W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Kinderarzt Dr. Andreas Böck spielt am Klavier zum Auftakt der Eventreihe "Kultur in der ATOMOS Klinik Währing" | Foto: Andreas Böck

Medizin & Musik in der ATOMOS Klinik Währing
Musikalisch rezitative Annäherung an Hugo von Hofmannsthal

WIEN. Am 13. Juni um 19.30 Uhr findet die erste Abendveranstaltung der Reihe „Kultur in der ATOMOS Klinik Währing“ in Kooperation mit Bösendorfer statt. Dieser Abend mit dem Titel „Hugo von Hofmannsthal - eine musikalisch rezitative Annäherung“ widmet sich thematisch und musikalisch dem berühmten österreichischen Lyriker. Prof. Dr. Andreas Böck, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie ambitionierter Komponist und Pianist, hat sich mit Uschi Nocchieri zusammengetan und führt an diesem...

  • Wien
  • Birgit Schmatz
Foto: Stock-adobe.com/Robert Kneschke

14.-16. Juni
Garten- & Gesundheitstage im Stift Klosterneuburg

Vom 14. bis 16. Juni ist im Rahmen der „Garten- & Gesundheitstage“ der Konventgarten der Augustiner Chorherren des Stiftes Klosterneuburg geöffnet. Zahlreiche Austeller:innen bieten im weitläufigen Garten den Besucher:innen ein vielseitiges Programm. KLOSTERNEUBURG. Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Augustiner Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. In der Biedermeierzeit schuf der Architekt Josef Kornhäusel hier die Orangerie – ein kleines...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit einem einfachen Wangenabstrich kann man die Stammzellentypisierung durchführen
und sich registrieren lassen.  | Foto: Geben für Leben
2

St. Pölten, Gesundheit
Mit Blut und Stammzellen Leben retten

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, bekommt jede und jeder gleich im Doppelpack die Chance als Lebensretter:in anderen Menschen in Not zu helfen. Dafür muss man nur von 10 bis 16 Uhr ins Rathaus kommen, wo eine Blutspendenaktion gemeinsam mit einer Stammzellenregistrierung stattfindet, welche in Kooperation mit Geben für Leben durchgeführt wird. ST. PÖLTEN. Es erfordert nicht viel Zeit und kann Leben retten: Zum einen ist die Rede von der Blutspende zum anderen gibt es auch am 6. Juni die Möglichkeit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Vizebgm. Maresi Eder, Stadtplanungs-StR Johannes Edtmayer und GR Christian Schwarz mit Erwin Krause (li.),  Atomos Geschäftsführer Florian Valach, Angela Valach und Christoph Valach (4.-2.v.re.) bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing.
16

Klosterneuburg
Gesundheitszentrum Martinstraße soll leistbare Medizin und neue Konzepte vereinen

KLOSTERNEUBURG/WIEN. "Eine umfassende ambulante, interdisziplinäre medizinische Versorgung und somit Lebensqualität für alle Generationen" möchte Florian Valach, Geschäftsführer der Atomos-Kliniken GmbH, in Klosterneuburg schaffen. Auf dem Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums der Stadt Wien – rund 15.000 Quadratmeter – in der Martinstraße soll ein breites Angebot mit privater und kassenärztlicher Versorgung entstehen: u.a. Primärversorgungseinheiten, ein Therapiezentrum sowie eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Landesrat Schleritzko übergibt Bürgermeister Pfeffer und Gemeinderat Mucha die "Tut gut"-Zertifizierung in Silber.

"Tut-Gut" in der Gemeinde
Silber-Zertifizierung für Traismauer

Die "Gesunde Gemeinde" in Niederösterreich ist ein Programm der Initiative »Tut gut!« und startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden gesundheitsfördernd zu gestalten und präventive Maßnahmen anzubieten. TRAISMAUER. Diese Woche überreichte Landesrat Ludwig Schleritzko Bürgermeister Herbert Pfeffer und Gemeinderat Alexander Mucha die "Tut Gut"-Zertifizierung in Silber. Damit wird Traismauer als gesunde Gemeinde für Aktivitäten, Veranstaltungen sowie Fortbildungen zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Hebamme Madeleine Schmidt, Hebamme Marlene Wiesner und Hebamme Bettina Roth. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Hebammentag – „Wegbegleiterin und Vertrauensperson“

Am 5. Mai 2024 findet der Internationale Hebammentag statt. Anlass genug, um das Hebammenteam im Universitätsklinikum St. Pölten, das werdende Mütter während der Schwangerschaft und der Geburt begleitet, vor den Vorhang zu holen. ST. PÖLTEN. Im Jahr 2023 erblickten im Universitätsklinikum St. Pölten bei 826 Geburten 413 Mädchen und 449 Buben das Licht der Welt. Hebammen unterstützen Frauen und Eltern in einem besonders wichtigen Lebensabschnitt durch vielseitige Beratung und Hilfestellung....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Nicole Prager mit ihrem dreijährigen Hund Las Vegas. | Foto: Nina Taurok
4

So bleiben Sie g´sund
Ein Überblick unserer Gesundheitsserie

Da die Gesundheit unser Leben unmittelbar beeinflusst, ist sie eines der wichtigsten Güter. Die Bezirkblätter haben sich einen Überblick in der Region verschafft und zu unzähligen Themen recherchiert. Klick dich von der Männergesundheit bis hin zu Gesundheistmythen durch. PURKERSDORF. Angefangen haben wir mit dem Thema "Gesund und fit ins neue Jahr". Lies alles dazu wie man erfolgreich und ohne Jojo-Effekt abnehmen kann.  Gesund und munter in das neue Jahr gehen Die ärztliche Versorgung und die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
14

Experten aus Wienerwald/Neulengbach
Das war unsere Gesundheitsserie

Unsere Gesundheitsserie fand nun ein Ende, deswegen haben wir für dich einen Überblick mit allen Beiträgen zusammengestellt. WIENERWALD/NEULENGBACH. Das Erste Thema der Serie war das Thema Abnehmen als Jahresvorsatz. Gesundes Abnehmen ist weitaus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. Abnehmen als Neujahrsvorsatz Danach widmeten wir uns dem Thema Ärztemangel. Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In der VS Ober-Grafendorf freut man sich, dass Eltern für ihre Kinder kreative und gesunde Jausen zaubern. | Foto: VS Ober-Grafendorf
4

Abschluss der Gesundheitsserie
Körper und Geist im Einklang

Unsere Gesundheitsserie ist zu Ende. In einem kurzen Rückblick haben wir alle Informationen. PIELACHTAL. Unsere Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Sie ist eines der essenziellsten Güter im Leben. Die BezirkBlätter haben sich im vergangenen Quartal einen Überblick über alle Aspekte der menschlichen Gesundheit gemacht. 16 verschiedene Teile erzählen über die Wichtigkeit und Vielfältigkeit der Gesundheit und welche Möglichkeiten und Angebote es in der Region gibt....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Die BezirksBlätter Klosterneuburg wünschen Ihnen - bleiben Sie gesund! | Foto: Stock/DocFinder

Gesundes Klosterneuburg
Unsere Gesunheitsserie 2024 im Gesamtüberblick

16 Wochen lang haben die BezirksBlätter für Sie zu wichtigen Gesundheitsthemen recherchiert. KLOSTERNEUBURG. Seit Jahresbeginn 2024 haben wir uns wöchentlich für Sie mit einem Gesundheitsthema auseinandergesetzt, dafür Experten interviewt und mit Betroffenen gesprochen. Tipps sowie Erfahrungswerte haben wir dabei genauso gesammelt wie Anlaufstellen und weiterführende Infos. Damit Sie nun, zum Ende unserer Gesundheitsserie, einen Überblick über alle Themen bekommen, fassen wir diese für Sie in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gesunde Ernährung für Kinder stand am Programm. | Foto: Privat
4

Abschluss der Gesundheitsserie
Körper und Geist ist im Einklang

Unsere Gesundheitsserie ist zu Ende. In einem kurzen Rückblick zeigen wir alle Informationen. ST. PÖLTEN. Unsere Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Sie ist eines der essenziellsten Güter im Leben. Die BezirksBlätter haben sich im vergangenen Quartal einen Überblick über alle Aspekte der menschlichen Gesundheit gemacht. 16 verschiedene Teile erzählen über die Wichtigkeit und Vielfältigkeit der Gesundheit und welche Möglichkeiten und Angebote es in der Region gibt....

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Irene ist gemeinsam mit ihrer Tochter Marie ein Herz und eine Seele – die fürsorgliche Mutter hat stets ein Auge auf die Gesundheit ihres Kindes. | Foto: Hahn

Kindergesundheit
Wie man von Kindesbeinen an kerngesund bleibt

Für die meisten Eltern steht nicht die eigene Gesundheit, sondern die ihrer Kinder an erster Stelle. Weil Kindergesundheit in vielen Belangen mit der von Erwachsenen aber nicht unbedingt gleichzusetzen ist, sprachen die BezirksBlätter mit Experten und Eltern zu diesem Thema. KLOSTERNEUBURG. Frau Irene hat ein Auge auf Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Tochter Marie: "Wir versäumen keine Mutter-Kind-Pass Untersuchung und auch die wichtigen Impfungen holen wir uns, damit wir nicht krank werden",...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In der Zwergenstube geht es um die Gesundheit. | Foto: Zwergenstube
3

Gesundheitsserie
Ein guter Start in das neue Leben der Kinder

Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Gesundheit und Entwicklung unserer Jüngsten. HERZOGENBURG. "Ein Treffpunkt für die ganze Familie zu sein, das ist unser Ziel als Zwergenstube Traismauer", erzählt Julia Rieß. Gesundheit ist da natürlich ein wiederkehrendes Thema. "Wir haben ein großes Angebot, das sich mit dem Wohlbefinden unserer Kinder, aber auch mit dem der Eltern und Bezugspersonen auseinandersetzt", schildert Rieß. Vorbereitung auf die GeburtDie Zwergenstube bietet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marlene Trenker
Julia Gradinger beim Stillen ihrer Tochter. | Foto: Privat

Gesundheitsserie
Ein guter Start in das neue Leben der Kinder

Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Gesundheit und Entwicklung unserer Jüngsten. PIELACHTAL. "Eine gute Vorbereitung auf die Geburt und auf das Baby entlastet Eltern nachhaltig in der ersten Zeit. Einen weiteren großen Raum nehmen die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett ein", weiß Julia Gradinger von Bauchkraft aus Loich. Eine gesunde Schwangerschaft, die natürliche Geburt und das behutsame Wochenbett in Summe reduzieren allgemein Probleme. "Eltern und Babys sind viel...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Natalie Weinbauer | Foto: privat
Aktion 2

Gesundheitsserie, St. Pölten
Die Zukunft der Kinder im Fokus haben

Die Gesundheit ist ein wertvolles Gut – von Anfang an sollte man sie nicht für selbstverständlich nehmen. REGION. Oft denkt man erst an seine Gesundheit, wenn irgend etwas nicht stimmt – dabei ist diese so wichtig. Im nächsten Teil der Gesundheitsserie wird der Fokus auf Kindergesundheit gelegt. Gesund von Anfang anBereits während der Schwangerschaft soll auf die Gesundheit des Kindes geachtet werden. "Für die Gesundheit und ein gutes Heranwachsen des Kindes ist ein gesunder Lebensstil der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 3

Impfungen, Hausmittel, Psyche
Alles wichtige zur Kindergesundheit

Alle Infos zu wichtigen Impfungen und zu Psyche von Kindern in der Schule geben eine Kinderärztin und der Direktor des BORG Neulengbach.  WIENERWALD. Bei Kindern gilt: je jünger, desto schneller sollte man zum Arzt gehen, wenn sich Krankheitssymptome abbilden. Bei schon älteren Kindern sollte man nach spätestens zwei bis drei Tagen zum Arzt. "Man muss als Eltern bei Kindern immer gut auf die Warnsignale achten, welche zum Beispiel nichts bis wenig essen und trinken sein können.", gibt Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Allergische Reaktion auf Insektenstich: Eis zum Lutschen möglich, um das weitere Anschwellen der Atemwege zu verzögern.  | Foto: ÖRK / H. Kellner
Aktion 4

Gesundheit, Allergien, Pielachtal
So lebt es sich mit Allergien

Mit dem Frühling liegen auch die Pollen in der Luft – für Allergiker der wahr gewordene Albtraum. PIELACHTAL. Die Wiesen erblühen in aller Pracht. Für die Meisten ein herrlicher Anblick, für viele jedoch Startschuss für die Allergiezeit, was bedeutet, verklebte Augen und Schnupfen. Aber auch das Summen von Bienen und Wespen ist wieder zu hören – wir haben uns informiert, wie man bei einer Allergie auf Insektenstiche, beispielsweise Bienen- oder Wespenstiche, richtig reagiert. Schnelles...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Ricardo Zanot erkrankte als Kind an einer Dermatomyositis. Er geht ganz offen mit dem Thema um. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 6

"Leben mit ..."
Ricardo Zanot erzählt von seiner Erkrankung

Im dieswöchigen Teil unserer Gesundheitsserie geht es um „Leben mit …“. Dazu durften wir Ricardo Zanot aus St. Pölten treffen. Er erzählt von seiner Erkrankung und ihrer Nachwirkungen. ST. PÖLTEN. „Ich kann nicht mehr stehen, meine Füße sind so klein.“ Ricardo war um die eineinhalb Jahre alt, als er plötzlich umgefallen ist. Dann begann ein langer Leidensweg (steiniger Weg). Damals wurde er falsch diagnostiziert, nämlich auf Neurodermitis, da auch Hautentzündungen auftraten. Erst durch einen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Klosterneuburg
Gesundheitsserie: So ernähren wir uns gesund

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema Ernährung. KLOSTERNEUBURG. "Das, was bei uns wächst, ist am allergesündesten!", weiß Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner. Gesunde regionale Kost liegt der ausgebildeten Diätologin am Herzen. Viele Jahre war sie in der Prävention tätig und hat Kochworkshops geleitet. Regional und saisonal"Der Konsument hat hier sehr viel in der Hand. Wer sich bewusst mit Ernährung und Lebensmitteln auseinandersetzt, geht zum Bauern einkaufen. Denn wir...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Regina, ehrenamtliche Helferin und soziale Alltagsbegleiterin, ist im Aktiv-Café Frau Anni beim Basteln behilflich. | Foto: Hahn

Die Helden im letzten Abschnitt
Pflege und Betreuung in Klosterneuburg

Weil der menschliche Werdegang bestenfalls im hohen Alter endet, ist Pflege eines der wichtigsten Themen. KLOSTERNEUBURG. Der Wunsch in Würde und bestenfalls nicht einsam alt zu werden, keimt über die Lebensjahre wohl in jedem auf. Naheliegend also, dass der Pflege- und Betreuungsbereich einen der wichtigsten im sozialen Gefüge darstellt. GemeindeschwesternCommunity Nurses sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 4

Gesundheit im Wienerwald
So ernährt man sich gesund und ausgewogen

Von der Ernährung in der Schule, dem Vegetarier Dasein bis zu allgemeinen Infos, alles wichtige zum Thema findest du hier.  WIENERWALD. Gerade in Schulen ist das Thema der gesunden Ernährung heiß umstritten, denn wenn es schnell gehen muss und Mitnehmbar sein muss, gestaltet sich das deutlich schwerer. Eine tolle Lösung hat das BORG Neulengbach für dieses Problem. Hier gibt es ein Schulbuffet, welches täglich von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet hat. Es gibt dort von Frühstück, auch warm, über...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.