Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

Will den Übergang für die Bürger nun so flüssig wie möglich machen, Peter Schweiger.
4

Enttäuschung über die "kalte Fusion"

Tauplitz' Bürgermeister Peter Schweiger spricht über die jüngsten Verfassungsgerichtshof-Entscheidungen. Sieben Gemeinden aus dem Bezirk brachten Individualanträge gegen ihre Zwangsfusio-nierung beim Verfassungsgerichtshof Österreich ein. Jene von Tauplitz, Pichl-Preunegg, Rohrmoos-Untertal und Pichl-Kainisch wurden abgewiesen. Jetzt gibt es also eine Antwort vom Verfassungsgerichtshof in Sachen Zwangsfusionierung und sie ist negativ - wie geht es einem Kämpfer für die Eigenständigkeit dabei?...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gerald Kalcher, Dietmar Ruprechter, Hans Peter Bramauer und Daniel Kramer | Foto: KK

Winterdienst bleibt auch 2015 zuständig

Aufgrund mehrerer Anfragen von verunsicherten Gemeindebürgern gibt Bgm. Peter Kollegger bekannt, dass der Winterdienst der Gemeinde Södingberg mit Wirtschaftshofsleiter Gerald Kalcher, Dietmar Ruprechter, Hans Peter Bramauer und Daniel Krammer ab 1. Jänner 2015 weiterhin für den Ortsteil Södingberg zuständig ist.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Was räumlich zusammengewachsen ist, soll jetzt auch als eine Gemeinde auftreten: Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: Madlmayr

Gemeinsame Gemeinde

Am Sonntag, 19. Oktober, wird in Rohrbach und Berg abgestimmt, ob die beiden Gemeinden fusionieren. ROHRBACH, BERG (wies). In die heiße Phase geht derzeit die Abstimmung über die Fusion von Rohrbach und Berg. Vehemente Gegner aus Berg versuchen mittels einer Broschüre und eines Postwurfes die Wähler in der Gemeinde für ein "Nein" zu mobilisieren. "Ich halte dieses Schreiben nicht für objektiv", sagte VP-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. Er war Festredner bei der letzten öffentlichen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bürgermeister Hans Straßegger mit den Verantwortlichen der Brucker und Oberaicher Personalvertretung sowie ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger (l.). | Foto: Stadt Bruck / Maili

Historische Dienststellenversammlung

Zum ersten Mal fand eine gemeinsame Dienststellenversammlung der Bediensteten der Stadt Bruck an der Mur und der Marktgemeinde Oberaich statt. Dabei wurde der Fahrplan für die gemeinsame Zukunft der künftigen Stadtverwaltung präsentiert. Am 1. Jänner 2015 fusionieren die Stadt Bruck und die Marktgemeinde Oberaich zur neuen Stadt Bruck an der Mur. Knapp drei Monate vor der Vereinigung fand die erste gemeinsame Dienststellenversammlung im Eduard-Schwarz-Haus statt. Die beiden Vorsitzenden der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Gründungsversammlung der SPÖ Gleinstätten neu

Analog der Gemeindefusion fusionierten sich nun die SPÖ Ortsorganisationen Gleinstätten und Pistorf zur neuen SPÖ Gleinstätten. Am 24. September trafen sich die Funktionäre zur Gründungsversammlung vor Ort im GH Lang. Nicht nur die Aufteilung der jeweiligen Vorstandssitze zwischen den ehemals eigenständigen Ortsgruppen verlief höchst harmonisch auch der jeweilige Anteil von drei Frauen und drei Männern im Vorstand ist vorbildlich.
 So gehören dem einstimmig gewählten neuen Vorstand neben Horst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für den Fortbestand ihrer Gemeinden gingen in Schladming die Bürger auf die Straße.
8

Seite an Seite gegen die Zwangsfusion

Dutzende Bürger demonstrierten in Schladming gegen die verordnete Auflösung ihrer Gemeinden. Einheit und ihren fortbestehenden Willen zum Widerstand demonstrierten am vergangenen Freitag Funktionäre und Bürger aus 30 steirischen Gemeinden vor dem Schladminger Congress. Man wolle die Gelegenheit (am selben Tag fand in Schladming eine Regierungsklausur statt) nutzen, um erneut auf die Missstände im Kielwasser der steirischen Gemeindestrukturreform aufmerksam zu machen, erklärte Bürgermeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bevölkerungswachstum und Arbeitsplätze als dringlichste Aufgaben
1

Gemeindeverschmelzung im Fokus der Stainzer Herbstgespräche

Reges Bürgerinteresse für Ortschef Walter Eichmann bei seinen drei Info-Stationen. „Bei Fragen melden Sie sich bitte sofort“, gab Walter Eichmann zunächst einen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen und laufenden Jahr. Herausragend der Neubau des Sportplatzes mit Kosten von rund 1,8 Millionen Euro. Zur mit Spannung erwarteten Gemeindefusion führte Eichmann mit dem vom Land Steiermark 2007/08 initiierten Modell Kleinregionen hin. Allerdings: Bei zukunftsweisenden Themen war eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK

Miteinander wandern, besser kennenlernen

Unter dem Motto“ Miteinander wandern, sich besser kennenlernen, gemeinsam über die Zukunft reden..." fand am vergangenen Sonntag der erste gemeinsame Wandertag der ÖVP Ortsgruppen Thörl, Etmißl und St. Ilgen statt. Rund 40 Menschen aus allen drei Gemeinden nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil. Von St. Ilgen ausgehend führte der Weg über den Sulzgraben, wo es eine „Kasjaus´n“ der Hochschwabkäserei Familie Huber zum Kosten gab, weiter zur Jausenstation in die Fölz in Thörl. Alle Teilnehmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1 44

Sommergespräch mit den Bürgermeistern Franz Rosenberger und Erwin Eggenreich

Zum ersten Mal fand heuer ein gemeinsames Sommergespräch der Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Erwin Eggenreich (Weiz) in der Halle beim Garten der Generationen in Krottendorf statt. Viele interessierte Gemeindebürger von Krottendorf aber auch Weizer nahmen an der Veranstaltung teil. Die beiden Bürgermeister informierten die Leute über aktuelle Themen. Hauptpunkt war natürlich die Gemeindefusion zwischen Weiz und Krottendorf, die am 1. Jänner 2015 über die Bühne gehen wird. Ab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder

Kommentar von Bürgermeister Manfred Tatzl aus St. Veit am Vogau

Die Gemeindefusion mit St. Nikolai ob Draßling und Weinburg am Saßbach bietet auf allen Ebenen Gesprächsstoff und gemeinsame Besprechungen stehen an der Tagesordnung. Grundsätzliche Entscheidungen sind getroffen und wichtige Genehmigungen eingelangt. Für mich nicht verständlich ist die Aussage von Altbürgermeister Gepp aus Mettersdorf, der unsere neue Gemeinde als Schildbürgerstreich bezeichnet. Es dürfte dem Exbürgermeister entgangen sein, dass unsere Fusion auf freiwilliger Basis entstanden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Kraft des Ursprungs nützen wollen die VP-Funktionäre Ferdinand Wölfl, Wolfgang Griedl, Michael Maier, Bernhard Radauer, Florian Plank und Josef Maier  (von links) für die bevorstehende Gemeindefusion. 
Foto: Pfister
3

"Mehr Vorteile als Nachteile"

Am Dienstag, 5. August 2014 nahmen Vertreter der ÖVP zum Thema Gemeindefusion Stellung. NEUMARKT. VP-Gemeindevertreter nahmen auf Initiative des Neumarkter Unternehmers und WB-Obmannes Bernhard Radauer vor Pressevertretern zum heiklen Thema Gemeindefusion Stellung. Die Position der Volkspartei sei klar, hieß es unisono. Man sehe im Zusammenschluss der sieben Gemeinden mehr Vorteile als Nachteile und mehr Chancen als Risiken. „Jetzt gilt es, Mut zur Veränderung zu zeigen und Verantwortung für...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Informationsoffensive von Gemeindekassier Dietmar Piskar-Kerschler, NR Josef Muchitsch, Bgm. Helmut Leitenberger und GR Johann Hofmann (Seggauberg) in Sachen Gemeindefusion.
10

Fusion: Keine Änderungen für Vereine?

Die neue aus (freiwillig) Leibnitz, Kaindorf an der Sulm und Seggauberg (unfreiwillig) gebildete Großgemeinde Leibnitz bleibt laut SPÖ-Vertreter ohne Auswirkungen auf bestehende Vereine. Einen Schritt voraus in Sachen Fusion ist die SPÖ Leibnitz. Während erst mit 1. Jänner 2015 aus Leibnitz, Kaindorf an der Sulm (freiwillig) und Seggauberg (unfreiwillig) die neue Großgemeinde Leibnitz entstehen wird, haben sich die bisherigen SPÖ-Ortsgruppen bereits zur größeren SPÖ Leibnitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Gemeinsam in die Zukunft: Peter Tschernko, David Rumpf, Franz Egger, Elfriede Obendrauf, Georg Nickl. | Foto: KK

ÖVP St. Georgen/Stfg. formiert sich neu

Die Ortsgruppe St. Georgen/Stfg und die KG. Hart aus der Gemeinde Stocking hatten zum Fusion- Ortsparteitag ins Gasthaus Pock, Stocking, eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt. Unter den Gästen BPO LAbg. Bgm. Peter Tschernko, der auch die Neuwahl des Ortsparteivorstandes „St. Georgen/Stfg.“ leitete. Mit 1. Jänner 2015 wird die Gemeinde Stocking geteilt, die KG. Hart kommt zur Gemeinde St. Georgen/Stfg., die restliche Gemeinde vereinigt sich mit Wildon und Weitendorf. Von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Lenkungsgruppe der Gemeindefusion. | Foto: Foto: privat
2

Gemeindefusion: Infooffensive für Bevölkerung startet

AIGEN, SCHLÄGL. „Durchs Reden kommen d’Leut zam“, dieses alte Sprichwort verliert nie an Bedeutung und wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Seit einem Jahr beschäftigt sich die Lenkungsgruppe mit dem zukunftsweisenden Prozess „Gemeindezusammenführung von Aigen und Schlägl“. Die Sinnhaftigkeit dafür sowie die Abhaltung einer Volksbefragung am 7. September 2014 wurden vom Gemeinderat bereits beschlossen. Damit alle Bürgerinnen und Bürger den gleichen Informationsstand für die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Treglwanger Gemeinderat diskutiert über die Nachnutzung des zukünftig leerstehenden Volkschulgebäudes.
2

Kampf um die Kinderkrippe

Die Nachnutzung der Volksschule Treglwang im Zuge der Fusion ist nach wie vor nicht geklärt. Wenn die Gemeinde Treglwang im Jänner 2015 mit der Nachbargemeinde Gaishorn am See fusioniert, werden im Ortsgebiet einige Gebäude leerstehen. Dies möchte der Gemeinderat verhindern und versucht eine passende Nachnutzung zu finden. Vor allem geht es um die Volksschule in Treglwang, die mit der Fusion aufgelöst und mit der neuen Volksschule in Gaishorn zusammengelegt wird. Plan A: Kindergarten Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Wieser
Neue SPÖ-Ortsparteimitglieder: Papst, Groß, Landesrat Schrittwieser, Fartek und Koller (v.l.). Pußwald ist nicht am Foto. | Foto: Foto: KK

Neue Ortspartei will Kraft aus der Einheit schöpfen

REGION. "In der Gemeinsamkeit liegt die Kraft" ist das Motto der neu aufgestellten SPÖ-Ortspartei. Anlässlich der bevorstehenden Gemeindefusion trafen sich die Funktionäre der Ortsparteien von Riegersburg, Breitenfeld, Kornberg-Bergl und Lödersdorf, um eine neu aufgestellte Fraktion ins Leben zu rufen. Neuer Vorsitzender der Parteiorganisation ist Johann Pußwald, Bürgermeister von Breitenfeld. Zu seinen Stellvertretern wurden Helmut Fartek und Johannes Groß gewählt. Das Amt des Kassiers hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
109

Neue SPÖ Knittelfeld: Projekte für die Zukunft

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Aus 2 mach 1: Die SPÖ-Ortsorganisationen von Knittelfeld und Apfelberg sind zu einer Einheit verschmolzen. Die Gründungskonferenz im Weißen Saal des Knittelfelder Kulturhauses stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Fusion beider Gemeinden, für die sich dadurch eine Win-win-Situation ergibt: "Wir haben uns auf Augenhöhe getroffen und erwarten in vielen Bereichen starken Aufwind", stellte der einstimmig zum Parteichef gekürte neue Knittelfelder Bürgermeister Gerald...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

ÖVP-Ortsgruppe Gratwein-Straßengel

Aufgrund der geplanten Fusionierung der Gemeinden Eisbach, Gratwein, Straßengel und Gschnaidt werden die bisher vier zu einer ÖVP-Ortsgruppe Gratwein-Straßengel zusammengelegt. Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" laden die derzeitigen Ortsparteiobmänner zum offenen Ortsparteitag am 5. Juni um 19.30 Uhr in den Gasthof Fischerwirt. Für die Unterhaltung sorgen die Grazbürsten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Gemeindefusion: Dialoge starten

ROHRBACH, BERG. Die Arbeiten an einer möglichen Gemeindefusion von Rohrbach und Berg gehen in die zweite Phase. Nach einer ersten Phase in Arbeitskreisen wollen die Verantwortlichen nun mit der Bevölkerung in Dialog treten. Aktiv auf die Bevölkerung zugehen, die Fragen und Erwartungen der Menschen hören und ernst nehmen, aber auch die Ideen aus der Bevölkerung für eine attraktive Gemeinde einbinden – das sind die Ziele des Gemeindeausschusses. Dazufindet am Dienstag, 27. Mai, von 19.30 bis 21...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Arbeiten mit Hochdruck an der Fusion: Josef Partl, Hans Rauscher, Reinhold Höflechner, Ewald Schantl und Alexander Bäck. | Foto: KK

Informationsveranstaltung zur Gemeindefusion in Spielfeld

Im Kulturhaus Spielfeld hat eine Informationsveranstaltung für die Gemeinderäte und Gemeindeangestellten der vier fusionierenden Gemeinden Spielfeld, Straß i.d.Stmk, Vogau u. Obervogau abgehalten. Bgm. Ewald Schantl konnte 80 Personen aus den vier Gemeinden begrüßen und erklärte kurz die Historie. Unter der Moderation vom Koordinator Mag. Alexander Bäck von der Unternehmensberatung pantarhei, präsentierten die themenverantwortlichen Bürgermeister, Vizebürgermeister und Amtsleiter den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Karl Petinger, Toni Wipfler, Renate Engelbrecht, Bernd Ofner und Werner Kristandl bei der Gründungsversammlung | Foto: KK

Neue Chancen für die Zukunft

Aufgrund der einzigen (wirklich) freiwilligen Gemeindefusion der gesamten Steiermark zwischen Söding und St. Johann schlossen sich am Wochenende nun auch die SPÖ-Organisationen beider Gemeinden zusammen. Bei der Gründungsversammlung im GH "Zur Post" in Söding kamen 38 Mitglieder. Im Beisein von LAbg. Karl Petinger und SPÖ-Bezirks-GF Werner Kristandl kamen die Funktionäre zu folgender Lösung: Der Parteivorsitzende der neuen SPÖ Söding-St. Johann ist Bernd Ofner aus St. Johann. Seine beiden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Arbeiten an der Fusion: Alfred Freitag, Karl Taschner, Jürgen Peindl, Franz Koch, Alexander Bäck (v.l.).

Gemeinsam an einem Strang ziehen

Die Gemeinden Rohr bei Hartberg und Wörth an der Lafnitz arbeiten auf Hochtouren an der Fusion. Mit 1. Jänner 2015 wird aus den Gemeinden Rohr bei Hartberg und Wörth an der Lafnitz eine gemeinsame Gemeinde, die dann den Namen Rohr bei Hartberg tragen wird. Optimale Vorbereitung Um diesen Prozess des Zusammenwachsens bestmöglich vorzubereiten, wird schon seit einiger Zeit auf Hochtouren an den Vorbereitungen gearbeitet. Die Gemeindevorstände, an der Spitze die beiden Bürgermeister Jürgen Peindl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Werner Kristandl, Bernd Opsrian, Karl Petinger, Siegfried Reinprecht und Max Kienzer in Bärnbach | Foto: KK

SPÖ Bärnbach und Piberegg vereint

Im Zuge der Zusammenlegung der Gemeinden Piberegg und Bärnbach war es auch notwendig, die Ortsparteien der Gemeinden zu vereinigen. Der Zusammenschluss fand im Volkshaus Bärnbach in Form einer Gründungsversammlung statt. Die scheidenden Parteivorsitzenden Max Kienzer und Bgm. Siegfried Reinprecht konnten LAbg. Karl Petinger und Bezirks-GF Werner Kristandl begrüßen. Neben den Berichten der Naturfreunde, des Pensionistenverbands und des Frauenkomitees stand die Neuwahl des neuen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Heiligenkreuz am Waasen blickt in die Zukunft

Seit September 2013 arbeiten die Gemeinden Heiligenkreuz am Waasen und St. Ulrich am Waasen an der freiwilligen Fusion. "Arbeitskreissitzungen zur Zusammenführung der Infrastruktur und Abstimmung der Gemeindestrukturen, bis hin zur Einrichtung einer neuen EDV-Administration werden uns im heurigen Jahr begleiten", erläutert Bgm. Franu Platzer. Mit einem gemeinsamen Bürgermeister-Empfang im Februar wurde ein erster Schritt des Kennenlernens und Vorstellung der zahlreichen Vereine gesetzt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.