Gerhard Berger

Beiträge zum Thema Gerhard Berger

Primarius Gerhard Berger, die leitende Hebamme Lydia Wiltschnigg (r.) und DGKP Angelika Kernbichler freuen sich über das Babyfenster. | Foto: LKH Hartberg

Babyfenster im Landeskrankenhaus Hartberg

Aus Sorge um die Gesundheit herrscht derzeit steiermarkweit ein Besuchsverbot für Angehörige von neu geborenen Babys und deren Mütter. Im Landeskrankenhaus Hartberg wurde deshalb mit einem „Babyfenster“ Abhilfe geschaffen. Somit können Väter, Kinder, Geschwister, Großeltern und Freunde die Neugeborenen und deren Mütter durch ein „Fenster“ sehen und virensicher Kontakt mit ihnen aufnehmen. „Dies ist derzeit die einzige Möglichkeit, unsere Neugeborenen und ihre Mütter vor einer Ansteckung mit...

Der Auftakt der zweitägigen Veranstaltung bildete eine TV-Live Diskussion mit hochkarätigen Gästen, die sich Martin Ebster, Geschäftsführer TVB St. Anton a. A.(2.vli.), Peter Mall, Generalsekretär der Arlberg Kandahar Rennen (2.v.re.) und Josef Chodakowsky, Obmann des TVB St. Anton a. A. (re.) nicht entgehen ließen. | Foto: St. Anton am Arlberg/APA-Fotoservice/Hetfleisch
1 12

Hochkarätige Gäste und Sportstars
Zweite Auflage des Sportgipfels Tirol - St.Anton am Arlberg

ST. ANTON. Im Zweijahres-Rhythmus gastiert der alpine Ski-Weltcup mit den traditionsreichen Kandahar-Rennen am Arlberg. Vor diesem Hintergrund fand am 9. und 10. Jänner 2020 die zweite Auflage des Sportgipfel Tirol in St. Anton am Arlberg statt. Ausweitung auf zweitägige VeranstaltungDer Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg wurde letztes Jahr das erste Mal an einem Tag veranstaltet und erfreute sich so großer Beliebtheit, dass er auf eine zwei Tage dauernde Veranstaltung ausgeweitet und in...

Gelungene Premiere des 1. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg: "Pionierinnen in Männerdomänen" standen dabei im Fokus.  | Foto: Arlberg Kandahar Rennen/APA-Fotoservice/Hetfleisch

Zweite Auflage
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg 2020

ST. ANTON. Die Welt des Sports ist von 09. bis 10. Jänner 2020 zu Gast in St. Anton am Arlberg. Diskutiert wird zum Thema: "Olympiasieg, Weltmeistertitel, begehrter Society-Gast – und was kommt danach? Braucht es einen Plan B für junge Spitzensportler?“ Sportgrößen zu Gast St. Anton am Arlberg ist die Heimat von Pionieren wie Hannes Schneider und Skilegenden wie Karl Schranz. Sie begründeten den Status des Arlbergs als „Wiege des Alpinen Skilaufs“. Auch mit internationalen Veranstaltungen wie...

Der McLaren Senna musste abgeschleppt werden, Gerhard Berger und Marion Feichtner waren da schon auf dem Rückweg. | Foto: GEPA pictures

Formel 1
Schrecksekunde bei der Legends Parade

Das Supercar von Gerhard Berger ist auf der Zielgeraden in Flammen aufgegangen, passiert ist glücklicherweise nichts. SPIELBERG. Die Legendenparade war noch gar nicht richtig gestartet, da war sie für Gerhard Berger bereits zu Ende. Sein McLaren Senna hat kurz vor der Start-Ziel-Geraden plötzlich Feuer gefangen und musste von Mitarbeitern der Sicherheitsstaffel gelöscht werden. Spektakulär Die Fans auf der Tribüne bekamen das Spektakel hautnah mit, als die Flammen plötzlich aus dem Heck des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mick Schumacher mit DTM-Chef Gerhard Berger. Foto: DTM

Kleiner Schumi geht in Spielberg auf Titeljagd

Mick Schumacher kommt nach Seriensiegen jetzt zum Red Bull Ring. SPIELBERG. Drei Siege an einem Rennwochenende - das hat nicht einmal der große Papa geschafft, zumindest ist es nicht überliefert. Mick Schumacher, seines Zeichens Sohn von Legende Michael, ist dieses Kunststück in der Formel 3-Serie am Nürburgring gelungen. Schumacher junior liegt in der Meisterschaft jetzt nur noch drei Punkte hinter dem Führenden Daniel Ticktum (GBR). Titelkampf Der Kampf um die Krone geht von 21. bis 23....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lucas Auer im Vorjahr in Spielberg - mittlerweile fährt er in Orange. Foto: ripu
1 2

Ein Stargast für die DTM in Spielberg

Rallye-Weltmeister Sebastian Ogier steigt am Red Bull Ring in einen Tourenwagen. SPIELBERG. Es sind schon treue Seelen - unsere Lieblingsnachbarn. Seit der Wiedereröffnung des Red Bull Ringes im Jahr 2011 war das Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) jedes Jahr im Murtal zu Gast und lockte dabei immer Tausende Besucher zur Strecke. Lokalmatadore Der achte Auftritt in Folge von 21. bis 23. September dürfte für die Besucher besonders spektakulär werden: Mit Lucas Auer im Mercedes und Philipp Eng im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sunrise Avenue sorgen für Stimmung. Foto: Red Bull Content Pool
1 3

Formel 1: Viele Legenden, aber nur ein Konzertabend

Legends Parade mit vielen Stars, am Freitag gibt es kein Konzert. SPIELBERG. „Einfach eine geile Zeit“ will man beim Formel 1-Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring wieder aufleben lassen. Unter diesem Motto steht heuer nämlich die Legends Parade, die seit der Rückkehr der Königsklasse ein fester Bestandteil des Rennwochenendes ist. Stargast Heuer werden die Besucher in die Ära der „Deutschen Rennsport-Meisterschaft“ entführt, die ein Vorläufer der heutigen DTM ist und von 1972 bis 1985...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Vertreter des LKH Hartberg, an der Spitze Primarius Gerhard dankten, den Schülerinnen und Lehrern der BAfEP Hartberg.

Kraniche wachen über die Babys

Das Stillzimmer im Landeskrankenhaus wurde von Schülerinnen der BAfEP Hartberg neu dekoriert. Bereits zum zweiten Mal wurde das Stillzimmer in der Geburtenstation des Landeskrankenhauses Hartberg von Absolventinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) mitgestaltet. Heuer mit einem Kranichmobile, das eine ganz besondere Symbolik für das neue Leben darstellt und genau am „Tag des Glücks“ (20. März) aufgehängt wurde. „Der Kranich ist das Symbol der Wachsamkeit und der Klugheit...

Bürgermeister Gerhard Berger, Feuerwehrkommandant Erich Feichtenschlager, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann
Georg Wojak, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Johann Spicker, Diakon Anton Baumkirchner | Foto: Gemeinde St. Johann am Walde
2

Rotes Kreuz hilft den Zeltfestopfern

5000 Euro spendete das Rote Kreuz der Feuerwehr Frauschereck. "Es ist selbstverständlich, dass Blaulichtorganisationen zusammenhelfen", sagt der Bezrikshauptmann. BEZIRK, SAIGA HANS. Nach dem schrecklichen Zeltunglück von Frauschereck vom 18. August, bei dem es zwei Tote und über 100 teils Schwerverletzte zu beklagen gibt, steht der Bezirk Braunau hinter der Gemeinde Saiga Hans und der FF Frauschereck. Das Rote Kreuz des Friedensbezirks Braunau, vertreten durch Georg Wojak, Hans Spicker und...

Primar Gerhard Berger, Lydia Wilschnigg, frischgebackene Mutter samt Baby, Evelyn Fuchs, Angelika Kernbichler und Doris Grabner. | Foto: KK
1

Das „Rundumpaket“ für die werdende und seiende Mütter

Kompakte Information vom Beginn der Schwangerschaft bis zur Nachbetreuung der jungen Mutter. Schwangere Frauen haben viele Fragen und diese beginnen schon mit dem positiven Schwangerschaftstest. Deshalb haben die Hebammen des LKH-Hartberg, gemeinsam mit der Abteilung für Geburtshilfe- und Frauenheilkunde des Hauses, einen Folder für die entsprechenden Antworten zusammengestellt. Lydia Wilschnigg, leitende Hebamme am LKH Hartberg, betonte, dieser solle ein kompakter Leitfaden für die werdende...

Tom Walek und Gerhard Berger am Kaiseraufstieg. | Foto: Ö3/Walek
2

„Walek wandert“ am Sonntag auf Ö3 mit Gerhard Berger

Gemeinsam mit dem Ex-Rennfahrer geht es am 14.8. durchs Kaisertal. BEZIRK. Tom Walek aus dem Ö3-Wecker-Team geht im August wieder mit Prominenten wandern. Den Anfang gemacht hat bereits Olympiasiegerin Anna Veith, zweiter Gast und Wanderkamerad ist nun Gerhard Berger. Mit der Formel-1-Legende begibt sich Tom Walek auf eine Wanderung ins Kaisertal – zu hören am Sonntag, den 14. August von 9 bis 11 Uhr auf Ö3. Gestartet wird in Ebbs, von dort geht es auf einem Rundwanderweg unter anderem vorbei...

1 11 51

"Best of" Regionauten-Fotoworkshop Oberwart

Puh, haben wir viel gelernt... ;-) Hallo ihr Lieben! Beim Aussortieren meiner viiielen Fotos musste ich einige Male schmunzeln wenn ich an unseren gemeinsamen Tag in Oberwart denke. Es war wirklich spannend unsere Regionauten mal näher kennenzulernen. Und mich faszinierte ihre echte Begeisterung & Leidenschaft für's Fotografieren - es war schon sehr ansteckend! ;-) Das Wetter hat perfekt mitgespielt und Gerhard hat uns nicht nur die Fotografie mit seinen Raffinessen schmackhaft gemacht, sondern...

3 11 121

"Best of" Regionauten-Fotoworkshop Eisenstadt

Puh, haben wir viel gelernt... ;-) Hallo ihr Lieben! Habe gerade meine Fotos aussortiert und unseren Fotoworkshop im Kopf revue passieren lassen. Es war für mich wirklich ein wunderschöner Tag mit unseren Regionauten und mir war's als würden wir uns alle schon ewig kennen. :-) Das Wetter hat perfekt mitgespielt und Gerhard hat uns nicht nur die Fotografie mit seinen Raffinessen schmackhaft gemacht, sondern auch noch einige Knöpfchen und Einstellungen auf unserer Kamera, die nicht ganz unwichtig...

Die Regionauten aus den Bezirken Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf durften einen Fotoworkshop mit Gerhard Berger absolvieren.
1 7 30

Erster Regionauten-Fotoworkshop der Bezirksblätter in Oberwart

Am 10. Juni fand in "Gotthardt's Bank" am Hauptplatz ein Fotokurs für einige Regionauten aus den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf statt. OBERWART (kv). Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um Blende, Belichtungszeit, Autofokus und Kameraeinstellungen. Der Innsbrucker Fotograf Gerhard Berger zeigte den Teilnehmern allerhand Kniffe und Tricks, wie sie ihre Fotos noch besser aussehen lassen können. "Die Regionauten sind mit tollen Kameras ausgestattet und einigen...

1 19

Formel 1 feierte Gipfelsieg am Hahnenkamm!

Formel 1 Showrun mit Max Verstappen am Hahnenkamm / Media Talk mit Gerhard Berger und Helmut Marko / 3.500 begeisterte Zuschauer in Kitzbühel / Vorgeschmack auf den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ KITZBÜHEL (niko). Das viel zitierte Monaco des Wintersports – wurde am Donnerstag zum Schauplatz des ersten Formel 1 Showruns auf einem Berggipfel in den Alpen! Im Vorfeld der legendären Hahnenkamm-Abfahrt ließ Max Verstappen der Power eines Red Bull Racing Weltmeisterautos beim...

Foto: Peitschenverein

Peitschenverein ehrt Mitglieder

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Peitschenvereins St. Johann wurden zwei Mitglieder geehrt. Gerhard Berger erhielt das Landesehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft, Johann Obinger bekam die Dankesmedaille in Silber für seine Tätigkeit als Fähnrich.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gerhard Berger auf seinem Ferrari 88C | Foto: GEPA Pictures
2

Erinnerungen an die Formel 1

Warum ich die Formel 1 heute lieber vor dem Fernseher erlebe als an der Rennstrecke. MOTORSPORT. Es ist Sonntag, der 22. Juni, 16 Uhr: Nico Rosberg ist der strahlende Sieger des Österreich-Grand-Prix auf dem Red-Bull-Ring. Ich sitze im Liegestuhl in meinem schattigen Garten. Warum ich nicht im Stau stehe? Ich habe mir das Formel-1-Rennen im Fernsehen angeschaut. Mit großartigen Bildern in HD-Qualität, Danke Fritz Melchert und dem ORF-Team. Investitionsschub Ich finde es großartig, dass...

Gerhard Berger und Sebastian Vettel beim Fachsimpeln. Foto: Red Bull Content Pool
1

Fremdgänger am Red Bull Ring

Gerhard Berger und Sebastian Vettel tauschten für einige Runden die Autos. Autotausch in Spielberg. Im Zuge der Dreharbeiten für eine TV-Dokumentation drehten Sebastian Vettel in seinem RB8 aus dem Jahr 2012 und Gerhard Berger im Ferrari 88C aus dem Jahr 1988 einige Runden am Red Bull Ring. Im Anschluss daran tauschten die beiden ihre Plätze. „Der Ferrari ist gigantisch. Es ist wundervoll, dass es solche Autos noch gibt - der ist ja gleich alt wie ich“, schwärmte Vettel. Einziges Manko: „Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Media Talk am Red Bull Ring mit Helmut Marko, Sebastian Vettel und Gerhard Berger. Foto: Red Bull Content Pool
1

Kurven, Kühe und der Heimvorteil

Beim Treffen der Legenden am Red Bull Ring rannte der Schmäh. Wie beim Einmarsch der Gladiatoren schritten die Legenden vergangene Woche zum Podest im Medienzentrum des Red Bull Rings. Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko, Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel und Legende Gerhard Berger standen den Journalisten im Vorfeld des Grand Prix in Spielberg Rede und Antwort. Wir haben die vorherrschenden Themen zusammengefasst. Der Österreichring: Helmut Marko durfte in der Runde so richtig in...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Probesitzen: Gerhard Berger im Ferrari 88C, mit dem er heuer in Spielberg startet. Foto: Red Bulletin/Skarwan
2

Der Sound der Vergangenheit

Österreichische Renn-Legenden erwecken ihre Boliden am Red Bull Ring wieder zum Leben. Die Créme de la Créme der österreichischen Rennsportgeschichte lässt es sich nicht nehmen, am Formel 1-Wochenende von 20. bis 22. Juni am Red Bull Ring in Spielberg vorbeizuschauen. Niki Lauda, Gerhard Berger und Co. werden vor dem Rennen am Sonntag in ihre historischen Boliden schlüpfen und den Sound vergangener Tage vor über 100.000 Zuschauern wieder zum Leben erwecken. Damit wird Motorsport-Geschichte aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Primarius Gerhard Berger und Primarius Michael Winkler setzen im LKH Hartberg neue Schwerpunkte.

Operationen durch das Knopfloch

Im Landeskrankenhaus Hartberg wird auf neue Operationsmöglichkeiten und Therapien gesetzt. Nach den personellen Veränderungen in der Landeskrankenhaus Hartberg – Primarius Günther Winkler wurde ärztlicher Leiter, Primarius Gerhard Berger übernahm die Gynäkologie und Geburtshilfe – kommt es in diesem Bereich auch zu neuen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen. Mit Tabus brechen Die Frauenabteilung verfügt zusätzlich zur gynäkologischen Ambulanz über eine Kontinzenzambulanz, in der...

Primarius Gerhard Berger referiert am 11. März in Grafendorf. | Foto: S. Furgler

Gesundheitstipps aus erster Hand

Auf Initiative des ÖAAB findet in Grafendorf in den nächsten Wochen eine Vortragsserie der Primarii des LKH Hartberg statt. Am Dienstag, 11. März um 19.30 Uhr referiert Primarius Dr. Gerhard Berger, Vorstand Gynäkologie, im Gasthaus Koller, Kirchenwirt, zum Thema "Kontinenz und Blutungsstörung".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.