Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

VP-Spitzenkandidat Christian Haberhauer mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Mikl-Leitner: Haberhauer als Amstettner Bürgermeister wäre "sensationell"

STADT AMSTETTEN. "Wenn ich in ein paar Wochen wieder nach Amstetten komme", meint Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, würde sie sich freuen, "von einem Bürgermeister Christian Haberhauer begrüßt zu werden". Das wäre "sensationell", erklärt Mikl-Leitner und gibt damit zugleich das Wahlziel für die Amstettner Volkspartei aus. Der Bürgermeistersessel wäre dieses Mal "realistisch". Immerhin bräuchte es endlich einen "Macher", der aus dem "Rohdiamanten" Amstetten einen "Brillanten" mache....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(Im Uhrzeigersinn) Bgm. Rudi Schütz, Andrea Strobl, Alexander Sterkl, Magdalena Stockinger, Peter Kreimel, Markus Rehberger, Lorenz Sterkl, Roman König, Ernst Redlingshofer, Alfred Stöber, Markus Bleyer, Anton Sieder, Dominic WALTER, Ferdinand Böckl, Jakob Hoffmann, Franz Schütz, Elisabeth Müllner, Josef Schaberger und Gabriele Bamberger. | Foto: ÖVP Prinzersdorf

Gemeinderatswahl 2020, Prinzersdorf
Prinzersdorf: "Alle ziehen an einem Strang"

Viele Projekte konnten in den letzten 5 Jahren erfolgreich umgesetzt werden. PRINZERSORF. Neuer Nahversorger direkt im Ortszentrum, Poststelle am Hauptplatz, Sanierung des Feuerwehrhauses, Friedhofserweiterung mit Wiesengräber und Waldfriedhof und viele Infrastrukturprojekte. Durch die Ankaufsmöglichkeit zweier Liegenschaften direkt im Zentrum, ergibt sich die „Jahrhundertchance“ neben Jungen Wohnen, barrierefreie Arztpraxis, Kleinkind-Betreuung für unter 2,5-Jährige, zu etablieren. "Besonders...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Liste der ÖVP Altlengbach mit dem Bürgermeister Michael Göschelbauer an der Spitze | Foto: ÖVP Altlengbach
3

Gemeinderatswahlen 2020 Altlengbach
Eingespieltes Team und ausgewogene Liste in Altlengbach

Zuversichtlich geht die ÖVP mit einem erfahrenen Team ins Rennen der Gemeinderatswahlen 2020. "Vieles geschafft und lange noch nicht fertig.", so der Tenor der Kandidaten. ALTLENGBACH (pa). Mit einer Mischung aus jungen, erfahrenen und neuen Kandidaten geht der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer in die Gemeinderatswahl im Jänner. "Wir haben in den letzten 5 Jahren vieles geschafft, sind mit unserer Arbeit aber noch lange nicht fertig.", sagt Göschelbauer. "Wir wollen den Weg der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto:  Parlamentsdirektion / WILKE

Gemeinderatswahl 2020
In zwei Gemeinden steht das Wahlergebnis bereits fest

BEZIRK. Schon gut drei Wochen vor der Gemeinderatswahl steht in zwei Gemeinden das Wahlergebnis bereits heute fest. Nämlich in Aderklaa und Parbasdorf. In diesen beiden Gemeinden wird die Volkspartei 100 Prozent aller gültigen Stimmen erhalten, da sie sich als einzige Kraft der Gemeinderatswah stellen. „Wir sind so jung, bunt und viele wie noch nie und motivierter denn je. Noch nie haben sich so viele Landsleute für und mit der Volkspartei in ihren Heimatgemeinden engagieren wollen“, sagt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
"Die Neuen": Christian Pokorny, Waltraud Frotz, Daniel Hesse, Andi Kirnberger, Edmund Cvak, Barbara Posch, Thomas Kasper. | Foto: Jasmin Jackson
2

GRWahl Purkersdorf
Team der ÖVP ist fix

PURKERSDORF. (pa) Das Team der ÖVP Purkersdorf von Andi Kirnberger für die Gemeinderatswahlen 2020 ist komplett. Mit dabei ist eine Reihe neuer Persönlichkeiten, die sich in die Stadtpolitik einbringen wollen. „Mir war wichtig, dass wir ein ausgewogenes Team aufstellen: gleich viele Frauen wie Männer, neue Leute und bewährte Experten an wählbaren Stellen. Das ist uns gelungen. Und ich freue mich, mit diesem Team in die Wahlen zu gehen. Wir haben es sicher geschafft, das vielfältigste Team aller...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Leopoldsdorf
Volkspartei stellt Führungsanspruch

Das Team der Volkspartei für Leopoldsdorf und Breitstetten präsentierte seine 24 Kandidaten für die Gemeinderatswahl im kommenden Jänner. LEOPOLDSDORF/BREITSTETTEN. Spitzenkandidat Alexej Prosoroff betonte das klare Ziel, mehr Verantwortung als Bürgermeister übernehmen zu wollen – das Motto des Teams lautet „Wir denken weiter.“ Neben den Kandidaten stellte Prosoroff auch die Ideen der Partei für die Gemeinde vor. Die Lebensqualität steht dabei im Vordergrund: Sie wollen den unkontrollierten...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Maximilian Beck, Mathias Bratengeyer, Renate Stiglitz, Claudia Pawlik, Rene Lobner, Wolfgang Halwachs | Foto: ÖVP GF

Gemeinderatswahl 2020
"Damit weiter was weitergeht in Gänserndorf"

GÄNSERNDORF. Die ÖVP-Gänserndorf präsentiert ihr Team um Bürgermeister René Lobner für die Gemeinderatswahl 2020 im Rahmen des Neujahrsempfanges, am 5. Jänner 2020, in der Stadthalle Gänserndorf. „Die Vorweihnachtszeit ist die besinnliche Zeit des Jahres und soll ganz der Familie gehören“, betont Bürgermeister Rene Lobner. „Das ist einer der Gründe, warum die Kandidaten erst im Jänner vorgestellt werden. Außerdem arbeitet das Team der ÖVP-Gänserndorf bis zum Ende der Gemeinderatsperiode für die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
VP-Spitzenkandidat Christian Haberhauer mit zwei neuen Gesichtern in seinem Team: Claudia Weinbrenner und Peter Pfaffeneder. | Foto: VP Amstetten

Amstettner ÖVP präsentiert "die ersten Neuen"
Pfaffeneder und Weinbrenner unterstützen jetzt Haberhauer

STADT AMSTETTEN. Claudia Weinbrenner – Einkäuferin und Mitglied des Betriebsrates im Landesklinikum Amstetten – und Elektronik-Unternehmer Peter Pfaffeneder sind die ersten Neuzugänge im Team der Amstettner Volkspartei für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020. „Amstetten ist das Zentrum unserer Region. Die Stadt darf nicht nur versuchen, diesen Status zu halten – sie muss ihn stärken“, meint Pfaffeneder. Die Ulmerfelderin Weinbrenner ergänzt: „Mit Christian Haberhauer steht jemand an der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Singer ist Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen 2020 der ÖVP Kirchberg. Er soll Bürgermeister werden. | Foto: (2) Gde. Kirchberg
2

Gemeinderatswahl 2020, Kirchberg an der Pielach
Weichenstellung in Kirchberg

In einer kürzlich abgehaltenen Vorstandssitzung der Kirchberger Volkspartei wurden die Weichen für die Zukunft der Gemeinde neu gestellt. KIRCHBERG. Bürgermeister Anton Gonaus gab ja jüngst bekannt für die neue Funktionsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen (die Bezirksblätter berichteten). Spitzenkandidat der ÖVP Am 26. Jänner 2020 werden die Gemeinderatswahlen abgehalten und es war deshalb notwendig den neuen Spitzenkandidaten der Kirchberger Volkspartei festzulegen. Der Vorstand der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ)

Puchebner zu neuen VP-Spitzenkandidat in Amstetten
Haberhauer soll "ÖVP im Land zur Vernunft bringen"

STADT AMSTETTEN. „Wenn die ÖVP sich in Amstetten neu aufstellt, gewinnt sie vielleicht endlich den Schwung, um derzeit auf Landesebene stockende Projekte mit anzuschieben", erklärt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ) in Richtung des neuen ÖVP-Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl Christian Haberhauer. (Hier geht es zum Bericht.) "Immer wieder müssen wir erleben, dass Projekte, die von den Mitarbeitern der Stadtgemeinde vortrefflich vorbereitet und im Gemeinderat beschlossen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Haberhauer und Dieter Funke
3

Neuer Spitzenkanditat
Funke tritt ab – Haberhauer führt Amstettner VP in Gemeinderatswahl

Knalleffekt in Amstettner Stadtpolitik: Christian Haberhauer löst Dieter Funke als ÖVP-Spitzenkanditat ab. AMSTETTEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Nur wenige Tage nach der Nationalratswahl macht sich die Amstettner Stadt-VP mit einem neuen Spitzenkandidaten startklar für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020. Christian Haberhauer übernimmt von Dieter Funke. Den Schwung mitnehmen Das Ergebnis der Nationalratswahl bringt neuen Schwung für die Stadtpartei, erklärt der scheidende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helmut Mödlhammer: "Dass die FPÖ auf den letzten Metern eingebrochen ist, spielte der ÖVP in die Hände." | Foto: Franz Neumayr
2

"Wer Bürgernähe und Sparsamkeit predigt, darf sich keine 'Spesenaffäre' leisten"

Helmut Mödlhammer, ehemaliger Präsident des österreichischen Gemeindebundes und Altbürgermeister der Gemeinde Hallwang blickt mit uns auf das Ergebnis der Nationalratswahl 2019: Herr Mödlhammer, als ehemaliger Gemeindebund-Präsident kennen Sie die Salzburger Gemeinden sehr gut. Haben Sie mit diesem Ausgang der Wahl gerechnet? HELMUT MÖDLHAMMER: Vor einer Wochen haben wir für die ÖVP noch mit 33 bis 34 Prozent im Bundesland Salzburg gerechnet. In den letzten Tagen hat sich noch ein ordentlicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Herbert Osterbauer betont, es stünde Neunkirchen, nicht die Parteien im Vordergrund.
1 1

Neunkirchen
ÖVP-Stadtchef will's noch einmal wissen

Herbert Osterbauer (61) will am 26. Jänner noch einmal Bürgermeister von Neunkirchen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl 2020 wirft ihre Schatten voraus. Spannend ist vor allem, wer die Städte weiter regieren darf. Zumindest aus der Bezirkshauptstadt kommt ein klares Signal, wer die Neunkirchner ÖVP bei der Wahl anführen wird. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Einmal mach ich's noch. Wir haben uns in Neunkirchen aber darauf geeinigt, dass wir den Wahlkampf nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das NEOS Team für Groß-Enzersdorf | Foto: Neos
1 2

Gemeinderatswahlen
Ex-ÖVP-Stadtrat geht für NEOS an den Start

GROSS-ENZERSDORF.  Die NEOS-Landessprecherin Indra Collini hat heute mit der Vorstellung des Gemeindeteams von Groß-Enzersdorf überrascht. Aufgebaut wird das neue Team von Ex-ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Reinhard Wachmann. Er ist im Juni nach einer Abstimmung über einen Kindergarten abberufen worden. „Der ÖVP war es ein Dorn im Auge, dass ich dem SPÖ-Antrag auf Finanzierung eines Kindergartens in Oberhausen zugestimmt habe. Ich persönlich habe mein Amt erhobenen Hauptes verlassen, weil ich für die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Amstettner SPÖ bei der Mobilisierungskonferenz. | Foto: SPÖ
2

Schlagabtausch: So startet Amstetten in den Gemeinderatswahlkampf

Die Präsentation zu Ideen am Hauptplatz sorgt für einen Rot-schwarzen-Schlagabtausch in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Die ÖVP hat hier mit Blick auf die Gemeinderatswahlen einen klaren Fehlstart hingelegt und damit der Weiterentwicklung der Stadt keinen guten Dienst erwiesen", mit diesen Worten eröffnet SPÖ-Stadtrat und Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler wohl offiziell den Wahlkampf – zumindest aber den Vorwahlkampf – um die Gemeinderatswahl Anfang 2020. SPÖ gegen ÖVP Die SPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Franz Huber, Andreas Nendwich, Vizebürgermeister Norbert Tetik | Foto: Gemeinde Pernegg
1

Pernegg: Bgm. Franz Huber wird bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten

Weichenstellungen in der Gemeinde Pernegg. PERNEGG. Bei der kürzlich stattgefundenen Sitzung des ÖVP Gemeindeparteivorstandes der Gemeinde Pernegg wurden im Hinblick auf die Anfang nächsten Jahres stattfindenden Gemeinderatswahlen bereits die ersten weitreichenden Beschlüsse gefasst. Sowohl Bürgermeister Franz Huber als auch Vizebürgermeister Norbert Tetik gaben bekannt, dass sie bei den nächsten Wahlen nicht mehr zur Verfügung stehen. Norbert Tetik war seit 1995 Mitglied des Gemeinderates und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP)  | Foto: Neumayr

ÖVP-Liste
Stadt-ÖVP präsentiert Kandidaten für Gemeinderatswahl 2019

SALZBURG. Am Montagabend hat die Stadt-ÖVP ihre Liste für die Gemeinderatswahl am zehnten März 2019 beschlossen.  Hinter Bürgermeister Harald Preuner kandidiert die frühere Neos-Klubobfrau Barbara Unterkofler. Dahinter folgen ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs und die Obfrau der ÖVP-Frauen, Karoline Tanzer.  Auf den Listenplätzen fünf und sechs kandidieren Franz Wolf und Susanne Dittrich-Allerstorfer. Der Obmann des Wirtschaftsbund und Sternbräu-Chef Harald Kratzer belegt den siebten Platz - es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf der letzten Station ihrer Bezirkstour (v.l.) Andreas Kinsky, Johanna Steinbauer, Detlev Eisel-Eiselsberg und Bernhard Ederer.

Bezirks-ÖVP steuert auf Wahlkampf zu

Die ÖVP im Bezirk Weiz bereitet sich auf die Gemeinderatswahl 2020 vor. Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg war zu Besuch in Weiz. Als Vorbereitung auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2020 stattete der Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg Bürgermeistern und Ortsgruppenvertretern unserer Gemeinden einen Besuch ab. Weiz war damit die letzte von zwölf Stationen seiner landesweiten Bezirkstour. Hilfe in den Gemeinden Die ÖVP möchte auf Nummer sicher gehen und startet ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Das Spitzentrio: StR Franz Gruber, Unternehmerin Mariella Lutz und StR Andreas Wanker (li.) führen die Liste an.

ÖVP will Platz eins verteidigen

Stadt-Schwarze setzen auf Kontinuität und wollen mit einem konservativen Wahlkampf punkten. "Wir haben ein klares Ziel. Wir wollen stärkste Kraft im Gemeinderat bleiben", betont Spitzenkandidat Franz Gruber vergangene Woche im Rahmen der Kandidatenpräsentation für die Gemeinderatswahl am 22. April. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Gruber auf "bewährte Kräfte und neue Gesichter". Bereits auf Platz zwei folgt mit Mariella Lutz eine "Neue". Auf Platz drei folgt StR Andreas Wanker, Birgit Winkel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.