Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: Erwin Schuh
4

Der Endspurt des Money Maker

Die vergangene Woche des Geldscheffel-TV-Marathon könnte man durchaus als Königsetappe für ihren Frontmann Alexander Rüdiger bezeichnen! Diese zwölfte Duschstaffel war für den Extrem-Marathonläufer und Showmaster Rüdiger eine tägliche Herausforderung, galt es doch insgesamt 56 Showtage zur heißesten Jahreszeit ohne sichtbare Blessuren, unfallfrei, immer fröhlich wirkend und vor allem eben täglich dem TV-Publikum zu präsentieren.   Diese Saison hatte es ordentlich in sich, meinte Rüdiger uns...

Foto: Andreas Friess
1 4

Alexander Rüdiger – der Money Maker ist zurück

Alexander Rüdiger (48) kehrt nach seinem eisigen Nordpolmarathon Abenteuer und dem darauffolgenden weststeirischen Jakobsweg Pilgern wieder vor die Fernsehkamera zurück. Er ist als ORF- Showmaster täglich bei der bekannten „Geldscheffel Show“ mit der gewinnbringenden „Schlussposition“ zu sehen sein. "Ich freue mich darauf, beim ORF die ZuseherInnen im Sommer abermals für kurze Zeit in die bunte Welt der kleinen Wunscherfüllungen mitnehmen zu dürfen“: so Rüdiger. Seit dem 2. Juli bis 26. August...

Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

#HODL

Wenn man sich am Krypto-markt bewegt liest man immer wieder davon, vor allem dann wenn sich die Kurse nach unten korrigieren. Zurückzuführen ist Hodl auf ein Posting eines Users namens „Gamerkyuubi“ im Bitcoin-Talkforum. Im Dezember von 2013, nachdem der Bitcoin-Kurs sehr stark eingebrochen war, schrieb er dort, seine Freundin sei gerade in einer Lesbenbar, der Bitcoin-Kurs bricht ein, doch er wolle seine Coins nicht verkaufen, sondern behalten. Aus einem einfachen Grund: Er sei ein lausiger...

Kann sich etwas zurücklehnen: Intendant Alexander Pschill sieht das Bronski-Theater bis Sommer 2018 gerettet. | Foto: bz/Krb
1 1 2

Das Bronski & Grünberg-Theater ist vorerst über den Berg

Nach den finanziellen Turbulenzen vor wenigen Wochen sieht die Zukunft des Theaters wieder besser aus. ALSERGRUND. Das Theater Bronski & Grünberg in der Müllnergasse 2 ist in seiner zweiten Saison und war in den vergangenen Wochen in einen finanziellen Engpass geschlittert. Ein Wasserschaden, kaputte Stühle und die hohen Mietkosten brachten Intendant Alexander Pschill ordentlich ins Schwitzen. Doch das beliebte Theater fand Unterstützer, die viel Geld spendeten. Schauspieler und Sänger Gerhard...

Plakat für die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien um 1960 (Foto: Peter Hoiß / Sammlung Traimer - Wien)

110 Jahre Zentralsparkasse - Festvortrag und Ausstellung mit Grafiken im Bezirksmuseum

Abendveranstaltung: "110 Jahre Zentralsparkasse der Gemeinde Wien" Begrüßung und einleitende Worte zum Programmablauf von Frau Renate Steinkellner Initiatorin des „Sparefroh“-Hauses, Frau Renate Steinkellner, Nostalgischer Rückblick „Zentralsparkasse im Wandel der Zeit “Buchpräsentation „Eine Sparkasse (nicht nur) für die Wiener" Rudolf Bogensperger Ehrengast: Herr Dr. René Alfons Haiden ehemaliger Generaldirektor der Zentralsparkasse Wein und kleines Buffet : Ausstellung für einen Abend im...

Urlaub wird immer teurer

Obwohl der Tourismusverband immer wieder behauptet, dass Reisen so billig ist, wie noch nie zu vor....sieht die Realität anders aus. Wer zu den Hauptreisezeiten verreisen will, kommt pro Woche / pro Person nicht unter 1000 Euro weg. Nicht in allen Fällen ist der Flug mit eingerechnet. Reisebüros verfügen über gewissen Preiskontingente, welche jedoch zur Sommerzeit nicht abgerufen werden. Pauschalurlaub verbucht deutlich Preisanstieg Es ist bekannt, dass die Deutschen sehr gerne verreisen. Das...

Energieeffizienz, Energie-Control Austria, Ihr Ansprechpartner für Strom und Gas

E-Control - Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um Energie Für Konsumenten ist die E-Control der unabhängige Ansprechpartner in Sachen Strom und Gas. Von Problemen bei der Stromrechnung, der Auswahl eines Gas- oder Stromlieferanten bis hin zu Möglichkeiten, Energie zu sparen die E-Control steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Energiesparcheck www.e-control.at/energiespar-check) erfahren Sie, welche Möglichkeiten es zum Energiesparen in Privathaushalten gibt. Das reicht vom...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
"Der Bezirk soll Gebühren und Einahmen direkt zur eigenen Verwendung bekommen", so Bezirksvorsteher Markus Figl. | Foto: Georges Schneider

Bezirkschef Figl will mehr Steuergeld vom Rathaus

ÖVP-Bezirkschef Markus Figl fordert eine Reform des Finanzausgleichs zwischen Land und Bezirken. INNERE STADT. Die Bezirke müssen finanziell auf eigenen Beinen stehen. So lautet ganz klar die Forderung zur Verbesserung des Finanzausgleichs in Richtung Rathaus aus der Inneren Stadt. Denn derzeit verfügen die Bezirke nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um alle ihre Ausgaben alleine bewältigen zu können. "Bei allen mittleren und größeren Projekten ist der Bezirk auf das Land angewiesen",...

Der 9. Bezirk hat heuer 6.266.200 Euro zum Wirtschaften zur Verfügung. Mehr als 1,5 Millionen fließen in die Schulsanierung. | Foto: bz/Lisa Knoll

Dafür gibt der Bezirk 2017 sein Geld aus

6.266.200 Euro darf der Bezirk heuer ausgeben. Ein Großteil fließt in öffentliche Schulen. ALSERGRUND. Ein Fixposten der letzten Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2016 ist abgehakt: Das Bezirksbudget für 2017 wurde beschlossen. Mehrheitlich, aber nicht einstimmig. Die FPÖ stimmte gegen den Entwurf. Das habe aber weniger mit dem Budget an sich zu tun, sondern sei Ausdruck des Protests gegen die Finanzplanung der Stadt Wien. Der 9. Bezirk hat heuer 6.266.200 Euro zur Verfügung. Das sind knapp 4,5...

Im Jahr des Panda von Clemens Berger

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Ottakringer sollen beim Bezirksbudget mitbestimmen

ÖVP-Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner will mehr Bürgerbeteiligung in Ottakring. OTTAKRING. Stefan Trittner ist der Meinung, dass die Bürger entscheiden sollen, wie das Bezirksbudget verwendet wird. "Das ist schließlich Steuergeld. Da sollten die Bürger entscheiden dürfen, was mit dem Geld passiert", meint Trittner. Transparenz ist das Stichwort. Eine Einsicht in das Bezirksbudget ist gesetzlich festgelegt. Aber bloße Einsicht ist dem Klubobmann zu wenig: Er will einen Teil des Budgets...

2

Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!

Im Rahmen des jährlichen Steuerinfotages des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien beantworten SteuerberaterInnen am 12. Mai 2016 unter 0664/88 59 39 32 von 14.00 bis 18.00 Uhr oder ganzjährig per Mail an steuerinfo@familie.at Ihre Fragen zu diesem Thema. Nähere Informationen finden Sie auch online unter www.familie.at/familiensteuergeld sowie unter www.familie.at/wien. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN! Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla

WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN! Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla Präsidentschaftskandidatin El Awadalla: "ich kandidiere, weil ich mich für soziales einsetzen will, für ein bedingungsloses grundeinkommen für alle, ob mindestpensionistin oder flüchtling. ein leben ohne armut muß für alle möglich sein. ein leben in würde und selbstbestimmung, ohne „sachleistungen“, die nichts anderes als bevormundung sind. immerhin leben wir im siebtreichsten land der welt." Karl Reitter...

“50 Shades Darker”: Fieser Streit bei Jamie Dornan und Dakota Johnson!

Hinter den Kulissen von “50 Shades Darker” soll es zu einem fiesen Streit zwischen den beiden Hauptdarstellern Jamie Dornan und Dakota Johnson gekommen sein: Angeblich streiten sich die Schauspieler um ihre Gagen! Beide finden, sie sollten jeweils besser bezahlt werden als der andere… Wenns ums Geld geht, hört die Freundschaft auf: Das scheint wohl auch in Hollywood nicht anders zu sein. Denn angeblich soll es kurz nach Beginn der Dreharbeiten hinter den Kulissen von “50 Shades Darker” bereits...

2

Unglaublich wieviel Geld wir haben !

Wie man den Printmedien und den heutigen Nachrichten entnehmen kann, will man den Asylwerbern bzw. Flüchtlingen, Geld anbieten um wieder nach Hause zu fahren ! Und nicht einmal wenig, man kolportiert 500,- und 250,- Euro. Bei uns aber wird gespart wo es nur geht. Und was wenn die Leute ausreisen und von wo anders wieder einreisen ? Verdienen sie dann wieder ? Wie soll denn dieses Theater weitergehen? Womit will man denn das Volk, und das sind schließlich wir, noch brüskieren ?!!

Im Kindergarten in der Johnstraße 54 wird 2016 ein barrierefreier Zugang geschaffen. | Foto: Votava/PID

Bezirksbudget für Rudolfsheim-Fünfhaus: Bildung steht 2016 im Fokus

Rudolfsheim-Fünfhaus setzt 2016 auf die Sanierung von fünf Schulen und Kindergärten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 12,2 Millionen Euro: So viel hat Rudolfsheim heuer im Bezirksbörsel. Der Schwerpunkt bei den Ausgaben liegt auf dem Bereich Bildung, daneben stehen die Erhaltung von Parks sowie Straßensanierungen an. Pflichtschulen sanieren 4,98 Millionen Euro werden für die allgemeinbildenden Pflichtschulen verwendet. Auf der Sanierungs-Agenda: die Neuen Mittelschulen Sechshauser Straße und Selzergasse,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.