Georg Dornauer

Beiträge zum Thema Georg Dornauer

SPÖ Tirol will Zahl der Wahlplakate begrenzen

SP-Landesgeschäftsführer Dornauer: „Vorschlag im Sinne der Demokratie und der BürgerInnen, Bundespräsidentenwahl als Testlauf für die Landtagswahlen“ Nur mehr A0-Plakate, begrenzt durch einen Faktor, der sich an der Einwohnerzahl einer jeden Gemeinde orientiert. So stellt sich Georg Dornauer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Tirol, die Zukunft von Wahlkämpfen in Tirol vor. Großplakate nur mehr an wichtigen Punkten Im Vorfeld der Wahl sollen wichtige Standorte für Großplakate festgelegt werden....

Georg Dornauer jun.: „Ich möchte das Steuer in Sellrain übernehmen“

Sellrainer Vizebürgermeister kandidiert mit seiner Liste "WIR Sellrainer" und hat das Bürgermeisteramt im Auge! Seit drei Jahren ist Dr. Georg Dornauer (32) Vizebürgermeister in Sellrain. Darüber hinaus arbeitet er als Geschäftsführer der Kraftwerk Sellrain/Fotsch GmbH Schritt für Schritt an einer Realisierung des Kleinkraftwerkes. Als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Sellrain ist er weiters „das verbindende Element“ zwischen Agrar und Gemeinde, wie Dornauer ausführt....

Das Kernteam der Gemeinschaftsliste Sellrain mit Spitzenkandidat Harald Willam (3.v.l.) | Foto: GL Sellrain
2

Neunter Anlauf der Gemeinschaftsliste Sellrain

Georg Dornauer: "Es ist nicht egal, wer für die Menschen im Dorf die Politik macht!" Polithaudegen Georg Dornauer, Landtagsabgeordneter und langjähriger Vizebürgermeister in Sellrain, will eines festgehalten wissen: „Es ist ein wichtiger Wahlgang, zumal die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Entscheidungen über die Zukunft des Ortes treffen, und die Menschen davon unmittelbar betroffen sind. Es ist daher nicht egal, wer die Menschen im Gemeinderat vertritt, und wer für sie Politik macht.“...

1

TIWAG-Aufsichtsrätin legt ihre Funktion zurück

Regula Imhof übt scharfe Kritik am Stromversorger und an LH Platter und tritt mit sofortiger Wirkung ab! "Als Aufsichtsrätin der TIWAG erkläre ich heute mit sofortiger Wirkung meinen vorzeitigen Rücktritt und habe dazu einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung und den Aufsichtsrat der TIWAG formuliert", teilt Regula Imhof aus Natters mit. Die Gründe für diesen Schritt erläutert Imhof in Kurzform: "Anlass dazu gaben nach zwei Jahren meiner Tätigkeit insbesondere die mit Nachdruck...

Sandwirt spendet 8.400 Euro an Hochwasseropfer in See und Sellrain

Eine tolle Aktion! Vergangenen Sonntag konnte Franz Litterbach (Mitte) zwei Schecks über je 4.200 Euro an die Vertreter der Gemeinden See (Bgm. Anton Mallaun, li.) und Sellrain (LA Georg Dornauer, re.) übergeben. Die Spenden wurden im Rahmen eines Benefizfestes im Juni gesammelt. Die Idee für dieses Engagement kam Litterbach, als er die verstörenden Bilder der Katastrophe im Fernsehen sah. Die Festgäste und etliche Partner aus der Wirtschaft stellten diesen Betrag binnen weniger Stunden auf die...

Kritik an Grundstücksdeal in Reith bei Kitzbühel

Grundstück des Landeskulturfonds ging an Immobilienfirma REITH (red.). Den Geruch der Spekulation wittern Kritiker. Die Beteiligten weisen dies zurück. Es geht um einen Deal rund um ein 30.000-Quadratmeter-Grundstück des Landeskulturfonds in Reith, das die Weiten und Untiefen des Grundverkehrsgesetzes offenbart. Der Landeskulturfonds hatte laut Bericht der "TT" das Areal vor Jahren von einem Bauern zum Freilandpreis gekauft, im vergangenen Dezember dieses wieder an den Landwirt zurück-verkauft....

Beste Laune bei den Initiatoren: Harald Willam, Georg Dornauer sen., Tamara Brenner und Wolfgang Haselwanter von der Gemeinschaftsliste Sellrain
3

24 Stunden Radeln für Hochwasserbetroffene

Benefizaktion der Gemeinschaftsliste brachte HobbysportlerInnen und Sponsoren nach Sellrain. Die Benefizaktion der Gemeinschaftsliste Sellrain mit den Gemeinderäten Georg Dornauer sen., Harald Willam, Wolfgang Haselwanter und Tamara Brenner wurde am Freitag pünktlich um 18 Uhr am Sportplatz in Sellrain gestartet. Dabei wurde auf Hometrainern geradelt. Der Erlös dieser Benefizaktion kommt zur Gänze den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zugute. Natürlich wurde nicht nur geradelt. Ein DJ sorgt...

LA Georg Dornauer jun. fordert ein ganzheitliches Mobilitätskonzept. | Foto: SPÖ
1

SPÖ begrüßt das Ergebnis der Milser Bürgerbefragung

„Man erkennt an der hohen Wahlbeteiligung, dass sich die Menschen mit dem vorliegenden Projekt schlichtweg nicht identifizieren“, so SP-Bezirksvorsitzender LA Georg Dornauer jun. zu dem mit Spannung erwarteten Milser Ergebnis. LA Dornauer hatte schon am 25.6.2015, also noch bevor die Bürgerbefragung abgeschlossen war, im Tiroler Landtag einen Antrag eingebracht, bei der er einen Stopp bei der Umsetzung der Spange Hall-Ost und die Erstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes fordert....

Abschieds- statt Jubliäumsfeier: Im Jahr 2018 hätte das 60-Jahr-Jubiläum gefeiert werden sollen!
2

Schock in Kematen: HBLA wird geschlossen!

Landwirtschaftsministerium baut Rotholz aus – "Übersiedelung" soll bis zum Jahr 2018 erfolgen Gerüchte waren schon länger in Umlauf – jetzt scheint es aber fix zu sein. Die Landwirtschaftsschule in Kematen wird nach 60 Jahren geschlossen! Eine offizielle Bestätigung seitens der Landwirtschaftsministeriums steht zwar noch aus, die Lehrerschaft soll aber bereits seitens der Personalvertretung informiert worden sein. Im Jahr 2018 sollen die Schüler nach Rotholz übersiedeln, wo dann auch der...

Dornauer: "Unmut der Sellrainer Bevölkerung ist groß"

Appell an die Landesregierung: "Für Sicherheitsmaßnahmen muss jetzt Geld her!" Nach den starken Regenfällen und einem Hangrutsch musste die Sellraintalstraße vergangene Woche erneut gesperrt werden. Die wichtige Verbindungsstraße wird voraussichtlich bis 19. Juni unpassierbar sein. "Das sorgt für Unmut und schlechte Stimmung im Ta," glaubt der Sellrainer Vizebgm. Dr. Georg Dornauer. „Schon im April war die Sellraintalstraße wegen Hangrutschgefahr gesperrt. Die Belastung sowohl für die...

SP-LA Georg Dornauer wirft der ÖVP "Hinterfotzigkeiten" vor.
2

Raue Töne um die Militärmusik

Heftiger Schlagabtausch zwischen SP-LA Georg Dornauer und VP-LA Anton Pertl Beim Thema Militärmusik fliegen jetzt zwischen SP-LA Georg Dornauer aus Sellrain und VP-LA Anton Pertl aus Völs die Fetzen. Wie berichtet, stelllte LH Günther Platter einen Antrag bei der Landeshauptleutekonferenz, alle Militärmusikkapellen vollständig zu erhalten – dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Darüber hinaus richtete Platter einen Brief an alle Tiroler Musikkapellen und rief dazu auf, Unterschriften gegen...

Neue Runde im "Völser Bahnhofstreit"

Georg Dornauer: "Anton Pertl ist an Lösung für Barrierefreiheit am Bahnhof Völs nicht interessiert!" Über die harsche Kritik von VP-LA Anton Pertl, der auch als Vizebürgermeister in Völs amtiert, wurde vor kurzem berichtet. Pertl nahm die SPÖ, die im Konflikt um den "Barrierebahnhof Völs" auf ministeriellen Beistand gesetzt hat, ins Visier (zum Bericht geht es HIER). Unnötiges Politscharmützel LA und SP-Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Georg Dornauer, wartet seinerseits mit einer harschen...

Streit um Völser Bahnhof geht weiter

VP-Pertl kritisiert Kritiker: „SPÖ nimmt beim Thema Bahnhof eigenen Minister ins Fadenkreuz!“ „Mit ihrer Kritik an der fehlenden Barrierefreiheit von ÖBB-Bahnhöfen nehmen die Tiroler Sozialdemokraten zu hundert Prozent ihren eigenen Parteikollegen, SPÖ-Verkehrsminister Alois Stöger, ins Fadenkreuz“, klärt ÖVP-LA Anton Pertl auf: „Bei seinem kürzlich erfolgten Tirol-Besuch hätten die Tiroler SPÖ-Vertreter ausreichend Gelegenheit gehabt, um Alois Stöger auf die notwendigen Verbesserungen an den...

Kampf dem Chaos auf der Tankstelle

Natterer Bgm. Stefan Moisi und SPÖ-Bez.-Chef Georg Dornauer beratschlagen mit Minister! Der Natterer Bgm. Dr. Stefan Moisi und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer setzten sich beim Besuch von Infrastrukturminister Alois Stöger in der Tiroler SPÖ-Zentrale für eine Lösung des Verkehrsproblems an der Anschlussstelle Innsbruck Süd der Brenner-Autobahn A13 ein. Bekanntlich wird die auf Natterer Gemeindegebiet gelegene Tankstelle von Transit-Lkw aus ganz Europa angefahren. „Was den...

Foto: SPÖ
2

Reform des SPÖ-Bundesprogramm in interner Diskussion

SPÖ Innsbruck-Land lud zur Präsentation nach Kolsassberg „Es geht um nicht weniger als die Frage, wofür wir als Sozialdemokratie in den nächsten 20 Jahren stehen,” erklärt Georg Dornauer, Vorsitzender der SPÖ-Bezirksorganisation Innsbruck Land bei der Eröffnung der Diskussionsveranstaltung zur Reform des SPÖ Bundesprogramms. Rund 30 Teilnehmer aus den Bezirken Innsbruck Land und Schwaz hatten sich am vergangenen Dienstag im Hotel Rettenberg in Kolsass getroffen, um über die programmatische...

Seveso III: Die Wogen gehen hoch!

SP-Bezirksvorsitzender Georg Dornauer rügt LH Platter bei Umsetzung der Seveso-Richtlinie Im Bezirk Innsbruck-Land gibt es derzeit sechs SEVESO II-Betriebe: Tunap Cosmetics GmbH (früher KEMACOS) in Kematen, Austin Powder GmbH und Eni Austria Gmbh in Zirl, Tyczka Neue Gastechnik GmbH & Co. KG. in Thaur, Propangas AG in Volders und Daniel Swarovski AG in Wattens. Emotionen in Kematen In Kematen gehen derzeit die Wogen hoch, nachdem dort das Gastanklager unter die Erde verlegt werden soll. Die...

Tarifreform bleibt in Warteschleife bis 2016

Die versprochene Tarifreform beim Verkehrsverbund lässt auf sich warten – "schwierige Verhandlungen". Die Intensivierung des öffentlichen Verkehrs ist eine zentrale Zukunftsfrage – sowohl umwelt- als auch sozialpolitisch. Vor allem preislich sollen die Öffis gegenüber dem Pkw attraktiver werden, wenn es nach dem Regierungsprogramm von Schwarz-Grün geht. Doch bislang hängt die angekündigte Tarifreform des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) in der Warteschleife fest. Vor allem in drei zentralen Punkten...

Neuwahlen bei der SPÖ Oberperfuss

Obmann Thomas Zangerl wurde bestätigt – Fokus liegt auf der Gemeindratswahl 2016! Vor kurzem fand in Oberperfuss die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Oberperfuss statt. Neben den Berichten der Ausschussmitglieder und des Vorsitzenden, Vizebürgermeister Thomas Zangerl, standen auch Neuwahlen an. Der Obmann wurde erneut zum SP-Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wird auch in den nächsten drei Jahren GR Ruppert Altenhuber sein. „Es freut uns, dass wir in Oberperfuss im Sinne der...

Das Ruhegebiet Kalkkögel stand im Mittelpunkt der Debatte im Landtag.
1

Prüfantrag ist "keine Trickkiste" – Kalkkögeldebatte auf März 2015 verschoben.

Emotionale Debatte um Prüfantrag für den Brückenschlag in der aktuellen Landtagssitzung Der Tiroler Landtag hat vor kurzem mit den Stimmen aller im Landtag vertretenen Gruppierungen die genaue Prüfung eines Zusammenschlusses der Skigebiete von Mutters bis Neustift – bekannt unter dem Schlagwort "Brückenschlag" – durchführen zu lassen. Klubobmann Jakob Wolf sieht hier weder eine Verzögerungstaktik noch eine Trickkiste, um das Projekt durchzudrücken. "Es ist ein vernünftiger Weg, diese Causa auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Agrarklagen: Dornauer fordert Aufklärung

SP-Agrarsprecher aus Sellrain will mit dem "Prozessieren auf Gemeindekosten" Schluss machen! Nach Berichten über „Klagsreigen der Agrarier“ fordert SPÖ-Gemeindesprecher LA Georg Dornauer aus Sellrain umgehende Aufklärung von LHStv. Geisler. „Mit dem Prozessieren auf Gemeindekosten muss endlich Schluss sein“, so Dornauer. „Die vom Landesgericht zurückgewiesenen Feststellungsklagen werfen Fragen auf“, so Dornauer. Er geht davon aus, dass die gesetzliche Zustimmung der Gemeinde in allen Fällen...

Transparenz bei Ehrenabschüssen

Der SP-Abgeordnete Georg Dornauer aus Sellrain meldet sich in der Diskussion um die Geheimhaltung von Ehrenabschüssen zu Wort: „Wenn der Steuerzahler jährlich mehr als eine halbe Million Euro in die Landesjagd steckt, dann hat er auch ein Recht darauf zu wissen, was damit passiert. Das ist nicht anders als im Bereich der Wirtschafts-, Landwirtschafts-, Parteien- oder Kulturförderung.“ Bekanntlich werden jedes Jahr Ehrenzeichen des Landes, Verdienstkreuze und Verdienstmedaillen vergeben. „Ich...

Dornauer: "SP stellt sich hinter Schöpf"

Abstimmungsverhalten der ÖVP-Bürgermeister ist für Dornauer nicht nachvollziehbar! Der SpÖ-LA Georg Dornauer aus Sellrain bringt sich in seiner Funktion als Agrar- und Gemeindesprecher der Sozialdemokraten weiterhin in der Agrarfrage ein und übt wie bisher scharfe Kritik an der VP. Deren Vertreter haben bekanntlich vor kurzem im Zuge der Gemeindeverbandsvollversammlung gegen die von Präsident Ernst Schöpf formulierte Stellungnahme zur Novellierung des Tiroler Flurverfassungsgesetzes gestimmt...

SP-Dornauer fordert Aufhebung der Pauschalierung bei Prostituierten und Bauern

Dass der „Fiskus jetzt Sexsteuer einheben“ will, macht den SP-Agrarsprecher LA Georg Dornauer aus Sellrain nachdenklich. Bei Prosituierten und SexarbeiterInnen soll die steuerliche Pauschalierung aufgehoben und die Veranlagung aller Einkünfte eingeführt werden. „Daran wäre an sich nicht viel auszusetzen. Bemerkenswert ist allerdings, dass man sich eine ohnedies unterprivilegierte Berufsgruppe aussucht, die am Rande der Gesellschaft steht und – speziell in Tirol – mit übertriebenen...

Agrar: Dornauer fordert Rücktritte

Für die SPÖ ist es untragbar, wenn der Bauernbund mit seinen Abgeordneten Kuenz und Nagl zwei "Doppelagenten" in die Verhandlungen zur geplanten TFLG-Novelle einschleust, die in erster Linie Eigeninteressen wahrnehmen. „Die ÖVP, allen voran LH Platter, muss endlich ihre demokratische Verantwortung wahrnehmen und für verfassungskonforme Verhältnisse beim Gemeindegut sorgen. Ansonsten werden sie im Sumpf der bauernbündischen Klientelpolitik untergehen“, fürchtet der Agrarsprecher der SPÖ Georg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.