Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

In der Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf lassen vier Kandidaten eine Bürgermeisterstichwahl erwarten. | Foto: Michael Strini
2

Gemeinde Bad Tatzmannsdorf wählt

Vier neue Kandidaten für den Bürgermeistersessel BAD TATZMANNSDORF. In Bad Tatzmannsdorf schafften 2012 vier Fraktionen den Einzug in den Gemeinderat. Garantiert ist, dass es in der größten Tourismusgemeinde des Landes einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gibt, denn Bgm. Ernst Karner (ÖVP) tritt nicht mehr an. Bei der Wahl gibt es mit Barbara Baldasti (ÖVP), Vizebgm. Gert Polster (SPÖ), Dietrich Wertz (FPÖ) und Petra Simon (JETZT) vier neue Kandidaten. Einwohner: 1.536...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zuversichtlich: Christian Sagartz, Cristina Duskanich, Eros Braunsdorfer, Rudolf Glavanits, Michaela Benczak und Wolfgang Schuh | Foto: ÖVP

Michaela Benczak ist die neue Nr. 1 der ÖVP Sigleß

SIGLESS. Der ÖVP-Gemeindeparteitag in Sigleß wählte eine neue Parteiobfrau. Michaela Benczak wurde von den Delegierten einstimmig in ihre neue Funktion gewählt. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und werde mich weiterhin mit viel Einsatz in die Gemeindearbeit einbringen. Wir haben ein motiviertes Team für den 1. Oktober“, sagt Michaela Benczak. „Mit Michaela Benczak haben wir eine engagierte Dame in eine wichtige Funktion gewählt. Die ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg unterstützt das Team in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Volkspartei Wiesen setzt auf Vielfalt und will allen Wieserinnen und Wiesenern weitere fünf Jahre eine starke Stimme für ihre Anliegen geben. | Foto: ÖVP Wiesen

Die ÖVP Wiesen setzt bei Gemeinderatswahlen am 1. Oktober auf personelle Vielfalt

WIESEN. Im Team von Bürgermeister Matthias Weghofer und der ÖVP-Wiesen sind alle Altersgruppen und zahlreiche Berufsgruppen auf der Liste der Österreichischen Volkspartei Wiesen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen vertreten. „Auch 22 parteifreie Kandidatinnen und Kandidaten haben uns ihre Unterstützung zugesagt“, zeigt sich Ortschef Weghofer zufrieden. Jugend eine Stimme geben Der Gemeinderatswahl 2017 stellen sich auch neun motivierte Jugendliche, die es sich zum Ziel gemacht haben, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ingrid Salamon, Michael Ulrich, Siegfried Steiner, Sabrina Richter und Peter Pregl gehen auf Stimmenfang. | Foto: Grafik/Rottensteiner, (Fotos: zVg)

Mattersburg bei GR-Wahl heiß umkämpft

Bgm. Ingrid Salamon (SPÖ) will Absolute halten, ÖVP, Grüne, LZM und FPÖ wollen dies verhindern. MATTERSBURG. In der Bezirkshauptstadt rittern fünf Parteien und ihre jeweiligen Spitzenkandidaten um Wählerstimmen für den Bürgermeistersessel und Gemeinderat. „Bin noch nicht amtsmüde“ Ingrid Salamon (SPÖ), sie ist bereits seit Juni 1999 Bürgmeisterin von Mattersburg, möchte ihren Wahlsieg von 2012 (65,39 %) wiederholen. „Die positive Entwicklung der Infrastruktur, Arbeitsplätze, Bildung, soziale...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Christian Sagartz blickt optimistisch auf den 1. Oktober. | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirkschef gibt Ziele für Gemeinderatswahl aus

BEZIRK. Für ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz scheint klar, dass alle ÖVP-Bürgermeister auch nach der GR-Wahl an der Ortsspitze stehen sollen: „Unsere Bürgermeister in Antau, Krensdorf, Marz, Pöttelsdorf, Sieggraben, Wiesen und Zemendorf-Stöttera haben in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit gemacht. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir dort auch in den nächsten Jahren als Bürgermeister-Partei gestalten dürfen.“ „Zugewinne sind realistisch“ Geht es nach Sagartz, sollen in allen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
A. Hanger, M. Hinterholzer, A. Kasser und J. Pressl. | Foto: Eva Diet-Schuller
2

Bezirk Amstetten: Gemeinden ziehen Bilanz

Zweieinhalb Jahre nach der Gemeinderatswahl ist von Stillstand keine Spur. BEZIRK AMSTETTEN. „Das erfolgreiche Ergebnis der letzten Gemeindewahlen ist die Grundlage dafür, dass wir eine erfolgreiche Halbzeitbilanz legen können", informiert Andreas Hanger, Nationalratsabgeordneter aus Ybbsitz. Schulen und Wohnen Gemeinsam mit dem Land NÖ und im Miteinander mit den Gemeindebürgern wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt hat das Land NÖ zur Halbzeit die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Michaela Pumm mit ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

ÖVP Heiligenkreuz setzt auf Michaela Pumm

Die ÖVP von Heiligenkreuz im Lafnitztal nimmt einen neuen personellen Anlauf, um die Gemeinde politisch von der SPÖ zurückzuerobern. Zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl am 1. Oktober wurde Michaela Pumm gewählt. Die 36-Jährige ist beruflich in der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf tätig. Als ihre inhaltlichen Schwerpunkte nennt sie Jugend, Familie und Soziales. Mehr Beiträge zur Gemeinderatswahl 2017 im Burgenland finden Sie hier.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mattersburgs ÖVP-Kandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahl wurden präsentiert. | Foto: ÖVP Mattersburg

Mattersburg: Ulrich (ÖVP) will SPÖ-Absolute brechen

Mattersburgs Volkspartei präsentierte die ersten 14 Kandidaten MATTERSBURG. Wenn es nach der Stadt-ÖVP geht, ist es in Mattersburg Zeit für Neues. „Wie es Sebastian Kurz auf Bundesebene vorzeigt, möchte ich auch Mattersburg ‚Politik anders machen‘. Wir müssen das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen, unseren Lebensraum weiterentwickeln und die Zukunft aktiv gestalten. Dafür habe ich das beste Team an meiner Seite“, stellt Bürgermeister-Kandidat Michael Ulrich die ersten 14 Kandidaten vor. Ulrich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Am Foto (v.l.n.r.): Martin Schütz, Gottfried Renner, Johann Unger, Felix Schrey, Edith Fuchs, Michaela Schwarz, Philipp Fuchs Josef Prunner, Niki Berlakovich, Hermann Stocker jun., Bernhard Reisner, Michael Schunerits, Hermann Stocker sen., Josef Weninger, Christian Draxler, Sofia Soldo, Richard Fuchs, Robert Stocker, Nikolaus Draxler, Beatrix Schütz | Foto: Foto: ÖVP

Markt St. Martin: Bernhard Reisner geht für die ÖVP ins Rennen

Bernhard Reisner ist Bürgermeisterkandidat der ÖVP Markt St. Martin–Neudorf– Landsee/Blumau Die ÖVP-Gemeindepartei Markt St. Martin hielt einen ao. Gemeindeparteitag ab. Im Rahmen dessen wurde Bernhard Reisner zum neuen Bürgermeisterkandidaten mit 100%iger Zustimmung der anwesenden Mitglieder gewählt. Als Ehrengast konnte NR BPO DI Nikolaus Berlakovich begrüßt werden. Weiters wurde die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl präsentiert. „Das tolle Wahlergebnis und die breite Zustimmung geben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der neu gewählte Spitzenkandidat Alois Mondschein (2. von rechts) mit Vizebürgermeisterin Helga Maikisch, ÖVP-Obmann Michael Hoffmann und Stadtrat Manfred Hofer (von links). | Foto: ÖVP

ÖVP Güssing: Mondschein soll Bürgermeister werden

Die Güssinger ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl im Herbst. Alois Mondschein, Manager in der Post-Zentrale in Wien, wurde als Kandidat für die Bürgermeisterwahl nominiert. Bei den Gemeinderatswahlen 2012 hatte die ÖVP ihre jahrzehntelang gehaltene Mehrheit an die SPÖ verloren. Anstelle des unterlegenen Bürgermeister-Kandidaten Joachim Wolf übernahm Helga Maikisch die Funktion der Vizebürgermeisterin. "Die SPÖ hat unsere Stadt nicht vorangebracht. Wir wollen neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schwarzes Graz: Beim Großteil der 270 Grazer Wahlsprengel hatte die ÖVP die Nase vorn. | Foto: Stadt Graz/drawingdata
1 3

#graz17: Ohne Internet zur Nummer eins in Gries

Nur in Gries war die ÖVP nicht die stärkste Partei – KPÖ stellt Anspruch auf den Bezirksvorsteher. Graz ist schwarz. Was für Sturm-Fans ohnehin nie ein Geheimnis war, gilt jetzt auch für die politische Karte der Landeshauptstadt. Die ÖVP war in allen 17 Bezirken die stärkste Partei – einzige Ausnahme: In Gries heimste erstmals überhaupt die KPÖ mit 28,34 Prozent die meisten Stimmen ein. "Darüber freuen wir uns natürlich sehr – es ist dies die Bestätigung unserer Arbeit in den letzten vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Hat gut lachen: Markus Schimautz holte 752 Vorzugsstimmen. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
1

#graz17: Markus Schimautz schaffte es mit "Vorzug" in den Gemeinderat

ÖVP-Kandidat schaffte mit 752 Vorzugsstimmen Einzug in den Gemeinderat. "Sieger" der SPÖ muss (vorerst) draußen bleiben. Die Auszählung der Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl brachte doch die eine oder andere Überraschung mit sich: So sicherte sich Markus Schimautz den Titel des inoffiziellen Vorzugsstimmen-Kaisers. Kein anderer Kandidat (die Spitzenkandidaten von ÖVP, KPÖ, FPÖ, Grüne und SPÖ sowie Stadtrat Kurt Hohensinner ausgenommen) schaffte mehr als seine 752 Vorzugsstimmen – zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Wikipedia
1

#graz17: Offizielles Endergebnis der Gemeinderatswahl in Graz

ÖVP baut nach Briefwahl Vorsprung sogar noch aus. Absturz der SPÖ nun offiziell – nicht einmal der Einzug in den Stadtsenat wurde geschafft. Jetzt ist es amtlich: Die Gemeinderatswahl 2017 in Graz ist nun endgültig Geschichte. Nun liegen auch Ergebnisse der Briefwahl vor. Die ÖVP hat sich noch einmal leicht verbessert, kommt nun auf 37,79 Prozent; die KPÖ folgt mit 20,34; die FPÖ mit 15,89; Grüne mit 10,51; SPÖ liegt nun mit 10,05 Prozent nur noch ganz knapp im zweistelligen Bereich – die Neos...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Gemeinderatswahl in Graz: So hat Graz gewählt. | Foto: meinbezirk.at
6

#graz17: Ergebnis der Gemeinderatswahl in Graz: ÖVP vor KPÖ

Graz hat gewählt: Siegfried Nagl (ÖVP) fährt einen klaren Sieg ein, zweiter Gewinner: die KPÖ Graz hat gewählt – und hat sich wieder für Siegfried Nagl entschieden. Erste Hochrechnungen sagen ihm Stimmenzugewinne voraus. Klarer zweiter Platz für die KPÖ, rund 20 Prozent der Stimmen. Herbe Niederlagen für die SPÖ und die Grünen. Die FPÖ gewinnt zwar dazu, verliert das Duell um Platz zwei gegen die Kommunisten aber klar. "Ich empfinde tiefste Dankbarkeit, dass mir so viele Menschen wieder ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Liveticker aus dem Rathaus zur Gemeinderatswahl Graz | Foto: wikipedia
3 6

#graz17: Gemeinderatswahl in Graz - Liveticker

Die WOCHE live aus dem Rathaus. Wir halten hier mit den Ereignissen rund um die Graz-Wahl am Laufenden. [17.50]:Die Würfel sind gefallen. Der große Sieger der Grazer Gemeinderatswahl ist Siegfried Nagl und die ÖVP. Wir beenden an dieser Stelle unsere Live-Ticker – danke für die Aufmerksamkeit. Alle Bezirksergebnisse findet ihr hier. [17.46]: Niko Swatek dürfte mit den NEOS den Einzug in den Gemeinderat geschafft haben – allerdings ohne Klubstatus. "Wir sind voll zufrieden, heute wird noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Schüler.
3 4

#graz17: Das war die WOCHE-Schülerdiskussion in der Stadthalle

Am 13. Jänner fand die große Podiumsdiskussion der WOCHE und Landesschülervertretung zur Grazer Gemeinderatswahl in der Stadthalle statt. Showdown bei der großen WOCHE-Schülerdiskussion: 900 Jugendliche diskutierten mit den Spitzenkandidaten für die Grazer Gemeinderatswahl am 5. Februar. HIER geht's zur Bildergalerie. DAS war unser Liveticker. Hier unser kurzes Video von der Diskussion: https://youtu.be/QqqN7-_mVgU Spaß mit der WOCHE-Fotobox.

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"Wahlkampf ist meins" – Siegfried Nagl ist im Angriffsmodus für die Gemeinderatswahlen. | Foto: Oliver Wolf
1

#graz17: "Wahlkampf ist meins!" – Siegfried Nagl präsentiert Wahlprogramm

Bürgermeister Siegfried Nagl und die ÖVP präsentierten ihr Programm für die Gemeinderatswahl am 5. Februar. "Wahlkampf ist meins." Exakt 24 Tage vor dem vorgezogenen Wahlfreitag präsentierte sich Siegfried Nagl bei der Vorstellung des ÖVP-Wahlprogramms für die Gemeinderatswahlen angriffslustig, wie schon lange nicht mehr. "Mario Eustacchio fühlt sich in der eigenen Stadt fremd. Die Grüne machen eine Politik für Bäume und Migranten – es gibt keinen Politiker der anderen Fraktionen, der für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Bürgermeister Siegfried Nagl präsentierte Michael Schunko in "seinem" Kunsthauscafe als neuen ÖVP-Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2017. | Foto: KK

#graz17: Nagl präsentiert Schunko als Kandidaten für die Gemeinderatswahl

Der Szene-Gastronom verstärkt ab sofort das ÖVP-Team. Die heutige Pressekonferenz wurde also nicht zufällig im Kunsthauscafe abgehalten: Als neuestes Lokal von Szenegastronom Michael Schunko, dem auch das Eckstein und Freiblick gehören, im Vorjahr eröffnet, diente es als geeignete Plattform für Bürgermeister Siegfried Nagl, um Schunko offiziell im ÖVP-Team für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu begrüßen. Zeit, Verantwortung zu übernehmen "Michael Schunko ist ein Vollprofi in der Gastronomie,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Willkommen an Bord: Siegfried Nagl mit Marion Kreiner. | Foto: Pertzl

Marion Kreiner kandidiert bei Graz-Wahl für die ÖVP

Erste richtige Überraschung im Grazer Wahlkampf: Snowboard-Weltmeisterin Marion Kreiner wird bei der Gemeinderatswahl für die ÖVP ins Rennen gehen. Die Neos haben am Dienstag-Abend im Café Mitte zum großen Kandidaten-Casting für die Grazer Gemeinderatswahlen geladen – die ÖVP hat heute (Mittwoch) bereits das erste prominente neue Gesicht präsentiert: Snowboard-Weltmeisterin Marion Kreiner wird für die Volkspartei kandidieren. "Ich habe versprochen, dass unser Gemeinderatsteam verjüngt wird und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Philipp Pinter, Christoph Wolf, Franziska Rapp, Rudolf Strommer, Michaela Wohlfahrt, Markus Ulram, Vinzenz Waba, | Foto: ÖVP Burgenland

Erste Bezirkskonferenz ein voller Erfolg

In zwölf Monaten wählt das Burgenland seine Bürgermeister und Gemeinderäte. Im Rahmen einer Bezirkskonferenz in Gols bereitete sich die Volkspartei gemeinsam mit ihren Top-Funktionären aus dem Bezirk Neusiedl am See auf die bevorstehende Wahl vor. Am 6. Oktober stand der Bezirk Neusiedl am See ganz im Zeichen unseres Slogans „Vor Ort. Verlässlich. Volkspartei“. „Passend zu unserem Motto zeigen wir als Bezirkspartei einerseits mit Veranstaltungen vor Ort, dass wir ein verlässlicher Partner für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Kandidatenpoker in allen Fraktionen"

Schön langsam wirft die Gemeinderatswahl ihre Schatten voraus. Vergangene Woche kündigte Vizebgm. Sonja Pitscheider an, Bürgermeisterkandidatin der Grünen werden zu wollen. Wahrscheinlich wollte sie damit auch intern Fakten schaffen, um zu verhindern, dass sich Georg Willi diesbezüglich in Stellung bringt. Gut möglich, dass es hier noch zu heftigen Grabenkämpfen kommt. Ende Juni stellt auch die ÖVP ihre Weichen. Am verspäteten Stadtparteitag (der eigentlich 2015 hätte stattfinden sollen) wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Am 17. April sind die St. Pöltner dazu aufgerufen, den Gemeinderat neu zu wählen. | Foto: Vorlaufer/Montage: Gold

Streitthemen und Ziele: Die Parteien im Überblick

Eine kleine Wahlhilfe: In einer Woche wird in St. Pölten der Gemeinderat neu gewählt. Hier finden Sie einen Überblick über die Positionen, Ideen und Ziele der jeweiligen Listen. ST. PÖLTEN (jg). Parkplätze am Domplatz? Den Sonnenpark als Naherholungsgebiet erhalten oder sich doch gegen die Verbauung aussprechen? Die beiden Themen sind keine, die erst die Volkspartei zu Wahlkampfthemen gemacht hat. Sie wurden von Insidern schon längst als „Evergreens“ bezeichnet und sorgten in der jüngeren...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erwin Pröll und Sebastian Kurz überreichten Matthias Adl neue Laufschuhe für den Endspurt. | Foto: privat
3

„Auftakt zum Endspurt“ der Volkspartei

Adl, Pröll und Kurz eröffneten den Endspurt zur Gemeinderatswahl ST. PÖLTEN (red). Mit 350 Sympathisanten beging die Volkspartei St. Pölten gestern Abend ihren „Auftakt zum Endspurt“ zur Gemeinderatswahl. Gekommen waren mit Landeshauptmann Erwin Pröll und Bundesminister Sebastian Kurz auch zwei Größen der Volkspartei, um der Stadtpartei ihre volle Unterstützung zuzusichern. Auch VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Bernhard Ebner, VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Martin Michalitsch, LAbg. Bettina Rausch...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
"Wir wollen eine neue Kultur des Schaffens etablieren", so der Wörgler ÖVP-Spitzenkandidat GR Daniel Wibmer.
3

Wörgl vor dem "Erstickungstod" bewahren

Dringenden Handlungsbedarf in der Stadtgemeinde orten die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei" und die "Junge Wörgler Liste". WÖRGL (mel). Neben ihrem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten VBgm. Andreas Taxacher (Team Wörgl) präsentieren auch nun die beiden mit dem Team Wörgl gekoppelten Listen "ÖVP Bürgerliste Wörgl" und "Junge Wörgler" ihr Wahlprogramm. "Wir brauchen eine neue Kultur des Schaffens", ist ÖVP-Spitzenkandidat Daniel Wibmer überzeugt. Anstelle einzelner Sektoren solle man laut ÖVP die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.