W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
4

Trinken
Dein individueller Flüssigkeitsbedarf und geeignete Durstlöscher

Wie viel und was soll(t)en wir jeden Tag trinken? Welche Getränke zählen zu den optimalen Durstlöschern und welche sollen wir eher meiden bzw. selten trinken? 2 Liter, 3 Liter, 5 Liter oder doch nur 1 Liter? Im Internet findet man die unterschiedlichsten Empfehlungen wie viel man am Tag trinken sollte. Dieser Beitrag soll nun Klarheit schaffen. Trinken – aber wie viel?Laut der österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) sollen wir am Tag mindestens 1,5 Liter trinken (6x 250 ml) – das ist...

  • Wien
  • Melissa Millonig
„Bewegung hilft nur, wenn man sich bewegt!" Herbert Leitner von der „Gesunden Gemeinde" Ferndorf beim Nordic Walking. | Foto: Gesunde Gemeinde
3

Gesunde Gemeinde
Nordic Walking – Gehen für die Gesundheit

FERNDORF. Die „Gesunde Gemeinde" Ferndorf hat ein reichhaltiges Angebot an Aktionen für alle Gemeindebürger in ihrem Programm. Die Palette erstreckt sich von Workshops über interessante Vorträge bis hin zu Sport und Bewegung für jede Altersgruppe. Ein Angebot daraus ist Nordic Walking. Training sehr effektivDiese Sportart wurde 1996 von einem finnischen Sportstudenten ins Leben gerufen. Auf der Suche nach einer Trainingsmöglichkeit für Skilangläufer im Sommer ist er auf die Idee gekommen, das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
1 2

Taubenschlag in Innsbruck
Übergabe der Petition zum Erhalt des Taubenschlags in Innsbruck

Am Freitag, 30. April 2021 übergaben wir (VGT - Verein gegen Tierfabriken) dem Vize-Bürgermeister von Innsbruck, Hr. Johannes Anzengruber, unsere Petition zum Erhalt des Taubenschlages im Olympischen Dorf. 1641 BürgerInnen unterstützten unsere Petition. Herr Anzengruber versicherte uns im Gespräch, dass der Taubenschlag nicht geschlossen, sondern an einem anderen Standort aufgestellt wird. Für die Tiere ist die Übersiedlung mit sehr viel Stress verbunden, Tauben sind standorttreue Tiere, der...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Neuauflage des Radwandertages: Am 12. Juni ist ganz St. Barbara aufgefordert, gemeinsam in die Pedale zu treten.  | Foto: Herbert Podbressnik, TRV Hochsteiermark
2

Radwandertag
St. Barbara radelt sich gesund

Das Projekt "Gesunde Gemeinde" steht in St. Barbara heuer ganz im Zeichen des Fahrradfahrens. Mit dem Ziel, die Bürger und Bürgerinnen von St. Barbara so gesund wie möglich zu halten, hat sich die Marktgemeinde in das Styria vitalis-Netzwerk der "Gesunden Gemeinden" eingereiht. Claudia Habian führt als Obfrau seit vergangenem September den dementsprechenden Fachausschuss. "Das Ziel des Projekts ist es natürlich, dass die Gemeinde gesund bleibt. Dahingehend organisieren wir Vorträge,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Unsere Gesundheit ist unser größtes Gut, sie ist Grundstein für ein erfülltes und aktives Leben.  | Foto: stock.adobe.com/paulaphoto

Gesundheit
So gesund sind unsere Gemeinden

VILLACH LAND. Die Initiative „Gesunde Gemeinde" setzt sich für Steigerung von Gesundheit und Lebensqualität ein. „Tue deinem Körper Gutes, damit er Lust hat, darin zu wohnen!". Diese Lebensweisheit sollte sich wohl jeder von uns zu Herzen nehmen. Unseren „Gesunden Gemeinden" ist dieses Thema schon seit vielen Jahren ein Anliegen. Sie bieten gemeinsam mit ihren Vereinen und Gruppen regelmäßig verschiedenen Möglichkeiten zu körperlichen und geistigen Aktivitäten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Radiosendung über Klima.-und Tierschutz
Kälbertransporte verhindern -Nutztierhaltung und Klimaschutz

Nicht verpassen!!! Meine heutige Sondersendung meiner Senderreihe KULUR und TIERRECHTE  auf FREIRAD, dem freien Radio Innsbruck!!! Mit Elan und viel positiven Informationen!!! 7.April 2021, 17 Uhr THEMEN: 🚛Tiertransporte verhindern🌎 - Vortrag von Ann-Kathrin Freude, Kampagnenleiterin des Vereins gegen Tierfabriken über Tiertransporte - Nutztiere und Klimawandel: Warum verursacht die Nutztierhaltung so viele Treibhausgase? - Vegane Ernährung, Gut für das Klima und meine Gesundheit? Alle...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Foto: ÖRK/ LV NÖ Claus Diem

Abenteuer Menschlichkeit
Hoch die Hände, Zivildienst-Ende 🎉

Manuel und Felix traten im Juli 2020 ihren Zivildienst an. Am 31.03.2021 galt es, ein letztes mal das Auto für den Dienst zu checken. Es freut uns sehr, beide als ehrenamtliche Kollegen weiterhin auf unserer Dienststelle begrüßen zu dürfen. Die zwei jungen Kollegen leisten somit einen wesentlichen Beitrag zum Gesundheitssystem in Österreich. 🚑🤗 𝑫𝑨𝑵𝑲𝑬 𝑭Ü𝑹 𝑬𝑼𝑹𝑬 𝑻𝑨𝑻𝑲𝑹Ä𝑭𝑰𝑻𝑮𝑬 𝑼𝑵𝑻𝑬𝑹𝑺𝑻Ü𝑻𝒁𝑼𝑵𝑮! 😎👍 Werde Teil unseres Teams und absolviere deinen Zivildienst oder dein Freiwilliges Sozialjahr beim Roten...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
2 5 3

Gesundes Frühstücksei ?
Eierproduktion in Österreich

Wie Sie Hühnern und Küken das Leben retten können! Gackernde Hühner, die in kleinen Gruppen auf einem Bauernhof umherlaufen, scharren, picken und ihren Bedürfnissen nachgehen – so sieht das idyllische, von der Werbung vermittelte Bild eines Hühnerlebens aus. Die Realität ist jedoch eine andere:  Warum unterscheidet man "Masthühner" und "Legehennen"? Hühner werden heute auf eine Nutzungsart – Fleisch oder Eier – gezüchtet. „Masthühner“ nehmen rasant zu und erreichen nach etwa einem Monat ihr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Aus Maßnahmen rund um die "Gesunde Gemeinde" ist auch "Thalheim läuft" entstanden – mit großer Resonanz wie hier 2006. | Foto: Waage

Gesunde Gemeinde
Starke Prävention in den Gemeinden

Die Idee der "Gesunden Gemeinden" hat sich zu einem Erfolgsmodell in der Region entwickelt. WELS-LAND. Jeder hat sie schon am Ortsschild gesehen: Die Plakette "Gesunde Gemeinde". Doch nur wenigen ist bewusst, welche Idee sich dahinter verbirgt, welch Bündel an Maßnahmen und großes Engagement. "Es lebt von den handelnden Personen", erklärt Michael Heiß von der Gemeinde Thalheim. "Das muss gelebt werden." Der Impuls für das Projekt kam vor rund 25 Jahren vom Land Oberösterreich. Der Grundgedanke...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Aktiv und kreativ ist das Team der Gesunden Gemeinde St. Ulrich. Das Programm für das Frühjahr steht bereits. | Foto: Gde. St. Ulrich
2

Gesunde Gemeinden
Flexibel & kreativ in das Frühjahr

Trotz Corona-Pandemie bieten einige Gesunde Gemeinden in Steyr-Land ein attraktives Programm an. STEYR-LAND. "Viele Veranstaltungen und Aktivitäten mussten letztes Jahr leider abgesagt werden. Die Gesunden Gemeinden waren aber sehr kreativ und haben etwas anderes gemacht oder einfach verschoben", sagt Barbara Horvath, Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden Steyr-Land. Im Bezirk beteiligen sich heuer zehn Gemeinden am Präventionspaket Gesundheitskompetenz. Fünf Gemeinden setzen ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kleinzell setzt auf die aktive Bewegung seiner Bürger und plant deshalb unter anderem familienfreundliche Wanderwege und die Verbesserung der Radinfrastruktur. | Foto: Gemeinde Kleinzell
3

Veranstaltungen
Gemeinden in Rohrbach planen gesundes Jahr 2021

Die "Gesunden Gemeinden" im Bezirk sind normalerweise sehr aktiv. Corona-bedingt mussten im Vorjahr jedoch viele Veranstaltungen abgesagt werden. Heuer soll das wieder anders werden, zumindest wenn es nach den Arbeitskreisen in Rohrbach-Berg und Kleinzell geht. ROHRBACH-BERG, KLEINZELL. "Die Hälfte unserer im Jahresprogramm 2020 geplanten Maßnahmen konnten wir leider Corona-bedingt nicht mehr durchführen", sagt Gemeinderätin Maria Lindinger, die den Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bürgermeisterin Elisabeth Teufer und Daniel Ziegler, Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, setzen sich für ein gesundes Freistadt ein. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
4

Gesunde Gemeinde Freistadt
Gesundheitsförderung seit knapp zwei Jahrzehnten

Die Gesunde Gemeinde Freistadt bietet ein breitgefächertes Angebot zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.  FREISTADT. „Wie wichtig es ist, gesund zu sein, war uns wohl noch nie so bewusst wie jetzt", sagt Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. "Dank unseres engagierten Teams im Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde haben wir in den vergangenen Jahren erfolgreiche Arbeit geleistet und viele wichtige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umgesetzt“, bedankt sie sich bei allen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bürgermeister Rudolf Scharinger (rechts) und sein Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr freuen sich über das neue Online-Angebot. | Foto: Stadtarchiv Traun

Gesunde Gemeinde
Traun lädt nun online zu Vorträgen und Workshops

Wenn die Trauner nicht zu den Vorträgen der Gesunden Gemeinde kommen können, dann kommen die Vorträge und Workshops eben zu den Traunern nach Hause. TRAUN. In diesem Frühling beherrschen Themen wie "Innere Balance im Familienalltag", "Selbstbewusst ins Schuljahr", Freedance und vieles mehr. "Wie in vielen anderen Bereichen haben wir unser Angebot den Umständen entsprechend angepasst und hoffen sehr, dass es viele Menschen in Anspruch nehmen. Wir laden deshalb alle recht herzlich dazu ein, dass...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
12

Regionalitätspreis 2020 Kategorie: Gesundheit
2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben

Regionalitätspreis 2020 ZUR SACHE Kategorie: Gesundheit 1. Platz: Verein Down & Up 2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben 3. Platz: Natur Kids – Kinderbetreuung mit allen Sinnen (Beata Izabela Staunig) Kurze Vorstellung: Lavanttaler Kräuterwerkstatt 9433 St. Andrä/Lavanttal und diplomierte Kräuterexpertin Mathilde Friesacher Liebe Räucherfreunde und Kräuterkundige!!! Vor vielen Jahren hatte ich eine Vision für meine Lieben und etwas für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Vizebgm. Gabriele Modl, Stephanie Ortmayr, Karoline Mayer, Julia Riedl und Bürgermeister Christian Schöffmann zeigen sich über die Auszeichnung erfreut. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Qualitätszertifikat
Gunskirchen ist erneut "Gesunde Gemeinde"

Im Dezember 2020 wurde der Marktgemeinde Gunskirchen erneut das Zertifikat der Gesunden Gemeinde verliehen. GUNSKIRCHEN. Die „Gesunde Gemeinde“ Gunskirchen arbeitete mit dem neuen Gesundheitsteam – bestehend aus Karoline Mayer, Stephanie Ortmayr und Julia Riedl – eifrig an neuen Ideen. Schließlich wurde eine Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen unter dem Motto „Zentrum: ICH“ erarbeitet. Dabei werden verschiedenste Themen rund um die Gesundheit in den kommenden Jahren behandelt werden....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Fotocredit Stadtgemeinde Tulln
Von links nach rechts: Michaela Nikl, Beate Gaber, STR Paula Maringer, BM Peter Eisenschenk
2

Gesundes Tulln
Katastralgemeinden für Notfälle gerüstet

Seit Mitte November 2020 sind nun die meisten Katastralgemeinden Tullns mit 1st Respondern oder Defibrillatoren ausgestattet. Bereits im Sommer übergab der Verein Gesundes Tulln - mit Unterstützung der Stadtgemeinde - Erste Hilfe-Rucksäcke an Mitglieder vom Roten Kreuz aus Langenlebarn und Staasdorf. Jetzt wurden beim Florahofsaal und in Neuaigen direkt an der alten Schule jeweils ein Aufbewahrungskasten mit einem Defi montiert, der bei einem Herzstillstand eingesetzt werden kann. Die Geräte...

  • Tulln
  • Michaela Nikl
Bundesrat Eduard Köck, Brigitte Kainz und Manfred Wühl beim Start der Kneippanlage im Ortsteil Illmau. Der Weg erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern und 6429 Schritten.

Gesundheitsförderung in NÖ: 16295 Schritte für den Bezirk Waidhofen

Eichtinger/Köck: „Mit ‚tut gut‘-Schrittewege einfach und ohne großen Aufwand effektiv etwas für die eigene Gesundheit tun.“ BEZIRK. Seit 2011 nutzen Niederösterreichs "Gesunde Gemeinden" die "tut gut"-Schrittewege, um die niederösterreichischen Gemeindebürger zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren. Die WHO-Empfehlung liegt bei 10.000 Schritten täglich. Landesrat Martin Eichtinger freut sich, dass nun auf gesamt 222 "tut gut"-Schrittewege in 189 niederösterreichischen "Gesunden Gemeinden"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Abnehmen und Diäten - die verflixte Sache, Beitrag 12

Bei Übergewicht ist abnehmen angesagt - aber reicht es einfach nur Gewicht zu verlieren? Wer gesund abnehmen will sollte Körperfett verlieren und keine Muskulatur. Leider ist meist auch viel Muskelmasse betroffen, besonders bei Crash Diäten die eine rasante Gewichtsreduktion versprechen. Ein fataler Boomerang. Dazu sollte man wissen, dass ab einem Alter von 30 auch ohne Diäten und falsche Ernährung sukzessive die Muckis weniger werden wenn nichts dagegen unternommen wird. Werden Muskeln nicht...

  • Linz
  • Roland Wiednig
vlnr.: Felix Gottwald, Gerhard Gattinger, Elisabeth Gattinger, Stephan Görgl
kniend: Judith Rander
2 35

Gesunde Gemeinde Altmünster
Ein Treffen geballter Sportlichkeit

Was haben Felix Gottwald, Stephan Görgl, Fritz Kieninger, Gerhard Gattinger und die Gemeinde Altmünster gemeinsam? ALTMÜNSTER. Sie legen Alle großen Wert auf gesunden Lebensstil, Wohlbefinden und Mobilität bis ins hohe Alter! Und um das Angebot in Altmünster auf dieser Basis zu stärken, hat in der Marktstraße 33 (ehem. Chinese), am Freitag 2.Oktober 2020, der Sportwissenschaftler Gerhard Gattinger mit seiner Frau Elisabeth und Geschäftspartnerin/Physiotherapeutin Judith Radner ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Michaela Klamert, Rene Zabransky, Petra Irk, Anneliese Haslinger, Veronika Müller, Michaela Gerstmayr, Tamara Lackner, Martina Fuchs, Bürgermeister Franz Heiderer und Conny Renner. | Foto: Waldviertler Kernland

Waldviertler Kernland
Gesunde Gemeinden im Austausch

Gesundheit ist gerade in der jetzigen Zeit für viele eines der wichtigsten Anliegen. Die Gesunden Gemeinden unterstützen ihre Bürger dabei schon seit vielen Jahren. BEZIRK. Neben Vorträgen und Kursen rund um die Gesundheitsförderung oder auch mit dem Programm "Vorsorge Aktiv" haben gerade die Einwohner der Gesunden Gemeinden viele Möglichkeiten, ihre Gesundheit zu fördern. Um dieses umfangreiche Angebot der Gesunden Gemeinden im Waldviertler Kernland abzustimmen, trafen sich die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
3

KRANKENPFLEGE, ALTENBETREUNG & HAUSHALTSHILFE PAYERBACH
Generalversammlung des Vereins KRANKENPFLEGE, ALTENBETREUNG & HAUSHALTSHILFE PAYERBACH

Am Donnerstag 10.9.2020 um 15 Uhr im Hotel Payerbacherhof hielt die Hauskrankenpflege Payerbach ihre Generalversammlung für 2020 ab. Die über 40 erschienen Mitglieder waren begeistert, dass der Vorsitzende Komm.-Rat Akad. Vkfm. Hans Swoboda wegen Corona diese Sitzung im Freien im Gastgarten abhielt. Hans Swoboda konnte als Ehrengäste Viz.Bgm. Jochen Bous und die Gemeinderätin Daniela Riegler sowie Gemeinderat Martin Sittsam begrüßen. Der Vorsitzende berichtete über die zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Manina Greiner, Isabella Kickinger, Lisa Fischer, Sonja Teubenbacher und Franziska Steinberger halten die Gemeinde fit. | Foto: Gem. Stössing

Angebote der Gesunden Gemeinde Stössing
Die Stössinger starten wieder fit in den Herbst

Die Gesunde Gemeinde Stössing hat wieder tolle Gesundheitsangebote. STÖSSING. "Die Stössinger Wander- und Walkinggruppe, auch 'Stössinger Wanderschnecken' genannt, ist bereits voll aktiv. Sie hat sofort nach dem Lockdown wieder den Betrieb aufgenommen, da beim Wandern im Freien die Abstandsregeln von Anfang an eingehalten werden konnten", so Isabella Kickinger, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Stössing. Auch die anderen Kurse starten ab September wieder mit Elan durch. Die kommenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

TOP FIT 40+
Gesundheit, Fitness, Ernährung - Beitrag 4

Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit Liebe Leserinnen und Leser! Bewegen Sie sich genug? Dass Bewegung insbesondere die Implementierung einer gewissen Schrittzahl im Alltag für die Gesundheit und einen schlanken Körper unbestritten sind haben wir in diesem Blog bereits erörtert. Wissenschaftlich betrachtetIch möchte heute das Thema "Schritte" wissenschaftlich betrachten. Ein Team der nationalen Krebsforschungsinstituts in den USA rund um Pedro F. Saint-Maurice hat 4900 Personen im...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2

TOP FIT 40+
Gesundheit, Fitness, Ernährung - Beitrag 3

Liebe Leserinnen und Leser! Ich möchte heute an meine Beiträge vom 05. und 09.07.2020 anknüpfen. Ich wurde mehrfach angeschrieben und es ist mir wichtig Ihnen meine Intention, die hinter diesen Beiträgen steckt und auch die Art wie sie aufgebaut sind, mitzuteilen. Ich möchte mich an dieser Stelle für die Rückmeldungen bedanken und Ihnen sagen, dass Feedback und Fragen jederzeit willkommen sind. Meine Artikel waren bisher eher sensibilisierender Natur.  Mir war es dabei wichtig, bei Ihnen, liebe...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.