News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf.  | Foto: SALK/Doris Wild
2

Ärztekammer Wien behauptet
180 Ordinationen ohne Influenza-Impfstoff

Eigentlich sollte es angesichts der Influenzawelle die niederschwellige Möglichkeit für Impfungen geben. Die Wiener Ärztekammer appelliert jedoch jetzt an das Gesundheitsministerium, dass mehr als 180 Ordinationen aktuell ohne Influenza-Impfstoff sind.  WIEN. Die Stadt Wien impft heuer gegen Influenza, also die "echte" Grippe, im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza", welches vom Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern im Auftrag der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ab Jänner werden die Gehälter um 9,15 Prozent beziehungsweise um 191 Euro erhöht. | Foto: Pixabay
2

Ab Jänner Plus 9,15 Prozent
Gehalt für Gemeindebedienstete steht fest

Die Gehaltsverhandlungen für Gemeindebedienstete sind abgeschlossen. Ab Jänner werden die Gehälter um 9,15 Prozent beziehungsweise um 192 Euro erhöht. 
 WIEN. Am Montag, 27. November, habe man sich bei Gesprächen zwischen Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und der Gewerkschaft younion, auf ein Plus von 9,15 Prozent und eine Erhöhung um mindestens 192 Euro geeinigt. Wie der ORF Wien berichtete, wurde für die Bediensteten im Gesundheitsbereich auch eine Vereinbarung über Zuwächse bei den...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Wiener Stadtregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket für die WiGev-Mitarbeitenden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Mehr Geld
Ärztekammer Wien sieht WiGev-Millionenpaket kritisch

Nachdem die Stadt Wien ein großes Millionenpaket für Angestellte des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) vorgestellt hat, kommentierte die neuen Maßnahmen die Ärztekammer Wien. "Das soll ein großes Paket sein?", fragt sich etwa Ärztekammer-Vize Stefan Ferenci. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Seit Monaten herrscht ein öffentlicher Clinch zwischen der Wiener Ärztekammer (ÄKW) und der Stadt Wien. Mehrere Maßnahmen fordern die Ärztekammer-Vertreter, unter anderem 30 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Stadtregierung, Gewerkschaft Younion und WiGev präsentierte ein neues Maßnahmenpaket für die Mitarbeitenden im städtischen Gesundheitswesen | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 7

Wien investiert Millionen
Mehr Geld für WiGev-Spitalspersonal ab 2024

Das Spitals- und Pflegepersonal des Wiener Gesundheitsverbands (WiGev) erhält in Summe 150 Millionen Euro mehr an Zulagen. Gleichzeitig plant die Stadt eine Ausbildungsoffensive. Dies betrifft das gesamte Personal, auch jene, die nicht direkt im patientennahen Bereich arbeitet. WIEN. Geht es nach der neuesten Umfrage der Ärztekammer Wien, in der das Personal in den städtischen Spitälern befragt wurde, ist die Unzufriedenheit mit den aktuellen Arbeitsbedingungen und mit den Arbeitgebenden sehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Kliniken Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt. | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
2

Neubau & Josefstadt
Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt

Am Grundstück der heutigen Privatklinik Confraternität in der Josefstadt ist ein gemeinsamer Neubau der Privatkliniken Goldenes Kreuz und Confraternität geplant. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zwei führende Wiener Privatkliniken, die Confraternität und das Goldene Kreuz, planen einen gemeinsamen Neubau, um eine moderne und umfassende Gesundheitseinrichtung zu schaffen. Der Neubau, der bis 2028 fertiggestellt sein soll, vereint beide Kliniken an einem Standort und soll rund 180 Mio. Euro an...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Logo der AIDS Hilfe ist am 1. Dezember auf allen Straßenbahnen in Wien zu sehen.  | Foto: Aids Hilfe Wien/Hammerschmid
3

Aktion gegen Stigmatisierung
Bim fährt mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, fahren die Wiener Straßenbahnen wieder mit den Aids Hilfe Wien-Fähnchen. Mit der Aktion wollen die Wiener Linien und die Aids Hilfe Wien ein Zeichen gegen HIV-bezogene Stigmatisierung und für Solidarität setzen. WIEN. Auf mehr als 500 Straßenbahnen sollen die Aids-Fähnchen am Welt-Aids-Tag flattern. Denn trotz der medizinischen Fortschritte und wirksamen Therapien, die das Leben der Menschen mit HIV deutliche verbessert haben, besteht weiterhin Stigmatisierung...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiener Gesundheitsverbund können Bekannte anwerben. Dafür gibt es 1.000 Euro Bonus. | Foto: WIGEV
3

Wiener Gesundheitsverbund
1.000-Euro-Bonus zieht - 460 neue Mitarbeiter

Mitarbeiter sollen Bekannte anwerben - die Idee des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) ist voll aufgegangen. Der Anwerbe-Bonus von 1.000 Euro brachte bisher 460 Neueinstellungen. WIEN. Der Fachkräftemangel zieht sich quer durch alle Branchen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat im April 2023 eine neue Recruiting-Maßnahme für die Gewinnung von neuen Mitarbeitern gesetzt. Eine erste Bilanz fällt positiv aus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Bekannte erfolgreich für den Verbund...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigt an, dass die Möglichkeit bestünde, Babys aus Gaza aufzunehmen, welche "intensive medizinische Betreuung benötigen". | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
1 2

Vorkehrungen getroffen
Wien will Babys aus dem Gazastreifen aufnehmen

Während im Gazastreifen sich die humanitäre Katastrophe weiter zuspitzt, versichert Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass Wien helfen möchte. Man könne Babys aufnehmen, welche intensive medizinische Betreuung benötigen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) macht am Montagnachmittag mit einem Posting auf X (ehemals Twitter) auf die aktuellen Überlegungen rund um den Nahost-Konflikt aufmerksam. So wäre die Stadt bereit, Babys aus Gaza aufzunehmen, welche "intensive medizinische Betreuung...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Etwa 90 Prozent der befragten Ärzte sowie Pflegekräfte haben laut der Umfrage "großes Verständnis" für Kündigungen ihrer Kollegen.  | Foto: Luis Melendez/Unsplash
Video 10

Umfrage der Ärztekammer
Wiener Spitalsärzte sehr unzufrieden mit Politik

Die Wiener Ärztekammer stellte den zweiten Teil der großen Spitalsumfrage vor. Demnach ist die Unzufriedenheit mit der Gesundheitspolitik, der Unternehmensführung und der Infrastruktur in den Spitälern groß.  WIEN. Der Wiener Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart ist zuletzt medial in den Angriff gegangen. Jedoch geht es nicht um die Causa „Equip4Ordi", sondern die Unterstützung für den kommenden Protest der Spitalsärztinnen und -ärzte. Am Dienstag, 14. November, war er als Redner bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Konferenz auf entzündlichen, immunologischen und allergischen Erkrankungen der Haut. | Foto: stock.adobe.com/Peakstock
2

Austausch in Wien
Spitzenforschung tagt beim Dermatologie-Kongress

Am 15. November startet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ in Wien. Diskutiert wird der aktuelle Wissensstand und Therapieansätze für chronisch-entzündliche Erkrankungen der Haut. WIEN. Zwischen dem 15. und 18. Dezember treffen sich führende Dermatologen und Dermatologinnen in Wien, zum Austausch und Wissenserweiterung. Unter Obhut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) findet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ zum fünften Mal statt, abwechselnd in Wien und New...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ärztekammer Wien-Chef Johannes Steinhart sieht "entscheidende Wochen für die medizinische Versorgung ganzer Generationen in Österreich lebender Menschen." | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ärztekammer Wien
Fünf Millionen Euro für Kampfmaßnahmen bereitgestellt

Die Wiener Ärztekammer fährt die schweren Geschütze auf. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, hat man im Vorstand einstimmig ein "Fünf-Millionen-Kampfmaßnahmenpaket" beschlossen. Man sieht die Sicherstellung der Versorgung von Patientinnen und Patienten in Wien und Österreich in Gefahr. ÖSTERREICH/WIEN. Die vorliegenden Entwürfe zu den Finanzausgleichsbegleitgesetzen sind der Ärzetkammer ein Dorn im Auge. In der geplanten Reform von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) befürchtet die...

  • Wien
  • Michael Payer
Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. | Foto: Marlene Anna Kraushofer
8

"Smart Healing" in Margareten
Wie wir unseren Körper verstehen lernen

Ayra Sheikh spricht die Sprache des Körpers. Bei "Smart Healing" im Fünften behandelt sie chronischen Schmerz. WIEN/MARGARETEN. Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. Vor Kurzem hat sie ihre holistische Schmerzpraxis "Smart Healing" in der Embelgasse 47/1 eröffnet. Hier hilft sie Menschen, ihre chronischen Schmerzen auf ganzheitliche Weise zu behandeln.  Angefangen hat alles, als die leidenschaftliche Tänzerin selbst immer wieder mit...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert Long Covid-Spezialambulanzen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bedarf sei enorm
Die Grünen fordern eine Long Covid-Ambulanz für Wien

Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert  Long Covid-Spezialambulanzen. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für die Grünen ist das ein Schlag ins Gesicht der Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung brachte die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) einen Antrag ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wird darin aufgefordert, Schritte für die Errichtung einer Long Covid-Ambulanzen einzuleiten. Hacker...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das MOMO Kinderpalliativzentrum in der Schulgasse 38 wurde von Leiterin Martina Kronberger-Vollnhofer (Mitte) feierlich eröffnet. | Foto: Spitzauer
Video 4

MOMO ZeitRaum
Eigenes fixes Kinderpalliativzentrum in Währing eröffnet

Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO weitet ihr Angebot aus. Ein tagesstationäres Angebot für Familien mit schwerstkranken Kindern kommt nach Währing.  WIEN/WÄHRING. Wenn Familien mit der Diagnose einer schweren Behinderung oder Erkrankung ihres Kindes konfrontiert werden, fühlen sich die Betroffenen oftmals hilflos und allein. Seit zehn Jahren unterstützt das MOMO Kinderpalliativzentrum eben genau diese Familien im Alltag. Bisher war das Team lediglich mit seiner mobilen Betreuung im...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Der offizielle Auftakt der Aktion fand am Montag, 6. November in der "Eden Bar" statt. | Foto: Maximilian Spitzauer
9

In Wien
Promis rufen zur Krebs-Früherkennung mit "Loose Tie"-Aktion auf

Im Rahmen der "Loose Tie"-Aktion trafen sich einige Promis, Testimonials, Ärzte als auch Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda in der "Eden Bar", um auf Prostatakrebs aufmerksam zu machen. WIEN/INNERE STADT. Die "Eden Bar" im 1. Bezirk war am Abend des 6. November Austragungsort der heurigen "Loose-Tie"-Aktion, der sich viele prominente Männer anschlossen. Gemeinsam riefen sie zur Prostatakrebs-Früherkennung auf. Allen voran Publikumsliebling Hans Sigl, für den – nicht nur aufgrund seiner...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rund 30 Jugendliche nahmen an vier Workshop-Tagen teil.  | Foto: WiG / Zsolt Marton
3

"Ich bin schön"
WiG lässt junge Erwachsene in Wien Selbstwert erkennen

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) hilft Jugendlichen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Medienkompetenz zu steigern. Im Rahmen von Workshops setzen sie sich etwa mit Zukunftssorgen auseinander.  WIEN. Unter dem Titel "Ich bin schön" entwickeln Jugendliche Werke, die zeigen sollen, wie es in ihrem Leben aussieht. Das soll ihnen dabei helfen, sich mit einerseits mit Medien auseinanderzusetzen und andererseits den eigenen Selbstwert zu reflektieren.  Der kritische Umgang mit Medien soll gelernt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mirijam Hall beim Interview im Aids Hilfe Wien-Haus in am Mariahilfer Gürtel 4. | Foto: Max Spitzauer
Video 24

Wiener Aids Hilfe
"Es gibt immer noch große Berührungsängste vor HIV"

Mirijam Hall ist die neue Vorsitzende der Aids Hilfe Wien. Die Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik Ottakring im Interview mit der BezirksZeitung über ihre neue Position und die Notwendigkeit des kostenlosen Zuganges zu Medikamenten. WIEN/MARIAHILF/OTTAKRING. 19.000 Menschen machen in Wien pro Jahr einen HIV-Test. Von 400 österreichweiten Neuinfektionen entfallen die Hälfte auf Wien. Wir haben mit der neuen Vorsitzenden Mirijam Hall über die Entwicklungen der Aids...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Payer
Bis 2025 soll es 36 neue Primärversorgungszentren in Wien geben. Zuletzt wurde jeweils eines in Favoriten und in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Gesundheitsversorgung
Zwei Primärversorgungszentren in Wien eröffnet

Im 15. und im 10. Bezirk wurden zwei weitere sogenannte Primärversorgungseinheiten (PVE) eröffnet. Der Ausbau läuft voran, jedoch recht zögerlich. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/FAVORITEN. Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen ein zentraler Anlaufpunkt für die ersten medizinischen Fragen sein. Das Modell sieht in etwa überall gleich aus: Hausärztinnen und -ärzte teilen sich quasi Praxen und können so längere Öffnungszeiten anbieten. Dazu kommen noch weitere medizinische Fachkräfte, wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwölf Institutionen waren vor Ort, um sich vorzustellen und Gäste bei Kaffee und Kuchen zu beraten. | Foto: BV14
3

Bezirksvorstehung lud ein
Ein Nachmittag nur für Senioren in Penzing

Zum "Senior*innennachmittag" lud die Bezirksvorstehung Penzing ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des wienweiten Monats der Senioren statt. WIEN/PENZING. Etwas Besonderes wurde neugierigen und unternehmungslustigen Menschen im Alter von 60 plus geboten. Die Bezirksvorstehung Penzing lud zum "Senior*innennachmittag" ins Amtshaus in der Hütteldorfer Straße. Zwölf verschiedene Institutionen aus dem 14. Bezirk waren mit Expertinnen und Experten vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. Die Pläne stellte Wirtschaftsrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag vor. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 15

Doppelbudget
Wien investiert 40 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren

Die rot-pinke "Fortschrittskoalition" stellte den Plan für das Doppelbudget für die kommenden zwei Jahre vor. Demnach investiert man alleine fast 20 Milliarden Euro in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung. WIEN. Peter Hanke will in den kommenden zwei Jahren "viele Schritte" machen und seine Ziele sind dabei sehr ambitioniert: 30.000 neue Jobs, Arbeitslosenquote unter zehn Prozent, 4.000 Pflege-Studienplätze und 600 internationale Firmen in der Hauptstadt. Unter anderem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.