Geld

Beiträge zum Thema Geld

Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieses Mal wurde eine 63-jähriger Döblingerin Opfer der Betrugsmasche. | Foto: pixabay
3

63-jähriges Opfer
Wieder falscher Polizist in Wien zugeschlagen

Erneut hat ein falscher Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal ist eine 63-jährige Frau in Döbling um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die Wiener Exekutive gibt Tipps, wie man in solchen Fällen vorgehen soll. WIEN/DÖBLING. Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieser wendet folgende Betrugsmasche an: Eine Person, die sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter ausgibt, kontaktiert in der Regel – meist zuerst per Telefon – eine andere, nichts ahnende Person, um diese vor...

Der Bezirksbudget Voranschlag für 2023 wurde in Hernals beschlossen. | Foto: Markus Spiske on unsplash
4

Budget in Hernals beschlossen
Schulsanierungen stehen 2023 im Fokus

Hernalser Budgetbeschlüsse gestalteten sich schon mal schwieriger. Zwei grüne Mandatare stimmten nicht zu. WIEN/HERNALS. Das Beste kommt zum Schluss! Im Fall des Bezirksbudgets muss man wohl noch das Adjektiv „wichtig“ hinzufügen. In der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde traditionell das Budget für 2023 behandelt. Eines vorweg: Der Bezirksvoranschlagsentwurf wurde mit großer Mehrheit angenommen, lediglich zwei Bezirksrätinnen der Grünen stimmten dagegen. Für das nächste Jahr sind...

Lottofieber in Österreich! | Foto: RegionalMedien Austria
3

Eine Million Euro
Lotto-Solo-Sechser macht Wiener zum Millionär

Ein glücklicher Wiener hat bei der Ziehung am Sonntag, 20. November, mit einem Solo-Sechser exakt eine Million Euro gewonnen. WIEN. Die Ziehungen vom vergangenen Sonntag, 20. November, brachten drei Sologewinne – und damit ein nicht alltägliches Ergebnis. Mit einem Solo-Sechser bei Lotto, einem bei LottoPlus und einem Solo-Joker ging heuer erst eine Ziehung im Juli zu Ende. Die „sechs Richtigen“ bei Lotto hatte ein Spielteilnehmer aus Wien auf seiner Quittung. Er spielte sechs Quicktipps, und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sechs Bücher von in Österreich lebenden Autoren wurden von der Stadt Wien mit je 2.500 Euro prämiert. | Foto: Dom J/Pexels
8

Wien
Sechs heimische Autoren dürfen über 2.500 Euro Buchprämie jubeln

Sechs Bücher von Autorinnen und Autoren wurden von der Stadt Wien nun mit 2.500 Euro prämiert. Welche das sind und warum sie von der Fachjury ausgewählt wurden, liest du hier.  WIEN. Österreich ist immer wieder ein Land bemerkenswerter Autorinnen und Autoren. Es gibt viele große Namen, die auch international von sich reden machen – man denke nur Elfriede Jelinek, Lisa Eckhart oder Robert Menasse.  Doch auch sonst entstehen in Österreich zahlreiche Bücher, die vielleicht teils noch nicht das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Neue Erkenntnisse zum Vollbrand eines Supermarkts in Floridsdorf. | Foto:  Stadt Wien / Feuerwehr
2

Geld als Motiv
Neue Erkenntnisse zum Supermarktbrand in Floridsdorf

Nach dem Supermaktbrand in Floridsdorf gehen die Ermittlungen weiter. Nun wurden neue Erkenntnisse präsentiert. Hintergrund der Tat soll demnach wohl die Gier nach Geld gewesen sein. WIEN/FLORIDSDORF. Diese Pläne waren am Ende wohl im wahrsten Sinne des Wortes nur Schall und Rauch. Denn heute wurden neue Erkenntnisse zum Fall rund um den Supermarktbrand in Floridsdorf präsentiert. Dort war 22. Oktober gegen 4 Uhr Früh ein Auto in einen Supermarkt gekracht. Das Auto ging in Flammen auf. Das...

Reform: Das Bezirksbudget wird in Zukunft aufgestockt. Ottakring bekommt 2023 rund 2,7 Millionen Euro mehr.  | Foto: Foto: mjp/pexels/cottonbro
6

Bezirkbudget wird reformiert
Es gibt mehr "Marie" für Ottakring

Eine Reform der Bezirksbudgets verschafft Ottakring einen größeren Handlungsspielraum. WIEN/OTTAKRING. Die Stadt stellt die Bezirksbudgets neu auf! Ottakring wird somit in Zukunft etwa zwischen 15 und 17 Prozent mehr an Geldmitteln zur Verfügung haben. "Wir bekommen mehr Spielräume, welche wir in diverse Projekte im öffentlichen Raum und in Grätzl-Initiativen investieren werden", freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über den Geldregen. In konkrete Zahlen gegossen wird Ottakring für...

Mit der städtischen Finanzspritze bleibt im Bezirksparlament mehr Geld etwa für Pflichtschulen oder Grünflächen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Budget in Liesing
Der 23. Bezirk bekommt mehr Geld von der Stadt

Alle 23 Bezirke bekommen von der Stadt ab 2023 mehr Geld: Was das für Liesing konkret bedeutet. WIEN/LIESING. 15.394.500 Euro: So hoch ist das Bezirksbudget 2022. Davon muss Liesing aber nicht nur etwa die Straßensanierung bezahlen, sondern auch die Erhaltung und den Betrieb von städtischen Kindergärten und Pflichtschulen – samt Heizungskosten, die durch die massiv gestiegenen Energiepreise heuer allerdings mindestens doppelt so hoch ausfallen dürften. Auch deshalb präsentierte nun eine...

Dem Hietzinger Bezirksparlament bleibt durch die Budgeterhöhung mehr Geld für den Bezirk. | Foto: Karl B.
1 2

Budget in Hietzing
Der 13. Bezirk bekommt von der Stadt mehr Geld

Alle 23 Bezirke bekommen von der Stadt ab 2023 mehr Geld: Was bedeutet das konkret für Hietzing? WIEN/HIETZING: 8.623.400 Euro: So hoch ist das Bezirksbudget 2022. Davon muss Hietzing aber nicht nur etwa die Straßensanierung bezahlen, sondern auch die Erhaltung und den Betrieb von städtischen Kindergärten und Pflichtschulen – samt Heizungskosten, die durch die massiv gestiegenen Energiepreise heuer allerdings mindestens doppelt so hoch ausfallen dürften. Auch deshalb präsentierte nun eine...

Das zusätzliche Geld soll unter anderem für Grünflächen und Baumpflege in der Brigittenau verwendet werden. | Foto: Kathrin Klemm
4

Bezirksbudget wird erhöht
Drei Millionen Euro für die Brigittenau

Finanzspritze der Stadt Wien für alle Bezirke: Aber was bedeutet das für die Brigittenau? Die BezirksZeitung hat die Zahlen im Detail.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für die Brigittenau aus dem Rathaus: Mit einem neuen Paket will die Stadt das Geldbörserl aller Bezirke entlasten. Von einer eigenen überparteilichen Arbeitsgruppe wurden Ideen ausgearbeitet, wie die 23 Budgets neu aufgestellt werden können. Jetzt wurde ein erstes Ergebnis der Verhandlungen präsentiert: In Summe werden 60...

Für den 9. Bezirk wird es bald mehr Geld geben.  | Foto: Julia Schmidt
Aktion 2

Bezirksbudget
Für den Alsergrund gibt's nächstes Jahr mehr "Marie"

Die Stadt Wien schüttet einen Geldtopf über Wiens Bezirken aus. Was bedeutet das für den Alsergrund? WIEN/ALSERGRUND. Gute Neuigkeiten für den Alsergrund aus dem Rathaus: Mit einem neuen Paket möchte die Stadt Wien die Geldbörserl der Bezirke entlasten. Von einer überparteilichen Arbeitsgruppe wurden Ideen dazu ausgearbeitet, wie die 23 Budgets neu aufgestellt werden können. Jetzt wurde ein erstes Ergebnis der Verhandlungen präsentiert. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) lässt dazu wissen:...

Bei den Raiffeisen-Stadtbanken in Wien gibt es Personalzuwachs. | Foto: RLB NÖ-Wien
2

13 neue Lehrlinge in Wien
Lehrstart in den Raibas im 18. und 19. Bezirk

Gleich 20 junge Menschen starteten vergangene Woche ihre Lehre in den Raiffeisenbanken Wien und Niederösterreich, 13 davon in der Stadtbank. Darunter auch zwei engagierte Damen in Währing und Döbling.  Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2023 sind ab November möglich. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Das Bankenwesen such auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten nach neuem Personal. Gleich 20 Damen und Herren möchte man den Start ins Berufsleben bei der Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich...

Das Geld wird angesichts der Teuerungen vielerorts knapp. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Lebensmittelpreise
Arbeiterkammer Wien nach Teuerungs-Check alarmiert

Die Arbeiterkammer Wien zeigt sich nach dem AK Teuerungs-Check alarmiert. Auch eigentlich günstige Lebensmittel werden spürbar teurer - mit teils dramatischen Folgen für Teile der Wiener Bevölkerung. Gegenmaßnahmen werden gefordert. WIEN. Eine gleichsam schmackhaftes, gesundes als auch - zumindest bisher - vergleichsweise günstiges Essen: Nudeln mit frischen Tomaten und Mozzarella oder einer Tomatensauce. Ein Mahl, das sich gerade auch für Familien und an heißen Sommertagen anbietet. Doch auch...

Weil ein Wiener Lovescam-Betrügern aufsaß, stahl er rund 700.000 Euro.
2

"Lovescam"
Wiener Briefmarkensammler stahl 700.000 Euro aus Vereinskassa

Nach dem Tod seiner Ehefrau ist ein Mann Opfer von Partnervermittlungsbetrügern geworden. Er dürfte den Betrügern Vertrauen geschenkt und deswegen mehr als 700.000 Euro aus den Vereinskassen mehrerer Briefmarkensammlervereine gestohlen haben. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt. WIEN. Ihr Ziel sind verzweifelte Menschen, die auf der Suche nach einem Partner sind und ihr Vertrauen rasch einer anderen Person schenken können: Partnervermittlungsbetrüger. Oder im Fachjargon: "Lovescam". Zuletzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Farbenspiel der Parteien im Bezirk findet sich auch bei den unterschiedlichen Ansichten beim Budget wieder. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 5

Die Budget-Debatte ist eröffnet
In Hernals dreht sich alles ums Geld

Noch besteht das Bezirksbudget nur als Vorentwurf, dennoch hagelt es von Grüne und ÖVP schon Kritik. WIEN/HERNALS. Bis das Hernalser Bezirksbudget für 2023 beschlossen werden kann, vergehen noch viele Monate. Dennoch herrscht bereits Unzufriedenheit – weniger mit den Zahlen als mit der Präsentation des Finanzplanes. Nach der Budgetperlustrierung, also der Überprüfung und Durchsicht, herrscht Aufregung. Zu dem Routinevorgang sind sowohl alle Bezirksparteien als auch die zuständigen...

In Wien stehen einige teurere Immobilien zum Verkauf. Der Villenmarkt zeigt keine größeren Anzeichen einer Krise. (Symbolbild – steht nicht zum Verkauf!) | Foto: Johannes Reiterits
4

Hernals, Währing, Döbling
Krise war am Wiener Villenmarkt rasch zu Ende

Der neueste Villenreport zeigt, was sich mancher in  Hernals, Währing und Döbling für gutes Geld gerne leistet. Ist die Krise schon vorbei? Am Villenmarkt der drei Bezirke sieht es ganz danach aus. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Wohnen im Nordwesten Wiens kann schon luxuriös sein. Gerade im Cottage oder Richtung Wienerwald reiht sich ein schmuckes Häuschen neben das andere. Das zeigt auch der neueste Häuser- und Villenreport 2022 von Otto Immobilien. Hier werden die Bezirke Hernals, Währing,...

(v.l.n.r.:) Geschäftsführer Phillip Niemann, ÖVP Bezirkschefin-Stellvertreter Möllner und Vertriebsleiter Roland Schatz und Enders beim feierlichen "Ribbon Cutting" | Foto: Engel & Völkers Wien
2

Wirtschaft in Währing
Immobilien Engel & Völkers eröffnet Shop in Gersthof

Der Hamburger Immobilienvermittler Engel & Völkers eröffnete seinen Shop in Gersthof. Von hier aus werden zukünftig hochwertige Immobilien in Wien an den Mann oder die Frau gebracht. WIEN/WÄHRING. Am Donnerstag,  12. Mai, wurde in Gersthof gefeiert, denn ein nahmhaftes Unternehmen öffnete seine Tore in Währing.  Die offizielle Eröffnung des neuen Engel & Völkers Geschäftslokals in der Gersthofer Straße 73 war begleitet mit Sonnenschein und guter Laune. Philipp Niemann, Geschäftsführer des...

Bei der Wiener Schuldnerberatung rechnet man mit einem Anstieg der Neuanmeldungen. | Foto: Adobe Stock
Aktion 2

Anstieg zeichnet sich ab
Immer mehr Wiener benötigen Schuldnerberatung

Wien hat die höchste Zahl an Privatkonkursen im Bundesländervergleich. Die Schuldnerberatung Wien rechnet sogar mit einem Anstieg an Anmeldungen für Beratungen in den nächsten Monaten. WIEN. Wien ist das Bundesland der Privatschulden. Im Schnitt gab es pro Anmeldung eines Privatkonkurses im Jahr 2021 einen Schuldenberg von 121.000 Euro. Die Schuldnerberatung Wien verrät in einem Interview mit dem ORF Wien, dass jetzt besondere Herausforderungen für die Stelle bevorstehen. "Wir haben aktuell 50...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Geschäftsmodell des Start-ups "Cashy" fußt auf der Pfandleihe. Geld kann gegen die vorübergehende Abgabe von Wertgegenständen ausgeliehen werden.  | Foto: Cashy
Aktion 2

Am Neubau
1,7 Millionen Euro für das Finanzsoftware-Start up Cashy

Das Unternehmen Cashy hat das Pfandleihegeschäft revolutioniert – hier können Kunden und Kundinnen im Tausch gegen Wertgegenstände unkompliziert Geld leihen, man kauft auch Gegenstände an. Nun will man nach Deutschland expandieren, wozu man satte 1,7 Millionen Euro gesammelt hat. WIEN/NEUBAU. Über eine stolze Summe kann sich das Fintech Start-up Cashy freuen. Mithilfe von neuen Investoren gelang es, Geld für eine angestrebte Expansion nach Deutschland zu sammeln: insgesamt 1,7 Millionen Euro....

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
3

Devisenhandel
Russland setzt Devisenhandel bis September aus

Russland setzt den Handel mit ausländischen Devisen bis zum 9. September aus. Das verkündete die russische Zentralbank am Dienstagabend. Vom 9. März bis zum 9. September "können die Banken den Bürgern keine ausländischen Devisen verkaufen", hieß es in einer Mitteilung. Ausländische Währung könne aber noch gegen Rubel eingetauscht werden. Angesichts der wegen der russischen Offensive in der Ukraine verhängten massiven westlichen Wirtschaftssanktionen hatte die Zentralbank Anfang des Monats...

  • Wien
  • Günther Ugrinovics
Foto: Bilder frei verwendbar
5

Geld wie Heu, auch Ihres!
Erst bauen, dann denken!

Nun haben es auch unsere Stadtväter und vor allem -mütter gerafft: großflächige Versiegelung macht es nicht gerade kühler. Na dann graben wir halt die gerade erst versiegelten Plätze in der Seestadt wieder auf und lassen es plätschern. Was selbst Ahnungslose wie ich seit geraumer Zeit vermuteten, ist nun zawegen der Unmutskundgebungen der Seestadtbewohner auch den oben genannten Personen klar geworden. Also dann fragen wir doch die Menschen wie wir es denn machen und Geld sollte keine Rolle...

"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

Geld für die Jugendarbeit: Das Flash-Mädchencafé – hier mit Schülerinnen der GTVS Zieglergasse – wird heuer vom Bezirk gefördert. | Foto: Sophie Brandl
2

Bezirksbudget 2022
Dafür gibt der Neubau heuer sein Geld aus

Das Budget im Siebten wird Jahr für Jahr ganz neu beschlossen. Wir wissen, was 2022 mit dem Geld geschieht. WIEN/NEUBAU. Wie alle 23 Wiener Bezirke verfügt auch der Neubau Jahr für Jahr über ein Bezirksbudget, mit dem etwa Bäume gepflanzt, Volksschulen renoviert oder Spielplätze gebaut werden. Heuer beträgt das Budget des 7. Bezirks exakt 7.719.300 Euro. Das ist um etwas mehr als eine halbe Million Euro weniger als 2021. Die einzelnen Budgetposten wie Kindergärten, Schulen oder...

Für was Währing 2022 sein Geld ausgibt haben wir uns genauer für dich angesehen | Foto: Chefchen/Pixabay
4

Finanzen im 18. Bezirk
Das Währinger Bezirksbudget 2022 im Überblick

Für 2022 sind 7,65 Millionen Euro im Währinger Budget eingeplant. Der Straßenbau kommt dem 18. Bezirk am teuersten. Das größte Bauprojekt ist aber die Plötzleinsdorfer Allee. WIEN/WÄHRING. Zeit für einen Blick auf die Finanzen. Die vergangene Sitzung der Währinger Bezirksvertretung drehte sich unter anderem auch um die Finanzen für 2022. Der Budgetvoranschlag ist dabei nur unwesentlich höher als 2021: knapp 7,65 Millionen Euro stehen 2022 zur Verfügung, letztes Jahr waren es 7,47 Millionen...

Austria Wien-Vorstand Gehard Kirsch | Foto: FK Austria Wien
Aktion

Investoren-Vertrag unterschrieben
Neues Geld für den FK Austria Wien

Die Verhandlungen mit der Viola Investment GmbH-Freunde der Austria, erweitert um die Gruppe von Jürgen Werner, sind abgeschlossen. Der Vertrag wurde gestern von beiden Seiten unterzeichnet. WIEN/FAVORITEN. Nachdem der Verwaltungsrat seine Zustimmung zu den verhandelten Verträgen gegeben hat, wird der unterfertigte Beschluss statutenkonform am 17. Jänner 2022 der Generalversammlung vorgelegt, wo noch die Zustimmung der "Ordentlichen Mitglieder" zu erfolgen hat. Wichtiger wirtschaftlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.