Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Gurken werden rasch verarbeitet und haltbar gemacht.	 | Foto: Ulrike Ahrer

Lebensmittel haltbar machen
Ab ins Glas mit Obst und Gemüse

Im Herbst ist es Zeit, Früchte und Gemüse haltbar zu machen und für den späteren Verzehr vorzubereiten. STEYR. „Das Fermentieren ist seit einiger Zeit stark im Trend. Beinahe jedes Gemüse ist zum Fermentieren geeignet und die positive Wirkung der beim Gärprozess entstehenden Bakterien auf die Darmflora des Menschen ist besonders hervorzuheben", sagt Anna Stegh, Lehrerin in der PMS Rudigier in Steyr. Im Lehrplan verankert Das Thema "Haltbarmachen" ist auch im Lehrplan verankert und so wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Der Verein "Schatzkiste – Lebensmitteltreffpunkt" möchte ein Mittel gegen die Einsamkeit sein und der Lebensmittelsicherung in schwierigen Zeiten dienen. | Foto: Elisabeth Bernauer

Die Schatzkiste
Ein Ort zum Ausruhen, Plaudern und Lebensmitteltauschen

Beim Vereinlokal "Die Schatzkiste" gibt's ab 14. April die Möglichkeit zum Ausruhen, Aufwärmen, Plauschen und Lebensmitteltauschen. RIED. Das Vereinslokal „Die Schatzkiste“ befindet sich neben dem Rieder Stadtpark in einem ehemaligen renovierten Bauwagen. Der Verein "Schatzkiste – Lebensmitteltreffpunkt" möchte mit diesem Treffpunkt zum einen ein Mittel gegen die Einsamkeit sein und zum anderen der Lebensmittelsicherung in schwierigen Zeiten dienen. Ausruhen, aufwärmen, plaudernJeden Freitag...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Obst- und Gemüsegenuss abgefüllt in Gläsern. | Foto: Doris Gierlinger
3

Kostbares Obst & Gemüse einkochen

Der Herbst ist Erntezeit. Viele Gemüse- und Obstsorten eignen sich zum Einlegen bzw. Einkochen. GARSTEN/KLEINRAMING. "Man kann beinahe jedes Obst bzw. Gemüse haltbar machen", sagt Helga Brandner vom Hofladen Pesendorfer in Garsten. "Ich habe heuer rund 30 Kilogramm Gemüse in Gläser verfrachtet." Der Klassiker zur Haltbarmachung ist die Herstellung von Mus. "Ich bereite Mus mit Äpfeln und Birnen zu. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die Möglichkeit zur Herstellung von Kompotten. Durch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Einkochen und Einlegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. | Foto: Anna Stegh
2

Erntezeit
Ab ins Glas mit Kraut und Rüben

Herbstzeit ist Erntezeit. Obst und Gemüse können für den Winter auf vielfältige Weise haltbar gemacht werden. STEYR. "Im Herbst werden so viele Früchte bzw. Gemüse reif. Es gibt praktisch nichts, was man nicht in vielfältiger Weise haltbar machen könnte", sagt Anna Stegh, Lehrerin für Ernährung und Haushalt an der PMS Rudigier in Steyr. Auch im Unterricht wird darauf Wert gelegt, die Kinder bereits früh für die Themen Regionalität bzw. Saisonalität zu sensibilisieren. "Wir greifen dies immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Vom Apfel zum Saft | Foto: Lisa Aumayr
4

Sommer auf Vorrat
Obst und Gemüse haltbar machen

Mutter Natur beschenkt uns im Spätsommer mit reichlich Obst und Gemüse. Um alles auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen gibt es zahlreiche Methoden die Ernte zu bearbeiten. Trocknen, Einkochen, Fermentieren und EinlegenApfelscheiben oder Zwetschkenhälften im Backofen oder im Dörrapparat trocknen und man kann sie das ganze Jahr genießen. Der gesunde Snack für zwischendurch lässt sich auf diese Weise recht einfach zubereiten. Dazu legt man das in Scheiben geschnittene Obst auf einen mit...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Viel Arbeit, aber die Mühe lohnt sich. | Foto: Haindl
7

Ökopioniere im Bezirk
Gemüseanbau ist ihre Leidenschaft

Wahre Ökopioniere, das sind die Romstötters in Franking, Neuhausen: Biolandwirtschaft, Gemüseanbau und Pflanzenanzucht gehören zu ihre Leidenschaft ... und Nachhaltigkeit wird in der Familie großgeschrieben. FRANKING. Mit sechs Kühen und Jungvieh hat alles angefangen: Franz Romstötter aus Neuhausen bei Franking hat 1999 einen Bauernhof mit Geschichte geerbt. Schon seit dem 18. Jahrhundert war sein Hof in Familienbesitz, 1801 soll sogar ein französischer Offizier dort einquartiert und ermordet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch im Winter aus dem eigenen Garten schlemmen. Richtig eingekocht wird das zum Genuss. | Foto: Peter Hacker
1 2

Einkochen, Steinerkirchen
G'schmackiges Gemüse für den Winter

In der warmen Jahreszeit ist frisches Gemüse ja jederzeit erhältlich. Wie kann man sich dann aber über den Winter retten, ohne mit dem Klimaschutz in Konflikt zu geraten? STEINERKIRCHEN. Gutes Essen beginnt im Gemüsegarten. Zumindest für Ivonne Lebl aus Steinerkirchen, die mit dem Grünen Daumen aufgewachsen zu sein scheint. Und so hat sie schon in Mamas Gemüsegarten genau hingesehen. Jetzt baut die passionierte Hobby-Gemüse-Gärtnerin alles an, das das Schlemmerherz begehrt. Voller Freude zählt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Zucchinis schmecken eingelegt, gegart und eingefroren, gedörrt, als Pesto, Chutney oder natürlich ganz frisch. | Foto: Blematl
1 2

Ernte gut, alles gut

WOCHE-Serie GenussReich: Prächtige Ernte haltbar machen. Gemüse und Obst in Hülle und Fülle bietet uns dieses Erntejahr, das rekordverdächtig gut verläuft. Frische Beeren und saftige Äpfel leuchten in den Gärten ihren Besitzern entgegen und warten auf fleißige Hände, um gepflückt zu werden. Frisch gegessen enthalten die Fruchtbomben selbstverständlich die meisten Vitamine, nur viele fragen sich aufgrund der großen Menge: Was tun damit?  Es geht also ans Eingemachte Einkochen, einlegen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
In Öl eingelegte Tomaten sind lange haltbar. | Foto: Foto: Ploner
4

Leckere Tipps fürs Einlegen und Einkochen von Obst und Gemüse

Nicht nur gut, sondern auch gesund: So machen Sie Ihr Obst und Gemüse haltbar für den Winter. WELS. Eine inzwischen auch bei uns beliebte Gemüsebeilage sind Chutneys. Stefanie Heidinger, "Schäfin" vom Heidingerhof in Wels, verrät uns für Sie ihr Lieblingsrezept: "Als Basis dienen Zucchini, Paprika und Pfirsiche. Gehackte Zwiebeln anschwitzen, das kleingeschnittene Gemüse mit den Pfirsichen zugeben und dünsten. Mit Gelierzucker, Essig, etwas Honig und Gewürzen etwa 45 Minuten köcheln. Noch heiß...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.