

Foto: Stadtpolizei Baden
2

89jähriger ohne Führerschein: Ausfahrt endet in der Hausmauer

Eigentlich war dem 89jährigen Unfalllenker aus Pottendorf bereits im Jahr 2004 der Führerschein abgenommen worden. Im Zuge der aktuellen Erhebungen stellte sich heraus, dass er aber seither keineswegs auf Auto-Ausflüge verzichtet hatte. Am Montag, 12. Oktober, endete ein solcher in Baden nun mit einer Karambolage. Auf der Braitnerstraße stadteinwärts übersah der Senior vor der Kreuzung mit der Roseggerstraße die Fahrbahnverengung aufgrund der Baustelle beim ehemaligen Olympiakino. Dort krachte...

Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab. | Foto: Lebenswertes Kaunertal
2

Kaunertal: Hangrutsche beim Gepatschstausee

Derzeit sorgen Erdrutsche für eine Beunruhigung in den Bevölkerung. Landesgeologe Gunther Heißel gibt in einem Gutachten indes aber Entwarnung. KAUNERTAL (otko). Ein großer Hangrutsch in unmittelbarer Nähe des Gepatschdamms und zahlreiche kleinere südlich davon geben der Bürgerinitiative "Lebenswertes Kaunertal" Anlass zu großer Sorge, was die Sicherheit des Gepatschspeichers betrifft. "Bei dem betroffenen Gebiet handelt es sich einerseits um jenes, das auf Grund massiver Setzungen und einer...

Ariana Grande
2

Ariana Grande & Miley Cyrus: “Sie sehen aus wie Porno-Stars!”

Ariana Grande und Miley Cyrus mussten für ihre gemeinsame Performance von “Don’t Dream It’s Over” viel negative Resonanz der LGBT-Gemeinde einstecken. Und jetzt stehen auch noch die Outfits der beiden Teenie-Stars in der Kritik… Ariana Grande und Miley Cyrus sind beide um die 20 Jahre alt - und bekannt für ihre knappen Outfits. Ari steht gerne mal in knappen Röcken und bauchfrei auf der Bühne, Miley kennt outfit-technisch ohnehin keine Grenzen - doch genau diese Art, sich zu kleiden, wird...

  • Anna Maier
Die illegale Todschlagfalle. | Foto: Polizei

Hund geriet in Todschlagfalle

Eine 53-jährige Hundebesitzerin aus Katsdorf zeigte an, das ihr Malteser am 27. November 2014 gegen 15:20 Uhr in eine verbotene „Todschlagfalle“ geriet und dabei verletzt wurde. Die Frau war mit ihrem Hund im Grenzbereich zwischen den Ortschaften Niederthal-Edtsdorf-Schörgendorf, im Gemeindegebiet Engerwitzdorf, unterwegs. In einem Elefantengrasfeld ist der Hund in diese verbotene Falle geraten. Die Frau hatte große Mühe das verletzte Tier aus der Falle zu befreien. Der Hund erlitt Verletzungen...

  • Perg
  • Oliver Koch
Im Bezirk Landeck gab es 156 Meldungen auf Verdacht einer Gefährdung. | Foto: Firma V/Fotolia

Wenn das Zuhause nicht mehr sicher ist

Bezirk Landeck: 156 Fälle für die Kinder- und Jugendhilfe BEZIRK. Die ‚gesunde Watsche‘ gibt es nicht“, stellt LRin Christine Baur, zuständig für Kinder- und Jugendhilfe anlässlich des morgigen Tages der Gewaltlosigkeit klar. Österreich hat 1989 als weltweit viertes Land nach Schweden, Norwegen und Finnland das zentrale Kinderrecht auf gewaltfreies Aufwachsen gesetzlich festgeschrieben. Somit haben Kinder seit einem Vierteljahrhundert ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. In einigen Fällen...

Louis Tomlinson | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0
12

One Direction: Zayn Malik gefährdet Louis Tomlinson (Video)

Vor Wochen schon gab es die ersten Trennungsgerüchte von “One Direction” und nun das - Zayn Malik gefährdet seinen Bandkollegen Louis Tomlinson während eines Auftritts. Der 22-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Gibt es tatsächlich Streit zwischen den Jungs? Keine Sorge - die Jungs verstehen sich auf weiterhin blendend. Allerdings sorgten Liam Payne und Zayn Malik für eine kurze Schrecksekunde bei ihrem Konzert. Die beiden Sänger versuchten sich an einem kleinen Stunt und knockten dabei fast...

  • Anna Maier
Martin Gegenhuber, Branddirektor-Stellvertreter (Mitte), wirkte nach der nervenaufreibenden Nacht sichtlich mitgenommen. | Foto: ZOOM-Tirol

"Die Trupps rausschicken ist fast noch schlimmer!"

#Brand-O-Dorf Wenn die Verantwortung Tonnen wiegt: Nach drei Explosionen mussten Männer trotzdem aufs Dach. Man will sich das Gefühl gar nicht vorstellen. Das Gefühl, das am vergangenen Sonntag jene Feuerwehrleute hatten, die nach drei heftigen Explosionen als Erste auf das brennende Dach traten, um die verbliebenen Gasflaschen zu lokalisieren und zu kühlen. Martin Gegenhuber kennt dieses Gefühl. Der stellvertretende Branddirektor und Ausbildungsleiter der Berufsfeuerwehr war schon bei vielen...

nur wenige "cm"!
8

Gefährliche Stahl-Straßenbegrenzungen entlang der Badener Straße !?

Beinahe seit Menschengedenken parken die Anrainer der Badener Siedlung auf der Badenerstraße entlang des Grüngürtels zum Flugplatz des Österreichischen Bundesheeres. Vor einigen Jahren „pflanzten“ Angehörige des Bundesheeres entlang des Straßenrandes, nur wenige cm neben dem Radweg „Eisenpfeiler“ und vergessen bis heute, diese auch für den vorbeifahrenden und parkenden PKW-Verkehr deutlich sichtbar und erkennbar anzustreichen und mit Rückstrahlern auszustatten. Dies versteht sich in ganz...

Gefährliche Drohung, Nötigung und Gefährdung in Tarrenz

TARRENZ. Ein 26-jähriger türkischer StA steht im Verdacht, am 15.02.2014 in Tarrenz am Pkw einer Bekannten bei den vorderen Reifen zwei Radmuttern entfernt und zwei weitere gelockert zu haben. Das Opfer hat während der Fahrt aufgrund des unruhigen Fahrverhaltens den Pkw angehalten und das Fehlen der Radmuttern bemerkt, sodass es zu keinem Unfall gekommen ist. Derselbe Mann ist weiters verdächtig, am 22.03.2014 seine Frau mit dem Umbringen bedroht zu haben, wenn sie sich von ihm scheiden lasse...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Alkohol: 2013 wurden in Landeck 750 Beratungsgespräche durchgeführt. (Symbolfoto) | Foto: crabshack photos/fotolia
3

Verein BIN Landeck: Alkohol – Wenn aus Genuss Sucht wird

Laut Verein BIN sind im Bezirk 2.000 Menschen alkoholkrank und weitere 4.000 alkoholsuchtgefährdet. LANDECK (otko). „Oft stehen persönliche Probleme hinter einem übermäßigen und häufigen Alkoholkonsum. Das können Beziehungsprobleme, finanzielle oder berufliche Sorgen, aber auch körperliche oder psychische Erkrankungen sein“, berichtet Anita Pale, Leiterin der Landecker Beratungsstelle des Vereins BIN. Die Abkürzung steht für Beratung, Information und Nachsorge. Insgesamt führte Pale im Jahr...

Anna Prohaska kennt das Problem der parkenden Autos, die hier den Zugang versperren. Sie hat hier viele Jahre gewohnt, heute geht ihr Kind hier in den Kindergarten. "Ich wünsche mir eine Absicherung, damit die Kids nicht auf die Straße laufen."
2

Falschparker in Ottakring: Eingang zum Haus blockiert

Markierung fehlt: Autos verstellen Zugang zur Wohnanlage Maderspergerstraße 1-3. OTTAKRING. (aca). Ottakringerin Anna Prohaska kennt das Problem, sie bringt hier täglich ihren Sohn in den Kindergarten. "Mir geht es um die Sicherheit der Kinder. Ich könnte mir zum Herbringen und Abholen der Kinder eine Kiss-and-Ride-Anlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorstellen", so Prohaska. Franz Püngüntzky, Chef der Verkehrskommission, kann dem Vorschlag nichts abgewinnen: "Laut...

Gefahr: Enorme Geruchsbelästigung nachts am Rosenhügel durch schädliche Industrieabgase - Asthmatiker sind gefährdet

Als Unterbrechung der enormen Sommerhitze kam es gestern am Rosenhügel zu einem Gewitter, wie in anderen Teilen Österreichs auch. Anscheinend hat eine Firma diese "Luftsäuberung" durch den herabprasselnden Regen dazu genutzt, ihre schädlichen Industrieabgase in die umgebende Luft zu schleudern. Ich wachte während der Nacht mit starker Atemnot auf, obwohl die Luft eigentlich - durch den ersten starken Regen nach mehreren Wochen (oder gar schon Monaten?) sauber, klar und rein geworden sein...

Die Richterin Doris Wais-Pfeffer hielt das Verhalten des Fahrers für besonders rücksichtslos und gefährlich. | Foto: privat
2

Die pure Angst in Wieselburg

Audifahrer zwang Sozialarbeiterin zu Vollbremsungen und rammte sie bei einem Überholversuch. WIESELBURG. „Wir haben gezittert wie Espenlaub“, berichtete eine 51-jährige Sozialbetreuerin, als sie auf ihre blechintensive Begegnung mit einem 22-jährigen Maurer aus dem Bezirk Scheibbs zurückblickte. Dieser bekannte sich nur zum Teil schuldig. „Ich habe überreagiert“, so seine Erklärung vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer. Die Sozialbetreuerin, die mit drei Autostoppern in ihrem Mazda...

Keine Gefährdung in IBK gegeben

INNSBRUCK. Nach der Messung einer erhöhten radioaktiven Strahlung von Americium 241 im Innenbereich eines Labors des fünfstöckigen Gebäudes „Alte Chemie“ der Universität Innsbruck am Innrain 52a besteht keinerlei gesundheitliche Gefährdung der Bevölkerung. Das Gebäude ist behördlich gesperrt worden. Es kann keinerlei Strahlung aus dem Gebäude austreten. Personalüberprüfungen der Universität Innsbruck haben ergeben, dass zwei Personen einer erhöhten Strahlendosis von Americium 241 ausgesetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

LKWs behindern Bus in Wohngebiet - PKWs weichen auf Geh- und Radweg aus!!!

Am Mittwoch sind entnervte (und verantwortungslose) Autofahrer auf den Geh- bzw. Radweg "ausgewichen" und mit hohem Tempo davongebraust. Das Problem: In der Jochen Rindt Straße prallen Wohngebiet auf der einen Straßenseite mit Firmengebiet auf der anderen Straßenseite aneinander. Leider sind die Einfahrten der einzelnen Unternehmen so dimensioniert, dass die LKWs -oftmals mit zusätzlichen Anhängern versehen - trotz aller Geschicklichkeit der Fahrer oft viele, sehr viele, Minuten lang...

Auch dieser Teil gehört zur Brücke und wäre laut Auftrag der Gemeinde Wien von der Firma Attensam zu räumen.
1 2

Winterdienst und Attensam

Auch für diesen Teil der Brücke ist die Firma Attensam zuständig!! Schneeräumung die so durchgeführt wird ist schon gemeingefährlich!! Fotos vom 25.01.2013 Beachtet auch den Beitrag unter diesem Link http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/worte-die-beschwichtigen-aber-denen-keine-taten-folgen-so-agiert-die-faattensam-d459200.html

3

Müllhalde auf der Murpromenade

Während der letzten Tage hatte es ordentlich geregnet. Die Mur führte viel Wasser. Zusätzlich wurden bei einigen Staustufen oberhalb von Graz die Schleusen geöffnet, und der Schlamm, der sich die letzten Jahre angesammelt hatte abgelassen. Dadurch wurde höchstwahrscheinlich der Großteil der Fischbestände abgetötet... Dieser Schlamm, viel Treibholz, sowie Kühlschränke, Flaschen und andere "Schweinereien" liegen nun auf der Murpromenade, die heute für den Publikumsverkehr geöffnet wurde - was...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Taxis: die Kritik bleibt

Die Standplatzregelung in Kitz sorgt weiter für Ärger bei den Taxiunternehmern und Gästen. KITZBÜHEL (bp). Das Hahnenkammwochenende zog tausende Schaulustige und Freunde des alpinen Skisports in die Gamsstadt. Viele Gäste erlebten eine untragbare Situation. „Die Standplätze sind weit weg vom Zentrum und somit vor allem für Ortsunkundige nicht auffindbar“, kritisierten die Taxiunternehmer. „Für eine Weltstadt wie Kitzbühel ein absoluter Imageschaden“, betonte auch Klaus Lackner, Obmann der...

Mopedlenker wollte in Umzugsgruppe rasen

Einem 21-jährigen Feuerwehrmann ist es zu verdanken, dass ein 16-jähriger Mopedlenker aus dem Flachgau am Samtag, 14.05.2011 um etwa 20:10 Uhr, nicht in eine Umzugsgruppe rasen konnte. Der 16-jährige Bursche fuhr mit einem Motorfarhrad in Seekirchen auf der Hauptstraße in Richtung Ortszentrum. Anlässlich der Florianifeier fand zur gleichen Zeit im Ortszentrum von Seekirchen ein Umzug der örtlichen Vereine statt. Die Hauptstraße war für den Fahrzeugverkehr durch Ordner der freiwilligen Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.