W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Fototext: Gudrun Scharf, Sonja Höchtl, der Vortragende Hans Christian Bankl, Arbeitskreisleiterin Maria Kletzl, Gemeinderätin Bettina Hofmann und Margit Breit (v.l.) beim Vortrag über Gartentherapie im Gemeindeamt Echsenbach | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Gesunde Gemeinde Echsenbach
Einblicke - Von Gartentherapie profitieren

Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 veranstaltete die Gesunde Gemeinde Echsenbach einen Vortrag der Reihe „Treff.Punkt.Gesundheit“ mit dem Thema „Wie die Natur die Seele berührt – Gartentherapie und Resilienz“. ECHSENBACH. Der Vortragende Hans Christian Bankl ging in seinen kurzweiligen Ausführungen insbesondere darauf ein, was der Begriff Gartentherapie bedeutet, was alles eigentlich Gartentherapie ist und in welcher Form jeder von uns davon profitieren kann. Neben großartigen Erfolgen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Vorsorge ist besser als Nachsorge - deshalb ab zur Kontrolle! | Foto: Pixabay

Vorsorge
Badenerinnen aufgepasst: Oktober ist Brustkrebsmonat

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und gibt Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. BADEN. Man sagt es immer wieder, man hört es immer wieder und eigentlich weiß es jeder: regelmäßige Kontrollen können Leben retten. Und dennoch müssten viele Frauen - wenn sie ehrlich wären - zugeben, dass sie diese Ratschläge vielleicht anderen geben, jedoch selbst nicht befolgen. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine von acht...

  • Baden
  • Deborah Panic
Monika Illk von der Gemeinde, Organisatorin Doris Hangweirer, Vortragende Regina Schöringhuemer und Mitorganisatorin Monika Gaubinger. | Foto: Gemeinde St. Georgen
3

Gesunde Gemeinde
"Wechseljahre – Eine besondere Herausforderung"

Die Gesunde Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen lud zu dem Vortrag „Wechseljahre – Eine besondere Herausforderung“ mit Regina Schöringhuemer ein. ST. GEORGEN. Ziel des Vortrages, zu dem St. Georgenerinnen als auch Frauen der Umgebung kamen, mit Humor Strategien und Lösungen für diesen neuen Abschnitt des Lebens zu finden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Foto: Unsplash
2

Mannersdorf
Gesundheits- und Sozialberatungen fürs Wohlbefinden

Die "Gesunde Gemeinde" Mannersdorf bietet jeden zweiten Montag von 17 bis 18 Uhr kostenlose Gesundheits- und Sozialberatungen. MANNERSDORF. In Mannersdorf gibt es seit Mai dieses Jahres für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger kostenlose Beratungsstunden zum Thema "Gesundheit und Soziales". Die Beratung wird durch das Projekt "Gesunde Gemeinde" von der Stadt Mannersdorf finanziert. Angebot gut angenommen Dieses wurde von Stadtrat Wilfried Duchkowitsch (LIM) ins Leben gerufen. "Ich freue mich,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 3

Superfoods
Superfoods unter der Lupe von Powermeal

♫♫♫Super Foods are gonna verblend me But I won't feel Juchuu Like I immer do …♫♫♫ Super Foods lassen wir uns davon blenden ... Vermutlich!!! Superfood Definition Unter Superfoods fallen laut Definition Lebensmittel, die einen gesundheitlichen Nutzen bringen, da sie besonders nähr- und vitalstoffreich sind, gegen oxidativen Stress und Entzündungen wirken, das Immunsystem stärken, den Körper entgiften "schön" machen,beim Abnehmen unterstützen,schlauer machenKonzentration fördern,etc. Superfood...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr

Gesundheitsbotschafterin für Muckendorf-Wipfing
Muckendorferin absolviert Lehrgang „Regionale Gesundheitkoordination“

Viktoria Ernst aus Muckendorf besuchte gemeinsam mit zehn anderen Absolventinnen und Absolventen den Universitätslehrgang „Regionale Gesundheitskoordination“. Der traditionelle Hutwurf am 6. Juli 2023 im Audimax der Universität für Weiterbildung Krems markierte den Abschluss der bereits zweiten Auflage des Universitätslehrgangs „Regionale Gesundheitskoordination“. Viktoria Ernst, welche bereits seit 2018 gesundheitsförderliche Maßnahmen in Muckendorf-Wipfing umsetzt, gehört zum Kreis der...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Absichtserklärung für Gesundheitszentrum Feldkirch gefasst

Kassenärzte fehlen
Gesundheitszentrum in Feldkirch/Levis geplant

Das neue Gesundheitszentrum in Feldkirch, für das in der Stadtvertretungssitzung vom 4. Juli eine Absichtserklärung zum Abschluss eines Baurechtsvertrages gefasst wurde, soll die medizinische Versorgung in der Montfortstadt langfristig und spürbar verbessern. „Uns ist die schwierige hausärztliche Versorgung in Feldkirch bewusst und wir suchen aktiv nach Lösungen“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. In der Sitzung beschloss die Stadtvertretung eine Absichtserklärung für die Realisierung eines...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha

Geplanter Windpark Veitsch
Vortrag: "Windrad - Gesundheit gefährdet?"

Der geplante Windpark Veitsch bedroht nicht nur Flora und Fauna einer hochsensiblen Alpinen Region, sondern Windräder wirken sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus. Dazu gibt's am 7.Juli im Alpengasthof Scheikl, Brunnalm, Veitsch um 20h den nächsten Vortrag mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Maier. Thema "Windrad - Gesundheit gefährdet?" Anschließend Diskussion. Die Bürgerbewegung "Oim muasss Oim bleim!" ladet Euch herzlich ein 🌟

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helfried Schadauer
gf GRätin Renate Feiks und Gabriele Schiener, die Community Nurses Daniela Heidegger, Andrea Maier und Karin Halper-Werderits, GRätin Andrea Lorenz, Susanne Krickl, Bürgermeister Andreas Linhart, GRätin Christine Hausknotz, gf GR Albert Scheiblauer und Doris Kaina (RK Bezirksstelle Brunn am Gebirge) (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Gesundheitstag soll zu Sport und Vorsorge motivieren

Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge präsentierte zum Brunner Gesundheitstag, mit Schwerpunkt „Bewegung & Mobilität“, ein ansprechendes und vielfältiges Programm. BEZIRK MÖDLING. Der Brunner Gesundheitstag, rund um das Veranstaltungszentrum BRUNO, stand ganz unter dem Motto „Bewegung und Mobilität“ und wurde in Kooperation des Gesundheitsservices, der Gesunden Gemeinde Brunn, sowie der Aktion „Tut Gut“ des Landes NÖ veranstaltet. Vor Ort wartete auf die vielen Besucher ein attraktives Programm...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Erste Hilfe Sofortmaßnahmen wurden praxisnah geübt
"Da brennt der Hut" - im Sinne von rasch und einfach helfen kann Leben retten!

Beim Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, organisiert über die Gesunde Gemeinde, konnten zahlreiche Interessenten ihr Wissen in Sache lebensrettende Sofortmaßnahmen auffrischen, üben oder in Gruppen praxisnah unter der Anleitung von Kursleiter Markus Eder vom Roten Kreuz Eferding trainieren.  Zahlreiche Inputs zum diversen Themen aus dem täglichen Alltag wie Erkrankungen, Verletzungen, Brüche aber auch die Basics der Psychischen Ersten Hilfe weckten reges Interesse bei den Kursteilnehmern, sodass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Heidi Kuzel (r) mit Enkelin Fabienne stärkten sich mit frischgebackenen Bauernkrapfen.  | Foto: Helmut Eder
79

Hansbergland-Gemeinden
Generationenfest auf Burg Piberstein lockte Jung und Alt

Das Generationenfest war ein gelungener Abschluss des Pilot-Projektes gesUNDgemeinsam der Hansberg-Land Gemeinden, das im April des Vorjahrjahres gestartet wurde. HELFENBERG. Ein Hauptziel des Projektes war es, die ältere Generation wieder mehr ins Gemeindeleben einzubinden und ein würdevolles sowie gesundes Altern zu ermöglichen, aber auch, die Generationen untereinander zu vernetzen. Die BezirksRundSchau berichtete: Gesund und würdevoll Altern im Hansbergland. Das dies gut gelungen ist,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 6

Figurveränderungen in den Wechseljahren
Aus der Birne wird (k)ein Apfel

Trotz gleichbleibendem Essverhalten steigt das Gewicht bei vielen Frauen während der Wechseljahre. In der Regel nehmen Frauen  bei gleicher Kalorienzufuhr in den Wechseljahren drei bis fünf Kilogramm zu. Gewichtszunahme in den Wechseljahren - WARUM? Die Fortpflanzungsorgane stellen nach und nach ihre Tätigkeit ein. Es kommt nicht mehr in jedem Zyklus zu einem Eisprung. Der Eisprung verbraucht in der zweiten Zyklushälfte täglich bis zu 300 Kalorien.Die Muskelmasse nimmt ab. Durch die Abnahme von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr

Reflexologie mit Andrea Wirth (CH)
Handkurs 1 Reflexologie nach alter TCM

Premiere in Salzburger Land Andrea Wirth kommt am 20. Mai 2023 im Gasthaus Höfer Von 14 bis 17 Uhr Kursgebühr: € 120.- inkl. Unterlagen und Massagestab Holzhauser Str. 35, 5113 St Georgen bei Salzburg Anmeldung: bei Gerda Weiß Robert Franz Shop Laufen gerda.bioscan@gmail.com Tel.+43 6504222177 Nimm Dein Leben selbst in die Hand Erlernen der einfachen Handmassage  Tipps und Tricks zur Gesunderhaltung Praxisorientiertes und symptombezogenes Arbeiten Einfache Symptome wie Verdauungsprobleme,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerda Weiß
Direktorin Bettina Schön (2.v.r.) übernahm die Auszeichnung für die Mittelschule Hainburg. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
13

Bezirk Bruck/Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“ holt gesundheitsförderndes Engagement vor den Vorhang und zeichnet elf Institutionen im Bezirk Bruck an der Leitha aus. Schulen, Gemeinden und Vitalküchen erhalten einmal Gold, zweimal Silber und achtmal Bronze.  NÖ/BRUCK. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Wiener Neustädter Sparkassensaal insgesamt 73 Institutionen aus dem Industrieviertel ausgezeichnet, davon elf aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Bürgermeister Ing. Hofinger Manfred, Kobler Silvia, Brandmayer Lisa, Ott Doris, Hofinger Angela, Schachl-Lughofer Brigitte, Dick Anita, Plöchl Magdalena, Mayer Michaela, Schamberger Gertrude, Hofinger Lisa, Ecker Christine, Bogner Johannes, Weilhartner Barbara, Freund Wolfgang)  | Foto: Gemeinde Lambrechten

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Lambrechten

Am 22. März 2023 fand das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden statt. Dazu wurden die Arbeitskreismitglieder aller Gesunden Gemeinden des Bezirkes Ried i. I. nach Lambrechten eingeladen. Es wurde über Aktuelles aus dem Netzwerk Gesunde Gemeinde/Land OÖ berichtet (Frau Mag. Übleis Andrea), Wissenswertes auf dem Bezirk wurde erzählt (Frau Mayer Michaela, Regionalbetreuung Bezirk Ried), Arbeitskreisleiterinnen und -leiter wurden geehrt und der Kurzvortrag „Für Engagement begeistern - Wie gewinne...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Ob Sport, Ernährung, psychische Gesundheit oder Leben im Alter: Das Angebot der "Gesunden Gemeinden" ist vielfältig. | Foto: unsplash/Dylan Gillis
Aktion 3

Styria vitalis-Netzwerk
So gesund sind die Gemeinden in Graz-Umgebung

Seit mittlerweile 35 Jahren können ganze Gemeinden gesund werden und bleiben – seit 1987 unterstützt Styria vitalis als Träger das Gesunde Gemeinde-Netzwerk. Ziel des Programms ist Gemeindeentwicklung hinsichtlich mehr Lebensqualität und Gesundheit für die Bevölkerung. GRAZ-UMGEBUNG. Sportprogramme schön und gut, Gesundheit ist aber weit mehr als das. Überall dort, wo man wohnt, lernt und lehrt, wo man arbeitet, überall in den Schulen, Unternehmen, sogar in der Nachbarschaft und im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po: In Wies und anderen Gemeinden kann man sich wöchentlich gesund, aktiv und fit halten. | Foto: Gesunde Gemeinde Wies
5

Turnen, Yoga, Walken und mehr
Gesundes in den Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg

Im Überblick: Das bieten die "Gesunden Gemeinden" im Bezirk Deutschlandsberg, um sich regelmäßig aktiv und fit zu halten – ob körperlich, geistig oder seelisch. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit mehr als 30 Jahren gibt es in der Steiermark – ganz offiziell – "Gesunde Gemeinden": Der gemeinnützige Verein "Styria vitalis" betreut im Auftrag des Landes Steiermark das Netzwerk, dem aktuell 85 steirische Gemeinden angehören. Neun von 15 Deutschlandsberger Kommunen sind als "Gesunde Gemeinde"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Gesunden Gemeinden im Bezirk bieten auch heuer wieder verschiedene Veranstaltungen rund ums Thema Gesundheit an.  | Foto: PantherMedia/ WavebreakmediaMicro

Gesunde Gemeinden
Angebote der Gesunden Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich die "Gesunden Gemeinden". Den Titel dürfen Gemeinden tragen, die ihren Bürgerinnen und Bürgern gesundheitsfördernde Angebote machen. Im Bezirk Vöcklabruck dürfen das alle Orte. Die gesunden Projekte sind vielfältig.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von Kochkurs bis gemeinsame Lauftreffen: im Bezirk Vöcklabruck gibt es zahlreiche Angebote, die die Bürgerinnen und Bürger gesund halten sollen.  „Bewährte Hausmittel“ Bei leichten Beschwerden wie Halsschmerzen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Tulfes ist eine von nur neun Gemeinden in ganz Tirol, die das Vorhaben „Gesunde Gemeinde" realisieren.
 | Foto: Gemeinde Tulfes

Gesundheitsvorsorge
Tulfes realisiert Projekt „Gesunde Gemeinde"

Die Gemeinde Tulfes geht heuer das Projekt Gesunde Gemeinde an, um die Bevölkerung in wichtigen Gesundheitsfragen zu fördern. TULFES. Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Anfang Jänner fand der Startworkshop zur „Gesunde Gemeinde“ in Tulfes statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Gesunde Gemeinde Tirol (diese besteht aus dem avomed, dem Verein Sicheres Tirol und der GemNova) stellten das Projekt vor und überreichten Bgm. Martin Wegscheider ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die gemeindeübergreifende Nordic-Walking-Gruppe von Roßleithen und Windischgarsten startet voraussichtlich am 8. Mai. | Foto: Ges.Gem. Windischgarsten
8

Gesunde Gemeinden
Gute Lebensqualität für alle Generationen

Seit 1989 gibt es in Oberösterreich das Netzwerk Gesunde Gemeinde. Im Bezirk Kirchdorf beteiligen sich alle 23 Gemeinden daran. Gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Seit Anfang 2023 ist die Scharnsteinerin Silvia Gürtenhofer Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Sie folgt auf Birgit Heidlberger. In den ersten zehn Jahren ihrer Berufslaufbahn war sie als leitende Diätologin im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Die Angebote der PROGES werden nicht nur FÜR die Menschen entwickelt, sondern auch MIT ihnen! | Foto: Pexels - by Puwadon Sang-ngern
1 2

Der Weg ins Gesunde Dorf
"Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit!"

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Auch das Team der PROGES, welches sich um das Projekt "Gesundes Dorf" kümmert, ist der Meinung, dass Gesundheit das A und O ist! Im Interview mit Sonja Glatz, Projektleitung des GeKo-Gesundheitskompetenztheaters, Regionalmanagement "Gesundes Dorf", erfuhr man essenzielle Informationen über die moderne, innovative Non-Profit-Organisation.  BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Für die Personen, die mit der Proges und deren Projekte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Teilnehmer in Kirchberg | Foto: Foto: Gerhard Hackner
Aktion 2

Erste Hilfe in Kirchberg
Die Gesunde Gemeinde unterstützt Kurse

Die "Gesunde Gemeinde" Kirchberg unterstützt Erste Hilfe Kurse. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten ihr erlerntes Wissen sofort unter Beweis stellen. KIRCHBERG. Erste Hilfe ist einfach! Genau davon überzeugten sich 14 motivierte Teilnehmer:innen beim 16-stündigen EH-Grundkurs in Kirchberg am 18. und 19. Februar. Am Ende des zweitägigen Kurses durften alle ihr erworbenes Wissen bei realistisch nachgestellten Notfallszenarien anwenden und so ihr Können unter Beweis stellen. Finanziell...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
9

Petronell-Carnuntum
Gemeinsames Wandern für ein gesünderes Leben

Die "Gesunde Gemeinde Petronell-Carnuntum" organisierte einen frühlingshaften Wander- und Spaziertag.  PETRONELL-CARNUNTUM. Das Team der "Gesunden Gemeinde Petronell-Carnuntum" organisierte nach dem Kick-Off im Dezember 2022 zum Frühlingsstart seine zweite Veranstaltung. Diesmal waren die Bürgerinnen und Bürger aus Petronell-Carnuntum zu einem gemeinsamen Wandern und Spazieren eingeladen. Die Strecke betrug drei Kilometer und der Spaziergang über das Feld dauerte etwas länger als eine Stunde....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das beliebte Turnen im Freien in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon ist nur eine von vielen Aktivitäten, die im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" angeboten wird. | Foto: KK
1 6

Bezirk Leibnitz
Südsteirische Gemeinden setzen sich für Gesundheit ein

Die Gesundheit ist das höchste Gut, deshalb legen die Gemeinden in der Südsteiermark einen verstärkten Fokus auf eben diese, neun davon sind schon seit einigen Jahren dem Netzwerk "Gesunde Gemeinde" beigetreten. Hier ein Überblick der verschiedenen Aktivitäten, Vorgehensweisen und Projekte. BEZIRK LEIBNITZ. Der gemeinnützige Verein Styria vitalis ist Träger des Netzwerks und arbeitet im Auftrag des Landes Steiermark, das Programm startete im Jahr 1987 und bereits seit den 90er Jahren sind die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.