Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

2:28

Am eigenen Leib
Fermentierte Rote Rüben mit Karotten und Meerrettich

Rote Rüben und Karotten mithilfe von Mikroorganismen haltbar machen; fermentiertes Gemüse ist reich an Probiotika. BEZIRK KITZBÜHEL. Fermentation ist eine alte Methode, Gemüse haltbar zu machen und für den Körper bekömmlicher zu machen. Bereits unsere Großmütter nutzten die Art der Konservierung, um auch im Winter auf die Ernte aus dem eigenen Garten zurückgreifen zu können. Geriet dieser Vorgang bereits nahezu in Vergessenheit, erlebt er nun wieder ein großes Comeback. Fermentation mit Salz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gurken werden rasch verarbeitet und haltbar gemacht.	 | Foto: Ulrike Ahrer

Lebensmittel haltbar machen
Ab ins Glas mit Obst und Gemüse

Im Herbst ist es Zeit, Früchte und Gemüse haltbar zu machen und für den späteren Verzehr vorzubereiten. STEYR. „Das Fermentieren ist seit einiger Zeit stark im Trend. Beinahe jedes Gemüse ist zum Fermentieren geeignet und die positive Wirkung der beim Gärprozess entstehenden Bakterien auf die Darmflora des Menschen ist besonders hervorzuheben", sagt Anna Stegh, Lehrerin in der PMS Rudigier in Steyr. Im Lehrplan verankert Das Thema "Haltbarmachen" ist auch im Lehrplan verankert und so wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels hat ebenfalls viele Tipps auf Lager. | Foto: Viessmann
6

Obst und Gemüse haltbar machen
Gesundes und Gutes aus dem Glas

Die Tage werden kürzer und kälter, die Blätter fallen und in den Gärten geht die Erntesaison zu Ende. Damit Obst und Gemüse nicht schlecht werden, geht es jetzt bei einigen unserer Leser ans Einmachen. WELS, WELS-LAND. “100 Kilo Marmelade, das ist unser Rekord”, sagt Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels. In den meisten Jahren kocht sie zusammen mit ihrer Mutter um die 60-80 Kilo ein. “Die sind aber auch immer weggekommen. Mein Opa hat die Gläser einfach so ausgelöffelt.” Neben Marmeladen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Einkochen und Einlegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. | Foto: Anna Stegh
2

Erntezeit
Ab ins Glas mit Kraut und Rüben

Herbstzeit ist Erntezeit. Obst und Gemüse können für den Winter auf vielfältige Weise haltbar gemacht werden. STEYR. "Im Herbst werden so viele Früchte bzw. Gemüse reif. Es gibt praktisch nichts, was man nicht in vielfältiger Weise haltbar machen könnte", sagt Anna Stegh, Lehrerin für Ernährung und Haushalt an der PMS Rudigier in Steyr. Auch im Unterricht wird darauf Wert gelegt, die Kinder bereits früh für die Themen Regionalität bzw. Saisonalität zu sensibilisieren. "Wir greifen dies immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Elfriede Fuchs ist Biobäuerin in Moosdorf und gibt als Seminarbäuerin ihr Wissen ums Haltbar machen weiter. | Foto: Höllbacher
9

Tipps von Seminarbäuerin Elfriede Fuchs
Die Gemüse- und Obsternte haltbar machen

Es muss nicht immer die Kühltruhe herhalten, wenn die Gemüseernte mal wieder üppig ausgefallen ist. Seminarbäuerin Elfriede Fuchs aus Moosdorf weiß, wie sich Gemüse und Obst für die Winterzeit konservieren lassen. MOOSDORF. Einkochen, Trocknen oder Fermentieren: So variantenreich wie die Gartenfrüchte sind auch die Möglichkeiten diese haltbar zu machen. Das Prinzip bei all diesen Methoden ist aber das gleiche: Verfallsbeschleuniger wie Bakterien und Pilze möglichst unschädlich machen. Deshalb...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Marina Lohrbach/Fotolia

Einkochen, Einlegen
Der Sommer auf Vorrat

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. BEZIRK (tazo). Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
2

Gemüse fermentieren - so geht`s

RAINBACH (juk). Eine beliebte Konservierungsmethode für Gemüse ist Fermentieren, wie Seminarbäurin Manuela Schneiderbauer erklärt. Kleingeschnittenes oder geraspeltes Gemüse wird wie früher in einer Salzlacke haltbar gemacht. Hierfür eignen sich viele veschiedene Gemüsearten wie Kürbisse, Pastinaken oder Petersilienwurzel. Schneiderbauers persönliche Lieblingsmischung besteht aus Zucchini, Karotte und Topinambur. Auf ein Kilogramm Gemüse kommen 8 bis 30 Gramm Salz. Nachdem man Salz und Gemüse...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In Öl eingelegte Tomaten sind lange haltbar. | Foto: Foto: Ploner
4

Leckere Tipps fürs Einlegen und Einkochen von Obst und Gemüse

Nicht nur gut, sondern auch gesund: So machen Sie Ihr Obst und Gemüse haltbar für den Winter. WELS. Eine inzwischen auch bei uns beliebte Gemüsebeilage sind Chutneys. Stefanie Heidinger, "Schäfin" vom Heidingerhof in Wels, verrät uns für Sie ihr Lieblingsrezept: "Als Basis dienen Zucchini, Paprika und Pfirsiche. Gehackte Zwiebeln anschwitzen, das kleingeschnittene Gemüse mit den Pfirsichen zugeben und dünsten. Mit Gelierzucker, Essig, etwas Honig und Gewürzen etwa 45 Minuten köcheln. Noch heiß...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
Heidi Huber bereitet Zuccini und Paprika zum Einlegen vor.
2

Frische Vielfalt im Einmachglas

Eingelegtes Gemüse hält ein ganzes Jahr lang und ist auch noch besonders geschmackvoll. BAD HOFGASTEIN (aho). Seit 2015 betreibt Heidi Huber in Bad Hofgastein einen privaten Hofladen mit selbst gemachten Produkten. Säfte, Kräuteröle, Brot und hausgemachte Salben stellt sie am Kräuter- und Genussbauernhof Mühlhof her – und sie legt dort auch Gemüse ein. Durch Einlegen in Essig oder Öl werden saisonale Produkte haltbar gemacht und eignen sich so zum ganzjährigen Genuss. "Eingelegtes bietet vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.