Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

2:49

Neues Konzept in der Robert-Stolz-Siedlung
Der KastlGreissler ist in der Stadt

Am Samstag wurde der erste KastlGreissler in Wiener Neustadt eröffnet. Die BezirksBlätter tätigten am Sonntag darauf einen Testkauf. WIENER NEUSTADT (Red.). Damit gibt es nun im Musikantenviertel „Gutes aus deiner Umgebung & Alles was du täglich brauchst“ - wie das Motto des KastlGreissler verspricht. Bevölkerung und Politik waren am Eröffnungstag zahlreich dabei, um sich von ihrem Kastl ein Bild zu machen. Wiener Neustadt freut sich über regionalen Nahversorger mit Produkten aus dem direkten...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Aleksandar Nikolic und Viktoria Berger waren beim Prüfungsessen ein Team. Nikolic überzeugte im Service, Berger in der Küche.  | Foto: Rieger/Franz/RMW
Video 16

Währing
Bei "Modul" wird die Zukunft des Tourismus ausgebildet

Nervenkitzel und Anspannung waren vorprogrammiert. Beim Prüfungsessen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen jedoch bravourös, was sie alles gelernt haben. Von Laura Rieger und Fabian Franz WIEN. Es ist keine Prüfung, für die man nur eine Nacht lernt. Vier Jahre haben sie auf diesen Moment hingearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien absolvierten vor Kurzem ihre praktischen Prüfungen in den Bereichen Service und...

  • Wien
  • Währing
  • Fabian Franz
Das Sinfonische Blasorchester Tiorl wird von Bernhard Schlögl dirigiert und anmoderiert.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 10

Promenadenkonzert
Sinfonische Blasorchester Tirol: Musik vom Feinsten

Gänsehautmomente: Die feinen und klaren Klänge des Sinfonischen Blasorchesters Tirol, unter der Leitung des Dirigenten Bernhard Schlögl, begeisterten am Samstag Abend das Innsbrucker Publikum. INNSBRUCK. "Ich könnte sagen, ich bin in dieses Orchester verliebt.", schwärmt der Intendant der Innsbrucker Promenadenkonzerte und Dirigent des Abends Bernhard Schlögl. Ein Gefühl, dem das Publikum nur beipflichten kann, stieß das Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Tirol nicht nur auf ein volles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Eva Wimmer, Obmann-Stv. Ulrike Huber, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Obmann Richard Reiter, Erst Kaltenecker | Foto: Heinz Fürst
Video 50

Leute
So feiert die Gföhler Wirtschaft aktiv Primavera

Die Wirtschaftsgemeinschaft Gföhl lud vergangenen Samstg zum Frühlingserwachen "Primavera" mit einem bunten Programm und Aktionen auf den Hauptplatz ein. GFÖHL. Wirtschaft aktiv Obmann Richard Reiter, seine Stellvertreterin Ulrike Huber und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger begrüßten die vielen Besucher und gaben einen Überblick über das Programm mit viel Musik, Schmankerln der Region, einer Kinderhüpfburg, Oldtimer und vieles mehr. Erich Rupp und Erhard Huber begleiten Sängerin Leonore...

  • Krems
  • Doris Necker
Die steirischen Weinhoheiten mit Bürgermeister Franz Feirer in Stallhofen | Foto: Lederer
Video 94

Jahrgangspräsentation in Stallhofen
Mit Wein und Genuss in den Frühling

Zwei Tage lang stand das Freizeitzentrum Stallhofen unter dem Motto "Wein und Genuss". Denn die Lipizzanerheimatwinzer servierten ihre neuesten Weine und sorgten für weitere kulinarische Schmankerln. Bürgermeister Franz Feirer und die Weinhoheiten wurden auch gesichtet. STALLHOFEN. Die Entscheidung im Vorjahr, die Jahrgangspräsentation der Lipizzanerwinzer "Wein & Genuss" in Stallhofen auf zwei Tage auszudehnen, war goldrichtig, denn 2022 war die Veranstaltung sehr gut besucht. Daher blieben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
1:13

Staunen und genießen
Frühlingserwachen mit Wein, Tracht und Kulinarik am Grottenhof

Ein kräftiges Lebenszeichen gab der Frühling am Samstag im Besucherzentrum Grottenhof. Neben der Verkostung von frischen Weinen und regionalen Spezialitäten, wurden am Laufsteg aktuelle Trachtentrends von "A Gwond vom Land" präsentiert. LEIBNITZ. Während sich die Natur am Samstag über ein bisschen Regen freuen durfte, wurde im Besucherzentrum Grottenhof zum ersten Genussfrühling geladen. Dafür wurden die Türen des Genuss-Shops am Nachmittag ganz weit geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:18

Lokalaugenschein in Kirchberg
Mäuschen bei der Stammtischrunde

Jeden Freitag trifft sich eine eingeschworene Runde beim Stammtisch im Gasthaus "Grüner Baum". Hier wird gelacht, gegessen und philosophiert. KIRCHBERG. Es ist kurz nach 17 Uhr als die ersten Stamm-Gäste  an ihrem Stammtisch eintreffen. Auch Bürgermeister Willibald Fuchs ist oft Teil der Stammtischrunde. Ein kühles Blondes darf es für jeden sein; dazu hausgemachte Debreziner oder – eine andere Spezialität des Hauses – Fleischlaibchen vom Reh mit Käse, Kren, Gurkerl und Bauernbrot. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:29

Apfelkirtag in Göttschach
Alles drehte sich um saftige Äpfel

An apple a day keeps the doctor away – heißt es so schön. Und Äpfel gab's reichlich beim Apfelkirtag vom "Mostmichl". GÖTTSCHACH. Was gibt's Schmackhafteres als Äpfel, frisch vom Baum? Kein Wunder, dass der Apfelkirtag von Michael "Mostmichl" Simon – trotz Regen – gut ankam. So deckten sich Wolfgang Ressler, Otto Prokosch und Peter Zierhofer mit Äpfeln (und/oder Apfelmost & Co) ein. Musikalisch sorgten "Die Kogis" für kernige Klänge. Die Äpfel in Form von Apfelkuchen und Strudel (und noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volkstänzer aus Groß Gerungs
Video 61

Grafenegg
Das war der Trachtenball Niederösterreich 2022 (mit Video)

Musik, Tanz und Genuss dominierten den Jubiläumsball in Grafenegg. GRAFENEGG. Der 10. Trachtenball Niederösterreich wurde von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dorli Draxler organisiert. Tanz, Tracht, Kulinarik und beste Ballmusik standen  im Blickpunkt beim niederösterreichischen Traditionsball! Mit dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Ball offiziell eröffnete. Die Eröffnung Mit Musik von Franz Posch und seinen Innbrüggler, dem Landesjugendchor NÖ, den...

  • Krems
  • Doris Necker
0:41

Stadt Krems
Die Altstadt ist das perfekte Ziel (mit Video)

Die Kremser Altstadt bietet das perfekte Ambiente für gemeinsame Zeit. KREMS. Die historische Altstadt von Krems mit seiner prächtigen Fußgängerzone, vielen Gassen und so manchen Geheimwegen lockt das ganze Jahr Besucher aus dem In- und Ausland an. Sie lädt ein zum Flanieren, zum Stöbern und zum Genießen. Zahlreiche Restaurants und Kaffeehäuser verwöhnen die Gäste mit Köstlichkeiten. Zudem lösen Musiker am gelben Klavier oder anlässlich des Valentinstages mit Harfenspiel auch bei Verliebten und...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chef Toni Hiesinger serviert BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl höchstpersönlich die Vorspeise
33

Teuflisch gute Küche
Der Teufl wandelt in Rust auf Figls Spuren

In Rust im Tullnerfeld spürt man das Gestern und schmeckt das Heute. WEINVIERTEL/RUST. Lachs mit Blunz'n. Passt nicht? "Passt doch!", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl und gratuliert Chef Toni Hiesinger zu dieser Kombi. Und allein dieser Gang zeigt schon, dass es hier im Landgasthaus Hiesinger, trotz etwas geschichtlichem Flair rund um Leopold Figl, den ersten Kanzler der Zweiten Republik, auch modern zugeht. Die "Blunz'n" gibt's im Haus übrigens immer wieder in diversen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Andreas und Tochter Katharina Selner und Restauranttester August Teufl im Mostlandhof-Obstgarten.
Video 17

Teuflisch gute Küche
Mostlandhof: Wo der Teufl im Mosthimmel schwebt (+Video)

Unser Restauranttester August Teufl speist im Purgstaller Mostlandhof. PURGSTALL. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Mostlandhof in Schlagerboden. Katharina Selner begrüßt den Teufl mit einem wuchtigen Birnenmost, dem Exibatur (2,90 Euro). "Säuerlich-fruchtig und harmonisch ausbalanciert", findet der Tester. Rundumblick für Genießer "Naturliebhaber kommen bei uns voll auf Ihre Kosten. Vom Mostlandhof genießen Sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Eva R.
Video 70

Musikschule Wimpassing
Junge Musiker brillierten

WIMPASSING. Zur Freude der jungen Musiker und deren Bewunderer konnte vergangenen Freitag das Abschlusskonzert der Musikschule Wimpassing unter der Leitung von Direktor Manfred Spies im Kulturzentrum unter Beachtung der Corona-Maßnahmen durchgeführt werden. Mit ehrenden Worten und einem 6er-Tragerl Cola wurde der Schlagzeuglehrer Harald Seebacher in seine Pension verabschiedet. Die Musikschullehrer konnten in diesem Jahr mit ihren Schülern ein beeindruckendes musikalisches Programm erarbeiten....

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Thomas Höfer vom Bschoad Binkerl Shop, Genusslandesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner vom Genussland Oberösterreich stellen die neuen Genussland-Osterkörbe vor.

  | Foto: Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Video 6

Genussland Oberösterreich
Der Osterhase kommt aus Schlierbach

Die Herkunft der Lebensmittel wird für Menschen immer wichtiger, gerade bei Geschenken. Das Genussland Oberösterreich hat bereits für viele Anlässe und Festtage passende Angebote kreirt. Neu im Angebot: Der Genussland-Osterkorb in drei verschiedenen Größen. SCHLIERBACH. "Mit den Osterkörben hat das Genussland Kindersortiment eine weitere Innovation im Angebot. Dank des großen Einsatzes des Genussland-Teams decken wir nun den gesamten Jahresverlauf ab und können zu jedem großen Fest eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
1:33

Leidenschaft und Perfektion
Genussdealer – Wir handeln Genuss!

„Wir handeln nicht mit illegalen Substanzen“ stellt Markus Huber, einer der zwei Genussdealer, gleich klar. Gemeinsam mit Florian Eisele hat Huber im Vorjahr am Praschweg 9 in Hallein einen Store voll mit Köstlichkeiten eröffnet. Der Name „Genussdealer“ ist jedenfalls Programm, der Genuss steht im Vordergrund. Der Handel mit besten Produkten, gepaart mit umfangreichem Fachwissen, das bringt das Vorhaben auf den Punkt. Die beiden Dealer verfügen über viel Gastronomieerfahrung und haben auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
"Eurasian"-Drink war nicht zu toppen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Monin Schülercup 2020 musste kurz vor dem "großen Tag" aufgrund der Corona Krise durch einen Online-Wettbewerb ersetzt werden. Dabei punktete der "Eurasian"-Drink vom Semmering. Schüler konnten ihre eigenen Rezeptkreationen in kurzen persönlichen Drink-Videos präsentieren. Mit dabei war auch Isabella Gmeiner von den Tourismusschulen am Semmering. Sie holte sich mit ihrer Eigenkreation "Eurasian" den ersten Platz. Und das kommt rein 6 Zitronenachtel 1 Teelöffel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

KONZERT MIT VIDEO RELEASE
CREME FINE Akustik Ensemble "INNEHALTEN"

Das möchte das Akustik Ensemble CREME FINE in der Vorweihnachtszeit nach all den schönen musikalischen Erlebnissen, die die 3 MusikerInnen heuer schon miteinander erleben durften. Im Februar 2019 coverten Barbara Burghart, Patrick Doppelbauer und Margit Krendl erstmalig gemeinsam als Trio ihre Lieblings - Love Hits bei einem privaten „Be my Valentine“ Konzert und einem Frühlingsdinner. Schon im Mai präsentierten sie bei einer Vernissage ihre ersten eigenen feinsinnigen, ohrenschmeichelnden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Margit Krendl
1 49

Mit Video!
Tausende Besucher kamen zur Wachauer Volksfest-Eröffnung

KREMS. Am vergangenen Donnerstag wurde das schönste Fest im Land, das Wachauer Volksfest in Franky's Festzelt beim Springbrunnen  eröffnet. Veranstalter Erwin Goldfuss, LWMedia-Geschäftsführer, begrüßte die vielen Gäste und Sponsoren, darunter Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, LH Stellvertreter Franz Schnabl, Bundesrätin Doris Grabner-Berger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Militärkommandant NÖ Martin Jawurek und Bürgermeister Reinhard Resch. Mit Bieranstich, den Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
<f>Chefkoch Georg Gossi</f> (l.) mit Kabarettistin Verena Scheitz und SPH-Direktor Gernot Zeglovits beim Zwiebelrostbraten.
4

Sie ist Hundenärrin und liebt Forelle Blau
Bei Fruchtsaft und Espresso plauderte Kabarettistin Verena Scheitz über Tango, Hunde und Partnerschaft.

Verena Scheitz kommt Sie haben Ihr zweites Zuhause in Küb. Was spricht für Küb? VERENA SCHEITZ: Die Ruhe. Wir sind mitten im Dorf drinnen. Ich habe dort meine ersten Kinderschreie getan. Wir sind an sich Wiener, aber mein Großvater hat seit Jahren dieses Haus gehabt und wir haben es weiter gepflegt. Jede Sommerferien, jede Winterferien, jede Osterferien, jedes Wochenende war Küb angesagt. 2016 konnten Sie als Dancing Star-Siegerin jubeln. Ihr Lieblingstanz? Tango. Im Gegensatz zu den anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Raimund Döllerer in der "Enoteca" in Kuchl.

Video: So schenkt man einen Wein richtig ein!

Beim Thema Wein ist Raimund Döllerer in seinem Element. Im Interview erklärt er, auf was es dabei ankommt. KUCHL. Wann eher einen Roten, wann eher einen Weißen? Wein ist eine Wissenschaft für sich. In der "Enoteca" im Gewerbegebiet Brennhoflehen in Kuchl widmet sich Raimund Döllerer dieser Kultur. "Weißwein bevorzuge ich im Sommer, frisch und fruchtig mit Säure. Rotweine dagegen eher in der kühlen Jahreszeit." Auf was sollte man bei der Lagerung achten? "Man lagert einen Wein idealerweise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.