Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Diese drei Restaurants in Währing, laden zum romantischen Essen am Valentinstg ein. | Foto: Foto: pexels
Aktion 3

Valentinstagsschmaus
Die romantischsten Restaurants in Währing

Für alle, die ihre Partnerin oder ihren Partner am Tag der Verliebten zum Essen ausführen wollen, haben wir die drei nachfolgenden Restaurants, in denen man den 14. Februar genussvoll ausklingen lassen kann. WIEN/WÄHRING. Der wohl romantischste Tag des Jahres steht vor der Tür. Nicht nur das: der Valentinstag bringt auch eine große Erwartungshaltung mit sich. Für die Währingerinnen und Währinger, die sich jetzt schon Gedanken darüber machen, wohin sie ihre Partnerin oder ihren Partner ausführen...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Die Besitzerin Elvira fand in der Gastronomie ihre Berufung. | Foto: Elvira's
2

Elvira's in der Landstraße
Ukrainische Spezialitäten im Herzen Wiens

Bereits seit 2013 kann das Restaurant Elvira's seine Gäste mit authentischer ukrainischer Küche begeistern. Erwarten kann man hausgemachte Wareniki, Borschtsch und dazu ein echtes ukrainisches Bier. WIEN/LANDSTRASSE. Wien bietet kulinarisch ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Deshalb muss man manchmal tief graben, um die echten gastronomischen Schätze zu finden. Eines dieser besonderen Restaurants mit ganz eigenem Charme findet man in der Landstraße. Das Elvira’s öffnete 2013 seine Türen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
 Jürgen Czernohorszky (SPÖ) (l.) mit dem Team von Wiener Gusto und der gehissten Flagge. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Fahne am Rathaus
Wien ist die beste Bio-Stadt der Europäischen Union

In Sachen Bio-Landwirtschaft kann der Stadt Wien niemand etwas vormachen. Ein Beweis: Die Auszeichnung von der Europäischen Union als „beste Bio-Stadt der EU“. Grund genug, um eine eigens dafür gefertigte Flagge am Rathaus zu hissen. WIEN. Die Stadt ist in Österreich in vielen Dingen Vorreiter - so auch in Sachen Bio-Landwirtschaft. Das zeigt man jetzt mit einer Flagge am Rathaus auch nach außen. "Wir möchten damit auf diese wichtige Auszeichnung der EU aufmerksam machen, die wir für unser...

  • Wien
  • Michael Payer
Einmal durchkosten bitte: Das Aspic bietet bewusst kleinere Portionen. | Foto: Instagram/Aspic
4

Lokal zum Teilen im 9.
Im "Aspic" gibt's bewusst kleinere Portionen

Im "Aspic" dreht sich alles ums Teilen: Die Portionen in dem Lokal sind kleiner als gewöhnlich - so kann man sich durch die ganze Karte kosten. WIEN/ALSERGRUND. "Wir wollen, dass die Leute sich bei uns unterhalten", erklärt Mitarbeiter Fabien Brangeon das Konzept des Aspic. Dafür bietet das Lokal, das eher auf Fine Dining ausgerichtet ist, Gerichte zum Teilen an. Die Portionen sind dabei kleiner als klassische Hauptspeisen: "Der Sinn ist es, dass man sich gemeinsam drei bis vier Gerichte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Youkhana "Johan" Ishak in seiner Küche in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
19

Geheimtipp Jörgerstraße
In Johan's Küche wird Essen zum Mitmach-Erlebnis

In Johan's Küche in der Jörgerstraße 32 wird außergewöhnlich gut gekocht. Dabei spielen eine Glocke und die Gäste selbst eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. "Komm in die Küche!", schallt es durch das kleine, rustikal eingerichtete Lokal. Hier rührt Youkhana Ishak in einem großen Topf. "Riechst du das?", fragt der Mann mit roter Schürze: "Ist das nicht herrlich?" Der Koch ist "Johan" und das ist seine Küche. Beim Besuch in der Jörgerstraße 32 gibt es Linsensuppe, als Hauptgang Rindfleisch mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
"Ich würde unsere Burger nicht als Fast Food, sondern als Slow Food bezeichnen", erklärt Inhaberin Alexandra Psichos-Prankl. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
7

"The Legends"
In der Landstraße gibt es legendären Burgergenuss

Das Restaurant "The Legends" serviert American Diner-Feeling, köstliche Slow Food Burger und mehr. Außerdem speist man hier unter Musiklegenden. WIEN/LANDSTRASSE. Ein legendäres Genusserlebnis erwartet Gäste in der Landstraßer Hauptstraße, direkt neben der Galleria. Hier verwöhnt seit 2020 das Restaurant "The Legends" mit amerikanischem Diner-Feeling und Burger-Genuss. Thematisch orientiert sich das trendige Lokal an den Legenden der Musikszene: Mick Jagger, Marilyn Monroe, Elvis, Madonna und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Michaela Russmann-Matzner kocht Rohkostgerichte. | Foto: rohgenuss
4

Michaela Russmann-Matzner
In Ottakring wird kreativ, roh und gesund gekocht

Die Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner setzt in der Küche auf rohe Zutaten - simpel und geschmackvoll. WIEN/OTTAKRING. Wenn eine ausgebildete Kleinkindpädagogin und Soziologin kocht, dann wird es bunt. Farben und Gerüche haben es der Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner angetan. Am besten roh! "Raw up your life" lautet das Motto der Botschafterin für Rohkostgerichte. "Ich will den Leuten zeigen wie sie ein einfaches Menü in hoher Qualität und mit wenig Gerätschaften zaubern können",...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bruch Platte von "Bali Brunch". | Foto: Hank Ge
5

Vegan am Alsergrund
Ohne Fleisch und mit viel Geschmack ins neue Jahr

"Veganuary": Wo man im Monat der veganen Ernährung im 9. Bezirk gut fleischlos essen gehen kann. MeinBezirk.at hat Vorschläge gesammelt. WIEN/ALSERGRUND. Ein Monat ohne tierische Produkte: Viele „Fleischesser“ wagen im "Veganuary" den Versuch. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert. Wir verraten, wo es am Alsergrund die besten Lokale gibt: "Swing Kitchen"Der Klassiker unter den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Im "frei" wird immer frisch gekocht.
4

Ottakring
Gutes Essen und gute Zeiten im "frei Yoga & Café"

Im Ottakringer "frei Yoga & Café" verschmelzen Genuss, Körper und Geist zu einem Wohlfühlort. WIEN/OTTAKRING. Theresa Rauch und Constanze Karacsonyi sind gute Freundinnen, Genießerinnen, leidenschaftliche Köchinnen und Gastgeberinnen. "Außerdem legen wir Wert auf einen gesunden Lebensstil und einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen", erklären die Gründerinnen von "frei Yoga & Café". Die Idee entstand aus dem Verlangen, einen Ort zu schaffen, an dem gutes Essen und gute...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Für alle die an Silvester nicht zuhause Feiern wollen, haben wir einige Tipps. | Foto: Pixabay
2

Silvester im 7. Bezirk
Wo du den Jahreswechsel am Neubau feiern kannst

Viele planen bereits Monate im Voraus, andere ein paar Tage davor oder erst am selben Tag: Die Rede ist natürlich von Silvester. Für alle Kurzentschlossenen haben wir einige Tipps, was am Neubau zum Jahreswechsel los ist. WIEN/NEUBAU. Das neue Jahr steht kurz bevor. Während sich jedes Jahr Unmengen an Menschen auf den Wiener Silvesterpfad begeben, gibt es auch im Bezirk einige nette Angebote. Wir haben drei dieser Angebote am Neubau für dich herausgesucht. Viel Freude beim Feiern! 25hours Hotel...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Die Krampusshow am Alszeilenmakt war spektakulär. | Foto: Lukas Arnold Photography
58

Show beim Weinvierteltag
Feuerspuckende Krampusse am Alszeilenmarkt

Die Standler am Alszeilenmarkt begeisterten ihre Besucherinnen und Besucher gleich mit zwei aussergewöhnlichen Veranstaltungen. Das Weinviertel-Fest traf auf den Krampuslauf. WIEN/HERNALS. Einen Tag lang stand der Markt im Zeichen des Weinviertels. Beim "Weinviertel Tag" boten die Standler aus dem Weinviertel im Verkostungszelt eine große Vielfalt an Produkten aus dem Weinviertel zum Kosten und genießen an. Unter anderem gab es fünf verschiedene Bio Äpfel aus dem Weinviertel vom Bio Hof Binder...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Gastwirt Josef Gruber vor der alten Schank. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Gasthaus Gruber
Der charmante Hernalser Wirt verwöhnt seine Gäste

Hausmannskost in uriger Atmosphäre kann man im Gasthaus Gruber in der Kalvarienberggasse 3 genießen. WIEN/HERNALS. Eigentlich begibt man sich auf eine spannende und genussvolle Zeitreise in jene Ära, als sich die Bewohnerinnen und Bewohner eines Grätzls im Gasthaus zum Plaudern und Fernsehen trafen. Bei Fußballübertragungen ist dies im Gasthaus Gruber nach wie vor der Fall. Die Mutter von Josef Gruber führte das Lokal seit 1972, ehe es der Sohn im Jahr 1994 übernahm. Mit feinen Gerichten aus...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Juan Amador erhielt stolze vier Hauben. | Foto: Hillinger
2

Restaurant-Guide
Acht Döblinger Lokale von Gault&Millau ausgezeichnet

Der Restaurantführer Gault&Millau präsentiert jährlich die besten Gastronomiebetriebe. Diese werden mit Punkten bewertet und rund um das Jahresende gekürt. In Döbling wurden gleich acht Restaurants ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Der Neunzehnte ist ein wahrer Gourmet-Bezirk. Das sieht auch das Team von Gault&Millau so. Es zeichnete acht Döblinger Restaurants aus. Dreien davon wurde sogar eine Haube aufgesetzt. Ganz nach vorne konnte sich dabei das Amador in der Grinzinger Straße 86 von Koch Juan...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Der gute Service und die ausgezeichnete Küche brachten dem Gourmet-Gasthaus Freyenstein drei Hauben. | Foto: Freyenstein
2

Gault & Millau
Währinger Gourmetlokal erkochte sich drei Hauben

Der Branchenführer Gault & Millau wählt jährlich die besten Gastronomiebetriebe anhand von strengen Kriterien. In Währing wurde das Gourmet-Gasthaus Freyenstein mit drei Hauben ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Ein Währinger Lokal durfte sich vor kurzem über eine Auszeichnung freuen. Das Gourmet-Gasthaus Freyenstein wurde mit stolzen drei Hauben zu einem der besten Restaurants in ganz Wien gekürt. Das Lokal in der Thimiggasse 11 darf sich bei der Gault & Millau Wertung dabei über 15 von insgesamt 20...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten, wo es in Ottakring gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/Ottakring. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Genuss in der Landstraße
Auf geht's zum Gansl-Schmaus im Bezirk

Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/LANDSTRASSE. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. | Foto: Martin Jelicic
7

"Bistro Nido"
Im Alsergrunder Lokal ist die Küche keinesfalls 08/15

Das "Bistro Nido" in der Borschkegasse 1 punktet vor allem mit mediterranen Speisen. Das berühmte Martiniganserl zählt zu Philipp Baroschs Spezialitäten.  WIEN/ALSERGRUND. Der Weg zur Eröffnung seines eigenen Lokals war für den Gastronomen Philipp Barosch lang. Er arbeitete zuvor hauptsächlich in Lokalen mit österreichischer Küche, darunter auch zwei Haubenlokale. Seit Mai dieses Jahres bereichert sein Lokal die kulinarische Landschaft im Grätzl rund um das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Minh Dam und seine Frau führen gemeinsam das Saison Bistro am Meidlinger Markt. | Foto: Fabian Franz
6

Authentische Küche
Das "Saison Bistro" bringt Vietnam auf den Meidlinger Markt

Das "Saison Bistro" verwöhnt die Meidlingerinnen und Meidlinger mit authentischer Vietnamesischer Küche - von klassischen Sommerrollen bis hin zu veganen Köstlichkeiten sollte für jeden etwas dabei sein. WIEN/MEIDLING. Mitten am Meidlinger Markt sticht ein kleines grünes Gebäude mit roten Fenstern heraus: das "Saison Bistro". Hier verwöhnen Inhaber Minh Dam und sein Team ihre Gäste bereits seit sieben Jahren mit traditioneller vietnamesischer Küche. "Bei uns wird alles nach alten...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Das Auge ist mit! So schön kann Essen sein! | Foto: Christian Fischer
7

Die Welt zu Gast in Ottakring
Kulinarische Weltreise im Haus Liebhartstal

Im Haus Liebhartstal in Ottakring leben und arbeiten Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und Nationen zusammen. Diese Gemeinsamkeit wurde mit einer kulinarischen Weltreise gefeiert. WIEN/OTTAKRING. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses gestalteten im Garten Themenstände aus aller Welt, an denen sie selbst typische kulinarische Kostproben und Häppchen ihrer Heimatländer gekocht und angeboten haben. Ebenso gestalteten sie die Dekoration selbst und erschienen in wunderschönen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Herbstkarte im Klee am Hanslteich lässt keine kulinarischen Wünsche offen. | Foto: Klee am Hanslteich
8

Neue Speisekarte
Herbstliche Genuss-Highlights am Hanslteich

Im Kalender hat der Herbst längst begonnen. Auf den Tellern im Klee am Hanslteich hat man sich kulinarisch an die Jahreszeit angepasst. WIEN/HERNALS. Auch im Herbst werden im Klee am Hanslteich von Küchenchef Zoltan Jambor regionale Zutaten in aromatische Gerichte verwandelt. Gerade der bietet einige um die Speisekarte dementsprechend anzupassen. Beef Tatar mit Röstschalotten, gebackene Rehleber mit Erdäpfeln und Vogerlsalat oder Hokkaidokürbis mit Kernöl sorgen für einen würzigen Auftakt. Der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. | Foto: Katharina Rosa Heidinger
4

Herzhafte Wiener Schmankerl
Hausmannskost von "Heidinger" aus Rudolfsheim

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer Wiener Gastlichkeit, wie man sie in so authentischer Art und Weise nur mehr selten findet, sucht, der wird in "Heidinger’s Gasthaus" in der Selzergasse 38 das richtige Ambiente und eine Vielzahl von Altwiener Schmankerln vorfinden. Das Altwiener Backfleisch oder der Grenadiermarsch sind heute fast in Vergessenheit geraten. Nicht so bei der Familie Heidinger, wo der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Ellenbogen
Bis zum 10. September können die Gäste das Lokal bei einem Vier-Gang-Menü zum Fixpreis von 39.90 Euro kennenlernen. | Foto: Béla Béla
8

Fahnengasse
Das "Béla Béla" startet nach dem Sommer mit Fixpreis-Menü

Zur seiner Rückkehr aus der Sommerpause bietet das Restaurant "Béla Béla" in der Fahnengasse 1 eine neue Speisekarte sowie eine Fixpreis-Menü. WIEN/INNERE STADT. Moderne mediterrane Küche sowie regelmäßige Live-Musik-Events: Das findet man im Restaurant "Béla Béla" in der Fahnengasse 1, im Steigenberger Hotel Herrenhof. Nach der Sommerpause öffnet es mit Mittwoch, 6. September, wieder seine Pforten. Küchenchef Sandro Balogh, der bereits für das "Tian"-Restaurant im 7. Bezirk sowie "Joseph Brot"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.