Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

2

Ybbstal: Rot verliert an Schwarz in Sonntagberg

"Dieses Ergebnis war nach dem guten Wahlkampf absolut nicht zu erwarten", kann Helmut Novak von der SPÖ Sonntagberg den Verlust von vier Mandaten und 484 Stimmen bei der "persönlichsten" Wahl noch immer nicht glauben. "Schwarz bringt Geld" "Vermutlich liegt das Ergebnis daran, dass ein Teil der Bevölkerung sich nicht mit Politik auseinandersetzt, und glaubt, Schwarz bringt Geld für die Gemeinde", so Ulrike Neubauer von der SPÖ. Überrascht vom Wahlergebnis ist Bürgermeister Thomas Raidl (ÖVP)....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Endergebnis GR-Wahl
6 3

Die Wahl ist geschlagen: Alle Ergebnisse der 570 Gemeinden, Farbwechsel, Erdrutsche und Highlights

Alle Storys aus den Bezirken finden Sie in unserem Wahl-Channel. Hier klicken! Die Gemeinderatswahlen 2015 in Niederösterreich sind geschlagen. Um 16 Uhr sperrten die letzten Wahllokale. Insgesamt rittern 1.844 Listen in 570 Gemeinden um 11.725 Mandate. Alle Ergebnisse liegen vor. Demnach kommt die ÖVP landesweit auf 50,96% (+0,12%). Die SPÖ erreichte 30,94% (-2,79%). Die FPÖ legte auf 7,8% (+1,85%) zu. Die Grünen erzielten 4,47% (+1,05%). Die Neos erreichten 0,89% und die Bürgerlisten 4,94%...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Von Null auf eins: Thomas Fritsch zieht für die Grünen in das Rathaus Reichenau ein. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen: Reichenaus großer Verlierer ist die ÖVP

REICHENAU. Von 14 Mandaten fällt Johann Ledolter mit seiner ÖVP auf 11 Sitze zurück. Davon profitieren die SPÖ (von 4 auf 6 Mandate) und die Grünen, die mit Thomas Fritsch ein Mandat machen. Die FPÖ hält ihr Mandat und die Bürgerliste MiR stagniert bei zwei Gemeinderatssitzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hatten am Sonntagabend einen Grund zum Feiern: Daniel Kosak und Michael Göschelbauer von der Volkspartei Altlengbach
4 2

Region Wienerwald/Neulengbach: Kalt-warm für ÖVP und SPÖ

Die Wahlergebnisse in der Region Wienerwald/Neulengbach. Mehrheitswechsel in Altlengbach, Verlust der VP-Absoluten in Eichgraben, Grüne stellen Stadtrat in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Einen Mehrheitswechsel von Rot auf Schwarz brachte die Gemeinderatswahl in Alt­lengbach. In Eichgraben musste sich VP-Bürgermeister Martin Michalitsch im Wettstreit mit sechs anderen Listen von der absoluten Mehrheit verabschieden. Fest im Sattel sitzt hingegen weiterhin Neulengbachs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Dieter Funke mit Wahlwerbung beim türkisch-islamischen Kulturverein in Amstetten
3

Bezirk Amstetten: Wählen auf Türkisch mit der Volkspartei

Das bewegt die türkisch-islamische Gemeinde und das hat die Volkspartei damit zu tun. Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten einen Tag vor der Gemeinderatswahl in den Räumen des Türkisch-Islamischen Kulturverein ATIB in Amstetten eine Informationsveranstaltung zur Gemeinderatswahl, um mehr über die Wähler mit Migrationshintergrund zu erfahren und fanden dort einen vollgefüllten Saal und die Volkspartei. Vertreten fühlen und Differenzen Eigentlich hätte die Informationsveranstaltung bei der Arbeiterkammer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Jürgen Schinagl ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahlen im September. | Foto: ÖVP Andorf

Andorfs ÖVP macht Turnvereinsobmann zum Bürgermeisterkandidaten

ANDORF (ebd). Die ÖVP hat Jürgen Schinagl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 42-jährige Berufsschullehrer war Wunschkandidat der ÖVP. „Ich habe mir die Kandidatur gut überlegt und freue mich auf diese neue Herausforderung. Bestärkt hat mich natürlich die 100-prozentige Unterstützung des gesamten Teams, vor allem aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der ÖVP Andorf.“ Die Volkspartei bringt damit einen Bürgermeisterkandidaten ins Spiel, der für eine...

  • Schärding
  • David Ebner
In Lunz am See will man mehr für Jungfamilien unternehmen, um die Abwanderung zu stoppen. | Foto: Archiv

Wo es beim Urnengang "kracht"

Am Sonntag geht es um die Politik direkt vor Ihrer Haustür. Grund genug, einmal ganz genau hinzuschauen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Scheibbs kandidieren in 18 Gemeinden acht Listen um den Einzug in den Gemeinderat. Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe und bieten eine Entscheidungshilfe: Wer steht für was und welche Auswirkungen hat mein Kreuzerl? Scheibbs: Wirtschaftspark Auf die im April startende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Pipp
3

Kandidatenpräsentation der ÖVP Nußdorf

NUSSDORF (red). Beim Kandidatenauftakt der Volkspartei Nußdorf ob der Traisen durften Spitzenkandidat Franz Brunthaler und sein Team Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und zahlreiche Bürger im Heurigenlokal Kattner in Reichersdorf begrüßen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: privat

Neujahrsempfang der Volkspartei im Zeichen der Gemeindewahlen

Michalitsch, Karmasin und Sobotka stimmten auf kommende Herausforderungen ein ST. PÖLTEN (red). Mehr als 400 Funktionäre, Abgeordnete, Bürgermeister, Gemeinderäte, und Freunde der Volkspartei im Bezirk St. Pölten fanden sich zum Neujahrsempfang im WIFI ein. Bezirksparteiobmann Martin Michalitsch konnte als Gastgeber auch prominente Gäste begrüßen: Bundesministerin Sophie Karmasin und Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka schworen die Anwesenden auf die kommenden Herausforderungen ein....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ziele für die Wahl und die Zeit danach: ein Plus bei den Stimmen und ein erst zu schaffendes Innenstadt-Referat
1 1 2

"Ich will Innenstadt-Manager werden"

VP-Chef Peter Weidinger über Ziele für die Gemeinderatswahl und sein bevorzugtes Aufgabengebiet ab März. VILLACH (kofi). Zuletzt konnte sich Peter Weidinger mit seiner Villacher VP nicht unbedingt positiver Nachrichten erfreuen: In der Stadt zirkulieren hartnäckig Gerüchte von angeblichen Umfragen, die die Partei bei nur noch 10 Prozent der Wählerstimmen sehen (statt der doch stattlichen 19 Prozent bei der Wahl 2009); Weidingers enger Parteifreund Markus Steinacher findet sich nicht mehr auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Durch die Entscheidungen von Bürgermeister Peter Hofinger wird die Gemeinderatswahl spannend.

Mögen die Bürger eine kluge Entscheidung treffen

Nach der letzten Gemeinderatswahl verfügte die ÖVP über 12 und die SPÖ über 7 Mandate, womit die ÖVP sowohl den Bürger- als auch den Vizebürgermeister stellte. Aufgrund von anscheinend unüberbrückbaren Differenzen kam es Ende des Vorjahres zum großen Knall, weshalb diesmal 3 Gruppierungen um die Stimmen der Wähler rittern und vieles auf ein offenes Rennen hindeutet während früher die Wahl eher eine Pflichtübung war und Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister bereits vor dem Urnengang feststanden....

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Das Team der VP-Groß Siegharts: Johann Böhm, Birgit Resl, Josef Buxbaum, Maria Pasquali und Markus Winter (vorne, v.li.) sowie Elvira Peter, Spitzenkandidat Ulrich Achleitner, Michael Litschauer, Andreas Peschl und Otto Klaner (hinten, v.li.). Ehrengast bei der Auftaktveranstaltung im Stadtsaal war Nationalrat Werner Groiß
2

"Perspektiven 2020" präsentiert

Gemeinderatswahl: ÖVP stellte fünf Themenbereiche vor. Neuer Spitzenkandidat ist Ulrich Achleitner. Ehrengast war NR Werner Groiß. GROSS SIEGHARTS. Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, Familie und Vereine - das sind jene fünf Schwerpunktthemen, mit denen die ÖVP zur Gemeinderatswahl am Sonntag, 25. Jänner, antritt. Welche Inhalte dahinter stecken, wurde am Montag, 5. Jänner, im Stadtsaal präsentiert. "Es sind Bereiche, die einander ergänzen und die für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
5

Volkspartei St. Margarethen startete in den Wahlkampf

ST. MARGARETHEN (red). 
„St. Margarethen – lebensWERT – dynamisch – stark“ – mit diesem Slogan startete die ÖVP St. Margarethen in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl 2015. 
Bei herrlichem Spätherbstwetter stellte Bürgermeister und VP-Gemeindeparteiobmann Franz Trischler nach einer kurzen Ansprache die 20 Kandidatinnen und Kandidaten vor. Danach gab es bei Tee, Glühwein und frischen Faschingskrapfen noch ausreichend Gelegenheit persönliche Anliegen vorzubringen und mit den Kandidaten zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Es kann nur eine geben. Bgm. Margit Göll (VP) hat am 25. Jänner keine Gegenkandidaten bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Foto: privat

TOP-NEWS: Keine Gegenkandidaten zur ÖVP in Moorbad Harbach

SPÖ und Bürgerliste verzichteten auf die Abgabe eines Wahlvorschlages. MOORBAD HARBACH (eju). Im Grunde genommen kann man ÖVP-Bürgermeisterin Margit Göll bereits heute zur Wiederwahl gratulieren, obwohl die Gemeinderatswahlen erst am 25. Jänner stattfinden. Warum? Weder die mit fünf Sitzen im Gemeindeparlament vertretene SPÖ noch die mit zwei Mandataren vertretene Unabhängige Bürgerliste haben mit heutigem Stichtag (17. 12.) einen Wahlvorschlag abgegeben. Das heißt am 25. Jänner stehen der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Büro Mandl

Gemeinderatswahl Gerasdorf: Bei der ÖVP entscheiden die Vorzugsstimmen

„Es ist ein Team mit starken Persönlichkeiten, mit wunderbaren Menschen! Jede und jeder hat das Zeug dazu, ein wertvolles Mitglied im Gemeinderat zu sein. Die Bürgerinnen und Bürger entschieden durch Vorzugsstimmen, wer wirklich in den Gemeinderat kommt“, freut sich Lukas Mandl über das ÖVP-Team für die Wahl. Am 25. Jänner 2015 finden Gemeinderatswahlen statt. Die ÖVP Gerasdorf hat ihr Kandidaten-Team in einem breiten Prozess aufgestellt und bei einer Mitgliederversammlung beschlossen....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Alfred Pohl und Gemeindeparteiobmann Christian Balon stellten die Projekte der nächsten Jahre vor.

Steigerung der Lebensqualität

Bildung, Wohnen und Verkehr sind wichtige Themen in Mistelbach MISTELBACH (mk). Bürgermeister Alfred Pohl und sein Team haben sich viele Ziele für die nächsten Jahre gesetzt. Bei einer Pressekonferenz wurden diese nun vorgestellt. "Die ÖVP Mistelbach hat ein Team, das mit breiten Kompetenzen ausgestattet ist, gemeinsam wollen wir im Interesse aller Bürger arbeiten", so Bürgermeister Pohl. Ortskern erhalten Vor allem das Thema Wohnen nahm viel Raum ein. Dörfer dürfen nicht aussterben, daher...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Initiator Andreas Spanring setzte sich für wahlfreie Weihnachtszeit in Sieghartskirchen ein. | Foto: Zeiler
1 4

Plakatfreie Weihnachtszeit

FP initiiert "Gentlemen's Agreement": Werbung für Wahl erst 2015 SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. Halten Sie sich fest! Bereits ab 14. Dezember dürfen die Parteien ihre Wahlwerbungen aufstellen und anbringen. So jedoch nicht in Sieghartskirchen: Auf Antrag von FP-Gemeinderat Andreas Spanring haben sich die Politiker entschieden, mit der Wahlwerbung – im Sinne eines "Gentlemen's Agreement" – erst mit 7. Jänner 2015 zu starten. Auch in Großweikersdorf kamen die Politiker überein, nachdem der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
1

Verwaltungsgerichtshof: Zweitwohnsitze in Waidhofen sind in Ordnung

WAIDHOFEN. Wie die Bezirksblätter berichteten war FP-Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl im November gegen angebliche "Scheinwohnsitze" in Waidhofen ins Feld gezogen. Er warf der ÖVP unter anderem versuchten Wahlbetrug vor. Konkret ging es um die Familie von Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, die in einer Wohnung in Waidhofen gemeldet war, sowie um zwei Mitarbeiterinnen des Rathauses und den Gatten einer Mitarbeiterin. Wie berichtet ließ sich Rudolf Polt samt seiner Familie aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

GR-Wahl: 50 Prozent Frauenanteil im Team der Altlengbacher ÖVP

Einen Wahlauftakt vor vollem Haus feierte die ÖVP-Altlengbach am 23. November im Hotel Steinberger. Dabei wurden auch die ersten zwölf Kandidat/innen des "Team Göschelbauer" vorgestellt, mit dem Parteichef Michael Göschelbauer in die Wahl gehen wird. "Es ist eine Mischung aus bewährten und erfahrenen Gemeinderäten und neuen Gesichtern, die ich für meine Mannschaft gewinnen konnte", so Göschelbauer. 50 % Frauen im "Team Göschelbauer" Besonders bemerkenswert: Auf den ersten zwölf Plätzen liegt...

  • Baden
  • Daniel Kosak
Abgeordneter Lukas Mandl, Stadträtin a.D. Herta Tollay, Stadtparteiobfrau Kristina Mandl mit den Kindern Max und Lena, neuer Ortsparteiobmann Thomas Puchter, ÖVP-Frauen Obfrau Doris Dulmovits, Ortsparteiobmann a.D. Wolfgang Drucker, Gemeinderat Otto Körmer, Gemeinderätin Hermine Czaak. | Foto: Büro Mandl

Neues ÖVP-Team für Föhrenhain

Für die Verkehrsberuhigung und die Verschönerung des Ortsbildes hat die ÖVP Föhrenhain viel gemacht. Treibende Kraft war Wolfgang Drucker. Er wurde nun mit großem Dank als Ortsparteiobmann von Thomas Puchter abgelöst, der sich gemeinsam mit Doris Dulmovits für Föhrenhain der Gemeinderatswahl 2015 stellt. Die ÖVP Föhrenhain in der Stadtgemeinde Gerasdorf hat bei einem Ortsparteitag ein neues Vorstandsteam gewählt. Zum Nachfolger des bisherigen Ortsparteiobmanns Wolfgang Drucker wurde Thomas...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Oberösterreich soll in die Champions League." Das meinen Wolfgang Hattmannsdorfer, Max Hiegelsberger, Josef Pühringer und Johann Hingsamer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Hansi Müller und die Kommunalpolitk

Zum laut ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger "größten Bürgermeisterstammtisch Oberösterreichs" – dem "Kommunalpolitischen Forum 2014" erwarten die Spitzenfunktionäre der Volkspartei mehr als 1200 Teilnehmer in Bad Schallerbach. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung stehen morgen und übermorgen die Bürgernähe, die Servicierung der Ortsgruppen durch die Landespartei sowie aktuelle Fragen der Kommunalpolitik. Am Samstag – dem Workshoptag – stehen die fünf Themen "Personalfindung",...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Günther Gschwindl, Daniela Gschwindl, Gisela Kratky und Dietmar Hörfner. | Foto: NEOS Wolkersdorf
1

Wolkersdorf: NEOS wollen’s wissen

Die NEOS treten zur Gemeinderatswahl in Wolkersdorf an. Ihre Kandidatenliste haben sie fixiert – Unterstützungserklärungen werden noch gesammelt. Die NEOS wollen alte Strukturen aufbrechen und frischen Wind in die Gemeindestube bringen. Ihre Kernanliegen sind mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und enkelfittes Haushalten. Jetzt rennen auch in Wolkersdorf die Kandidaten der NEOS um den Einzug in den Gemeinderat. „Wir werden Missstände aufzeigen und Lösungsansätze bieten. Fünf Jahre ÖVP-Absolute...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.