News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Kaltgepresste Öle und naturbelassenes Salz

Der Treffpunkt Bewusst Leben gestaltet am Mittwoch, 3. September um 19.30 Uhr einen Themenabend um kaltgepresste Öle und naturbelassenes Salz. Öl und Salz zählen zu den Lebensmitteln, die zum einen extrem wichtig für die Gesundheit sind und zum anderen jedoch auch äußerst schädlich für den Körper sein können. Je hochwertiger die Rohstoffe, umso mehr tragen sie aber zur Gesunderhaltung unseres Körpers bei und je natürlicher die Nahrung umso besser sind wir versorgt. Verkosten sie an diesem Abend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Höckner
Foto: ooefv/fotolui
2

OÖ Fußballverband startet Schwerpunkt Gesundheit

Der OÖ Fußballverband startet eine neue Kooperation mit der OÖ Gebietskrankenkasse im Rahmen des erfolgreichen Vereinscoachings. "Themen, die der Gesundheitsförderung dienen, müssen im Vereinscoaching einen Stammplatz haben", sagt Gerhard Götschhofer, Präsident des OÖ Fußballverbands. Ab September finden mehrere kostenlose Veranstaltungen in den Regionen statt. Neben Trainern und Funktionären sind vor allem Eltern beziehungsweise Großeltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, daran...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alan Ames
3

Alan Ames - ein Mann mit der Gabe der Heilung

Begegnung mit einem Mann, dessen Lebensgeschichte ebenso unglaublich ist wie seine Heilungsgabe. Vom 6. bis 8. September 2014 finden in Oberösterreich drei Begegnungen mit Alan Ames (*1953) statt, der aus England stammt. Nach einer Kindheit in London, die von Armut, Alkohol und Gewalt geprägt war, zog er nach seiner Heirat nach Australien, wo er beruflich und sportlich äußerst erfolgreich war. Im Kampfsport (Aikido) erwarb er den Schwarzen Gürtel 4. Grades und nahm als Kapitän des australischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Zureich
Anzeige
Gewinnerin Margarethe Thun (2. v. r.), Elisabeth Rabeder (l.) und Schwester. M. Johanna Aschauer (beide Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken) (r.), und Carolin Mack (BezirksRundschau) (2. v. l.).
2

Oberösterreich nimmt ab: Die Gewinner

Gewinner von „Oberösterreich nimmt ab“ stehen fest: Abnehmen wird mit tollen Preisen belohnt Im Frühjahr 2014 startete die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Kneipp Marienschwestern und Intersport Winninger die Aktion „Oberösterreich nimmt ab“. Zehn Tonnen weniger! Nicht die möglichst schnelle, radikale Gewichtsabnahme war das Ziel der Aktion, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung und die Motivation zu mehr körperlicher...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Junge Menschen sind anfällig dafür, Idealmaßen, die Mode und Medien vorgeben, nachzueifern. | Foto: Mesi

Hunger nach ...? Wenn essen kein Genuss mehr ist

GRIESKIRCHEN (medu). Schlank zu sein, bedeutet in unserer Gesellschaft Attraktivität, Sportlichkeit, Erfolg. Täglich suggerieren uns das Mode und Medien. Besonders junge Menschen – Mädchen wie Jungs – tappen in diese Falle und verlieren zusehends das Gespür für normale Körperformen. Die Selbstwahrnehmung entrückt so immer mehr der Realität. Signale Erste Anzeichen für Magersucht (Anorexia nervosa) können sein: Kalorien zählen, niederkalorische Nahrungsmittel in kleinen Mengen aufgenommen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Humorvoll und geistreich: Drei etwa 100jährige Schwestern entführen mit ihrem Eigensinn, Humor und Temperament auf Zeitreisen ins vergangene Jahrhundert. "Wir sind doch Schwestern" von Anne Gesthuysen.
6

Lektüre gegen Langeweile

Ob spannend, lustig oder informativ: Die neuesten Erscheinungen am Buchmarkt bieten für jeden Geschmack das Passende. St. Marienkirchen Sommer- und Urlaubszeit bieten sich dafür an, sich einem interessanten Buch zu widmen. "Wir haben wieder eine Menge neuer Bücher zur Auswahl. Vom Thriller bis zum Gesundheitsbuch ist die Palette sehr groß", so Christine Ferchhumer, Leiterin der Bücherei. Ihr "Geheimtipp" ist das Buch "Wir sind doch Schwestern". Anne Gesthuysen verwebt in den Geschichten um die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dan Race/Fotolia
2

Nie mehr nachts wach

Ein Viertel aller Österreicher leidet unter Schlafstörungen. BEZIRK. Schlafstörungen bestehen, wenn man länger als 30 Minuten nicht einschlafen kann oder nachts immer wieder munter wird und längere Zeit wach liegt. Die Ursachen dafür sind vielfältig, oft ist jedoch der alltägliche Stress dafür verantwortlich. Gestresste Menschen leiden häufig an Schlafstörungen und haben eine schlechtere Schlafqualität. Zu den Belastungen des Tages können aber auch noch andere hinzukommen: die Angst vor einer...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann Josef Pühringer und Martina Honsig, Ernährungswissenschafterin, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

22.000 Mittagskinder profitieren täglich von einem "Gesunde-Küche"-Menü

Schon jedes vierte Kind in Oberösterreich ist von Übergewicht und Adipositas betroffen. Auch aus diesem Grund hat das „Gesunde Oberösterreich“ dieses Thema zum Schwerpunkt in der laufenden Präventionsoffensive gemacht. Das Projekt "Gesunde Küche" nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. An die 60.000 Kinder nehmen täglich ihr Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ein, rund ein Drittel von ihnen wird bereits von "Gesunde Küche"-Betrieben verpflegt. Derzeit profitieren...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Sophie Demelmair | Foto: OÖGKK

Kohlehydrate als Muskel-Treibstoff

Um wachsen zu können, muss der Muskel belastet werden. Damit der Körper das Rohmaterial hat, um Muskeln aufzubauen, braucht man in erster Linie genügend Kohlehydrate und Eiweiß. Erstere sind der Treibstoff für das nötige Training, zweiteres das Baumaterial für die Muskeln. Zur Deckung des Eiweißbedarfs ist es nicht nötig, massig Steaks zu verzehren, sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Fünf ausgewogene Mahlzeiten am Tag, wobei jede eine Eiweißportion enthält, reichen. Das Spektrum der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gert Bürger, Leiter der Klinik für psychische Gesundheit. | Foto: KH

Depression ist keine Einbildung

10.000 Innviertler leiden an Depressionen: Zahlreiche Organisationen bieten ihre Hilfe an. BEZIRK. "Depressionen sind häufig. Man geht davon aus, dass im Innviertel derzeit 10.000 Menschen an einer Depression leiden", erklärt Primar Gert Bürger. Er leitet die Klinik für psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. Depression kann jeden treffen – unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Status. Und: "Depression ist keine Einbildung, sondern eine häufige und oft lebensbedrohliche Erkrankung, die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bluthochdruck kann gefährlich werden. | Foto: Foto: Fotolia/Sanders

Bluthochdruck

BAD SCHALLERBACH. Der ideale Blutdruck eines Erwachsenen liegt bei 110 bis 130/70 bis 80 mmHg (Maßeinheit Millimeter Quecksilbersäule). Jeder fünfte Österreicher ist jedoch Hypertoniker, hat also Bluthochdruck. Eine Ursache dafür kann familiäre Belastung sein. Häufig ist aber auch ein ungesunder Lebenswandel Schuld daran. Das Risiko, Bluthochdruck zu bekommen, steigt mit Übergewicht, Bewegungsmangel, Alkohol- und Nikotinkonsum, salzreicher Ernährung und Dauerstress. "Aus diesen Risikofaktoren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Anzeige

Vortrag "Es ist noch nicht zu spät, aber es wird Zeit zur Umorientierung!"

Wer etwas verändern will, muss begreifen, dass es nicht nur darum geht, WAS will ich verändern, sondern auch WIE will und kann ich es verändern! Die wissenschaftlich orientierte PROJEKTGRUPPE "HAPPY - FUTURE" stellt PHÄNOMENALE MÖGLICHKEITEN vor, um vorhandene krankmachende Strukturen positiv zu begegnen. Was zählt ist ... Gesundheit, Fairness, Miteinander Leichtigkeit, Freude, Harmonie Wissenschaftlich fundamentiere und erprobte Alternativen sind in der Lage diesbezüglich neue Maßstäbe zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • HAPPY FUTURE

Die seelischen Ursachen der Krankheiten

Der Welser Masseur und Naturpraktiker Björn Eybl spricht zum Thema: "Die seelischen Ursachen der Krankheiten – nach der sog. Neuen Medizin". Wo Gasthaus Friedl-Doppelbauer am Schallerbacherberg, Avia-Tankstelle und Rasthaus, Am Müllerberg 23, 4701 Bad Schallerbach Wann Montag 31. März 2014 um 19 Uhr Der Eintritt ist frei Wann: 31.03.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Friedl-Doppelbauer, Am Müllerberg 23, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Eigene Grenzen erkennen

Nur wer es wagt, seine Grenzen zu überschreiten, findet heraus, wie weit er wirklich gehen kann Wann habe ich schon meine Grenzen überschritten? Was bin ich bereit einzusetzen, damit ich Grenzen übertrete? Wo liegt meine Grenze? Wer veranlaßt mich an meine Grenzen zu gehen? Zu diesem interessanten Thema referiert Franz Schobesberger Pfarrer in Brunnenthal b. Schärding Kein Kostenbeitrag! Wann: 27.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Lambacherstr., 4680 Haag am Hausruck auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger
Nicht die Gene alleine machen's: Erst das Auftreten bestimmter Umstände kann eine Migräne-Attacke auslösen. | Foto: lenets_tan/Fotolia
2

Migräne-Attacken und was man dagegen tun kann

BEZIRK. 250 Kopfschmerzformen unterscheidet die internationale Kopfschmerzgesellschaft. "Beim Großteil handelt es sich um primäre Kopfschmerzen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Diese sind zu unterscheiden von den sekundären Kopfschmerzen – Begleiterscheinungen von beispielsweise Verletzungen, Blut- oder Flüssigkeitsansammlungen im Schädel, Tumoren oder Entzündungen", weiß Neurologe Mario Jeschow vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. 14 Prozent der Frauen und sechs Prozent...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Organe lesen im Gesicht

EFERDING. "Schaust oba heit` schlecht aus“ – sagte die Oma beim Blick ins Gesicht und wusste oftmals, wie das Leiden gelagert sein könnte. Was Gesichtszeichen (Hautfältchen, Schuppen, Färbungen…) über Organfunktionen aussagen, lehrt Dr. Neuburger anhand von Bildern in leicht verständlicher Form für Laien. 
 Referent/in: Dr. Christian Neubauer 
Termin: Samstag 05.04.2014
 Uhrzeit: 9-17 Uhr ohne Mittagessen und Getränke 
 Veranstaltungsort: Bihof Achleitner, Untern Regenbogen 1, 4070 Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Altbewährte Hausmittel und heilsame Lebensmittel

Wertvolles Wissen praktisch vermittelt Krenkette bei Fieber, Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung - erfahrene Bäuerinnen und Omas wussten sich bei allerlei Wehwehchen und Beschwerden einfach und meist recht wirkungsvoll zu helfen. Leider ist das Wissen und vor allem die praktische Anwendung von natürlichen Hausmitteln oft verloren gegangen. Unsere geschulte Seminarbäuerin wollen dieses wertvolle Wissen wieder weitervermitteln. Denn schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Maria Silberhumer
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gesundheitsstammtisch Brustgesundheit

BAD SCHALLERBACH. Der Heilpraktiker Björn Eybl lädt zum nächsten Gesundheitsstammtisch ein. Das Thema: Brust – die verschiedenen Arten von Brustkrebs, Mammographie-Untersuchungen sinnvoll? Die neue Therapiemöglichkeit mit der "Schwarzen Salbe" uvm. – es warten wieder interessante Fallbeispiele. Wo: Gasthaus Friedl-Doppelbauer am Schallerbacherberg, Avia-Tankstelle und Rasthaus, Am Müllerberg 23, 4701 Bad Schallerbach Wann: Montag 27. Jänner um 19 Uhr Der Eintritt ist frei. Wann: 27.01.2014...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.