Geld

Beiträge zum Thema Geld

Anzeige

Forex-Handel
Potenzielle Gewinne und stabile Einnahmen mit vertrauenswürdigem Broker

Ist es möglich, mit dem Forex-Handel Geld zu verdienen? Die Experten der Traders Union beleuchten dieses Thema und erläutern, wie Devisenerträge von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden. In diesem Artikel werden die Schlüsselfaktoren für stabile Devisenerträge untersucht und die Bedeutung der Wahl eines zuverlässigen Brokers wie Tickmill hervorgehoben. Ist es möglich, mit dem Forex-Handel Geld zu verdienen? Nach Ansicht der Experten von Traders Union sind Devisenerträge nicht „fest in...

Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ, l.) kündigte, dass die Zweitwohnsitzabgabe in der Bundeshauptstadt ab 2025, je nach Wohnungsgröße, 300 bis 500 Euro jährlich betragen könnte. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Pro Jahr
Wiener Zweitwohnsitzabgabe soll ab 2025 bis zu 500 Euro betragen

Ab 2025 wird eine Zweitwohnsitzabgabe in Wien geplant. Diese könnte laut Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) pro Jahr 300 bis 500 Euro betragen. WIEN. Nachdem die rot-pinke Wiener Stadtregierung die Abschaffung der "ORF"-Landesabgabe ab 2024 verkündet hat, wurde erklärt, dass die Arbeitsgruppe "Entbürokratisierung und Abgaben" laufend Abgaben und Gebühren evaluiert, diese "treffsicher zu gestalten, aber auch um einen stabilen Haushalt zu gewährleisten". Deshalb kann die Zweitwohnungsabgabe, von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt flossen 23,6 Millionen Euro in strauchelnde Wiener Unternehmen.  | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
4

900 Arbeitsplätze gerettet
"Stolz auf Wien"-Aktion endet Ende September

Die Stadt Wien nimmt ab dem 30. September keine zusätzlichen Unternehmen im Rahmen der Aktion "Stolz auf Wien" mehr auf. Die Bilanz seit Sommer 2020: 23,6 Millionen Euro wurden investiert, mehr als 900 Arbeitsplätze gerettet. WIEN. In den vergangenen Jahren sind viele Wiener Unternehmen, besonders während der Corona-Pandemie, ins Straucheln geraten. Im April 2020, als Corona noch am Anfang war, erweiterte die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ihre Hilfe für lokale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei fahndet aktuell nach diesem Mann. | Foto: LPD Wien
2

Wien
Dieb schlug gleich zweimal zu – Polizei sucht Täter mit Fotos

Die Polizei fahndet aktuell nach einem unbekannten Dieb, der gleich zweimal zugeschlagen haben soll, einmal in Floridsdorf und einmal in Favoriten. Dazu wurden Lichtbilder veröffentlicht. WIEN. Aktuell fahndet die Wiener Polizei nach einem dreisten Dieb, der gleich zweimal zugeschlagen haben soll. Dabei soll der Täter zwei verschiedene Männer um Geld erleichtert haben. In beiden Fällen benutzte er laut Protokoll die gleiche Vorgehensweise. Einmal wurde eine Bankomartkarte gestohlen, das andere...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia
3

Mehr Anspruchsberechtigte
Wie die neue Wiener Wohnbeihilfe aussehen soll

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe NEU" im Wiener Landtag beschlossen werden. Künftig wird es mehr Anspruchsberechtigte geben sowie mehr Geld. Ebenso wird es weitere wichtige Änderungen geben. WIEN. Vor einigen Wochen hat die Stadt Wien mitgeteilt, dass man die Wohnbeihilfe ausweiten wird. Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. Die BezirksZeitung berichtete: Mehr Menschen können künftig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Clemens Ettenauer - hier beim Lokalaugenschein der BezirksZeitung im Februar 2023 - bittet um Unterstützung für den Holzbaum Verlag samt Buchhandlung. | Foto: Johannes Reiterits
5

Hilfe gesucht
Crowdfunding - Holzbaum Verlag aus Döbling in der Krise

Erst im Frühjahr sperrte der Holzbaum Verlag in der Döblinger Hauptstraße auf. Die Buchhandlung, die sich vor allem auf Karikaturen und ähnliche Werke konzentriert, bittet nun um Hilfe. Man sucht finanzielle Unterstützung durch Crowdfunding. WIEN/DÖBLING. Es sind wirtschaftlich schlechte Zeiten angebrochen. Insolvenzen von Kika/Leiner, Forstinger oder auch die Werkschließung von Stellantis in Aspern machen die Runde. Aber es trifft auch die kleinen Betriebe derzeit hart. So etwa den Holzbaum...

Es wurden bis Mitte April insgesamt 140.303 Reparaturbons eingelöst. Am meisten wurde der Bon für die Reparatur von Handys und Smartphones benutzt - in Zahlen: 78.733 Mal. | Foto: Kilian Seiler/Unsplash
2

Handy, Laptop & Co.
Mehr als 140.000 Reparaturbons von Wienern eingelöst

Mehr als 78.000 Handys und Smartphones ließen die Wienerinnen und Wiener mit dem Reparaturbonus in den vergangenen zwölf Monaten reparieren.  WIEN. Mehr als ein Jahr ist es her, seitdem man den sogenannten Reparaturbonus beantragen kann. Mit diesem stellt das Klimaschutzministerium bis zu 200 Euro für Reparaturen elektronischer Geräte bereit. Laut "ORF Wien" wurden bis Mitte April insgesamt 140.303 Reparaturbons eingelöst. Am meisten wurde der Bon für die Reparatur von Handys und Smartphones...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) war bei ZIB 2-Anchorman Armin Wolf zu Gast.  | Foto: ORF/Screenshot
5

Personalmangel an Spitälern
Wiens Stadtrat Hacker erteilt Bleibe-Prämie Absage

Das Wiener Gesundheitssystem ist aktuell nicht in der allerbesten Verfassung, Grund ist der Personalmangel. Nun war Gesundheitsstadtradt Peter Hacker (SPÖ) dazu in der ZIB 2 zu Gast. Schnelle Lösungen für die Probleme konnte er dabei nicht präsentieren.  WIEN. Wenn's lichterloh brennt, hilft es nicht, wenn der Einsatzleiter oder die Einsatzleiterin in erhöhte Panik ausbricht. Vielleicht hat sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)  also das gedacht, als er vergangenen Abend bei Armin...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Eine weitere Maßnahmen gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. | Foto: WIGEV/David Bohmann
3

500 Euro pro Dienst
WiGeV zahlt Prämie für Pflege-Springer in Spitälern

Eine weitere Maßnahme gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. WIEN. Seit einigen Wochen ist die Situation in den Wiener Spitälern alles andere als optimal, es fehlt an jeder Ecke an Personal. Die BezirksZeitung berichtete am Freitag, dass es seit Anfang des Jahres bereits elf Gefährdungsanzeigen gab. Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) teilte in einer Aussendung mit, dass seit einem halben Jahr die Vorschläge der Bundesländer auf dem Tisch liegen, das Problem mit der Finanzierung gelöst werden kann. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
3

Lage in Spitälern
Hacker fordert nach Rauch-Aussage politische Gespräche

Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagte, dass man sich um die wegen des Personalmangels gesperrten Betten bemühe. Die Lösung jedoch nicht allein mehr Geld sei. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kritisierte den Bund und sagte, dass es im vergangenen Halbjahr keine ernsthaften Gespräche gab. WIEN. Erneut schlagen einige österreichischen Spitäler Alarm, so auch in Wien. Die BezirksZeitung berichtete mehrmals über die aktuelle Lage, etwa in der Klinik Donaustadt und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weit kamen sie mit der Beute aber nicht – die Polizei, die unauffällig in Zivil unterwegs und ihnen gefolgt war, stoppte die beiden Männer noch an Ort und Stelle und nahm diese fest. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Betrug in Ottakring
86-jährige Frau fiel auf "Münztrick" herein

Mit einer besonders dreisten Betrugsmasche sollen zwei Männer eine 86-jährige Pensionistin um ihr Erspartes bringen wollen. Dabei wendeten sie den "Münztrick an". Weit kamen die beiden Tatverdächtigen mit der Beute nicht – noch vor Ort des Verbrechens klickten bei ihnen die Handschellen. WIEN/OTTAKRING. Ein besonderes wachsames Auge hatte die Polizei auf zwei Männer. Diese sollen sich seit längerer Zeit vor Bankfilialen verdächtig verhalten haben, da sie ältere Personen nachstellten, aber dann...

SMS Falle im Namen vom Finanzamt
WARNUNG - Betrüger drohen mit Gerichtsvollzieher

"[FINANZAMT] Ihre offene Forderung mit der Nummer KBSA438912 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen. Am 8. März wird der Gerichtsvollzieher vorsorglich Ihren Hausrat pfänden. Sie können das Pfändungsverfahren vermeiden, indem Sie den vollen Betrag sofort über Ihren Zahlungslink bezahlen. https://bundesfinanzministerium-finanzen-at.info/BMF/KBSA438912/" Es ist gerade die Zeit, in der die Österreicher ihren Steuerausgleich machen - ein perfekter Zeitpunkt für Betrüger. Seit einigen Tagen...

Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

Mit dem roten Volkshilfe Bus wurden am Alszeielenmarkt Spenden gesammelt. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
29

Alszeilenmarkt
Marktkunden füllten Spendenbus für Erdbebenopfer

Eine große Spendenaktion am Alszeilenmarkt zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei sowie Syrien öffnete bei Kunden das Herz und die Geldbörse. Das Ergebnis: Ein Bus voller Sachspenden und 800 Euro in bar. WIEN/HERNALS. Ins Leben gerufen wurde der Alszeilenmarkt-Spendenaufruf gemeinsam mit der "Volkshilfe Wien" sowie dem Bezirk Hernals. Über sämtliche Social-Media-Kanäle wurden die Kundinnen und Kunden des beliebten Alszeilenmarktes aufgerufen, für den guten Zweck zu spenden. Erste...

Ein Rendering des Althan Quartiers mit Blick in die Stadt. | Foto: WOOW Studio
3

Alsergrund
600 Millionen Euro für das neue "Althan Quartier" gesucht

Für das Alsergrunder Großbau-Projekt "Althan Quartier" werden aktuell Investoren gesucht: in Deutschland und Österreich will der Immobilienentwickler 6B47 insgesamt 800 Millionen Euro aufstellen, drei Viertel davon für das Althan Quartier. WIEN/ALSERGRUND. Das Althanquartier ist ein gewaltiges Bauprojekt am Franz-Josefs-Bahnhof. Auf insgesamt 130.000 Quadratmeter Fläche sollen dort künftig Büros, Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit- und Kulturangebote sowie hochwertige Wohnungen, Hotelzimmer...

Geld und seine Rolle in unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema der neuen Ausstellung in der Galerie Wohlmut. | Foto: cottonbro studio/Pexels
3

Neue Ausstellung
"Infinite Monetary Machine" in der Galerie Wohlmut

In der Galerie Wohlmut dreht sich ab 15. Februar alles um Geld, Reichtum und Macht. Die neue Ausstellung von den Künstlern "kühn & gratis" befasst sich mit unserer Wahrnehmung vom Konzept Geld und seinem gesellschaftlichen Einfluss. Unterstützung erhalten die Kuratoren von einem Chatbot. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Galerie Wohlmut versteht sich als Kunstraum mit Fokus auf zeitgenössische bildende Kunst. Zu finden ist sie in der Wohlmutstraße 4 im Stuwerviertel. Zahlreiche internationale Akteurinnen...

Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung übernahm die Spende von SPAR-Geschäftsführer Alois Huber (li.)  und SPAR-Verkaufsleiter Josef Schroll (re.). | Foto: SPAR/Brunnbauer
3

Alsergrund
So viel Geld sammelte Spar für die St. Anna Kinderkrebshilfe

Die Supermarktkette Spar sammelt mit Spendenboxen an ihren Kassen für die Kinderkrebshilfe St. Anna. Dabei kam 2022 wieder eine stattliche Summe zusammen. WIEN/ALSERGRUND. Man kennt ja diese Spendenboxen, die an vielen Supermarktkassen stehen und wo man nach einem Einkauf etwa sein Wechselgeld einwerfen kann. Viele Kundinnen und Kunden hinterlassen dort ihr Kleingeld, um einerseits nicht so viele Münzen zusammen zu bekommen, andererseits aber auch etwas Sinnvolles damit zu tun.  Das Kleinvieh...

Ein Wohnbauprojekt in der Hawelgasse 17 schaffte es, den Finanzierungsrekord bei Rendity zu knacken. | Foto: 3D Außen-Visualisierungen: JAMJAM - C. Schön GmbH
2

Rendity Währing
Bauprojekt Hawelgasse brachte Finanzierungsrekord

Ein Bauprojekt in der Hawelgasse hat der Online-Immobilien Investment Plattform Rendity einen neuen Finanzierungsrekord gebracht. Noch nie in der Firmengeschichte war ein Projekt bei Anlegern so schnell vergriffen WIEN/WÄHRING/MÜNCHEN. Die deutsche Online-Plattform Rendity bietet für Kleinanleger schnelle, digitale Investments bereits ab 100 Euro in Immobilienprojekte. Durch eine Vielzahl an Anleger soll so die nötige Finanzierung zusammenkommen, ein neues Bauvorhaben in Währing stellte dabei...

Die Finanzmittel für die Umbauarbeiten am Boden, wie etwa für die Bäume oder Gehsteigvorziehungen, wurden vom Bezirk beschlossen. | Foto: Claudia Marshall
6

Bezirksparlament
Gelder für Projekt Kutschker-/Schulgasse freigegeben

Das Bezirksparlament in Währing kam zu einer Sondersitzung zusammen, um die ersten Finanzmitteln für die Umgestaltung von Kutschker- und Schulgasse zu beschließen. Damit steht den Umbauarbeiten auch finanziell nichts mehr im Wege. Kosten für Beleuchtung, etc. kommen noch dazu, der Löwenanteil der Kosten wird durch Förderungen abgedeckt. WIEN/WÄHRING. Erste Sitzung des Jahres und das gleich in einem Sonderformat: In Währing sind die Bezirksrätinnen und Bezirksräte am Nachmittag des 19. Jänners...

Zehn Klassen gibt es in der Volksschule Marktgasse. Nun soll sie 2024 renoviert werden, wofür heuer bereits 470.000 Euro für Planungen budgetiert sind.  | Foto: Christine Bazalka
Aktion 3

Alsergrund
Wofür der 9. Bezirk im Jahr 2023 sein Geld ausgibt

Geld regiert die Welt – und auch den Alsergrund. Die BezirksZeitung hat sich das Budget für 2023 angeschaut. WIEN/ALSERGRUND. "Das Budget ist in Zahlen gegossene Politik": Dieser Satz wird gerne und oft zitiert. Und er ist auch schlüssig: Immerhin brauchen politische Projekte meist Geld, um umgesetzt zu werden. Für welche Projekte Geld da ist und für welche nicht, sagt also einiges über die Prioritäten der Regierenden aus. Das gilt natürlich auch für den Alsergrund. Die BezirksZeitung hat sich...

Zeit für einen Blick in Währings Buchhaltung: Für welche Dinge möchte und muss der Bezirk 2023 Geld ausgeben? | Foto: moerschy/pixabay
1 Aktion 5

Budget-Überblick 2023
Für das soll in Währing Geld ausgegeben werden

Die BezirksZeitung hat einen Blick in die Buchhaltung des 18. Bezirks geworfen. Insgesamt gibt es mehr Geld für Währing im Vergleich zum Vorjahr, aber es stehen auch aufwendige Projekte 2023 an. Wir präsentieren die wichtigsten Posten im Währinger Budget. WIEN/WÄHRING. Hast du schon einen Finanzplan für das Jahr 2023 aufgestellt? Was für größere Anschaffungen stehen an, wo soll's heuer in den Urlaub hingehen, welches Sparziel hast du und vor allem: Wie geht sich das heuer alles bei der...

Diese zwei Jugendlichen werden gesucht. | Foto: LPD Wien/RMW Collage
4

Donaustadt
Polizei sucht zwei Verdächtige nach Raub an 15-Jährigen

Nach zwei Jugendlichen fahndet derzeit die Polizei. Diese sollen im vergangenen November vor dem Westfield Donauzentrum einen Raub an einem 15-jährigen Burschen begangen haben. Dazu wurden zwei Lichtbilder des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN/DONAUZENTRUM. Ein 15-jähriger Bursche wurde am 12. November vergangenen Jahres Opfer eines Raubes. Um 16.16 Uhr wurde er in der Nähe des Westfield Donauzentrums von zwei unbekannten Altersgenossen konfrontiert. Diese forderten laut Polizeiberichten ihr...

Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieses Mal wurde eine 63-jähriger Döblingerin Opfer der Betrugsmasche. | Foto: pixabay
3

63-jähriges Opfer
Wieder falscher Polizist in Wien zugeschlagen

Erneut hat ein falscher Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal ist eine 63-jährige Frau in Döbling um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die Wiener Exekutive gibt Tipps, wie man in solchen Fällen vorgehen soll. WIEN/DÖBLING. Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieser wendet folgende Betrugsmasche an: Eine Person, die sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter ausgibt, kontaktiert in der Regel – meist zuerst per Telefon – eine andere, nichts ahnende Person, um diese vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.