Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Müllablagerung im Dorfzentrum | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Schandfleck im Neustifter Dorfzentrum

NEUSTIFT I. ST. Ende Feber meldete sich eine aufmerksame Neustifterin im Gemeindeamt mit dem Kommentar: „… und das im Zentrum von Neustift“ sowie einem aussagekräftigen Foto. Zu sehen waren etliche Säcke mit unsortiertem Müll, deponiert in einer Hausecke auf einem Grundstück mitten in Neustift nahe der Pfarrkirche. Die Gemeinde bat die Bergwacht um Unterstützung, der Sache auf den Grund zu gehen. Vorgefunden wurden dann beim Haus an der Kirchgasse etwa 45 Müllsäcke, ein halbvoller Restmüllsack...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Baumhütte im Wald | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
2 10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müllablagerung bei Baumhaus – muss das sein?

NEUSTIFT I. ST. Die warmen Temperaturen der letzten Wochen lassen letzte Schneereste schnell schmelzen und fördern gleich wieder so manch unliebsame Überraschung zu Tage. Zwischen den Neustifter Ortsteilen Schmieden und Kampl wurde in den letzten Tagen etwa 100 Meter unterhalb einer Wildfütterung ein altes Baumhaus festgestellt. Den aufmerksamen Naturliebhaber, der seine Entdeckung der Bergwacht meldete, stört aber weniger das Baumhaus, sondern vielmehr das, was dort sonst noch herumliegt. Wald...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Helmut Lander ist seit 2012 der Obmann des Vereins Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck.  | Foto: Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
2

Hundehaltung und Zusammenleben
Helmut Ladner: „Schnell gemerkt, dass es ein größeres Thema wird“

BEZIRK LANDECK. Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner ist seit dem Tod von Engelbert Stenico im Jahr 2012 der Obmann des Vereins Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck. Sein Credo: Das über den Verein sichergestellte, professionelle Umweltmanagement soll auch weiterhin eine große Unterstützung bei abfallwirtschaftlichen Agenden in den einzelnen Gemeinden sein. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist das Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben" – darüber informiert der Obmann ebenso wie über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Sabbata-Valteiner: "Bauhof hat alles im Griff!" | Foto: F. Schicker
2

Frühjahrsputz ist abgesagt

Der Frühjahrsputz in den Gemeinden findet in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht statt. STEINFELD (fs). Vor einem Jahr lief der Frühjahrsputz in unserem Bundesland unter dem Motto "Wir halten Niederösterreich sauber" so wie immer. Von März bis Anfang Juni des Vorjahres waren 44.000 Freiwillige im Einsatz, um den Abfall und Unrat aus unserer Natur aufzusammeln. Dabei werden jedes Jahr über 200 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Die Recyclinghöfe des Bezirkes sperren in der Regel diese Woche, eingeschränkt, wieder auf.  | Foto: Archiv
1

Entsorgung
Corona-Krise: und was ist mit dem Müll?

BEZIRK SCHWAZ. Wenn sie geöffnet haben herrscht normalerweise reges Treiben auf den Recyclinhöfen des Bezirkes doch die Coronavirus Pandemie hat auch die Wertstoffsammelplätze des Bezirkes lahmgelegt. Die Gemeinden haben darüber informiert, dass die Recyclinghöfe bis auf weiteres geschlossen bleiben. Wie lange dies der Fall ist kann bis dato niemand so genau sagen aber wenn's bis Ostern dauert, könnte der Müllberg daheim recht groß werden. Für jene Personen mit Haus, Garage bzw. Garten wäre das...

  • Tirol
  • Florian Haun
GGR Helmut Dollinger (Absdorf), Prok. Ing. Herbert Weinerer (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), BM Ing. Andreas Bamberger-Arleth (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), Bgm. Josef Germ (Stetteldorf am Wagram), StR. Johann Mayerhofer (Tulln), Obmann Bgm. Mag. Alfred Riedl (GVA Tulln), Bgm. Franz Stöger (Königsbrunn), Johannes Sanda (Tulln), Bgm. Franz Dam (Absdorf) | Foto: Zeiler
2

Spatenstich in Absdorf
Wertstoffzentrum der Zukunft

ABSDORF / KÖNIGSBRUNN / REGION. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des GVA Tulln ist geschafft: Spatenstich zum zweiten verbandseigenen Wertstoffzentrum für die Gemeinden Absdorf, Königsbrunn, Stetteldorf und die nördlichen Katastralgemeinden von Tulln. Wie schon das WSZ Wagram (in der KG Kollersdorf) stellt auch dieser Standort den neuesten Stand der Technik dar. Nachdem alle Planungsarbeiten abgeschlossen und die notwendigen bau-, wasser- und abfallrechtlichen Bewilligungen erteilt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Teilnehmer/innen und vor allem Kinder der Flurreinigung im Ortsteil Maria Bild und Weichselbaum

Bürger/innen und Kinder der Gemeinde Weichselbaum befreien ihre Gemeinde vom Müll

Am vergangenen Wochenende waren in der gesamten Gemeinde Weichselbaum große und vor allem viele kleine Müllmänner unterwegs um die Landschaft von weggeworfenen Müll zu befreien. In allen Ortsteilen der Gemeinde Weichselbaum wurde am Samstag die Flurreinigung durchgeführt. Zahlreiche Bürger/innen und vor allem viele Kinder beteiligten sich an der Aktion für eine saubere Gemeinde Weichselbaum. Auch Bgm. Willi Herbst, Vbgm. Josef Markus und die Ortsvorsteher Harald Brunner, Heini Deutsch und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
2

Gemeinden: Soviel kostet der Müll

Gemeinderanking 2015: Die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des siebten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Während Wertstoffe wie Plastik, Glas, Papier etc. an den Recyclinghöfen gratis abgegeben werden können, fallen in den Gemeinden für die Entsorgung des Rest-, Bio- und Sperrmülls laufende Gebühren an. Diese richten sich meist nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Heftig: Kampf um das Altpapier im Flachgau

Seit vergangener Woche holt die Reststofftechnik GmbH aus Henndorf Altpapier von den Flachgauer Haushalten ab. Kostenlos und regelmäßig. Die Gemeinden lehnen das ab und Umweltlandesrat Walter Blachfellner will die private Müllabholung sogar per Gesetz verbieten. FLACHGAU (grau). Per Flugblatt informierte Walter Ebner von der Reststofftechnik GmbH die Flachgauer über seinen privaten Abholdienst. Er stellt Altpapiercontainer zur Verfügung, die er im Vier-Wochen-Rhythmus entleeren will. „Für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.