Gerhard Köfer

Beiträge zum Thema Gerhard Köfer

Die Fahrbahnschäden sind groß auf der L 103 in Richtung Zell-Pfarre
3

Kein Geld für Waidischer Straße

Besonders desolat ist die L 103 in Zell - seit Jahren. Für eine Sanierung fehlen aber die Mittel. ZELL (vp). Die Hinweisschilder mit dem Wort "Fahrbahnschäden" weisen daraufhin: Auf der L 103 Waidischer Straße kommt das Auto ganz schön ins Holpern. Seit Jahren ist die Straße extrem desolat. Besonders der Bereich nach der Abzweigung nach Zell-Winkel in Richtung Zell-Pfarre weist große Schäden auf. Immer wieder wurden Löcher nur geflickt. Viele Gespräche "Es hat schon sehr viele Gespräche mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Angrenzend an das RHI-Gelände gibt es nun ein Natura 2000-Schutzgebiet | Foto: RHI-AG
1

Wirbel um Natura 2000-Gebiet

Radentheiner sind mit Naturschutzgebiet nicht besonders glücklich. RADENTHEIN (ven). Großen Wirbel gibt es derzeit in der Stadtgemeinde Radenthein um die Meldung von Flächen, auf denen der Grünspitz-Streifenfarn vorkommt, zum Natura 2000-Gebiet. In der Regierungssitzung vom 27. Juli wurde das Vorhaben beschlossen. Hindernis für Standort Bürgermeister Michael Maier sieht die Meldung als zusätzliches Erschwernis, den Industriestandort der RHI AG auszubauen und künftig zu erweitern. "Immerhin ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gegenüber der Wohnhausausfahrt in der Feldkirchnerstraße 30 wurde ein Spiegel montiert | Foto: Magdalena Egger
2

Ausfahrt durch Spiegel sicher gemacht

Problem nun endgültig gelöst. Bei Wohnhausausfahrt wurde ein Verkehrsspiegel befestigt. Risiko eines Verkehrsunfalles ist reduziert. KLAGENFURT (me). Toller Erfolg: nach einem Bericht der WOCHE wurde bei der Wohnhausausfahrt in der Feldkirchnerstraße 30 von Seiten Landesrat Gerhard Köfer ein Verkehrsspiegel montiert. "Aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen wird an der Gefahrenzone ein Spiegel aufgestellt", lautete das Statement der Abteilung für Straßenbau des Landes Kärnten vor zirka zwei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Magdalena Egger
Während der Totalsperre der Rainzer Straße von 5. bis 7. August wird der Verkehr über Maria Rojach und Schwarzenbach umgeleitet | Foto: Vouk

Verjüngungskur für Rainzer Straße

Die Rainzer Straße (L 147) wird bis Ende August im Gemeindegebiet von St. Georgen um 196.000 Euro saniert. ST. GEORGEN, LAVANTTAL. Ab Montag müssen Fahrzeuglenker auf der Rainzer Straße (L 147) im Bereich zwischen Unterrainz und der Einbindung in die Ettendorfer Straße (L 143) mit Verkehrsbehinderungen rechnen. "Die Fahrbahndecke weist erhebliche Schäden auf. Die Sanierung dient vor allem der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und senkt zusätzlich die Erhaltungskosten", teilt Straßenbaureferent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nach wie vor bleibt die Sperre der B 82 aufrecht | Foto: KK

Noch immer keine Entwarnung auf der B 82

MITTERTRIXEN. Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer teilte heute, Donnerstag, mit, dass gestern weitere Experten-Gespräche über die zukünftige Vorgehensweise bezüglich der Sperre auf der B 82 Seeberg Straße im Bereich des Steinbruchs Modre/Terpetzen stattgefunden haben. Im Mai dieses Jahres war es zu einer Hangrutschung oberhalb des Steinbruchs in Mittertrixen, Bezirk Völkermarkt, gekommen. 15.000 Tonnen Fels abgetragen Die Straße ist seither im genannten Gebiet aus Sicherheitsgründen gesperrt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Hangrutschung im Bereich Steinbruch Modre/Terpetzen | Foto: KK/LPD
1

B 82 Seeberg Straße: Die Sperre bleibt aufrecht

GÖRTSCHITZTAL, VÖLKERMARKT. Im Mai dieses Jahres war es zu einer Hangrutschung oberhalb des Steinbruchs in Mittertrixen gekommen. Die Straße ist seither aus Sicherheitsgründen gesperrt, da der Hangrutsch nach wie vor aktiv ist. Gespräche über Vorgehensweise Straßenbaureferent Gerhard Köfer teilte mit, dass Experten-Gespräche über die Vorgehensweise bezüglich der Sperre auf der B 82 Seeberg Straße im Bereich des Steinbruchs Modre/Terpetzen stattgefunden haben. "Es sind neuerlich Klüfte im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Bürgermeister Johann Winkler, Bundesrat und Bürgermeister Günther Novak, Landesrat Gerhard Köfer, Bürgermeister Klaus Rüscher und Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal)
11

Maltatal: Radweg R9 ist nun eröffnet

3,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Sportplatz Gries und der Stockbodenbachbrücke offen. MALTA (ven). Mit der Trachtenkapelle Malta, Bundesrat Günther Novak sowie Landesrat Gerhard Köfer konnte nun auch das letzte Teilstück des Radweges R9 durch das Maltatal feierlich eröffnet werden. Das letzte Teilstück konnte im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in Zusammenarbeit von Land Kärnten und der Gemeinde Malta gebaut werden. Seit 1998 diskutiert Bürgermeister Klaus Rüscher ist froh, dass der R9...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Gerhard Köfer | Foto: Egger

B 80a Lippitzbacher Straße: Umfangreiche Sanierungsarbeiten

RUDEN, GRIFFEN. Wie Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer heute, Freitag, mitteilte, finden auf der B 80a Lippitzbacher Straße im Bereich von Unterrain, ab kommenden Montag, 13. Juli, umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Baulos befindet sich vor der Ortschaft Unterrain bis zum bereits ausgebauten Teil der B 80 a Lippitzbacher Straße, von Griffen kommend 2,2 Kilometer Richtung Ruden. 580.000 Euro Investition „Die derzeitige Fahrbahnbreite des genannten Abschnittes ist für den Verkehr zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Baustelle auf der L19, mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen | Foto: KK
2

Hangsicherungsarbeiten auf der L19 Innerkremser Straße

Bis 21. August ist mit kurzen Wartezeiten zu rechnen. INNERKREMS. Seit Montag werden auf der L19 Innerkremser Straße Richtung Thomatal umfangreiche Hangsicherungsarbeiten im Bereich der sogenannten Greiseneckalm in unmittelbarer Nähe zur Salzburger Landesgrenze durchgeführt. Wie es von Landesrat Gerhard Köfer heißt, werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis 21. August andauern. Während dieser Zeit ist mit kurzen Wartezeiten durch vereinzelte Anhaltungen zu rechnen, daa eine halbseitige Sperre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Gerhard Köfer | Foto: Büro LR Gerhard Köfer

B 81 Bleiburger Straße: Sanierungsarbeiten in Sittersdorf starten

250.000 Euro kostet die Sanierung zwischen Sittersdorf und Sonegg. Totalsperre am 15. und 16. Juli. SITTERSDORF. Am kommenden Montag beginnen auf der B 81 Bleiburger Straße im Ortsgebiet von Sittersdorf umfassende Bau- und Asphaltierungsarbeiten im Bereich von Sittersdorf bis Sonnegg, teilt Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mit. Einen Kilometer lang „Das 1000 Meter lange Baulos beginnt nach dem Kreuzungsbereich der B 82 Seeberg Straße mit der B 81 Bleiburger Straße und endet beim...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Gemeinderat Gerhard Köfer | Foto: KK

Gerhard Köfer: "Habe anderes Amtsverständnis"

Nach dem WOCHE-Interview mit Gerhard Pirih meldet sich nun sein Vorgänger Landesrat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Ihr Nachfolger als Bürgermeister von Spittal, Gerhard Pirih, hat in der Vorwoche an dieser Stelle gemeint, dass er am öftesten von allen Mitarbeitern im Rathaus anwesend sei. Eine beachtliche Leistung? KÖFER: Ich habe ein anderes Amtsverständnis und suche den direkten Kontakt zur Bevölkerung außerhalb meiner Büros. Mir ist es wichtiger bei den Bürgern, den Betrieben und den Vereinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Lieserschlucht war bereits wegen Steinschlägen, Sichererungsmaßnahmen und Bauarbeiten mehrmals gesperrt. Nun ist es wieder soweit | Foto: WOCHE
3

Lieserschlucht: Tunnelbau wird frühestens 2019 umgesetzt

In der Causa Lieserschlucht hat vor wenigen Tagen die erste Arbeitsgruppe getagt. SPITTAL/SEEBODEN. Bei der Tagung der ersten Arbeitsgruppe, bei der Vertreter vom Land, der Stadt Spittal und der Gemeinde Seeboden anwesend waren, stand die Kostenbeteiligung im Mittelpunkt. "60 Prozent der Kosten würden vom Land finanziert werden", sagt Verkehrslandesrat Gerhard Köfer. Radweg-Ausbau vorziehen Aufgrund der finanziellen Situation der Gemeinden und des Landes habe man sich allerdings darauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Schnellstraße: im Zuge des Sicherheitsausbaus werden die Fahrbahn verbreitert, eine Betonmittelleitwand errichtet | Foto: Leitner

82 Millionen werden in die Sicherheit investiert

BEZIRK. Im Herbst soll der lange erwartete Sicherheitsausbau der Klagenfurter Schnellstraße (S37) zwischen St. Veit und Klagenfurt beginnen. Der Straßenerhalter ASFINAG investiert in den Ausbau der 14 Kilometer langen Strecke 82 Millionen Euro. Insgesamt müssen 11 Brücken abgerissen und neu errichtet werden. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant. „Der Ausbau der S37 führt zu mehr Sicherheit, einerseits durch die Trennung der Fahrbahnen, andererseits durch die Errichtung von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Sperre der Lieserschlucht wieder aufgehoben

Hangsicherungen sind abgeschlossen, die Straße ist ab Donnerstagmittag wieder für den Verkehr freigegeben. SPITTAL, SEEBODEN. Die Lieserschlucht ist ab Donnerstagmittag wieder für den Verkehr zwischen Spittal und Seeboden geöffnet. Die Sicherungsmaßnahmen wurden abgeschlossen. Ertlwand gesichert Laut Straßenbaureferent Gerhard Köfer wurden in den vergangenen Wochen rund 300.000 Euro in Hangsicherungsmaßnahmen investiert. Die bestehenden Schutzzäune auf den Wandmauern wurden dem Stand der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Lieserschlucht war bereits wegen Steinschlägen, Sichererungsmaßnahmen und Bauarbeiten mehrmals gesperrt. Nun ist es wieder soweit | Foto: WOCHE
2

Zwei Varianten bei Lieserschlucht

In der Causa Lieserschlucht liegen nun eine Tunnel- sowie eine Umfahrungsvariante auf. SPITTAL/SEEBODEN (schön). Seit Jahren bereitet die schwierige Situation der Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden den Experten Kopfzerbrechen. Nun arbeitet man intensiv an einer Lösung. "Es liegt eine Tunnel-Variante sowie eine Variante zur Umfahrung auf", sagt Landesrat Gerhard Köfer. "Diese werden nun der Landesregierung vorgeführt", so Köfer weiter. Sicherheit ist Um und Auf Auf die Frage, was nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Bürgerinitiative Mittlern bekräftigt Wunsch nach Umfahrung

Die Bürgerinitiative Mittlern kämpft für eine Umfahrung im Zuge der Koralmbahn. MITTLERN. Die Bürgerinitiative Mittlern traf kürzlich mit Landesrat Gerhard Köfer zusammen, um ihre Forderung nach einer Umfahrung für den immer stärker werdenden Schwerverkehr zu bekräftigen. Die Initiatoren machten auf die Verkehrssituation aufmerksam und berichteten, dass sie seit einiger Zeit auch an massiven gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, was eventuell auf die Lärm- und Abgasbelastung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Landesrat Gerhard Köfer im Gespräch mit Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: Büro Köfer

Köfer: "Unser großes Ziel ist die Landtagswahl 2018"

Landesrat Gerhard Köfer über seine Vorhaben bei der Gemeinderatswahl im März und das große Ziel bei der nächsten Landtagswahl. WOCHE: Wie fühlt man sich als frisch gebackener Ehemann? KÖFER: Gut. Es ist stimmig. Ändert sich Ihr Leben durch die Ehe? Wir sind jetzt im fünften Jahr. Wir sind beide berufstätig; jeder hat seinen Rhythmus. Es ändert sich gar nichts. Frank Stronach war ja Trauzeuge. Das Verhältnis stimmt? Ich schätze ihn noch immer als Mensch und als Freund. Politisch haben wir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Die Klein St. Veiter Strasse Richtung St. Martin sorgt seit Jahren für Ärger - nicht nur bei Anrainern
4

Eine Straße sorgt für Aufregung im Bezirk

Sie ist schmal, löchrig, gefährlich und seit Jahren ein Ärgernis – Die Klein St. Veiter Straße. FELDKIRCHEN (pdk). Die Klein St. Veiter Straße zwischen der Abzweigung Ossiacherstraße und der Ortschaft St. Martin ist seit Jahren Zankapfel zwischen Land, Bezirk und Anrainern. Der ca. 500 Meter lange Abschnitt ist nicht nur löchrig und schmal, sondern zudem noch seitlich abfallend. Immer wieder kommt es dabei zu gefährlichen Situationen, vor allem im Winter, wenn Glatteis und Schnee das Befahren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
Die starken Risse auf der 60 Kilometer langen Straße schreien förmlich nach Sanierung | Foto: KK
1 3

Eine Bundesstraße der Zumutung

Auf der B107 wird von Möllbrücke bis Mörtschach eine 60 Kilometer lange Straße saniert. MÖRTSCHACH (schön, vp). Insgesamt 23 Millionen Euro hat Landesrat Gerhard Köfer heuer für den Straßenbau zur Verfügung. Investiert wird vorrangig in die Sanierung von Katastrophenschäden. Die wünschenswerten Projekte können laut Köfer aufgrund fehlender Mittel kaum in Angriff genommen werden. Dennoch wird von die B107 Großglockner Straße von der Gemeinde Möllbrücke bis zum Ortsteil Stampfen (Gemeinde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Ob Landesrat Gerhard Köfer bei der Bürgermeisterwahl 2015 wieder antritt, entscheidet sich im Herbs | Foto: Egger

"Fix ist noch nichts"

Der ehemalige Spittaler Bürgermeister und jetzige Landesrat, Gerhard Köfer, im WOCHE-Interview. WOCHE Spittal: Werden Sie bei der Wahl nächstes Jahr in Spittal wieder antreten? KÖFER: Gerade die letzten zwölf Monate haben gezeigt, wie vielfältig und schnelllebig ein Jahr im Leben von Politikern sein kann. Vieles von dem man dachte es wird nie passieren, ist eingetreten, manches von dem man hoffte, dass es sicher ist, blieb aus. Im konkreten Fall gibt es aber immer stärkere Signale aus der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Foto: Bilderbox

Die Bagger rollen im Bezirk an

VILLACH, VILLACH LAND (dg). 23 Millionen Euro stehen laut Landesrat Gerhard Köfer für das Straßenbauprogramm 2014 kärntenweit zur Verfügung. Mit Einschränkung "Es gibt jedoch Einschränkungen. Wir müssen vermehrt Mittel für die Sanierung von Katastrophenschäden in die Hand nehmen", sagt der Landesrat. In drei Gruppen Im Referat werden die Projekte in drei Gruppen eingeteilt. Ganz oben auf der Liste stehen jene Projekte, bei denen Gefahr im Verzug herrscht (vor allem bei Mauern und Brücken),...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Heuer wird kräftig (Straßen-)gebaut!

Mehr als 15 Projekte im Bezirk stehen für heuer am Straßenbauprogramm des Landes, einige davon gehen fix schon in Bau. (vp). 23 Mio. Euro stehen LR Gerhard Köfer heuer für den Straßenbau zur Verfügung. Mit Einschränkungen: "Verstärkt müssen wir Mittel für Katastrophenschäden in die Hand nehmen." Damit spricht Köfer unter anderem die Baustelle in Bad Saag an. Hier gehen die Bauarbeiten für eine Bahnunterführung nun zwar weiter. Der Hangrutsch Mitte Dezember verursacht allerdings vier Millionen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit der Verlegung der Gurktaler Straße (rote Linie) soll noch heuer begonnen werden. Der Kreisverkehr startet dann 2015 | Foto: KK
2

Planung dreht sich schon im "Kreis"

Land arbeitet Detailplanung für Kreisverkehr aus. Bau des Radweges entlang der Glan verschoben. FELDKIRCHEN. 23 Millionen Euro stehen Landesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) heuer für den Straßenbau zur Verfügung. Davon profitieren auch einige Straßenbauprojekte im Bezirk Feldkirchen. Vorarbeiten für Kreisverkehr In der Tiebelstadt steht 2014 dabei ganz im Zeichen des Kreises. Nach jahrelangen Planungen wird heuer mit den Vorarbeiten für den Kreisverkehr beim Milesikreuz begonnen. Rund 1,5...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Aus eins mach zwei: Geht es nach Gerhard Köfer, erhält das Zollfeld wieder eine eigene Abfahrt von der S37
1 2

Köfer: Keine Maut auf der S37

Landesrat Gerhard Köfer will die Vignettenpflicht auf S37 schon 2014 aufheben. Nein zu Vollausbau. Landesrat Gerhard Köfer ist dieser Tage mit internen Querelen seines Team Stronach beschäftigt (siehe Artikel rechts), Pläne für seine Referate hegt er dennoch. Ein großes Vorhaben: "Ich möchte die S37 in das Land zurückführen", nimmt er sich vor. Kein Vollausbau Köfer will damit jahrelangen Diskussionen um die Zukunft der Straße von Klagenfurt bis zur steirischen Grenze ein Ende setzen. Eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.