W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. | Foto: Marlene Anna Kraushofer
8

"Smart Healing" in Margareten
Wie wir unseren Körper verstehen lernen

Ayra Sheikh spricht die Sprache des Körpers. Bei "Smart Healing" im Fünften behandelt sie chronischen Schmerz. WIEN/MARGARETEN. Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. Vor Kurzem hat sie ihre holistische Schmerzpraxis "Smart Healing" in der Embelgasse 47/1 eröffnet. Hier hilft sie Menschen, ihre chronischen Schmerzen auf ganzheitliche Weise zu behandeln.  Angefangen hat alles, als die leidenschaftliche Tänzerin selbst immer wieder mit...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert Long Covid-Spezialambulanzen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bedarf sei enorm
Die Grünen fordern eine Long Covid-Ambulanz für Wien

Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert  Long Covid-Spezialambulanzen. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für die Grünen ist das ein Schlag ins Gesicht der Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung brachte die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) einen Antrag ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wird darin aufgefordert, Schritte für die Errichtung einer Long Covid-Ambulanzen einzuleiten. Hacker...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das MOMO Kinderpalliativzentrum in der Schulgasse 38 wurde von Leiterin Martina Kronberger-Vollnhofer (Mitte) feierlich eröffnet. | Foto: Spitzauer
Video 4

MOMO ZeitRaum
Eigenes fixes Kinderpalliativzentrum in Währing eröffnet

Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO weitet ihr Angebot aus. Ein tagesstationäres Angebot für Familien mit schwerstkranken Kindern kommt nach Währing.  WIEN/WÄHRING. Wenn Familien mit der Diagnose einer schweren Behinderung oder Erkrankung ihres Kindes konfrontiert werden, fühlen sich die Betroffenen oftmals hilflos und allein. Seit zehn Jahren unterstützt das MOMO Kinderpalliativzentrum eben genau diese Familien im Alltag. Bisher war das Team lediglich mit seiner mobilen Betreuung im...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Der offizielle Auftakt der Aktion fand am Montag, 6. November in der "Eden Bar" statt. | Foto: Maximilian Spitzauer
9

In Wien
Promis rufen zur Krebs-Früherkennung mit "Loose Tie"-Aktion auf

Im Rahmen der "Loose Tie"-Aktion trafen sich einige Promis, Testimonials, Ärzte als auch Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda in der "Eden Bar", um auf Prostatakrebs aufmerksam zu machen. WIEN/INNERE STADT. Die "Eden Bar" im 1. Bezirk war am Abend des 6. November Austragungsort der heurigen "Loose-Tie"-Aktion, der sich viele prominente Männer anschlossen. Gemeinsam riefen sie zur Prostatakrebs-Früherkennung auf. Allen voran Publikumsliebling Hans Sigl, für den – nicht nur aufgrund seiner...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rund 30 Jugendliche nahmen an vier Workshop-Tagen teil.  | Foto: WiG / Zsolt Marton
3

"Ich bin schön"
WiG lässt junge Erwachsene in Wien Selbstwert erkennen

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) hilft Jugendlichen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Medienkompetenz zu steigern. Im Rahmen von Workshops setzen sie sich etwa mit Zukunftssorgen auseinander.  WIEN. Unter dem Titel "Ich bin schön" entwickeln Jugendliche Werke, die zeigen sollen, wie es in ihrem Leben aussieht. Das soll ihnen dabei helfen, sich mit einerseits mit Medien auseinanderzusetzen und andererseits den eigenen Selbstwert zu reflektieren.  Der kritische Umgang mit Medien soll gelernt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mirijam Hall beim Interview im Aids Hilfe Wien-Haus in am Mariahilfer Gürtel 4. | Foto: Max Spitzauer
Video 24

Wiener Aids Hilfe
"Es gibt immer noch große Berührungsängste vor HIV"

Mirijam Hall ist die neue Vorsitzende der Aids Hilfe Wien. Die Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik Ottakring im Interview mit der BezirksZeitung über ihre neue Position und die Notwendigkeit des kostenlosen Zuganges zu Medikamenten. WIEN/MARIAHILF/OTTAKRING. 19.000 Menschen machen in Wien pro Jahr einen HIV-Test. Von 400 österreichweiten Neuinfektionen entfallen die Hälfte auf Wien. Wir haben mit der neuen Vorsitzenden Mirijam Hall über die Entwicklungen der Aids...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Payer
Bis 2025 soll es 36 neue Primärversorgungszentren in Wien geben. Zuletzt wurde jeweils eines in Favoriten und in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Gesundheitsversorgung
Zwei Primärversorgungszentren in Wien eröffnet

Im 15. und im 10. Bezirk wurden zwei weitere sogenannte Primärversorgungseinheiten (PVE) eröffnet. Der Ausbau läuft voran, jedoch recht zögerlich. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/FAVORITEN. Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen ein zentraler Anlaufpunkt für die ersten medizinischen Fragen sein. Das Modell sieht in etwa überall gleich aus: Hausärztinnen und -ärzte teilen sich quasi Praxen und können so längere Öffnungszeiten anbieten. Dazu kommen noch weitere medizinische Fachkräfte, wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwölf Institutionen waren vor Ort, um sich vorzustellen und Gäste bei Kaffee und Kuchen zu beraten. | Foto: BV14
3

Bezirksvorstehung lud ein
Ein Nachmittag nur für Senioren in Penzing

Zum "Senior*innennachmittag" lud die Bezirksvorstehung Penzing ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des wienweiten Monats der Senioren statt. WIEN/PENZING. Etwas Besonderes wurde neugierigen und unternehmungslustigen Menschen im Alter von 60 plus geboten. Die Bezirksvorstehung Penzing lud zum "Senior*innennachmittag" ins Amtshaus in der Hütteldorfer Straße. Zwölf verschiedene Institutionen aus dem 14. Bezirk waren mit Expertinnen und Experten vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. Die Pläne stellte Wirtschaftsrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag vor. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 15

Doppelbudget
Wien investiert 40 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren

Die rot-pinke "Fortschrittskoalition" stellte den Plan für das Doppelbudget für die kommenden zwei Jahre vor. Demnach investiert man alleine fast 20 Milliarden Euro in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung. WIEN. Peter Hanke will in den kommenden zwei Jahren "viele Schritte" machen und seine Ziele sind dabei sehr ambitioniert: 30.000 neue Jobs, Arbeitslosenquote unter zehn Prozent, 4.000 Pflege-Studienplätze und 600 internationale Firmen in der Hauptstadt. Unter anderem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Lage in den Wiener Spitälern spitzt sich zu, Das geht aus einer Umfrage unter rund 1.900 angestellten Ärztinnen und Ärzten hervor. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
Video 3

Umfrage unter Ärzten
Versorgungsengpässe in Wiener Spitälern nehmen zu

Eine erneute Umfrage im Auftrag der Wiener Ärztekammer unter Spitalsärztinnen und -ärzten zeigt Versorgungsengpässe in den Spitälern der Hauptstadt. Die Unzufriedenheit steigt, das sei aber nicht (mehr) auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Kritik hagelt es vor allem für Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Ein wienweiter Streik wird immer wahrscheinlicher. WIEN. Engpässe bei der Patientenversorgung, schlechte Ausbildungsbedingungen, Qualitätsverluste in der medizinischen Versorgung:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
v.l.n.r. Stadtrat Peter Hanke, Romana Ruda, Andreas Huss, Bundesminister Johannes Rauch, Siegfried Meryn, Katharina Reich, Hinnerk Hansen und Martin Heimhilcher bei der Eröffnung des Favoritner Future Health Labs. | Foto: Stefan Joham
3

Favoriten
Im Future Health Lab geht's um die Zukunft der Gesundheit

Mit dem Forschungszentrum "Future Health Lab" wird Favoriten zum Zentrum für innovative und digitale Lösungsansätze im Gesundheitssystem. Die BezirksZeitung sprach mit der Geschäftsführerin Romana Ruda. WIEN/FAVORITEN. Ende September war es endlich so weit: Das Forschungszentrum "Future Health Lab" öffnete im Cape 10 in der Alfred-Adler-Straße 1 seine Pforten und macht Favoriten damit zu einem Zentrum für digitale und innovative Lösungen im Gesundheitsbereich. Bei der Eröffnung mit dabei - viel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Roswitha Zink (li.) wurde zur "Heldin" gekürt, die Freude darüber war groß. Mit ihrem Team hilft sie Familien mit schwer kranken Kindern. | Foto: Lichtblickhof/Claudia Blake
1 Video 2

Roswitha Zink
Leiterin des Lichtblickhofs wurde zur Heldin aus Penzing

Die BezirksZeitung hat die Heldin aus Penzing gesucht und jetzt gefunden: Roswitha Zink vom Lichtblickhof. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung und "W24" haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio mit Roswitha Zink die Penzinger Heldin gefunden. Eine Ehre, über die sich Zink außerordentlich freute. "Es war eine totale Überraschung und der Dreh bei uns am Lichtblickhof sehr emotional", tat Zink der BezirksZeitung mit aufgeregter Stimme kund. Das Herz von Zink sitzt definitiv am rechten...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Stadtrechnungshof untersuchte Versäumnisse während der Corona-Pandemie in Wien. | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Bericht
Stadtrechnungshof mit Kritik an Wiener Corona-Management

Der Stadtrechnungshof Wien hat etwaige Versäumnisse beim Management der Covid-Krise geprüft. Der Fokus lag vor allem auf die Magistratsabteilung 15 für den Gesundheitsdienst.  WIEN. Sämtliche Prüfberichte des Wiener Stadtrechnungshof (StRH) wurden am Mittwoch, 4. Oktober, veröffentlicht. Darunter ist ein Bericht, der das Krisenmanagement während der Corona-Pandemie genauer unter die Lupe nimmt. Neben den Testungen der Stadt Wien oder der Einrichtung des Groß-Lazaretts in der Messe Wien wurden...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
In den vergangenen Wochen hat Richard Lugner viele Auftritte absolviert, bei denen er seinen Hit "I bin der Lugner" trällerte. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
3

Baulöwe im Bett
Lugner muss sich vor großer Geburtstagssause schonen

Aus gesundheitlichen Gründen ist es derzeit etwas ruhiger um den Baulöwen Richard Lugner geworden. Er hütet vorerst das Bett. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einige Events müssen derzeit auf ihren beliebten Ehrengast, Baumeister Richard Lugner, verzichten. Seit Längerem plagt ihn nämlich eine Verkühlung, die ihn zwingt im Bett zu bleiben.  "Bis Freitag werde ich mich ausruhen", so Lugner gegenüber MeinBezirk.at. Er hätte einen Auftritt auf der Bühne der Kaiser Wiesn gehabt, den er absagen musste, um...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das innovative Social-Media-Format "Nicht wieder Mary" dreht sich um Meryem - kurz Mary - die mit ihrem Fahrrad als frisch gebackene Pflegeassistentin und nebenberufliche DJane Wien unsicher macht. | Foto: Screenshot waff.at
Video 2

"Nicht wieder Mary"
Stadt Wien produziert Social Media-Serie über Pflege

Auf eine innovative Art und Weise versuchen waff und die Stadt Wien in einer neuen Zielgruppe nach künftigen Pflegekräften zu suchen. Die Rede ist vom Social Media-Format "Nicht wieder Mary" mit 24 Folgen. WIEN. Ein eklatanter Mangel an Pflegekräften herrscht in Wiens Spitälern. Bis 2030 werden allein in der Langzeitpflege bis zu 9.000 Pflegekräfte gesucht. Damit auch neue Zielgruppen für die Pflege gewonnen werden können, produzierte der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds - kurz waff -...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißt, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt.  | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Darmkrebs-Vorsorge
Wiener stimmen bei "Alles gackt"-Umfrage für Namen ab

Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißen, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt. Die Rede ist von einer Aktion nach dem Vorbild von "Alles gurgelt!". WIEN. "Kommt jetzt ´Alles gackt´ statt ´Alles gurgelt´?" - das titelte MeinBezirk.at vor einigen Tagen nach einem Bericht der "Presse". Die Rede ist von einer Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge. Nach dem Vorbild der Corona-Testaktion "Alles gurgelt!" sollen hierbei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Depressionen kommen bei Männern generell seltener vor als bei Frauen. | Foto: Hamed Mehrnik
3

Kongress im Austria Center
Depressionen und Angststörungen nehmen zu

Menschen leiden immer häufiger unter Depressionen und Angststörungen. Grund dafür sind größere Krisen, die massiv auf die psychische Gesundheit wirken. Diesbezüglich findet Weltkongress der Psychiatrie vom 28. September bis 1. Oktober im Austria Center Vienna. WIEN. Fast ein Viertel der österreichischen Bevölkerung ist mindestens einmal pro Jahr von psychischen Erkrankungen betroffen. Größere Krisen – wie Corona, Ukraine-Krieg und Teuerung – führen zu einem Anstieg von Angststörungen und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rund ein Drittel des Essens in österreichischen Krankenhäusern wird jedes Jahr weggeschmissen.  | Foto: United Against Waste / Daniel Auer
8

Wien
Spitäler wollen deutlich weniger Lebensmittel in den Müll werfen

Rund ein Drittel Essen wird in den österreichischen Krankenhäusern jedes Jahr weggeschmissen. Durch eine Bandbreite von Maßnahmen will Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) diese Zahl reduzieren. WIEN. Anlässlich des Welttages gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September schlagen die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und die Stadt Wien Alarm. Denn nach neusten Erkenntnissen landet fast ein Drittel der Lebensmittel, die in österreichischen Krankenhäusern ausgegeben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Team von dock 10 im Cape 10 kümmert sich um Menschen, die keine Versicherung haben. | Foto: Karl Pufler
3

Sonnwendviertel
"dock" wurde mit dem Gesundheitspreis ausgezeichnet

Die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" im Sonnwendviertel wurde in der Kategorie "Gesund im Grätzel und Bezirk" des Wiener Gesundheitspreis 2023 mit dem dritten Platz gekrönt. WIEN/FAVORITEN. Im Sonnwendviertel gibt es bereits seit zwei Jahren die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock". Betrieben wird sie vom "neunerhaus" und der Vinzenz Gruppe. Das Besondere daran: Menschen, die kein Obdach haben oder nicht versichert sind, erhalten im einen Zugang zur ärztlichen Behandlung. Und das kostenlos....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kinderleicht soll das Screening laut Gesundheitsstadtrat Hacker sein, und noch im ersten Halbjahr 2024 soll die Aktion starten. | Foto: SewCream/Shutterstock.com
1 2

Darmkrebsvorsorge in Wien
Kommt jetzt "Alles gackt" statt "Alles gurgelt"?

Zwar hat es sich in Wien weitläufig ausgegurgelt, doch hat die Stadt nach dem Vorbild der Covid-Tests von "Alles gurgelt!" die Idee für eine neue Gesundheits-Aktion: Sollen Wienerinnen und Wiener künftig via "Alles gackt!" ihre Darmgesundheit checken lassen können? Auf X (ehemals Twitter) kann man dazu aktuell dazu abstimmen. WIEN. Ein Online-Artikel der Tageszeitung "Presse" (Paywall) sorgte am Mittwoch, 20. September für Schmunzeln und Spekulationen. Diesem zufolge plane die Stadt Wien nach...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Ärztekammer Wien-Chef Johannes Steinhart äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihn. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nach Rücktrittsforderung
Wiener Ärztekammer-Präsident Steinhart reagiert

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart wurde gestern von seinem Vize zum Rücktritt aufgefordert. Nun meldet sich Steinhart zu Wort. Er zeigt sich von den Forderungen wenig beeindruckt. Das Präsidium der Ärztekammer schließt sich offenbar Ferencis Forderung an. WIEN. Rund um die Wiener Ärztekammer wird es nicht still. Am gestrigen Montag war es der Kammer-Vize Stefan Ferenci, der Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart zum Rücktritt aufforderte. Einen Tag darauf reagiert dieser in Form einer...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll rascher vonstatten gehen. Dazu gibt es ein neues Finanzierungsmodell. | Foto: David Bohmann
3

Einigung in Wien
Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll schneller laufen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien wollen zusammen die Erstversorgungsambulanzen (EVA) ausbauen. Damit soll die Betreuung von Patientinnen und Patienten gerade am Wochenende verbessert werden.  Aber auch psychologische Einrichtungen sollen verbessert werden. WIEN. Am Donnerstag kamen die Wiener Gesundheitsplattformen zusammen In der aktuellen Sitzung haben sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien auf Maßnahmen zum Ausbau der niederschwelligen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Borderline - Leben im Grenzbereich

Referenten*innen: Dr. Dr. Marion Aichberger, MSc und Univ.-Prof. Dr. Stephan Doering informieren im Rahemn der Gesundheitsreihe Gehirngesundheit über das Themen Borderline. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.