Die Steiermark wählt!

Gemeinderatswahl Steiermark

Am 22. März 2015 gehen die Gemeinderatswahl Steiermark über die Bühne - Die Steiermark wählt in 12 Bezirken (Ausgenommen Graz).

Wahltag: Am 22. März 2015 ist es so weit. Die Wahlen in den Gemeinderat sind von der Landesregierung im Landesgesetzblatt für alle Gemeinden des Landes, mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz, einheitlich auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag auszuschreiben. In der Wahlausschreibung müssen der Wahltag und der Stichtag festgelegt werden. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Gemeinderatswahl und ihre Ergebnisse.

Neues aus den Bezirken:


Voitsberg Deutschlandsberg Leoben LeibnitzBruck-Mürzzuschlag Hartberg-Fürstenfeld Graz-Umgebung Südoststeiermark Liezen MurtalWeiz Murau

Hier geht es zu den Ergebnissen!

Gemeinderatswahl 2015 Steiermark

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015 Steiermark

Die ÖVP mit Bgm. Ernst Haring bleibt die Nummer 1 in Oberhaag. | Foto: KK

Oberhaag: Gemeinderatswahlen 2015

ÖVP bleibt Nr. 1 in Oberhaag. Oberhaag hat gewählt. Die ÖVP mit Spitzenkandidat Bürgermeister Ernst Haring kann sich über 10 Mandate freuen, was zwar ein kleiner Verlust ist, aber durch die neue Listenverteilung stellt die ÖVP alle drei Gemeindevorstände. Die SPÖ hat 3 Gemeinderäte, die FPÖ schafft gleich mit zwei Mandaten den Sprung in den Gemeinderat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Joachim Schnabel konnte die absolute Mehrheit behalten. | Foto: KK

Lang: Gemeinderatswahlen 2015

Die ÖVP kann die absolute Mehrheit in Lang beibehalten. Die ÖVP rund um Bürgermeister Joachim Schnabel konnte bei der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit noch ausbauen und verfügt künftig über 12 Mandate (+1) im Gemeinderat. Die SPÖ verliert ein Mandat und ist stellt somit noch 2 Gemeinderäte. Die FPÖ kann ihr Mandat halten. Die Wahlbeteiligung liegt bei 77 Prozent. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Gabersdorf: Gemeinderatswahlen 2015

Die ÖVP muss zwei Mandate hergeben. Zwei Mandate verlor die ÖVP in Gaberdorf, die vor fünf Jahren als großer Wahlsieger gefeiert wurde. Je ein Mandat gewinnen die SPÖ und die FPÖ dazu. Dabei war die Wahlbeteiligung in der Gemeinde mit Minus 11 Prozent deutlich niedriger wie beim letzten Mal. "Unsere Arbeit wurde leider nicht gewürdigt", so Bgm. Franz Hierzer, der nicht damit gerechnet hat, dass soviele am Wahlsonntag zu Hause bleiben. Die Mandate im Detail: 10:4:1. Ihr Browser kann leider die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Sankt Nikolai im Sausal: Gemeinderatswahlen 2015

Ein Freudentag für die ÖVP und FPÖ. Auch wenn die offiziellen Ergebnisse erst um 15 Uhr präsentiert werden, ist bereits durchgesickert: Die SPÖ St. Nikolai im Sausal verliert drei Mandate. Die ÖVP ist der große Sieger (+3). Die FPÖ schafft auf Anhieb ein Mandat. Damit steht es künftig 9:5:1. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Werner Langbauer (FPÖ) und Robert Gritsch (WIR). | Foto: Heribert Kindermann
1 2

Tillmitsch: Gemeinderatswahlen 2015

Große Sieger des Tages sind die FPÖ und die Liste WIR! Tillmitsch hat gewählt! Eine bittere Niederlage muss die SPÖ Tillmitsch hinnehmen: Die Roten verlieren 10 Mandate. Große Gewinner sind die FPÖ (von 0 auf 4) und die Liste WIR (von 0 auf 4). Die ÖVP und die Grünen gewinnen je ein Mandat dazu. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Liste Erich Jud hatte einen Platz an der Sonne

Wahlwerbung bei Striezel und Schilchersekt

Liste Erich Jud kämpfte um Einzug in den Stainzer Gemeinderat. Am letzten Tag der Wahlauseinandersetzung zog es auch das Team Erich Jud auf die Straße. Im Bereich des oberen Hauptplatzes bezogen der Spitzenkandidat und seine Mitstreiter Gerhard Fließer, Werner Fließer und Agnes Jochum Aufstellung, um die Passanten in ein Gespräch über den Ist-Zustand und die Entwicklungsmöglichkeiten der Marktgemeinde zu verwickeln. „Vieles ist nicht so, wie es die aktuelle Gemeindeführung gerne darstellt“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ungefährliches Gedränge auf der Brücke

Abschlussveranstaltung auf der Rathausbrücke

Die SPÖ Region Stainz machte bis zum letzten Tag mobil. Für ihre Abschlussveranstaltung am vergangenen Samstag suchte sich die SPÖ Region Stainz die Rathausbrücke aus. In Gesprächen mit den Passanten versuchten Spitzenkandidat Harald Kienzl und sein Team entsprechende Stimmung für die nächsttägige Gemeinderatswahl zu machen. „Fast alle unsere Kandidaten sind da“, freute sich Kienzl über das geschlossene Auftreten seiner Mitstreiter, die in den letzten Wochen eine Vielzahl an Hausbesuchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Manfred Kainz, Johannes Unterkofler, Fritz Hubmann in trauter  Schwarzsamkeit

Stainzerbrunch auf dem Rathausplatz

Die ÖVP machte bis zuletzt Wahlwerbung. Wahlwerbung bis zur letzten Minute: Am vergangenen Samstag lud die ÖVP Stainz zu einem zünftigen Stainzerbrunch auf den Rathausplatz ein. Er sollte dazu dienen, die letzten unentschiedenen Wähler auf „die richtige Seite“ zu ziehen. „Genießen wir gemeinsam den Vormittag“, freute sich Spitzenkandidat Regierungskommissär Walter Eichmann in seiner Begrüßung über die vielen Besucher, die sich schon um zehn Uhr eingefunden hatten. Allerdings: Das kulinarische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Heiß umstritten ist das Amt des Fohnsdorfer Bürgermeisters Johann Straner.

Anklage schlägt in den Medien Wellen

Hohe Wellen in den Medien schlägt die eine Woche vor der Wahl von der Staatsanwaltschaft Leoben bestätigte Anklage gegen den Fohnsdorfer Bürgermeister Johann Straner. Gegen Straner wird in fünf Punkten Anklage erhoben. Dieser rechtfertigt sein Handeln vorab in einem Brief an die Fohnsdorfer Bevölkerung. Am Sonntag, 22. März 2015, entscheiden die Fohnsdorfer über Sein oder Nichtsein . . .

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
VP-Spitzenandidat Volkart Kienzl.
3

Fohnsdorf: Hier wird es besonders spannend

In der Gemeinde Fohnsdorf wird das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2015 mit besonderer Spannung erwartet. FOHNSDORF. Die Gemeinde machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen. Bürgermeister Johann Straner polarisiert. Er hat sowohl glühende Fans als auch erbitterte Gegner. Die Opposition ist heuer angetreten, um gemeinsam die Absolute von Straner zu brechen, der diesmal wieder für die SPÖ kandidiert. „Zeit für neue Politik“ In der Fohnsdorfer Gemeindestube hat es in den letzten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Rund um die Fohnsdorfer Therme geht es vor der Wahl besonders heiß her ... Foto: Therme Aqualux

"Es geht nicht um Ideologien"

Zusammenarbeit der Fohnsdorfer Opposition gerät wegen Extremismus-Vorwürfen in die Kritik. In kaum einer Gemeinde geht es vor der Wahl so heiß her wie in Fohnsdorf. Diese Woche wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen SP-Bürgermeister Johann Straner in fünf Punkten erhebt. Unter anderem geht es darin um Förderungen an das Dieselkino oder Genehmigungen für den Thermen-Bau. Für Straner handelt es sich dabei um reine Verwaltungstätigkeiten, die er "zum Wohle unserer Gemeinde"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Jugendvolkspartie von Sonja Rauscher (Mitte) will in St. Margarethen mitmischen. Foto: KK
2

Die Wahl wird jung und bunt

Viele junge Kandidaten aller Parteien stellen sich am Sonntag der Wahl. Heiß umfehdet, wild umstritten ... 20 Gemeinden sind nach der Fusion im Bezirk Murtal noch übriggeblieben. In einigen davon wird es bei der Wahl am Sonntag heiß hergehen. Zwei Tatsachen kann man jedenfalls schon jetzt feststellen: Die Listen sind bunter geworden, die Kandidaten jünger. Einzigartige Neos Zu den etablierten Parteien kommen diesmal Bürgerlisten in gleich fünf Gemeinden, dazu wollen die pinken Neos in Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Insgesamt 519 Mandate gilt es diesen Sonntag in unserem Bezirk zu vergeben. | Foto: WOCHE
3

Wer wird Bürgermeister? WOCHE ist live mit dabei!

Am 22. März wählen die Steirer, beziehungsweise 31 Gemeinden im Bezirk Weiz, ihren neuen Gemeinderat und bestimmen damit die politische Richtung für die kommenden fünf Jahre. Insgesamt geht es um 519 Mandate in unserem Bezirk. Im Gespräch mit Top-Kandidaten der jeweiligen Gemeinden und Fraktionen getraut sich zum jetzigen Zeitpunkt niemand eine konkrete Prognose abzugeben. "Ich kann es wirklich nicht einschätzen, wie sich die neue Gemeindestruktur im Ergebnis spiegelt. Aber 18 Mandate wären...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Anzeige
Johannes Weidinger | Foto: KK

Johannes Weidinger, ÖVP

Geboren: 19.12.1963 Beruf: Beamter Familienstand: ledig Wohnort: 8354 St. Anna am Aigen, Risola 12 Hobbys: Fußball, Schi fahren Auto: Audi A5 Lieblingsessen: Wiener Schnitzel Lieblingsbuch: Lieblingsfilm: "Der mit dem Wolf tanzt" Mein letzter Urlaub: USA Meine Stärken: Zielstrebigkeit, Ideenreichtum Meine Schwächen: gutmütig Was mich nervt: raunzen und kritisieren Was mich freut: mitgestalten Warum kandidiere ich? • Um meine Heimat mitzugestalten und für die Zukunft fit zu machen. Was will ich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Erwin Eggenreich (4.v.l.) und sein Team möchten auch weiterhin Weiz maßgebend gestalten.

SPÖ der neuen Stadt Weiz – Das Team Erwin Eggenreich

Ganze 62 Damen und Herren finden sich in den Reihen vom Team Erwin Eggenreich, der sich wieder als Top-Kandidat der Weizer SPÖ der kommenden Gemeinderatswahl am Sonntag stellt. Auf Platz zwei der Liste 1 in unserer Bezirkshauptstadt befindet sich Ingo Reisinger und am dritten Listenplatz Iris Thosold. „Wir haben ein buntes und offenes Team, mit vielen Hintergründen. Ob nun Herkunft, Geschlecht oder Wohnort, wichtig ist mir, dass die Menschen in meinem Team mit an Bord sind und gemeinsam den Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Foto: BMI

Sinabelkirchen bekommt einen Polizeistützpunkt-Servicestelle

Sinabelkirchens Bürgermeisterin Ingrid Groß hatte im Bundesministerium für Inneres in Wien einen Termin zwecks Polizeiposten für Sinabelkirchen. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Anton Kalcher gab es mit zwei hochrangigen Beamten ein fast zweistündiges Gespräch über Sinabelkirchen und die Sicherheit. Das Ergebnis der Verhandlungen: Als erste Maßnahme bekommt die Marktgemeinde Sinabelkirchen noch in diesem Jahr einen Polizeistützpunkt-Servicestelle. Diese wird fürs Erste im Marktgemeindeamt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
4

Jugend läuft für Christoph Stark

Die Junge ÖVP Gleisdorf will eines klar aufzeigen: „Es gibt nur einen Spitzenkandidaten, der mit so viel Herz, Engagement und Kompetenz für Gleisdorf da ist – das ist unser Stofi!“, so der JVP-Gleisdorf-Obmann Dominik Kutschera. Am Samstag, dem 13.03.2015 startete die Gleisdorfer Ortsgruppe ihren Laufausflug mit Beginn am Gleisdorfer Hauptplatz. „Es ist eine Kampagne, um allen Bürgerinnen und Bürgern die klare Botschaft zu überbringen: Christoph Stark ist die einzig richtige Wahl für eine gute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
10

Politik und Jugend beim Speeddating

Wie das Grambacher Jugendzentrum versucht, junge Menschen für die Gemeinderatswahl zu interessieren Zugegeben: Es ist nicht immer leicht, politische Themen interessant aufzubereiten. Lebensnah sollten sie sein, aber nicht oberflächlich, dem Populus dienen, jedoch nicht populistisch wirken. Dass das Politische tatsächlich etwas mit Gemeinschaft und Engagement zu tun hat, geht dabei oft unter. Diese Problematik wird in der Arbeit mit Jugendlichen nicht unbedingt gemildert: Nicht etwa, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Straka
Die SPÖ-Spitzenkandidaten des Kernraums treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Arbeits-Stammtischen. | Foto: Cescutti

Kernraum-Region vor der Umsetzung

Die Kernraumfusion ist tot, es lebe die Kernraum-Region! Die fünf SPÖ-Spitzenkandidaten von Voitsberg, Köflach, Bärnbach, Maria Lankowitz und Rosental basteln schon seit einiger Zeit an der Umsetzung dieser Regionsidee und werden dabei vom Projektentwickler Toni Leinschütz begleitet. Erste Ergebnisse liegen bereits auf dem Tiswch, bis zum Sommer 2016 sollen die Projekte umsetzungsreif geplant und mit organisatorischen und rechtlichen Grundlagen erarbeitet werden. Die Kooperationsziele werden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bernd Schröttner und Bgm. Johann Nestler mit den Plänen des neuen Stadions.
2

Die "Schlacht" um das Stadion

In wenigen Gemeinden des Bezirks Voitsberg wurde der Gemeinderatswahlkampf so hitzig geführt wie in Ligist. Denn gleich vier "Parteien" haben das Thema Sportstation als eines der wichtigsten auf ihre Fahnen geheftet. Da stehen sich die ÖVP mit Bgm. Johann Nestler und Amtsleiter und Bürgerlistenführer Bernd Schröttner den Grünen um Manfred Hartbauer und der SPÖ unter Vize-Bgm. Wolfgang Mauser "Aug in Aug" gegenüber, denn die Positionen könnten nicht unterschiedlicher sein. Nestler kämpft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Steirer-Bua? Ein Europäer? Ein Bosnier? Ein Amerikaner? Was sehen Sie?
1 5

Kultur kurios: Alles steirisch?

Aktuelle Wahlwerbung empfiehlt mir: „Steirerland in Steirerhand“. Gut für mich, der ich ein „waschechter Steirer“ bin. Auch wenn man mich noch so heiß baden oder kräftig schrubben wollte, das ginge nicht ab. Oder? Was genau ist denn „Steirerland“? Wessen Hand ist „Steirerhand“? Das erklärt uns die wahlwerbende Partei leider nicht. Darum frage ich höflich: „Wie meinen Sie das?“ Muß ich mir um meine Identität Sorgen machen? Ich hab nämlich so einen Hang zu europäischen Dimensionen. Eines dürfen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Für SPÖ-Landesgeschäftsführer Max Lercher wird der kommende Sonntag auf alle Fälle historisch: Die SPÖ tritt erstmals in allen steirischen Gemeinden an. | Foto: Wohlgemuth

Jetzt geht es einmal um die Gemeinden

Gemeinderatswahl: SPÖ stellt sich flächendeckend dem Wählerentscheid Trotz "Rummels um die vorgezogene Landtagswahl, muss es jetzt vor allem um unsere Kommunen gehen", gibt SPÖ-Landesgeschäftsführer Max Lercher die Devise für den kommenden Wahlsonntag aus. Die steirische SPÖ tritt in allen 286 steirischen Gemeinden mit mehr als 7.000 Kandidaten an: insofern historisch als es eine derartige flächendeckende Präsenz noch nicht gegeben hat. "Mut zur Veränderung – das hat die Steiermark seit 2010...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
11

Vandalismus an SPÖ Wahlwerbehänger in Leutschach

Im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2015 wurde in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße ein Werbeplakatanhänger der SPÖ zerstört. Die Reifen wurden zerstochen, die Plakatständer zerrissen und Befestigungsgurte zerschnitten. "Windböen könnten nun die Plakatwand (ca. 200 kg) umwerfen und Passanten verletzen oder sogar töten", gibt Spitzenkandidat Franz Kager zu bedenken. Die Polizei wurde bereits informiert.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.