Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Die Oldtimer haben wieder geöffnet. | Foto: Oldtimer

Bezirk Neunkirchen/Mödling/Kärnten
Geschlossene Oldtimer-Raststationen wieder in Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK MÖDLING. An sich war das Aus für die Oldtimer-Rastatstionen auf der Südautobahn in Zöbern, Guntramsdorf und der Pack (Kärnten) fix (mehr dazu hier). Doch nun ist wieder alles anders. "Auf Grund von dem großen Druck der ASFINAG und der Mineralölfirmen haben wieder alle drei Betriebe an der Südautobahn seit 15. Juni offen", berichtet Anton Kothmiller, Geschäftsführer der Oldtimer-Kette. Ob diese Öffnung auch von Dauer ist, wagt Kothmiller heute noch nicht mit Gewissheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Antoni mit Dietmar Geiger beim Projekt in Enzenreith. | Foto: GED
2

Bezirk Neunkirchen
Leistbare Wohlfühlhäuser seit 13 Jahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die GED Wohnbau macht seit über 13 Jahren den Traum vom eigenen Haus mit Garten möglich und vor allem leistbar. Zwei weitere Projekte – in Enzenreith-Hart und Ternitz-Rohrbach – werden mit Juni fertig. Unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen besuchten die Bürgermeister der beiden Gemeinden Rupert Dworak und Franz Antoni gemeinsam mit GED-Geschäftsführer Dietmar Geiger die beiden Passivhaus-Projekte. In Ternitz hat die GED acht und in Enzenreith sechs Wohneinheiten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein äußerst optimistischer Blick in die Zukunft und die Vorfreude auf die Umsetzung von neuen Projekten: Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender), die neue Geschäftsführerin Simone Brodesser, Thomas Arthaber (Vorsitzender-Stv.) und der scheidende Geschäftsführer Christoph Mayer | Foto: Waldviertel Akademie
1 4

Waldviertel Akademie
Simone Brodesser neue Geschäftsführerin

Kultur- und Bildungsinstitution startet in neues Zeitalter: Simone Brodesser als neue Geschäftsführerin der Waldviertel Akademie präsentiert Am 15. April 2020 beginnt bei der Waldviertel Akademie eine neue Zeitrechnung. Dabei setzt die Kultur- und Bildungsinitiative erneut auf die Förderung eines jungen Talentes: Die 18jährige Simone Brodesser löst Christoph Mayer, der seit 2008 die Funktion und nun zur Kultur.Region.Niederösterreich nach St. Pölten wechselt, als Geschäftsführerin ab. „Wir...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Grünen-Stadtparteitag fand via Skype statt. | Foto: Grüne
1

Neue Führungsspitze
Wechsel bei den St. Pöltner Grünen

Neue Gesichter an der Parteispitze der Grünen. Mit dem Rückzug von Markus Hippmann verlieren sie das Mandat im Gemeinderat. ST. PÖLTEN. Beim Stadtparteitag der Grünen in St. Pölten wurde ein neuer Parteivorstand gewählt: Künftig an der Spitze: Christina Engel-Unterberger als Parteisprecherin und Fabian Schindelegger als Geschäftsführer. Gemeinderat und Parteiobmann Markus Hippmann gab im Vorfeld bekannt, nicht mehr zu kandidieren. "Aus diversen Gründen möchte ich mich auf meine Aufgaben als...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Manfred Renner mit seinem etwas anderen Weihnachtsbaum. | Foto: Schwarz
1 3

Trödel in der Region
Kein Lager für "Krims-Krams" mehr

PURKERSDORF. "Ich war immer schon und werde auch immer ein Großsammler sein", erzählt Manfred Renner der Bezirksblätter-Redakteurin Sabine Schwarz. Renner ist stolzer Besitzer des Sammlerecks und gleichzeitig Krims-Krams Privatmuseum in Purkersdorf. Mickey-Mouse verboten Manfred Renner ist begeisterter Sammler von Kindheit an. "Mit fünf Jahren habe ich eine Mickey-Mouse aus den 1950er Jahren gehabt, welche ich dann für Briefmarken eintauschte, was sich nachher allerdings sehr bereut habe"Damals...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Lagerhaus-Direktor Gerhard Kamleithner, RWA-AR-Vorsitzender Johann Lang.
 | Foto: RLH Amstetten

Amstettens Lagerhaus-Geschäftsführer wurde ausgezeichnet

AMSTETTEN. Dem Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Amstetten, Gerhard Kamleithner, wurde anlässlich der Jahresabschlussfeier der RWA Raiffeisen Ware Austria AG der Titel Direktor verliehen. Weiters zeichnete ihn die RWA für seine jahrelange erfolgreiche Tätigkeit in der Raiffeisen-Warenorganisation mit dem RWA-Ehrenzeichen in Silber aus. Gerhard Kamleithner, geboren 1961 in Altenmarkt/Yspertal und derzeit wohnhaft in Neustadtl, startete seine Karriere im Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Perfekte Beratung: Geschäftsführer Christoph Löwenstein und seine Mitarbeiterin Heidemarie Hölzl in der Dekorationsabteilung. | Foto: Roland Mayr
1 2

Firma Griessler
"Wir sind wie eine große Familie in Scheibbs!"

Christoph Löwenstein über seine Herausforderungen als frischgebackener Geschäftsführer. SCHEIBBS. Als jüngster Sohn von fünf Kindern ist es Christoph Löwenstein von klein auf gewohnt, in einer großen Familie geborgen zu sein, die ihm Rückhalt gibt. Und genau diese Erfahrungen lebt der Chef der Firma Griessler in Scheibbs, der die Geschäftsführung des Heim- und Handwerksfachgeschäfts am 1. August von seinem Vater Peter Löwenstein übernommen hat. Sehr familiäre Atmosphäre "Wir sind wie eine große...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eines der beiden neuen, 500.000 Euro teuren, Pistengeräte. | Foto: Santrucek
1 4

Semmering
Millionen Euro für den Zau[:ber:]g

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering tut sich was: drei Millionen Euro wurden investiert und eine zusätzliche Piste ist in Planung. Mit Nazar Nydza installierten die Betreiber des Semmeringer Skizirkus rund um Viktor Babushchak einen neuen Geschäftsführer für die Bergbahnen GmbH. Und auch Jörg Jesernik ist als Betriebsleiter-Stellvertreter mit an Bord. Abgesehen von diesen personellen Neuerungen fließt derzeit reichlich Bares in den Betrieb für die nahende Wintersaison. Viktor Babushchak: "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ludwig Schleritzko (r.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: Josef Bollwein

Puchberg/Aspang
Verbesserungen für die Bahn-Fahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neuen Bahn-Fahrpläne bringen Verbesserungen auf den Strecken bei Aspang und Puchberg. "Die zusätzlichen Angebote, welche mit 15. Dezember umgesetzt werden sollen, werden für unsere Fahrgäste konkrete Vorteile bringen", berichtet Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Eine Stunde später Bei der Aspangbahn kommt es zu einer Betriebszeitausweitung. Der letzte Regionalzug fährt eine Stunde später ab Wiener Neustadt 
(neu: 23:39 Uhr). Der letzte REX (21:03 Uhr ab Wiener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Pottschach
16 neue Jobs mit neuem Billa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Pre-Opening-Party lud der REWE-Konzern am 25. September in die Putzmannsdorfer-Straße 9. Hier entstand – in unmittelbarer Nachbarschaft zu den neuen 125 Wohneinheiten, die derzeit in Bau sind – ein neuer, großzügig dimensionierter Billa-Supermarkt mit 597 Quadratmetern Geschäftsfläche. 16 zusätzliche Arbeitsplätze wurden mit dem Supermarkt in dem Ternitzer Ortsteil geschaffen. Die magische Zahl 16 verfolgt Billa. So betreibt REWE im Bezirk 16 Billa-Filialen und hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fahrer dieses Müllwagens ignorierte einfach seinen Nachrang und riskierte einfach eine Kollision.  | Foto: Bezirksblätter
1

Neunkirchen
Gilt im Straßenverkehr nun das Recht des Stärkeren?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gefährliches Verhalten legte der Fahrer eines Lkw eines Badener Entsorgungsbetriebes an den Tag. Der stellte die Situation allerdings völlig anders dar. Der Fahrer eines Müllwagens für Gefahrengut wollte aus einer ruhenden Verkehrsfläche (Parkplatz Semmeringstraße 1) in die B17 einfahren. Eine Lücke abwarten wollte er offenbar nicht, und scherte einfach raus. Dies zwang eine Lenkerin abzubremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.   "Haben hochausgebildete Lenker" Auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vzbgm. Michael Wiesner, Christopher Prassl (Geschäftsführer AVB ab 1.1.2020), Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Intendant Alex Balga, Vzbgm. Dieter Funke, Johann Kropfreiter (Geschäftsführer AVB).
  | Foto: Gerhard Sengstschmid

Alex Balga ist neuer Intendant des Musical Sommer Amstetten

AMSTETTEN. Alex Balga wird (zunächst für die Jahre 2020 und 2021) die Nachfolge von Johann Kropfreiter als Intendant antreten. Der 45-jährige gebürtige Mistelbacher Alex Balga ist ein bekanntes Gesicht in Amstetten. So war er in den vergangenen drei Jahren beim Musical Sommer als Regisseur tätig. "Den Schwerpunkt möchte ich in den nächsten Jahren besonders auf deutschsprachige bzw. österreichische Erstaufführungen legen. Und wir werden in weiterer Folge auch an einer Uraufführung arbeiten", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Interview mit dem neuen und dem scheidenden Chef: Roland Mayr mit Christoph und Peter Löwenstein von der Firma Griessler. | Foto: Silke Stanglauer
2

Interview
Der Nachwuchs im "Chefsessel" bei Griessler in Scheibbs

Generationenwechsel bei der Firma Griessler in Scheibbs: Christoph Löwenstein ist neuer Geschäftsführer. BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS: Die Firma Julius Griessler & Sohn KG blickt in Scheibbs auf eine lange Geschichte zurück. Was hat sich im Vergleich zu den Anfängen verändert? PETER LÖWENSTEIN: Wir blicken mittlerweile auf eine 125-jährige Geschichte zurück und es war eine große Leistung unserer Vorgänger, mit dem Betrieb zwei Weltkriege zu überstehen. Man muss sich vorstellen, dass damals noch der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue Standort-Strategie bei Pruckner: Der Standort in Randegg muss geschlossen werden, um "fit für die Zukunft" zu bleiben.

Neue Standort-Strategie
Pruckner schließt das Autohaus in Randegg

Das Autohaus Pruckner macht sich "fit für die Zukunft": Der Standort Randegg muss geschlossen werden. RANDEGG. "Wir müssen uns auf die künftigen Erfordernisse im Automobil-Geschäft jetzt schon vorbereiten", bringen die beiden Geschäftsführer der Brüder Pruckner GmbH, Harald Pruckner und Fritz Hinterberger, die weitreichenden Maßnahmen in ihrem Unternehmen auf den Punkt. Künftige Investitionen Diese beziehen sich auf den gesamten Automobilhandel, aber auch auf künftige Investitionen, die die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Carina Szigethi

Wintersaison
100.000 Ski-Gäste in Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Saison im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee ist Geschichte. Geschäftsführer Gerald Gabauer gab am 7. März schweren Herzens bekannt: "Der wärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Föhnstürme der letzten Tage haben unseren Pisten derart zugesetzt, dass wir aufgrund der schlechten Schneelage ab 8. März, den Liftbetrieb der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit allen Liftanlagen einstellen müssen." Zweitbestes Ergebnis der Geschichte Nur noch ordentliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Neunkirchen
Bäume eroberten Beton

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Alleegasse fallen Bäume. Vor allem beim Werkskanal war diese Maßnahme aber allerhöchste Eisenbahn. Nachdem in der Neunkirchner Alleegasse wieder Bäume gefällt wurden, ließ Kritik daran nicht lange auf sich warten. Vor allem, weil im Vorfeld die Stadtgemeinde nicht informiert worden waren (die BB berichteten). mehr dazu hier Beim Lokalaugenschein zeigen Neunkirchner GmbH & Co KG-Betriebsleiter Oliver Marek und Paul Pilshofer (Gebäudeverwaltung) die Notwendigkeit des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan

Kommunikation versagte
Kettensägen-Einsatz in Neunkirchner Alleegasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Alleegasse wurde von den Kommunalbetrieben eine Reihe von Bäumen gefällt – ohne im Vorfeld die Stadtführung zu informieren. Stadtvize Martin Fasan (Grüne): "Mit dem vorigen Geschäftsführer der Neunkirchner Betriebe war vereinbart, dass künftig die Stadtgemeinde vor solchen Maßnahmen verständigt wird. Diese Vereinbarung ist scheinbar nicht an den neuen Geschäftsführer weitergegeben worden." Fasan nahm Kontakt mit dem Geschäftsführer auf (der sich derzeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Neuübernahme der Geschäftsführung ist besiegelt: Der scheidende Geschäftsführer Karl Gruber, Vorsitzender Bernhard Kammerer und Nachfolger Robert Müller. | Foto: HC Schrems
2

Wechsel im Vorstand
Robert Müller ist neuer Geschäftsführer des Hundeclubs Schrems

Vereins-Urgestein Karl Gruber hat seine Funktion zurückgelegt. SCHREMS (red). Nach mehr als 40-jähriger Tätigkeit für den Hundeclub Schrems legte der bisherige Geschäftsführer Karl Gruber seine Funktion in jüngere Hände. Jahrzehntelang setzte er mit Unterstützung seiner Gattin Eva sein ganzes Bestreben in den Aufbau und Erfolg des Vereins. Ein Generationswechsel auf Geschäftsebene zeichnete sich bereits im Vorjahr ab. Bei der Generalversammlung am 9. Februar trat Gruber seine Funktion nunmehr...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bernhard Egert, Stefan Graf und Michael Bauer | Foto: Leyrer + Graf
3

Zweifacher Geschäftsführungswechsel bei Leyrer + Graf

GMÜND / HORN. Aufgrund des überraschenden Ablebens des bisherigen Leyrer + Graf Hochbau-Geschäftsführers im Oktober vergangenen Jahres, musste die Position nachbesetzt werden. Zum neuen Leiter wurde per 1. Februar der langjährige Geschäftsführer der Graf-Holztechnik Michael Bauer berufen. Der 52-Jährige Michael Bauer ist seit über 20 Jahren im Unternehmen beschäftigt und seit 2007 Geschäftsführer der Graf-Holztechnik. Er bringt somit jahrzehntelange Erfahrung mit, ist mit den internen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Michael Harm, Markus Gilli, Gernot Ertl und Robert Winkler leiten den Maschinenring Niederösterreich-Wien. | Foto: Maschinenring

Der Maschinenring
Neuer Mann im Ring: Gernot Ertl übernimmt Leitung

NÖ. Gernot Ertl hat als neuer Landesgeschäftsführer das Ruder im Maschinenring Niederösterreich-Wien übernommen. Ertl, der seit 20 Jahren in der Maschinenring-Organisation tätig ist, hat an der Universität für Bodenkultur in Wien Landwirtschaft mit Schwerpunkt Agrarökonomie studiert. Er begann seine Karriere im Maschinenring Weinviertel, bevor er 2004 als Agrar-Bereichsleiter in die Landesorganisation wechselte. Er wird ab sofort von drei Bereichs-Geschäftsführern unterstützt: Markus Gilli,...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
125 Jahr-Jubiläum der Firma Griessler: Julius Griessler eröffnete 1894 sein Geschäft in der Stadt Scheibbs. | Foto: Julius Griessler & Sohn KG
30

Jubiläum Firma Griessler
125 Jahre Tradition in Scheibbs

125 Jahre in Scheibbs: Das Traditionsunternehmen Griessler feiert sein Jubiläum in der Bezirkshauptstadt. SCHEIBBS. Am 1. Februar 1894 wurde die Firma Griessler in Scheibbs von Julius Griessler gegründet. Damals handelte man vorrangig mit Eisenwaren, Beschlägen, Brennstoffen, Waffen, Textilien und Lebensmitteln. 1907 kaufte Wilhelm Löwenstein gemeinsam mit Josef Schiel die Firma Griessler und der Firmenname wurde aufgrund des damals schon recht hohen Bekanntheitsgrads einfach beibehalten. 1917...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Rainer Rienmüller | Foto: Probst
2

Goldmann-Pleite: Gerichtliches Nachspiel für Vorstände

TULLN (ip). Wegen des Verbrechens der betrügerischen Krida müssen sich am Landesgericht St. Pölten zwei ehemalige Vorstände der 2011 pleite gegangenen Goldmann-Druck AG verantworten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft dem 62-jährigen Vorstandsvorsitzenden, sowie der mitangeklagten 64-jährigen Frau aus der Führungsriege der österreichischen Druckereigruppe mit Sitz in Tulln vor, Gläubiger massiv geschädigt zu haben. Kreditlinien fällig gestellt Insgesamt meldeten, nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue Geschäftsführung im Ybbstaler Solebad in Göstling. | Foto: weinfranz.at

Ybbstaler Solebad
Neuer Chef leitet jetzt das Ybbstaler Solebad

Das Ybbstaler Solebad in Göstling hat eine neue Geschäftsführung. GÖSTLING. Das Ybbstaler Solebad in Göstling hat ab sofort einen neuen Betreiber. Die Aquantas GmbH mit Sitz in St. Pölten hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Arbeit wird aufgenommen Der neue Geschäftsführer, Andre Weißenburger, und der Projektbetreuer vor Ort, Michael Langelage, haben sich bei den Mitarbeitern des Solebads bereits vorgestellt, um nun die Arbeit gemeinsam aufnehmen zu können.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.