W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Gesunde Gemeinde Mondsee lud im vergangenen Jahr unter anderem zum Begegnungsfest ein. | Foto: Lichtgrün Design / Linda Mayr

Gesunde Gemeinde
Arbeitskreise sind aktiv

Von Lauftraining bis zu Cybermobbing: Gesunde Gemeinden bieten vielfältiges Programm an. VÖCKLABRUCK, MONDSEE. Das Netzwerk Gesunde Gemeinde ist trotz Corona aktiv. "Wir haben für heuer ein schönes Programm ausgearbeitet", sagt Brigitta Mayr, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Mondsee. Am 23. April finde der erste Frauenlauf statt. "Dazu gibt es auch ein Lauftraining für Frauen, das bald ausgebucht war." Innerhalb eines Tages weg waren die Plätze für den Kochkurs "1, 2, 3 gesunde,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Gesunde Gemeinde Hartkirchen rückt Sport und Bewegung in den Fokus. | Foto: Gesunde Gemeinde Hartkirchen

Hartkirchen
Gesunde Gemeinde prägt seit mehr als 20 Jahren das Leben im Ort

Seit 2001 besteht die Gesunde Gemeinde in Hartkirchen. Das Team um Arbeitskreisleiter Helmut Holl führt demnach seit mehr als 20 Jahren viele außergewöhnliche Aktivitäten durch. HARTKIRCHEN. So rief die Gesunde Gemeinde Hartkirchen beispielsweise den in der Region bekannten Jedermanntriathlon Hartkirchen ins Leben, der heuer voraussichtlich im August zum 16. Mal stattfinden wird. Über die Jahre initiierte die Gesunde Gemeinde jährlich außerdem wechselnde Schwerpunktthemen. 2014 standen Kräuter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bei der Aktion „Weg-Gefährtinnen“ beschäftigten sich Frauen gemeinsam mit Claudia Strobl mit gesundheitsrelevanten Themen. | Foto: Gemeinde Wernberg

Für das Wohl der Bürger
Villacher Gemeinden fördern die Gesundheit

Insgesamt 18 Gemeinden im Bezirk Villach und Villach Land zählen zu den „Gesunden Gemeinden“. Ob Wernberg, Villach oder Stockenboi: In der Region gibt es tolle Beispiele. VILLACH. Der Weg zu einer gesunden Gemeinde ist ein langer und doch sind im Bezirk Villach Stadt und Land bereits 18 Gemeinden dabei. Um als Mitglied zu gelten muss sich eine Gemeinde mindestens drei Jahre lang an der Initiative beteiligen und einen entsprechenden Maßnahmenplan abarbeiten. Zusätzliche Voraussetzungen sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Fastensuppe | Foto: Petra Mayr
1 11

Abnehmen mit Power Meal
Der Weg zur Wunschfigur

Wunderdiäten versprechen Wespen Taille und Sixpack Der Frühling steht vor der Tür. Die Tage werden wieder länger. Unsere Lebensgeister erwachen schön langsam aus dem Winterschlaf. Und jedes Jahr das gleiche. Die Zeitschriften sind voll mit den neuesten Diät Trends und "Mittelchen" zur Traumfigur. In den Zeitschriften verleiten uns Frau "Wespentaille" und Herr "Sixpack" gezielt zur neuesten Wunder Diät!  Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht den Wunsch schlanker und fitter zu werden? (am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Bürgermeister Franz Aigner, Vortragender Peter Löwenstein, Elisabeth Kalteis-Wetchy (Stadtgemeinde), Stadträtin Alena Fallmann und Arbeitskreisleiterin Marlene Maschek präsentieren das neue Programm der "Gesunden Gemeinde Scheibbs". | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Frühjahrsprogramm
Gesunde Gemeinde Scheibbs lockt mit spannenden Events

Die "Gesunde Gemeinde Scheibbs" präsentiert ihr neues Frühjahrsprogramm mit tollen Veranstaltungen. SCHEIBBS. Die "Gesunde Gemeinde Scheibbs" bietet im Frühjahr wieder ein vielfältiges Angebot. "Gesund und erfolgreich ins Frühjahr" Gestartet wird passenderweise mit dem Workshop "Gesund und erfolgreich ins Frühjahr" von Sandra Simeonidis-Huber am 26. März im Festsaal des Scheibbser Rathauses. "Corona & Jugendliche" Weiter geht's am 25. April im kultur.portal mit dem Vortrag "Corona & Jugendliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
52 Brotschieber wurden von der Landjugend Tarsdorf gestaltet. | Foto: Gde Tarsdorf
4

Gesunde Gemeinden im Bezirk Braunau
Brotweg, Gesunder Kindergarten und mehr

Der "Brotweg" in Tarsdorf gewann den 3. Platz des Gesundheitsförderungspreises 2020. Aber auch andernorts im Bezirk Braunau wird viel für die Gesundheit in der Gemeinde unternommen. Beispielsweise in Aspach. BEZIRK BRAUNAU, TARSDORF, ASPACH. Brot als Sinnbild für Leben und Frieden und Denkmal für Alltagskultur: Das war die Idee von Mundartdichte rund Künstler Hans Kumpfmüller für seine Installation. Auf dem Brotweg in Tarsdorf kann man seither 52 Brotschiebern besichtigen, die von der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Stattegg sind zukünftig Community Nurses im Einsatz. | Foto: Panthermedia/alexraths
Aktion 2

Pilotprojekt startet
Stattegg bekommt Community Nurses

Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung: Das Projekt Community Nursing startet in Österreich. 145 Projekte wurden eingereicht, davon erhielten 123 eine Förderzusage. Eine Gemeinde, die davon profitieren wird, ist Stattegg.  STATTEGG. "Die Pilotprojekte Community Nursing können beginnen", teilte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Dienstag mit. 190 Community Nurses werden in Einsatz sein – sie sind Bindeglied zwischen den Gesundheitseinrichtungen und den zu pflegenden und betreuenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Roter Rüben Hummus | Foto: Petra Mayr
2 6

Hülsenfrüchte wahre Alleskönner
Prinzessin Erbse - Königin Bohne - Kaiserin Linse

Hülsenfrüchten sind die Samen von Pflanzen.Darf ich vorstellen: Prinzessin Erbse, Königin Bohne, Kaiserin Linse … Weniger bekannt sind Kichererbsen, Lupinen oder Erdnüsse. Am 10. Februar ist der internationale Tag der Leguminosen oder Hülsenfrüchte. Mit dem Tag der Hülsenfrüchte (engl.: World Pulses Day) wird weltweit auf die positiven Eigenschaften von Hülsenfrüchten aufmerksam gemacht. Ehre wem Ehre gebührt. Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner. Sie sind kleine Energiepakete, die vor gesunden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Gesunder Montag im Schloss Hunyadi: Die Ernährungswissenschafterin Veronika Macek- Strokosch (4.v.l.) hielt einen Vortrag zum Thema „Der „Corona- und Weihnachts-Speck“ muss weg!“. Diesem lauschten auch GR Eva Morawetz, LAbg. GR Marlene Zeidler-Beck, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Bürgermeister Johann Zeiner, Gesunde Gemeinde- Projektkoordinatorin Monika Stöhr und Bernadette Binder (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Auftakt für viele "Gesunde Montage"

BEZIRK MÖDLING. Mit viel Elan und Optimismus starteten in dieser Woche die Gesunden Montage in das Jahr 2022. Die Ernährungswissenschafterin Veronika Macek-Strokosch hielt einen Vortrag zum Thema „Der „Corona- und Weihnachts-Speck“ muss weg!“ und gab gelingsichere Strategien für das Erreichen des persönlichen Wohlfühlgewichts. Dieser Vortrag war der Auftakt für eine bunte Reihe an Themen, die der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf unter der Leitung von GR Eva Morawetz und der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 8

Veränderungen Power Meal
Den inneren Schweinehund besiegen

Jahresbeginn Ein Neues Jahr ist für viele der Zeitpunkt um über Veränderungen nachzudenken. Vorsätze zu schmieden. Einen neuen Anlauf zu nehmen: Gesünder leben, mehr bewegen, gelassener den Alltag bestreiten, ein neues Hobby in Angriff nehmen ….. Es gibt VIELES was wir verändern möchten.Nimm dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was DU in deinem Leben gerne verändern möchtest. Überlege dir, ob die eine oder andere kleinere oder größere Veränderung deinen Alltag, deine Stimmung oder deine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 11

Tag des Apfels - Ehre wem Ehre gebührt
Wissenswertes zum Apfel von Power Meal

Apfel (Malus domestica) Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Das beliebteste heimische Lagerobst wird uns in den kommenden Monaten bis ins Frühjahr als gesunder Snack gute Dienste leisten. Der Apfel begleitet den Menschen seit Urzeiten. Er ist Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Leben. Somit ist er der König unter den Früchten. Wer kennt ihn nicht als Verführer bei Adam und Eva. Adam und Eva wurden bekanntlich von der Schlange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Insgesamt machen 31 Gemeinden im Bezirk Amstetten bei dem Gesundheits-Programm mit. (Im Bild Oed-Öhling) | Foto: VPAM

Gesunde Gemeinden
31 Amstettner Gemeinden fördern Gesundheitsbewusstsein

Die Gemeinden Ernsthofen, St. Valentin und St. Pantaleon-Erla gehören zu den 31 „Gesunden Gemeinden“ im Bezirk Amstetten. Ziel des Programms ist es, die Gesundheitsvorsorge auszubauen und die Lebensqualität in den Gemeinden zu fördern. BEZIRK AMSTETTEN. Wenn in Niederösterreich die Schlagworte Gesundheitsförderung und Prävention genannt werden, sind diese unmittelbar mit dem Vorzeigeprogramm von „Tut gut!“ verbunden. Insgesamt 426 „Gesunde Gemeinden“ zählt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am Bild v.l.n.r.: Gesundheitsreferent GV Markus Steindl, Pflegekoordinatorin Renate Grünanger, Bgm. Gernot Bürger, Demenztrainerin Sabine Dietrich
6

Aktion "Gesunde Gemeinde" - Krumpendorf
Interessante Einblicke in die Welt der Demenz

Krumpendorf. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ fand unter großem Interesse die erste Veranstaltung „Einblicke in die Welt der Demenz“ mit der Demenztrainerin Sabine Dietrich  aus Velden statt. Neben Einblicken in die Verbreitung und das Krankheitsbild gab es auch viele interessante Beispiele aus der Praxis für den richtigen Umgang mit Personen, welche an Demenz erkrankt sind. Aufgrund der Brisanz des Themas wird auch eine weitere Folgeveranstaltung geplant. Gesundheit fördern  - wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
"Gesunde Gemeinde"-Mitglieder und die Kids des Taekwondo Clubs St. Paul-Granitztal, die den Gesundheitstag eröffneten.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Paul
13. Gesundheitstag mit umfangreichem Programm

Die Mitglieder der "Gesunden Gemeinde" St. Paul konnten zahlreiche Besucher willkommen heißen.  ST. PAUL. Nach den Grußworten von Gemeindevorständin Lydia Mosser als Vertreterin der Arbeitskreisleitung eröffnete Bürgermeister Stefan Salzmann die diesjährige Veranstaltung. Umrahmt wurde die Eröffnung durch die Kinder des KindergartenS St. Paul und der Volksschule Granitztal sowie einer Einlage des Taekwondo-Club St. Paul-Granitztal. Tests vor Ort Im Anschluss konnten sich die Besucher bei den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 15. September wurde der pongauer Gemeinde im feierlichen Rahmen wurde das „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild überreicht. | Foto: AVOS
3

"Gesunde Gemeinde"
Pfarrwerfen ist die 32. ausgezeichnete Gemeinde

Schon 2020 erreichte der Ort die Kriterien für die Auszeichnung, nun folgte die Übergabe des "gesunden Ortsschildes" im Rahmen einer Feierlichkeit in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. 31 salzburger Gemeinden wurden bereits mit dem "gesunden Ortsschild" – eine Art Zusatztafel, die Bemühungen des Ortes für die Gesundheit der Bürger erkenntlich macht – ausgezeichnet. Und seit 15. September trägt auch Pfarrwerfen als 32. Gemeinde das "gesunde Ortsschild". Gesundes Pfarrwerfen Mit einem vielfältigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
350 Teilnehmer radelten bei spätsommerlichem Wetter. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Landesradtag für Senioren

Der Oberösterreichische Seniorenbund lud zum diesjährigen Landesradtag für Senioren nach Eggelsberg. BEZIRK BRAUNAU, EGGELSBERG. Über 350 Senioren nahem am diesjährigen Landesradtag des OÖ Seniorenbundes im Bezirk Braunau statt. Bei spätsommerlichen Wetterbedingungen konnten die Teilnehmer zwischen zwei unterschiedlich langen Routen auswählen. Beide Strecken hatten als Start- und als Zielpunkt Eggelsberg. Anschließend an die Ausfahrt konnten sich die Radfahrer mit kulinarischen Leckerbissen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsam mit Styria Vitalis-Koordinatorin Ines Jungwirth und Gesunde-Gemeinde-Initiatorin Heidi Guttmann, wurden am Freinatur-Hof in Obgrün Ideen für eine Gesunde Gemeinde Großwilfersdorf gesammelt.
3

Großwilfersdorf am Weg zur Gesunden Gemeinde

Großwilfersdorfer Bevölkerung sammelte Ideen für eine Gesunde Gemeinde. Jene, werden am 7. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. GROSSWILFERSDORF. Großwilfersdorf will Gesunde Gemeinde werden. Aktuell läuft die Einstiegs- und Orientierungsphase. Vor kurzem fanden die ersten beiden Gesprächsrunden mit Vertretern und Vertreterinnen von Gemeinde, Schule, Kindergarten und Vereinen gemeinsam mit dem Verein Styria Vitalis statt. Gemeinsam wurde der Ist-Stand in der Großgemeinde Großwilfersdorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Obmannn vom Weizer Herzverein Paul Pavek spielt in der Freizeit gerne Klavier.  | Foto: Hofmüller

Weizer Herzverein
Im September ist ein Neustart geplant

Vor mehr als 25 Jahren wurde der Weizer Herzverein mit dem Ziel gegründet, dem Herzkranken nach einem stationären Krankenhausau´fenthalt oder nach einer stationären Rehabilitation die Möglichkeit zu bieten, durch ein gezieltes körperliches Training erreichtes zumindest zu erhalten oder sogar zu verbessern. Unter ärztlicher Aufsicht wurden bisweilen zweimal wöchentlich nach Vorgaben der Vorturner ein gezieltes körperliches Training mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Koordination, kombiniert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Netzwerkkoordinatorin Bettina Blanka und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) blicken auf mittlerweile 31 Jahre „Gesunde Gemeinde” in Oberösterreich zurück. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner

30 Jahre Gesunde Gemeinde in OÖ
„Gesundheitsvorsorge dort, wo die Menschen leben”

Seit 31 Jahren gibt es die Gesunden Gemeinden. Ziel ist es, mit Aktionen und Themenschwerpunkte die Gesundheitsvorsorge und die Gesundheitskompetenz im Ort zu stärken. OÖ. „In der Gemeinschaft macht es mehr Spaß etwas für sich und seine Gesundheit zu tun”, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Bereits im letzten Jahr wollte man gemeinsam mit den 432 teilnehmenden Gemeinden – 98,6 Prozent aller Gemeinden in OÖ – das 30-jährige Jubiläum feiern. Coronabedingt fiel auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Anzeige
mehrKRAFT - Heimtraining für Menschen im Alter
2

mehrKRAFT Training - es ist nie zu spät
Heimtraining für Menschen im Alter

Über ein Jahr waren Isolation, Einsamkeit eingeschränkte Mobilität und Angst tägliche Begleiter vieler älterer Menschen. Dadurch wurde die Idee ein Heimtraining für Senioren anzubieten geboren.  Da mit zunehmendem Alter die körperliche & geistige Leistungsfähigkeit abnimmt, erlangt gezieltes Krafttraining immer mehr Bedeutung. Ein kombiniertes Kraft- und Gleichgewichtstraining soll den altersbedingten Abbauprozessen, wie Demenzerkrankungen, Sarkopenie, Osteoporose u.v.m. entgegenwirken und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Geleckyj Verena
Eva Hammer-Schwaighofer, AVOS-Gesundheitsreferentin, setzt große Hoffnung in das salzburgweite Projekt. | Foto: AVOS
Aktion 2

„Gemeinden Gesund Unterwegs“
Projekt schafft autofreie Alternativen

„Gemeinden Gesund Unterwegs“ heißt das neue Pilotprojekt, das auch in zwei pinzgauer Gemeinden zum Verzicht auf das Auto aufruft und andere Optionen aufzeigen will. HOLLERSBACH, MITTERSILL. Das Land Salzburg fördert zusammen mit dem Fonds Gesundes Österreich ein neues Projekt, das Gesundheit und Umwelt einen sollte, in vier Salzburger Gemeinden – davon zwei im Pinzgau. Unter anderem sollten 24 Karten einen kreativen Input zur Mobilität geben und das Auto öfter stehen lassen. „Die Karten tragen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.