Kraniche wachen über die Babys

- Die Vertreter des LKH Hartberg, an der Spitze Primarius Gerhard dankten, den Schülerinnen und Lehrern der BAfEP Hartberg.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Das Stillzimmer im Landeskrankenhaus wurde von Schülerinnen der BAfEP Hartberg neu dekoriert.
Bereits zum zweiten Mal wurde das Stillzimmer in der Geburtenstation des Landeskrankenhauses Hartberg von Absolventinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) mitgestaltet. Heuer mit einem Kranichmobile, das eine ganz besondere Symbolik für das neue Leben darstellt und genau am „Tag des Glücks“ (20. März) aufgehängt wurde. „Der Kranich ist das Symbol der Wachsamkeit und der Klugheit und dient als Vogel des Glücks und der Langlebigkeit“, so Projektleiterin Fachoberlehrerin Anita Reiter. Für das Landeskrankenhaus bedankten sich Primarius Gerhard Berger, die leitende Hebamme Lydia Wiltschnigg und die leitende Stations-DGKP Angelika Kernbichler.
Enge Kooperation
Zwischen dem LKH Hartberg und der BAfEP besteht seit mehr als 14 Jahren eine enge Kooperation. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Psychologische Grundlagen“ besuchen die Schülerinnen des jeweiligen Maturajahrgangs das LKH Hartberg, wo eine Einführung in die Struktur und Arbeitsweise einer geburtshilflichen Abteilung mit fast 1.000 Geburten, von der Ambulanz über die Station bis zum Kreißsaal, statt. Die Maturantinnen bekommen so einen guten Überblick über Schwangerschaft, Entwicklung des Kindes, Betreuung der Schwangeren sowie die notwendigen Untersuchungen während der Schwangerschaft. Weiters bekommen sie so Einblick in die Arbeitsweise einer geburtshilflichen Abteilung, in das Berufsbild von Hebammen, diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Ärzten. „Die Absolventinnen lernen so ihre zukünftig zu betreuenden Kinder bereits im Neugeborenenalter kennen, so schließt sich der Kreis zu unserer Schule“, so BAfEP-Schulleiter Johannes Steinbauer.
Zu den besonderen „Zuckerln“ in der Geburtenstation des LKH Hartberg zählen unter anderem ein Familienzimmer, in dem auch Väter die ersten Tage mit den Neugeborenen verbringen können, sowie Geburtsvorbereitungskurse, darunter auch „Yoga für Schwangere“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.