Gemeinderatswahl 2024

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2024

Foto: Pixabay

Gemeinderatswahl 2024
Flachgaus Frauenpower bei der Wahl

21 Frauen kandidieren zur Bürgermeisterwahl im Flachgau. In manchen Gemeinden ist sogar eine geballte Frauenpower vertreten. FLACHGAU. Die Mehrzahl der Frauen, die bei der Gemeinderatswahl 2024 als Bürgermeister-Kandidatinnen antreten, gehört der SPÖ (7) an, dicht gefolgt von der ÖVP (5) und den Grünen (4). Einzelne Kandidatinnen gehören zu den Parteien FPÖ, KRÜ, WFE, NBL und LIS. Zu zweit in einer GemeindeIn Nußdorf am Haunsberg und Bürmoos ist die Frauenpower vertreten. Sowohl in Nußdorf als...

Foto: pixabay/sabinevanerp
5

Gemeinderatswahl 2024
Zur Altersvorsorge im Flachgau

Für ältere Menschen und deren pflegende Angehörige aus dem Flachgau ist das Thema "Altersvorsorge und Pflege" ein wichtiges Thema. Welche Pläne, Ansichten und Lösungen die einzelnen Parteien vertreten und in Zukunft verfolgen, haben wir erfragt.  FLACHGAU. Wir wollten von den Flachgauer Bezirksobleuten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und GRÜNEN wissen: Welche Pläne hat Ihre Partei bezüglich der Altersvorsorge im Flachgau?   Bernadette Riesner (Grüne): Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in...

Die drei Bezirksparteiobleute: Hannes Rainer (ÖVP), Hansjörg Obinger (SPÖ) und Christian Pewny (FPÖ) | Foto: Manuel Horn/Stadtgemeinde Bischofshofen/Pewny
4

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2024
Die Pongauer Bezirksparteien im Gespräch

Die RegionalMedien Salzburg haben mit den drei Bezirksparteiobleuten Hannes Rainer (ÖVP), Christian Pewny (FPÖ) und Hansjörg Obinger (SPÖ) über die bevorstehenden Wahlen gesprochen. PONGAU. Am 10. März finden in Salzburg die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Daher haben die RegionalMedien Salzburg mit den Bezirksparteiobleuten der Pongauer ÖVP, FPÖ und SPÖ über umkämpfte Gemeinden, ihre Ziele und die drei größten Themen im Wahlkampf gesprochen. Hannes Rainer (ÖVP):Die ÖVP ist mit 21...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Franz Neumayr

Gemeinderatswahl 2024 Flachgau
Übersicht über die Wahllokale

Am 10. März 2024 finden die Gemeindewahlen statt. Wo und zu welcher Uhrzeit die Wahlkarte in den einzelnen Flachgauer Gemeinden abgegeben werden kann, ist in einer Übersicht zu sehen. FLACHGAU. 37 Gemeinden hat der Flachgau. Am 10. März können die Flachgauer bei den Gemeindevertretungs- und Gemeinderatswahlen sowie Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen ihre Stimme abgeben.  AnifGemeindeamt, Aniferstraße 10, 7 bis 16 Uhr, barrierefreiPfarrheim Niederalm, Pfarrhofweg 2, 7 bis 16 Uhr,...

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

In einem Drittel aller Gemeinden gibt es keine Alternative auf dem Wahlzettel. | Foto: Pixabay

Gemeinderatswahl 2024
In acht Gemeinden gibt es keine echte Wahl

Bei den kommenden Bürgermeisterwahlen in Salzburg am 10. März wird es einige Stimmzettel geben, auf denen nur ein Bürgermeisterkandidat steht. PONGAU. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen im Land Salzburg am 10. März werden nicht nur die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, sondern auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die kommenden fünf Jahre neu gewählt. In 31 von 119 Gemeinden im gesamten Bundesland steht jedoch nur eine Person auf dem Stimmzettel für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Motivierte Kandidaten in bester Stimmung mit Bürgermeister Adi Rieger
 | Foto: Neumarkter Volkspartei
3

Gemeindevertretungswahl
Adi Rieger präsentierte sein Team für Neumarkt

Der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger präsentierte vergangenen Donnerstag 50 Kandidaten für die Gemeindevertretungswahl 2024. NEUMARKT AM WALLERSEE. Im Rahmen des Kandidatenfestes präsentierte der Bürgermeister Adi Rieger sein Team für Neumarkt. Mit den 50 Kandidatinnen und Kandidaten ist die Neumarkter Volkspartei für die Gemeindevertretungswahl am 10. März nun aufgestellt. „Ich freue mich sehr, dass ich auf die Unterstützung von so vielen hervorragenden Persönlichkeiten zählen darf. Wir...

Stefan Hirsch (SPÖ) und Bernhard Weiß (ÖVP) treten in Pfarrwerfen auf den ersten Listenplätzen an. | Foto: SPÖ Salzburg Arne Müseler / Pfarrwerfner Volkspartei
4

Gemeinderatswahl 2024
Neue SPÖ-Liste in Pfarrwerfen will Vizebürgermeister stellen

Bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 10. März 2024 tritt in Pfarrwerfen eine neu aufgestellte Liste der SPÖ mit dem Namen "WIR für Pfarrwerfen & Pöham" an. Die neue Liste mit Spitzenkandidat Stefan Hirsch will der ÖVP das Vizebürgermeisteramt streitig machen. PFARRWERFEN. In Pfarrwerfen geht bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im nächsten Jahr eine neu aufgestellte Liste der SPÖ an den Start. Spitzenkandidat und somit Listenerster der Liste "WIR für Pfarrwerfen &...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Franz Fritzenwallner (ÖVP) und Kajetan Uriach (SPÖ) stellen sich am 10. März 2024 der Wahl in Eben. | Foto: ÖVP/Arno Mueseler
3

Gemeinderatswahl 2024
SPÖ will in Eben im Pongau wieder mitmischen

Nach 30 Jahren soll es laut SPÖ in Eben im Pongau bei der kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 wieder eine "echte" Bürgermeisterwahl geben. Kajetan Uriach will den jetzigen Interims-Bürgermeister Franz Fritzenwallner herausfordern. EBEN IM PONGAU. Bei den kommenden Bürgermeisterwahlen in Eben wird im nächsten Jahr nicht mit "Franz Fritzenwallner (ÖVP)" oder "nein" abgestimmt werden. Die SPÖ will nach 30 Jahren in Eben wieder mit einem Gegenkandidaten im Rennen um das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die ÖVP Oberalm um Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (5. von links) hat sich für die Wahlen 2024 bereits aufgestellt.  | Foto: ÖVP Oberalm
2

Gemeinderatswahlen 2023
Hans-Jörg Haslauer kandidiert erneut als Bürgermeister

Der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer stellt sich 2024 erneut zur Wahl. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ, Gerald Forcher sieht Oberalm als Option für einen SPÖ Bürgermeister.   OBERALM. Die Gemeinderatswahlen 2024 werfen bereits ihre Schatten voraus und zahlreiche Kandidaten bringen sich derzeit in Stellung. Der amtierende Bürgermeister von Oberalm (Tennengau, Salzburg), Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) will 2024 im Amt bleiben. Kürzlich wurde der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.