W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Bergabgehen beim Wandern belastet die Knie stark. | Foto: Halfpoint/Shutterstock

Herbstzeit, Wanderzeit
Muskeln gut trainieren und Knieschmerzen vorbeugen

Die Wandersaison ist voll im Gange. Doch beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern. Vor allem das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. Beim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze. ÖSTERREICH. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann das Siebenfache des Körpergewichts auf die Beine wirken. Geht man von einer Person aus, die 75 Kilogramm hat, sind das über 500 Kilogramm bei jedem Schritt. Conrad Anderl, stellvertretender...

  • Margit Koudelka
Freude bei den Veranstaltern und Ausstellern über den Erfolg der Gesundheitsmesse. | Foto: Veranstalter
2

1. Beauty- und Gesundheitsmesse
Erste Gesundheitsmesse war ein voller Erfolg

Am 8. Oktober veranstaltete die Wirtschaftskammer (Innung FKM) in Kooperation mit dem Ortsmarketing St. Johann die 1. Beauty und Gesundheitsmesse im Kaisersaal in St. Johann. ST. JOHANN. „Es war herrlich, zuerst ein Gesundheitscheck beim Arzt und bei Apotheken und anschließend wie ein Wellnesstag. Wir wurden von den FKM-Betrieben von Kopf bis Fuß verwöhnt und das alles kostenlos“, so das Feedback der Besucher. „Ich möchte mich nicht nur bei den zahlreichen Besuchern, sondern vor allem auch bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erkältungen lassen sich meist gut pflanzlich behandeln. | Foto: R-region/Pixabay

Erkältungssaison
Mit Pflanzenkraft gegen Husten, Schnupfen & Co.

Etwa zwei- bis viermal im Jahr „erwischt“ es Erwachsene, Kinder sogar zehn- bis zwölfmal: Atemwegsinfekte haben wieder Hochsaison. Sie sind eines der Hauptanwendungsgebiete pflanzlicher Arzneimittel. ÖSTERREICH. Rund 40 Prozent aller pflanzlichen Präparate werden gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt. Die drei wichtigsten Gruppen, die bei Atemwegserkrankungen zur Anwendung kommen, sind Aromastoffe, Schleimstoffe und Saponine. Aufgrund ihres vergleichsweise geringen Nebenwirkungspotenzials und...

  • Margit Koudelka
Frühe Erkennung von Asthma und COPD ist wichtig. | Foto: Windnight/Shutterstock

Lungengesundheit
Asthma oder COPD? Das sind die Unterschiede

Asthma und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sind nicht leicht zu unterscheiden. Denn bei beiden Krankheiten treten ähnliche Beschwerden auf, etwa Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche. ÖSTERREICH. Eine richtige Diagnose ist aber wichtig, um früh mit der Behandlung beginnen zu können. Wie erkennt man also, welche Erkrankung vorliegt? Bei beiden handelt es sich um eine chronische Entzündung der Atemwege. Asthma wird aber meist durch Allergien ausgelöst. Deshalb tritt die...

  • Felicia Steininger
Gesunde Wochen. | Foto: OM St. Johann
2

Ortsmarketing St. Johann
Endspurt für die Gesunden Wochen

Interessierte haben noch bis 20. Oktober 2023 die Möglichkeit, die hochwertigen Angebote der Gesunden Wochen zu nutzen. ST. JOHANN. Erstmalig finden in diesem Herbst die Gesunden Wochen statt. Sie laufen seit 25. September, schon jetzt kann die Aktion als Erfolg für Ortsmarketing und Tourismusverband verbucht werden. Die unterschiedlichen Workshops, Trainings und Vorträge bedienen die Themen mentale Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Regeneration. Zehn AnbieterInnen aus St. Johann und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis bis 2025 soll es 120 PVE in Österreich geben. | Foto: fotodrobik/Shutterstock
1

Primärversorgungszentren
Primärversorgung von morgen sichern

Noch nehmen in Österreich hauptsächlich Hausärzte als „Einzelkämpfer“ die Primärversorgung im öffentlichen Gesundheitssystem wahr. Für Kassenpraxen finden sich in vielen Regionen jedoch schwer Nachfolger. Das ist mit ein Grund dafür, warum Gesundheitsminister Johannes Rauch im Sommer dieses Jahres mit der Novelle des Primärversorgungsgesetzes den Gründungsprozess für Primärversorgungszentren (PVZ) vereinfacht hat. ÖSTERREICH. Ziel ist es, deren Anzahl bis 2025 auf 120 bundesweit zu...

  • Margit Koudelka
3

Schon gewusst!
Deine Ernährung - passend zu DIR

Bald kommt wieder die Vorweihnachtszeit - Medien werden uns mit der nächsten "Diät" beglücken. Dabei kann Ernährung so gut, so schmackhaft sein. Wir leben im Überfluss und machen es uns leider allzuoft schwer. Gerade dies macht oft empfänglich für Neues, Schlagzeilen aus Zeitungen und Illustrierten und schon wieder ist es ein neuer Diätversuch "Vielleicht ist gerade DAS nun richtig für mich, es klingt so einfach".  Allgemeine Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften sind gültig DOCH, Du bist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Elfriede Corradini
Der moderne Lebensstil beeinträchtigt die Verdauung. | Foto: Kmpzzz/Shutterstock

Verstopfung
Ein träger Lebensstil macht auch die Verdauung träge

Verstopfung ist in den Industrienationen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Mit 15 Prozent bei Frauen und fünf Prozent bei Männern ist die Erkrankungshäufigkeit der Obstipation – so der Fachbegriff – auch in Österreich relativ hoch. ÖSTERREICH. Es handelt sich bei Verstopfung um einen subjektiven Eindruck, dass der Darminhalt nicht in ausreichender Häufigkeit und Menge, adäquater Konsistenz oder nur beschwerlich ausgeschieden werden kann. Die möglichen Ursachen dafür sind sehr...

  • Margit Koudelka
Die Schlafumgebung sollte angenehm gestaltet werden. Auch räumliche Abdunkelung fördert guten Schlaf. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov

Gut schlafen
Mit einfachen Maßnahmen seine Schlafqualität verbessern

In Österreich leiden 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung unter schlechtem Schlaf oder einer Schlafstörung. ÖSTERREICH. Unsere körperliche und psychische Gesundheit wird maßgeblich von gutem und ausreichendem Schlaf beeinflusst. So kann eine Schlafstörung etwa das Immunsystem schwächen oder Angsterkrankungen und Depressionen begünstigen. Wichtig ist es, eine Schlafstörung ärztlich abklären zu lassen, denn es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Stress abbauen Zudem kann man durch...

  • Wien
  • Anna Schuster
MORE will auf künstlerische Weise das Bewusstsein für Brustkrebs stärken.  | Foto: siam.pukkato/Shutterstock.com

Brustkrebsmonat Oktober
MORE – Momente im Leben

Laut Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 5.600 Frauen an Brustkrebs. Bei 20 Prozent der Patientinnen bildet der Tumor trotz Therapie Metastasen. Im Brustkrebsmonat Oktober wurde die Kampagne MORE – Momente im Leben präsentiert. Diese zeigt besondere Momente von metastasierten Krebspatientinnen in künstlerischer Form auf. ÖSTERREICH. Die Ausstellung „more – Momente im Leben“ gewährt in Kooperation mit dem Dorotheum und Gilead Österreich einen einzigartigen Einblick in das Leben...

  • Margit Koudelka
FH-Rektor Walter Draxl und das Lehrenden-Team, Gesundheitsdirektorin Theresa Geley sowie Vertreter:innen des Gehörlosenverbands Tirol freuten sich mit und über die ersten Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen. | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild
2

fh gesundheit
210 neue Gesundheitsexpertinnen und -experten für Tirol

Zu einem erfolgreichen Abschluss kann man seit Kurzem 210 AbsolventInnen der fh gesundheit gratulieren. Sie machten ihren Abschluss als GesundheitsexpertInnen. TIROL. Sie haben ihre Ausbildung zum Wunschberuf im Gesundheits- und Sozialbereich in der Tasche, die 210 AbsolventInnen der fh gesundheit. Im großen Stil wurde ihr Abschluss am 6. Oktober im Congress Innsbruck gefeiert.  Welche Abschlüsse wurden gefeiert?Insgesamt wurde 77 Personen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie 121...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Welttag für psychische Gesundheit: Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Tirol können Hilfe beim Verein HPE-Tirol finden. Allein im Vorjahr konnten über 100 Beratungen durchgeführt werden. | Foto: pixabay
3

Beratung
10. Oktober: Welttag für psychische Gesundheit

Am 10. Oktober findet der Welttag für psychische Gesundheit statt. Das Land macht in diesem Zusammenhang auf die HPE-Tirol aufmerksam, die auch Beratung für Angehörige psychische erkrankter Menschen anbietet. TIROL. Wenn sich Menschen in psychischen Krisen befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden, stellt das meist auch das nähere Umfeld der Betroffenen auf die Probe und bringt einschneidende Veränderungen mit sich.  Unterstützung durch HPE-TirolAngehörige psychisch erkrankter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch einen gesunden Lebensstil sollte man rechtzeitig gegensteuern. | Foto: ratmaner/Shutterstock

Prädiabetes
Gefährlicher Vorbote des Diabetes Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 kommt nicht von heute auf morgen. Bereits die Vorstufe dazu sollte ernst genommen werden. gilt längst als Volkskrankheit. Sie wird fälschlicherweise häufig als Altersdiabetes bezeichnet. Das ist nicht richtig, denn diese Erkrankung kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Hinweise dafür können übermäßiger Durst, vermehrter Harnverlust, Müdigkeit und Abgeschlagenheit sein. Dann sollte man den Blutzucker umgehend kontrollieren lassen. Eine Vorstufe des Diabetes Typ 2,...

  • Margit Koudelka
Resilienz hilft, auch in Krisen Ruhe zu bewahren. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Starke Nerven
Die Resilienz stärken für Ruhe und Gelassenheit

Laut letzter "What worries the world"-Erhebung sind Inflation, Angst vor Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Zuwanderung aktuell die Top 3 der Sorgen der Österreicher. Doch es gibt Strategien, um besser damit umgehen zu lernen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen schwer aushalten können. Wenn wir Angst haben, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol aus. Dauerhaft kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Chronischer Stress begünstigt etwa...

  • Margit Koudelka
Foto: Brandstätter Verlag

BUCH TIPP: Högl/Blatakes – "Besser schlafen"
Die Bedeutung eines guten Schlafes

Ausschlaggebend für das Wohlbefinden ist ein ausreichender guter Schlaf. Dieser ist auch der wichtigste Faktor für ein langes und gesundes Leben. Leider leiden zunehmend mehr Menschen unter Schlafproblemen und haben dadurch einen nicht erholsamen Schlaf. Die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl teilt neue Erkenntnisse der Wissenschaft und liefert Wissen, um besser schlafen zu können. Brandstätter Verlag, 184 Seiten, 26,- € ISBN: 978-3-7106-0733-2 Erstpräsentation des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Freude über den erfolgreichen Studienabschluss war bei den Jungakademiker*innen groß.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Christoph Nösig
4

Feierlichkeiten
Sponsionsfeier für FH-Studiengang am BiZ Zams

Das dreijährige Bachelorstudium für Gesundheits- und Krankenpflege ging für 22 Absolvent*innen mit einem würdevollen Abschluss im Katharina-Lins-Saal in Zams zu Ende. Ein Meilenstein für die frischgebackenen Akademiker*innen und auch für die Verantwortlichen des FH-Studienstandortes am BiZ ein besonderes gemeinsam erreichtes Ziel. ZAMS. Das große Finale der Studienzeit in Zams wurde mit der Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Science in Health Studies (BSc) würdig gefeiert. Christine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
„Impfaktion Tirol" nennt sich das öffentliche Programm, welches für Kinder und Jugendiche gratis HPV-Impfungen zur Verfügung stellt. | Foto: adobe.stock/guerrieroale
2

HPV-Impfung
„Impfaktion Tirol" organisiert gratis HPV-Impfungen

Seit Februar diesen Jahres ermöglicht ein kostenfreies Impfprogramm des Bundes, des Landes und der Sozialversicherung gratis HPV-Impfungen. Das Angebot kann von Kindern und Jugendlichen vom 9. bis zum 21. Lebensjahr wahrgenommen werden. TIROL. Mit den Humanen Papillomviren (HPV) infizieren sich in der Regel vier von fünf Menschen. Als Jugendliche oder junge Erwachsene kann HPV Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Zudem ist der Virus für 90 Prozent aller bösartigen Fälle von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Seraphiner-Stiftung" untersützt Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf im Alltag oder Kinder, die nicht zu Hause leben können.

 | Foto: Die Seraphiner / Inge Prader
2

400.000 Euro ausgeschüttet
"Die Seraphiner" ziehen Bilanz

2020 wurde in Tirol die Sozialstiftung „Die Seraphiner“ mit dem Zweck gegründet, Menschen in schwierigen Lebenslagen in vielfältiger Weise zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen. Mit den Erträgen aus der Stiftung werden vorrangig Projekte des Vereins „slw – Soziale Dienste der Kapuziner“ finanziert. INNSBRUCK/AXAMS. Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, dem Ordensvater der Kapuziner, wurde eine erste Bilanz gezogen. In den ersten drei Bestandsjahren konnten bereits 400.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Dr. Annemieke ter Telgte sucht in Gehirn-MRT Bildern nach winzigen Infarkten. | Foto: VASCage
2

Schlaganfall
Kleine Hirninfarkte - heimlich aber nicht harmlos

Dr. Annemieke ter Telgte vom Schlaganfall-Forschungszentrum VASCage in Innsbruck untersucht derzeit die sogenannten kleinen Hirninfarkte. Diese treten still und heimlich auf und können eine große Gefahr für die Betroffenen sein. TIROL. Ein Schlaganfall kann einen großen Schaden am Hirngewebe hervorrufen. Die Betroffenen können an Lähmungen und Sprach- bzw. Sehstörungen leiden. Wenn nur winzige Bereiche des Gehirns beschädigt werden, führt das zu sogenannten kleinen Hirninfarkten. Sie bleiben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kürbis kann mehr als nur im Kochtopf oder im Ofen landen! Hier gibt es ein paar Tipps, was man noch alles aus dem Kürbis rausholen kann – wortwörtlich. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
4

Kürbis-Ideen
Kürbis: Mehr als nur Cremesuppe und Ofengemüse

Ja, man Kürbisse zu sehr leckeren Gerichten verarbeiten, doch was gibt es abseits der Küche für Kürbisse zu tun? Neben Kürbiscremesuppe und Ofengemüse kann das Gemüse uns mit anderen Dingen erfreuen! Gesundheitssnack: KürbiskerneWer mit Kürbis kocht und ihn im Ganzen ausgehöhlt hat, besitzt am Ende einige Kürbiskerne. Auf diese haben wir es jetzt abgesehen, denn sie sind wortwörtlich "kerngesund".  Die Kürbiskerne aller Kürbisarten sind essbar. Am beliebtesten und bekanntesten sind die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Unsere Sehorgane sind nicht dafür geschaffen, sich über Stunden auf einen kleinen Bereich zu konzentrieren. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock

Bildschirmarbeit und Sehen
Computermüden Augen öfter eine Pause gönnen

Bildschirmarbeit belastet die Augen, deshalb sollte man ihnen zwischendurch ein wenig entspannen lassen. Viele Menschen sitzen täglich stundenlang vor dem Computer. Für die Augen bedeutet das Schwerstarbeit. „Denn die Augen müssen sich ständig auf eine kleine Fläche in gleichbleibender Entfernung konzentrieren. Die Folgen: Der Lidschlag wird reduziert und der Tränenfilm nicht mehr ausreichend erneuert. In der Praxis bedeutet das oft trockene, juckende, brennende und müde Augen, verbunden mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Körperlich und mental fitter werden und gleichzeitig die Umwelt aktiv fördern - es war noch nie so einfach! Mit der Gesundheitsinitiative der „Firmenchallenge“ ist das für Mein BezirkTirol Leser:innen jetzt kostenlos möglich. | Foto: Sports-Selection
2

Firmenchallenge
In 50 Tagen körperlich & mental fitter: Kostenlos mit MeinBezirk.at!

In nur 50 Tagen körperlich und mental fitter werden und gleichzeitig die Umwelt aktiv fördern - es war noch nie so einfach! Mit der Gesundheitsinitiative der 'Firmenchallenge' ist das für MeinBezirk-Leserinnen jetzt kostenlos möglich. MeinBezirk ermöglicht kostenlose TeilnahmeAm 1. Oktober startet die Gesundheitsinitiative der „Firmenchallenge,“ und MeinBezirk.at/Tirol unterstützt dabei, eine neue Bewegungskultur in Österreich zu schaffen. Alle MeinBezirk-LeserInnen haben als Privatperson die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Gollner
Claudia Pali ist die Organisatorin der Veranstaltung. | Foto: Claudia Pali
2

Kaisersaal
Beauty- und Gesundheitsmesse in St. Johann, 8. Oktober

14 Betriebe präsentieren ihre Dienstleistungen im Kaisersaal in St. Johann. ST. JOHANN. Im Zuge der Gesunden Wochen veranstaltet erstmalig die WKO Tirol, Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure in Kooperation mit dem Ortsmarketing St. Johann bei freiem Eintritt eine Beauty- und Gesundheitsmesse im Kaisersaal. 14 Betriebe stellen sich vor Insgesamt präsentieren am 8. Oktober von 10 bis 15 Uhr 14 Betriebe ihre Dienstleistungen und Produkte. Aus dem Bereich Beauty findet man Angebote wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wochenenddienste für den 30. September und 01. Oktober | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 30.09. und So. 01.10.

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.