Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Bgm. Stefan Seiwald (li.) will weiter tonangebend im Gemeinderat bleiben.
2

"Zehn Mandate halten" will Bgm. Stefan Seiwald in St. Johann

Bürgermeisterliste mit erfahrenen und jungen Kräften; zweistellige Mandatszahl als Wahlziel. ST. JOHANN (niko). Bgm. Stefan Seiwald tritt mit seinem (ÖVP)-Bürgermeister-Team zur Gemeinderatswahl an. Ziel ist der Bürgermeistertitel und wieder eine zweistellige Mandatszahl (absolute Mehrheit ab zehn Sitzen). "Wir haben viele wichtige Projekte umgesetzt, im Ort herrscht Aufbruchstimmung; es bleibt aber noch viel zu tun. Wir wollen das mit einer sehr ausgewogenen Liste mit erfahrenen und jungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Winkler geht mit einem breit gefächerten Team in den Wahlkampf. | Foto: VP Kitzbühel
2

Winkler stellt Liste für Gemeinderatswahl vor

Erfahrene Gemeinderäte bleiben, junge Kräfte kommen hinzu; "Gemeinsam voran" lautet das Motto. KITZBÜHEL (niko). "Gemeinsam weiter denken – entschlossen handeln" ist das Motto für die Vorstellung der Liste 1 Bürgermeisterliste Dr. Klaus Winkler Kitzbühel zuerst – Kitzbüheler Volkspartei. "Neben erfahrenen GemeinderätInnen haben wir junge Menschen und vor Allem auch Bürger(innen) aus verschiedenen ideologischen Lagern für unsere Liste gewinnen können, die einen Querschnitt aus allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Podiumsdiskussion zur Wahl in Jenbach

JENBACH (fh). die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Tratzberg zu Jenbach veranstaltet am Dienstag, den 2. Feber 2016, um 19.00 Uhr im VZ Jenbach eine Podiumsdiskussion zur Gemeindesratswahl 2016 mit allen Wahlwerbenden Gruppen. SPÖ (Unterleitner). ÖVP (Wallner), FPÖ (Trenkwalder) und Grüne (Palaver).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
St. Pölten wählt am 17. April einen neuen Gemeinderat. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten wählt am 17. April

Bürgermeister Matthias Stadler hat den Termin für die kommende Gemeinderatswahl bekannt gegeben. ST. PÖLTEN. Gestern Abend hat St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler eine Sitzung des Stadtsenates für den 18. Jänner einberufen. Auf der Tagesordnung steht die Festlegung des Termins für die Wahl des Gemeinderates. Diese soll am 17. April 2016 stattfinden. Stadler will kurzen Wahlkampf Stadler ist zuversichtlich: „Ich gehe davon aus, dass der Stadtsenat meinen Vorschlag, die Gemeinderatswahl am...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Im FPÖ-Bezirksbüro wurde auf den Erfolg angestossen.
11

Hier die Stimmen aus den Bezirksbüros

Was sagen die politischen Verantwortlichen der einzelnen Parteien aus dem Bezirk zum Wahlausgang? Hier die Reaktionen. BEZIRK (ebd). Zum ersten Mal stellt die FPÖ mit Gerhard Harant einen Bürgermeister im Bezirk. Dazu Beziksgeschäftsführer Christian Bangerl: "Wir haben überall massiv dazugewonnen. Doch dieses Ausmaß haben wir nicht erwartet. Zudem hat der Bezirk Schärding in ganz Oberösterreich am Besten abgeschnitten." Die FPÖ könnte in Raab mit Josef Heinzl noch einen weiteren Bürgermeister...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Treibende Kraft im Hintergrund: Florian Krumböck verdiente sich mit seiner Pressearbeit für die St. Pöltner Volkspartei Lorbeeren.

"Ein Leben für die Politik"

Florian Krumböck zieht gern im Hintergrund Fäden. In St. Pölten würde er sich auch in die erste Reihe stellen. ST. PÖLTEN (jg). Ganz selten, wenn er sich ein bisschen unsicher fühlt, zeichnet sich auf seinem Gesicht eine zarte Röte ab. In diesen Momenten kann man erahnen, dass Florian Krümböck erst 23 Jahre jung ist. Ansonsten wirkt der Jungpolitiker wie ein alter Hase. Bereits als 14-Jähriger engagierte er sich beim Wahlkampf für Wolfgang Schüssel, verteilte am Herrenplatz mit Elisabeth Gehrer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Daiel Gollner

Otto Umlauft: "Akzeptieren, dass Umdenken nicht stattgefunden hat"

KLAGENFURT. "Ich bedanke mich für den Zuspruch, den ich als Quereinsteiger verzeichnen kann, wir müssen aber akzeptieren, dass das Umdenken in Klagenfurt noch nicht stattgefunden hat. Die Mehrheit der Wähler wollen also den Weg wie bisher weitergehen. Was aber erschreckend ist, ist die hohe Zahl der Nichtwähler, was wohl als Protest zu verstehen ist", erklärt ÖVP-Bürgermeisterkandidat Otto Umlauft. Ob er als Listenerster den Stadtrats-Sitz annehmen will, entscheidet die Partei am Mittwoch....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Bgm. Peter Buchner | Foto: Archiv
3 2

Mauerbach fixiert Gemeinde-Regierung: ÖVP und SPÖ in Koalition

MAUERBACH. Mit einem satten Stimmen-Gewinn von +10,58 Prozent auf insgesamt 40,1 Prozent ging die ÖVP in Mauerbach als eindeutig stimmenstärkste Partei bei der Gemeinderatswahl hervor, zur absoluten Mehrheit hat es, mit 10 von 23 Mandaten, somit aber dennoch nicht gereicht – ein Koalitionspartner ist notwendig. Zur Erinnerung: Im Herbst vergangenen Jahres wurde der Mauerbacher Gemeinderat aufgelöst, nachdem die Opposition – inklusive SPÖ – aus Protest gegenüber der ÖVP zurück getreten war....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) kann aufatmen: Schwarz-Grün ist unter Fach und Fach.

Koalition: Eichgraben wird Schwarz-Grün

EICHGRABEN (mh). Vier Wochen nach der Gemeinderatswahl ist nun in Eichgraben nach zähen Verhandlungen fix, wer in den nächsten fünf Jahren in der Marktgemeinde regieren wird. ÖVP und Grüne konnten sich auf eine Koalition einigen. Die konstituierende Gemeinderatssitzung findet am 4. März ab 20 Uhr im Gemeindezentrum statt. Liste Gemeinsam nicht an Bord Die ÖVP hatte bei der Gemeinderatswahl im Jänner die absolute Mehrheit verloren und musste sich auf Partnersuche begeben, um weiterhin am Ruder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige
Werner Beke: Eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung und Bürgersicherheit sind seine Anliegen. | Foto: ÖVP Stadtpartei Weiz

ÖVP Stadtpartei Weiz: Werner Beke zur Gemeinderatswahl 2015

"Liebe Weizerinnen und Weizer ! Für die Zukunft von Weiz ist für mich von maßgeblicher Bedeutung, dass die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner unserer neuen Gemeinde ver- stärkt wird. Dies beinhaltet im Be- sonderen die Verkehrssicherheit im Stadt- und Gemeindegebiet. Der Zusammenschluss von Weiz und Krottendorf bietet dem ÖVP Team Anna Baier die Chance, gemeinsam für einen erhöhten Schutz der Bürgerinnen und Bürger unter anderem im Stadtverkehr einzutreten. Viele Schwachpunkte in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Anzeige
Werner Riedler möchte sich für städtische Raumentwicklung, schonenden Umgang mit Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit und Schaffung lebenswerter Wohnbereiche einbringen. | Foto: ÖVP Stadtpartei Weiz

ÖVP Stadtpartei Weiz: Werne Riedler zur Gemeinderatswahl 2015

"Liebe Weizerinnen und Weizer! Mein Interesse an der Kommunalpolitik hat mich in positiven Gesprächen mit den Verantwortlichen der Weizer Volkspartei trotz längerer politischer Abstinenz dazu bewogen, mich dem Team der ÖVP Weiz anzuschließen und mich bei der Gemeinderatswahl 2015 als Kandidat zur Verfügung zu stellen. Betriebsansiedlungen, Neuerschließung von Wohngebieten und der damit verbundene Bevölkerungszuwachs haben Gemeindegrenzen verschwinden lassen. Seit über fünf Jahrzehnten lebe ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Anzeige
Gerti Offenbacher liegen Umweltprojekte für die Stadt Weiz besonders am Herzen. | Foto: ÖVP Stadtpartei Weiz

ÖVP Stadtpartei Weiz: Gerti Offenbacher zur Gemeinderatswahl 2015

"Liebe Weizerinnen und Weizer! Für mich war in den letzten Jahren die Arbeit im Umweltbeirat sehr interessant, vor allem auch deshalb, weil viele Visionen Gestalt angenommen haben, wie etwa der Erholungspark Hofbauer für Jung und Alt, der Funergy Park für die Familien und die Schulen, der massive Ausbau der Fernwärme und vieles mehr. Große Projekte wurden umgesetzt und Weiz hat dafür zahlreiche Preise erhalten, allen voran den e-5 European Energy Award in Gold und den Klimaschutzpreis 2014 in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Anzeige
Mag. Anna Baier steht an der Spitze der Liste 2 der ÖVP Stadtpartei Weiz. | Foto: kk

ÖVP Stadtpartei Weiz: Anna Baier zur Gemeinderatswahl 2015

"Liebe Weizerinnen und Weizer! Auf unserem außerordentlichen Parteitag wurde ich zur Spitzenkandidatin der ÖVP für die diesjährige Gemeinderatswahl gewählt und stelle mich sehr gerne dieser Herausforderung. Über 20 Jahre bin ich nun schon für die ÖVP in der Gemeindepolitik tätig, davon mehr als zehn Jahre als Vizebürgermeisterin. Große Projekte wurden in der Vergangenheit verwirklicht und ich durfte mitgestalten und meine Ideen einbringen. Ich stehe für die Zusammenarbeit der Parteien im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Das Arbeitsübereinkommen wurde unterzeichnet. Von links nach rechts: Josef Wiesböck, Irene Heise, Alfred Gruber, Josef Schmidl-Haberleitner, Peter Großkopf, Reinhard Scheibelreiter
1 1 4

Pressbaum sieht rot-schwarz: ÖVP-SPÖ Koalition fixiert

PRESSBAUM. Nachdem Pressbaums ÖVP bei der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit mit einem Minus von 11,55 Prozent einbüßte und auf eine Koalition angewiesen ist, steht nun fest: "Es wird eine Kooperation zwischen SPÖ und ÖVP geben", bestätigt STR Alfred Gruber (SPÖ) gegenüber den Bezirksblättern. Zweiter Vize, neun Stadträte Mit Alfred Gruber wird sich die Stadtgemeinde einen zweiten Vizebürgermeister leisten, der andere Vize-Posten geht an Irene Wallner-Hofhansl (ÖVP). "Vizebgm. Schandl hat...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die NEOS (im Bild Listenerster Walter Wirl) haben in Klosterneuburg zwei Sitze im Gemeinderat geholt. Die ÖVP hat sie nun mit einem Arbeitsübereinkommen zu sich ins Boot gesetzt. | Foto: Cornelia Grobner
3

Neben NEOS ist noch Platz neben der ÖVP

KLOSTERNEUBURG (cog). "Es gibt noch nicht so viel Konkretes", seufzt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP). Die Rede ist von den Koalitionsverhandlungen, die letzte Woche abgeschlossen hätten werden sollen. Die Partnersuche der ÖVP scheint nicht ganz so einfach zu sein. Die Grünen als Wahl-Zweite stehen unter Vorbehalt (Einsparungen bei StadträtInnen und Rettung der Rostock-Villa) nach wie vor zur Verfügung. Arbeitsübereinkommen mit den NEOS Erste Gespräche brachten jedoch kein Ergebnis....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Michael Hammer und Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierten den Jahresplan für den Bezirk. | Foto: OÖVP

Situation im Bezirk verbessern

BEZIRK (dur). "Schnelle Daten, schnelle Straßen und schnelle Öffis wollen wir für den Bezirk erreichen", sagte ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Dies sind auch die Arbeitsschwerpunkte heuer. Arbeitsplätze sollen geschaffen werden, Infrastruktur und vor allem Breitbandanschlüsse sollen ausgebaut werden. Gerade in schwierigen politischen Zeit will er gemäß dem Jahresmotto "Bereit sein. Alles geben. Für Oberösterreich." Diese Stimmung hat Hattmannsdorfer bei der Bezirkstour mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Michael Göschelbauer (ÖVP) – rechts im Bild – ist ab 25. Februar Altlengbachs neuer Ortschef. Daniel Kosak (ÖVP) wird zweiter Vizebürgermeister.
5

Einigung in Altlengbach: Göschelbauer wird neuer Bürgermeister

Nach zähen Verhandlungen einigten sich ÖVP und SPÖ am Mittwoch auf eine große Koalition. Künftiger Ortschef wird Michael Göschelbauer (ÖVP), an seiner Seite wird es mit Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) und Daniel Kosak (ÖVP) zwei Vizebürgermeister geben. ALTLENGBACH (red). Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen allen Gemeinderatsfraktionen einigten sich die Vertreter von ÖVP und SPÖ in Altlengbach nun auf eine Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre. Die ÖVP wird mit Michael Göschelbauer den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Peter Hofinger

UNGEREIMTHEITEN BEIM KOALITIONSPOKER

Eindeutig ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Schönkirchen-Reyersdorf, welches folgendes überraschendes Ergebnis ergab: Liste Peter: 8 Mandate/562 Stimmen SPÖ: 6 Mandate/414 Stimmen ÖVP: 5 Mandate/407 Stimmen Von den Zeitungen bestätigt wird weiters, dass die Bürgerliste Peter mit den anderen wahlwerbenden Gruppierungen Kontakt aufgenommen hat und Koalitionsgespräche führt um so rasch wie möglich einen Gemeindevorstand, der den Wählerwillen widerspiegelt zu bilden damit möglichst ohne...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Eine Teilzeitlösung ist  für VP-Chef Michael Göschelbauer nicht akzeptabel.
1

Altlengbach im Koalitionspoker

ALTLENGBACH (mh). Weder ÖVP noch SPÖ haben mit jeweils 10 Mandaten nach der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit, die FPÖ ist mit einem Sitz vertreten. Mit der hauchdünnen Mehrheit von 30 Stimmen stellt die ÖVP den Bürgermeister-Anspruch, benötigt dazu jedoch einen Partner. Bereits mehrere Gespräche "Es hat bereits mehrere Gespräche mit allen Fraktionen gegeben", so VP-Chef Göschelbauer. FP-Mann Wilhelm Singer als "Königsmacher" scheint weder Schwarz noch Rot zu begeistern. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bis zur Konstituierung wird Franz Strobl die Geschäfte der Gemeinde weiter führen. | Foto: Archiv
1

Kreuzstetten: Franz Strobl tritt als Bürgermeister zurück

Nach der Gemeinderatswahl, bei der die ÖVP fünf Mandate verloren hat, ziehen der Ortschef und der Vize den Hut. KREUZSTETTEN. Nach dem schlechten Wahlergebnis für die ÖVP Kreuzstetten bei der Gemeinderatswahl legt Franz Strobl sein Bürgermeisteramt zurück. "Ich werde mich bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung nicht mehr zur Wahl stellen und auf mein Mandat verzichten", so Strobl. Nach acht Jahren als Ortschef wird er sich wahrscheinlich ganz aus der Politik zurückziehen. Auch der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

RICHTIGSTELLUNG

Die Bürgerliste Bürgermeister Peter Hofinger stellt fest, dass es von ihrer Seite her niemals ein Angebot "Halbzeitlösung für das Bürgermeisteramt" an die SPÖ Schönkirchen-Reyersdorf gegeben hat. Anzumerken ist, dass die Bürgerliste ihre Entscheidungen nach demokratischen Gesichtspunkten trifft, wo jedes Mitglied das gleiche Stimmrecht hat und Entscheidungen im Team getroffen werden, welche dann durch den beauftragten Sprecher z. B. Bürgermeister Peter Hofinger gegenüber Dritten zu vertreten...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
StR Sepp Wimmer (Grüne): „Wir sind bereit zum Regieren, aber wir haben auch kein Problem mit der Oppositionrolle. Im Gegenteil.“ | Foto: Grobner
5

Grüne: Kein billiger Koalitionspartner

Weniger Stadträte: Grüne stellen harte Bedingungen für ÖVP-Zusammenarbeit KLOSTERNEUBURG (cog). Die Grünen als Wahl-Zweite wären logischer Koalitionspartner für die ÖVP. Ihre Forderungen sind klar. Stadtrat Sepp Wimmer: „Der Erhalt der Rostockvilla ist natürlich eine Bedingung. Da haben wir unseren Wählern ein Versprechen gegeben.“ Eine brisantere Bedingungen ist jene nach einer Reduzierung der Anzahl der StadträtInnen: „Uns ist es noch nie um Posten gegangen, aber die Frage der Einsparungen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Stadtparteiobfrau Kristina Mandl und Abgeordneter Lukas Mandl mit ihren Kindern am Wahltag an der Wahlurne. | Foto: privat

Gewählt durch Vorzugsstimmen: Die neuen Gemeindevertreter der ÖVP Gerasdorf

Die ÖVP Gerasdorf hat mit dem Fallen der SPÖ-Absoluten und dem Zuwachs auf zehn Mandate alle Wahlziele erreicht. „Nun kann es Mitsprache für alle geben“, freut sich Lukas Mandl. Die ÖVP-Wählerinnen und -Wähler haben durch Vorzugsstimmen „vier bereits Erfahrene und sechs Neue voller Tatendrang“ in den Gemeinderat gewählt. Nach der Auszählung der Vorzugsstimmen steht nun fest, wen die Wählerinnen und Wähler für die zehn Mandate der ÖVP Gerasdorf in den Gemeinderat gewählt haben. Neben...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.