News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Dworak setzt auf die Corona-Schutzimpfung.
2

Bürgermeister Corona-Impfungs-Fürsprecher
"Würde auch meinen Kindern empfehlen, sich impfen zu lassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In seiner Funktion als NÖ Gemeindevertreterverbands-Präsident ist der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ein nicht zu unterschätzender Meinungsbildner. Was die Corona-Impfung betrifft, rennt man mit dem Impfserum bei dem Stadtchef offene Türen ein. Rupert Dworak schwärmt nicht vom Wundermittel gegen das Coronavirus in Form einer Impfung. Der 59-jährige Ternitzer sieht die Impfung im Zusammenhang seiner bisherigen Impf-Gepflogenheiten: "Ich habe mich so viel für meine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Inhalieren: Warmer Dampf befreit die Nase. | Foto: goodbishop/Shutterstock.com
1

Hausmittel
Was sich bei lästigem Schnupfen bewährt hat

Wenn sich Viren in der Nasenschleimhaut festsetzen, versucht der Körper die Erreger mittels vermehrter Schleimbildung wieder loszuwerden, Niesen und Schnupfen sind die Folgen. ÖSTERREICH. Durch das Anschwellen der Nasenschleimhäute wird die Atmung erschwert. Um besser durchatmen zu können ist es wichtig, viel zu trinken. Dadurch kann sich das Nasensekret besser verflüssigen und leichter abfließen. Hilfe aus der KücheAls Hausmittel haben sich auch Dampfinhalationen bewährt. Dazu benötigt man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Jede dritte Frau kennt dieses Problem. | Foto: GBALLGIGGSPHOTO/Shutterstock.com

Harnwegsinfekt
Was hilft, dem Brennen vorzubeugen

Brennende Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind die typischen, unangenehmen Symptome eines Harnwegsinfekts. ÖSTERREICH. Frauen sind besonders häufig davon betroffen, weil deren Harnröhre wesentlich kürzer ist, als die von Männern. Bakterien können so leichter in die Blase vordringen. Tipps zur VorbeugungDamit es erst gar nicht so weit kommt, helfen einige Vorbeugungsmaßnahmen. Kontraproduktiv sind etwa übertriebene Hygienemaßnahmen wie Vaginalspülungen. Diese können die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Um eventuelle Augenerkrankungen frühzeitig feststellen zu können, sind regelmäßige Untersuchungen wesentlich. | Foto: Olena Yakobchuk/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Die häufigsten Augenerkrankungen im Alter

Mit einem Online-Vortrag von Axel Kummer startete das Mini Med Studium am 11. Jänner in das neue Jahr. Der Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Baden widmete sich drei Augenerkrankungen, die im Alter häufig auftreten können. ÖSTERREICH. Beim Grauen Star – in der Fachsprache als Katarakt bezeichnet – handelt es sich nicht um eine Erkrankung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Alterserscheinung. "Jeder Mensch entwickelt ab dem 60. Lebensjahr einen Grauen Star, da die Linse beginnt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Jamina Wanek, Pflegechefin der Hauskrankenpflege Payerbach-Reichenau und Franz Perner, Fraktionsvorsitzender der SPÖ Fraktion Payerbach. | Foto: SPÖ

Reichenau/Payerbach
Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Pflegepersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Fraktionsvorsitzenden von Payerbach und Reichenau spendeten zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken.   Aufgrund der anhaltenden Pandemie bestand keine Möglichkeit, in einer der beiden Gemeinden karitative Veranstaltungen durchzuführen. Daher haben sich die SPÖ-Fraktionsvorsitzenden Franz Perner und Oliver Kobald mit ihrem jeweiligen Gemeinderatsfraktions-Team beraten und beschlossen, für die Schüler der Mittelschulen und Volksschulen beider Gemeinden 400 Stück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
25

Gloggnitz
Corona-Todesopfer im Pflegeheim zu beklagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Corona-Virus hat im Landespflegeheim Gloggnitz Verbreitung gefunden. Die Landesgesundheitsagentur bestätigt mehrere Todesfälle. Bei mehreren Personen, sowohl bei Personal als auch bei Bewohnern des Pflegeheims Gloggnitz, soll das Corona-Virus ausgebrochen sein. Die Bezirksblätter hakten nach. Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ-Landesgesundheitsagentur, bestätigte: "Derzeit ist eine Bewohnerin an COVID erkrankt. Leider sind seit 9. Dezember. insgesamt sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SeneCura
2

Brauchtum in Ternitz
Die Sternsinger kamen zu den Senioren

BEZIRK Vor kurzem empfingen die Bewohner des SeneCura Ternitz drei besondere Besucher, begleitet von Pfarrer Wolfgang Fürtinger aus der Pfarre Pottschach. Kaspar, Melchior und Balthasar schauten im SeneCura Ternitz vorbei, um Spenden für die Ärmeren in unserer Gesellschaft zu sammeln. Ganz besonders freuten sich die Senioren über einige schöne Gedichte und Lieder, die ihnen von den kleinen Königen vorgetragen wurden. "Die Sternsinger sind mir jedes Jahr höchst willkommen. Ich finde die tollen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
Deutlicher Rückgang an Corona-Neuinfektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 10. Jänner 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 190 neue Covid-Ansteckungen registriert (am 4. Dezember waren es noch 264!). Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 113 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 152.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Nächste Massentestung für 16./17. Jänner angesetzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Briefe mit Erinnerungen an die Covid-19-Tests flattern den Bürgern bereits in die Briefkästen. Landesweit wurde nach den ersten Corona-Massentestungen (mehr von den ersten Testungen in Ternitz lesen Sie hier) der nächste Test-Termin fixiert: am 16. und 17. Jänner 2021 ist es soweit. Ternitz z.B. testet wieder in der Mehrzweckhalle (Straße d. 12. Februar 25). Die Bürger müssen unbedingt ihre E-Card und einen Ausweis mitführen. Anmeldungen für die Testungen sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erkältungen gehen oftmals mit Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen und Fieber einher. | Foto: Evgeny Atamanenko/Shutterstock.com

Jahreszeit der Verkühlungen
Erkältungen verhindern, Symptome behandeln

Eine ursächliche Therapie der zumeist durch Viren verursachten Erkältung existiert nicht. Sehr wohl aber lassen sich die im typischen Krankheitsverlauf auftretenden Symptome gezielt behandeln. ÖSTERREICH. Der Ausbruch einer akuten Erkrankung lässt sich mitunter durch frühzeitige Wärmeanwendungen verhindern. Ein bewährtes Naturheilverfahren sind durchblutungsfördernde Fußbäder mit weißen Senfsamen. Dazu werden zwei Esslöffen Senfmehl mit 40 Grad warmem Wasser versetzt und die Füße für zehn bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Impfungen dienen der individuellen Vorsorge, die dem Einzelnen nützt, aber auch der gesamtgesellschaftlichen Vorsorge („Herdenimmunität“).  | Foto: Foto: Rana Mudassar/Shutterstock.com

Serie Impfen
Impfen, sich und andere schützen

Impfungen zählen zu den wichtigsten Methoden, welche Krankheiten verhindern. Einige Beispiele: Durch Impfungen sanken die Masern-Todesfälle drastisch, Polio-Fälle gab es 2019 nur noch in zwei Ländern (in Afghanistan und Pakistan), Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet und auch die Pocken gelten als eliminiert. ÖSTERREICH. Trotz derartiger Erfolgsgeschichten steht es – zumindest bei manchen Impfungen – um die Impfmoral von Frau und Herrn Österreicher nicht zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Pro-Kassier Markus Halm, Pro-Klubobmann Jochen Bous, Hauskrankenpflege-Kassier Michaela Mathe mit Emilia und Hauskrankenpflege-Obmann Hans Swoboda  | Foto: Pro Payerbach

Payerbach
Pro Payerbach spendete Hauskrankenpflege 1.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Geld soll in den Ankauf eines neuen Fahrzeugs fließen. Die Hauskrankenpflege Payerbach zählt mit ihren 50 Jahren zu den ältesten und erfahrensten Pflegevereinen in Österreich. Nachdem das Dienstauto in die Jahre kam, stellten sich die Gemeinderäte der Pro-Payerbach-Fraktion bei dem Verein mit einer namhaften Summe für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges ein. Der Scheck in der Höhe von 1.000 Euro an die Vorstandsmitglieder Hans Swoboda und Michaela Mathe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Roman Schweiger | Foto: privat
Video 2

Neunkirchen
Fitnesscenter California mit attraktivem Lockdown-Angebot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Fitnesscenter California hat nun ein besonders attraktives Angebot für alle Körperbewussten parat: Wer sich während des Lockdowns online anmeldet, erhält einen Vertrag ohne Bindung um monatlich 49 Euro und ein California-T-Shirt gratis dazu. Mehr dazu lesen Sie hier. Dein Fitnessstudio zur Umsetzung all deiner Ziele Du willst stärker werdenan deiner Fitness arbeiten besser aussehen Das Fitnessstudio California in Neunkirchen hat dafür das geeignete Werkzeug....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster
 Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Uffmann. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
"Wer A sagt muss auch B sagen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Martin Uffmann ist vorübergehend ärztlicher Direktor im Landesklinikum Neunkirchen. Der Mediziner im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Sie waren bislang stellvertretender ärztlicher Direktor im Landesklinikum Neunkirchen. Nun sind Sie Interimistischer ärztlicher Leiter des Landesklinikums Neunkirchen. Was ändert sich für Sie? Für mich ändert sich unmittelbar nur sehr wenig. Im März 2018 habe ich die Aufgaben des Stellvertreter übernommen und bin seither schon zwei Mal mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
easylife geht dem Zucker auf die Spur

Gesundheit Abnehmen
Dem Zucker auf der Spur

Die Zeit der süßen Verführungen steht vor der Tür. Backwaren, Stollen, Kekse, Kipferl und die verzuckerten alkoholischen Getränke wie Glühwein und Punsch gibt es reichlich in der Weihnachtszeit. Hier ein paar Fakten, Eigenschaften und Alternativen zum viel diskutierten „Süßmacher“ in unseren Lebensmitteln. Zucker ist nicht gleich Zucker Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Süßstoffe – bei der Vielfalt an Bezeichnungen für Süßmacher in verarbeiteten Lebensmitteln kann man leicht den Überblick...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Böller können leicht ins Auge gehen. | Foto: Mike_shots/Shutterstock.com

Silvester
Nehmen Sie Abstand von Feuerwerkskörpern!

Geht es um Böller und Co., hat der Babyelefant Pause. Denn hier gilt: Abstand nehmen statt Abstand halten! Vor allem die Experten der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie am LKH-Univ. Klinikum Graz plädieren nachdrücklich dafür. Müssen sie doch jedes Jahr rund um Silvester die massiven Verletzungen versorgen, die bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern passieren. Nicht selten ziehen diese Verletzungen eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Rot-Kreuz-Bezirkskommandant Michael Baci, Bürgermeisterin Irene Gölles, Amsdirektorin Eva Pauser und Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Thomas Rauch in der Test-Straße Gloggnitz. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitz
Alpenstadt gerüstet für weitere Corona-Tests im Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Gloggnitz wurden drei Teststraßen im Stadtsaal aufgebaut und am 12. und 13. Dezember betrieben. Gloggnitz Bürgermeisterin Irene Gölles geht davon aus, dass schon im Jänner weitere landesweite Tests folgen werden. "Und für diese Tests im Jänner sind wir gut gerüstet", so Gölles. Der Ablauf bei den freiwilligen Corona-Testungen in Gloggnitz wird von der Bürgermeisterin als vorbildlich gelobt. Mitarbeiter der Stadtgemeinde Gloggnitz, Stadt- und Gemeinderäte, Freiwillige,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rene Wunderl/SPÖ

Pitten/NÖ
1.000 Euro für Diabetiker-Hund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pittenerin Tanja Renner (41) leidet an Diabetes mellitus Typ 1. Ein sogenannter "Assistenzhund" könnte ihr deutlich mehr Lebensqualität schenken. Die Bezirksblätter starteten "Wir helfen", um die Anschaffungskosten für den Diabetiker-Hund in der Höhe von 40.000 Euro zu stemmen. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Laufend gehen Spenden am "Wir helfen"-Konto, Kennwort "Tanja", ein. Auch die SPÖ-Bezirksorganisation Neunkirchen leistet ihren Beitrag und überwies 1.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue interventionelle Eingriffe in der Kardiologie ermöglichen den Herzklappen-Ersatz in vielen Fällen auch in hohem Lebensalter. | Foto: Tinydevil/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Meine Herzklappe funktioniert nicht: Was nun?

Wenn Herzklappen undicht, verengt oder verkalkt sind ist ein Ersatz notwendig. Über neueste Behandlungsmethoden bei Herzklappenerkrankungen informierte der Kardiologe Paul Vock aus Baden in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Herzklappenerkrankungen entstehen meist in einem schleichenden Prozess. Ursachen dafür können Bluthochdruck, Rauchen oder auch erhöhte Blutfettwerte sein. Symptome wie Atemnot, Ödeme oder gestaute Venen können Hinweise auf eine Fehlfunktion einer Herzklappe sein. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Ernährung hat in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch auf das Abwehrsystem. | Foto: Oleksandra Naumenko/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Iss Dich gesund: Nahrung für das Immunsystem

Dass unsere Ernährung einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Immunologin und Leiterin der Forschungseinheit „Ernährungsforschung“ an der Medizinischen Universität Graz, Sandra Holasek hat in ihrem Mini Med Webinar den neuesten Stand der Wissenschaft zu diesem Thema präsentiert. ÖSTERREICH. „Erst in den vergangenen Jahren gibt es Evidenz, dass unsere Ernährung beeinflusst, ob und wie sich unser Immunsystem mit dem Älterwerden verändert“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung des Knochens, bei der die Struktur des Knochens immer brüchiger wird. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Stark bis in die Knochen: Ernährung bei Osteoporose

Vitamin D und Kalzium sind die Grundbausteine einer gesunden Ernährung bei Osteoporose. Das Mineral Kalzium ist der Baustoff unserer Knochen und Vitamin D die Voraussetzung für dessen Aufnahme. In welchen Lebensmitteln einer oder beide Bestandteile enthalten sind, erläuterte Ernährungswissenschaftler Philipp Mozga aus Prottes in Niederösterreich in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Österreicher leiden an Osteoporose („Knochenschwund“), einer Stoffwechselerkrankung des Knochens,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Bezirk Neunkirchen
Bei Testwochenende wurden 46 "Positive" herausgefiltert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 26.167 Menschen nutzten im Bezirk die Möglichkeit für einen kostenlosen Corona-Test am 12. und 13. Dezember. An den beiden Tagen wurden 23.799 Personen getestet. Davon waren 46 positiv, 23.700 negativ und 53 Tests ungültig. Quelle: https://www.testung.at/dashboard/

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.