News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Dr. Johann Wiesinger, Osteopath | Foto: Foto: privat
2

"Leben ist Bewegung" - Vortrag zum Thema Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich zur Diagnose und Therapie der Hände bedient. Das Ziel ist die Wiederherstellung der Mobilität bzw. die Anregung zur Selbstheilung des Organismus im umfassenden Sinn. Vom Baby- bis zum Greisenalter können die vielfältigsten Beschwerden an Wirbelsäule und Extremitäten (strukturelle Osteopathie), Beschwerden an den Eingeweiden in Brust, Bauch und Beckenbereich (viscerale Osteopathie) behandelt werden. Mit ganz spezifischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Lindenblütentee unterstützt den Körper beim Herausschwitzen einer anklingenden Erkältung. | Foto: Foto: Fotolia/unpict
2

Mit Kräuterkraft im Tee die Erkältung bekämpfen

NATTERNBACH (mak). Kräuter können nicht den Arzt ersetzen, jedoch das eine oder andere Wehwehchen lindern. Als Kräuterpädagogin und Ausbildnerin in diesem Bereich weiß Brigitte Killingseder bestens um die Wirkung verschiedener Pflanzen Bescheid – auch um jene, die bei Erkältung hilfreich sein können. Hier nennt Killingseder zum Beispiel die Braunelle, die in England auch "Selfheal", also "Selbstheiler" genannt wird. Auch die Bibernelle – nicht zu verwechseln mit der Pimpernelle – zählt zu den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
Körperliche Aktivität und richtige Ernährung spielen zur Vorbeugung aber auch bei bestehender Osteoporose eine große Rolle. | Foto: jd-photodesign_Fotolia
2

Osteoporose: Vorbeugung und nützliche Helfer

BEZIRK. "Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenskeletts. Sie ist gekennzeichnet durch eine verringerte Knochenmasse und eine Abnahme der Knochenfestigkeit", erklärt Nadja Schurz-Bamieh, Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich rund 700.000 Betroffene. Osteoporose ist keine reine Frauenkrankheit, auch Männer können darunter leiden. Frauen erkranken eher wechseljahrbedingt durch den sinkenden Spiegel an Geschlechtshormonen. Männer...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ein wesentlicher Anteil der Geschlechtskrankheiten könnte durch die Verwendung von Kondomen verhindert werden. | Foto: dinostock/Fotolia
2

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag

Primar Walter Dirschlmayer vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried über Aids und Geschlechtskrankheiten. BEZIRK. "Während die Immunschwächekrankheit AIDS in Österreich deutlich seltener auftritt als in Osteuropa und den Entwicklungsländern, treten hier andere sexuell übertragbare Krankheiten wie die Infektion mit Chlamydien oder humanen Papilloma-Viren (HPV) in den Vordergrund", weiß Primar Walter Dirschlmayer, Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

"Es gibt kein Unheilbar" - Buchpräsentation

28. November 2013, 19 Uhr, im Seminarraum des Gasthauses "HOAMAT", 4083 HAIBACH ob der Donau, Hinterberg 9 - EINTRITT FREI Ob Krebs, Multiple Sklerose, Parkinson, chronische Schmerzen, Rheuma oder Allergien: „Damit müssen Sie leben!“ Aber ist das wirklich so? Der Autor und Medizinjournalist Reinhard Hofer beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Frage der möglichen Heilung von sogenannten unheilbaren Krankheiten. Was zu Beginn wie das Vorliegen unglaublicher, jedoch zufälliger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Reinhard Hofer

„Der Atem der Natur- die Methoden des Räucherns“

Herr Kaindlstorfer (Betriebsleiter im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen) stellt in Vortrag die Geschichte und Methoden des Räucherns vor. Bei Hofübergabe oder Neubezug räuchern wir "Haus und Hof" um diese von emotionalen und energetischen Altlasten zu befreien, wie auch bei oder nach Krankheit, Ärger, Streit, Leid, bei Neuanfang,.. Räuchern kann dem Körper helfen, Kraft zu gewinnen, und dem Geist unterstützen, ruhig zu werden, seinen Horizont zu weiten und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger
2

„Der Atem der Natur- die Methoden des Räucherns“

Räuchern kann dem Körper helfen, Kraft zu gewinnen, und dem Geist unterstützen, ruhig zu werden, seinen Horizont zu weiten und die Selbstheilungskräfte aktivieren Herr Kaindlstorfer (Betriebsleiter im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen) stellt im Vortrag die Geschichte und Methoden des Räucherns vor. Bei Hofübergabe oder Neubezug räuchern wir "Haus und Hof" um diese von emotionalen und energetischen Altlasten zu befreien, wie auch bei oder nach Krankheit, Ärger,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Unsere geistig-seelischen Veranlagungen - Abendvortrag mit Siegfried Pracher

• Welche angeborenen geistig-seelischen Fähigkeiten hat jeder Mensch? • Warum sind diese bei den meisten Menschen nicht oder nur sehr wenig entwickelt? • Unbewusstes Leben richtet großen Schaden an – warum? • Verhinderung der geistig-intuitiven Herzenswahrnehmung durch falsche Erziehung, emotionale Verletzungen, unterdrückte Gefühle…. • Was sind unsere geistigen Sinne und wozu brauchen wir sie? • Egoismus macht Körper und Seele krank. Aussteigen aus der Sackgasse der Schuldzuweisungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geyer

Gesundheit beginnt im Darm - bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern

Mag. pharm. Andreas Gruber referiert zum Thema „Wenn ein gestresster Darm die Nerven verliert“ Der wichtigste Faktor für einen gesunden Darm ist die lückenlose Besiedlung der Darmoberfläche mit nützlichen Darmbakterien. Nur diese schützen die empfindlichen Darmschleimhäute vor dem Kontakt mit schädigenden Stoffen. Generell sind Stress, die unnötige häufige Verwendung von Antibiotika oder Kortison sowie falsche Ernährung für das Absterben der gesunden Bakterien verantwortlich. Doch es gibt noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Foto: BHS
3

Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs

Nach Vorbild der „Pink Ribbon“-Aktion für Brustkrebs-Awareness startet im Herbst die Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs. Unterleibskrebs, dazu gehören Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper und Schamlippenkrebs, ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. 2500 Frauen erkranken jährlich in Österreich, oft sind junge Frauen betroffen“, sagt der Initiator der Aktion Primarius Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie bei den Barmherzigen Schwestern in...

  • Linz
  • Oliver Koch
8

1. Tolleter Gesundheitstag

TOLLET. Bei anfänglich durchwachsenem Herbstwetter fand im Schlosspark sowie den Räumlichkeiten des Schlosses Tollet am Samstag, 14.09.2013 der erste Tolleter Gesundheitstag statt. Die Gesundheitsstraße und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, ein Kinderprogramm und ein großer Ausstellungsbereich informierte die Besucher zum Thema Gesundheit in allen Lebenslagen. Highlight war sicherlich der Fachvortrag über Diabetes von Hr. Dr. Dettelbacher. Fotos: Gemeinde

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Stefanie Auer, Verein M.A.S Alzheimerhilfe, Josef Ackerl, Josef Pühringer, OÖGKK Obmann Albert Maringer, Gabriele Müller, ÖGKK/Behandlungsökonomie (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Demenz wird zur Volkskrankheit

Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren immer mehr Menschen von Altersdemenz bzw. Alzheimer betroffen sein. Derzeit sind es in Oberösterreich etwa 17.000 Personen. Laut Prognosen wird diese Zahl in den kommenden Jahren auf 38.000 steigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), das Land Oberösterreich und die oberösterreichischen Gesundheits- und Sozialleistungsanbieter beschreiten nun einen neuen Weg in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein Ziel des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Viele Kräuter haben eine heilende Wirkung, aber: Vor der Anwendung sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden. | Foto: Marina Lohrbach-Fotolia

Wildkräuter: Heilendes aus der Natur

BEZIRK. Wildkräuter sind Heilkräfte der Natur. Sie unterstützen und helfen dem Menschen. Nur haben wir das schon fast wieder verlernt. Für all jene, die sich dieses Wissen aneignen und beginnen wollen, Wildkräuter zu sammeln, hat die Garten- und Kräuterfachfrau Bärbel Ranseder aus Antiesenhofen einige Tipps und Infos parat. "Zuallererst sollte man bedenken, welche Wirkstoffe in den selbst gesammelten Blättern sind. Man kennt nur die allgemeinen Inhalte, nicht die speziellen", weiß Ranseder....

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Der Begriff „Ayurveda“ stammt aus dem Altindischen und bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. | Foto: iStock
2

Ganzheitliche Medizin

Ayurveda ist eine ganzheitliche Medizin, die neben dem Körper auch Geist und Seele miteinbezieht. BAD SCHALLERBACH (bea). "Mir gefällt an Ayurveda besonders, dass es sich um eine sehr alte, traditionelle Heilkunst aus Indien handelt", sagt Pharmazeutin Magdalena Pawlik von der Heilborn-Apotheke in Bad Schallerbach. Mittels Pulsanalyse kann sie den ayurvedischen Konstitutionstyp ihrer Kunden feststellen. Unterschieden werden die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. "Diese Energien sind in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Vortrag & Diskussion: Was essen wir in Zukunft?

GRIESKIRCHEN. Wenn wir Lebensmittel kaufen, entscheiden wir dabei über weit mehr als über unseren Speiseplan. Ob die Zukunft unseres Essens bei Gentech, Fastfood oder Bio liegt, welche Rolle dabei Landwirtschaft, Konzerne und KonsumentInnen spielen und welche Folgen industrielle Lebensmittelproduktion hat - diese und noch noch mehr spannende Fragen behandelt der Vortrag von Wolfgang Pirklhuber, Nationalrat und Sprecher der Grünen für Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit! Im Anschluss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

210.000 Briefe an OÖGKK-Versicherte

Ab Mittwoch, 14. August, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten (Sozialversicherungs-Projektname: „LIVE“). Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2012 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation erstmals nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/myooegkk eingesehen werden. Insgesamt verschickt die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Haarausfall kann vorgebeugt werden. | Foto: Foto: Gabriel Blaj - Fotolia

Haarausfall: Was man dagegen tun kann

BEZIRK (eve). Haarausfall kommt durchaus häufiger vor, als angenommen wird. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie bereits unter unnatürlichem Haarausfall leiden, der auch behandelt werden sollte. Pro Tag verliert der Mensch durchschnittlich 100 Haare am gesamten Körper. Dabei verbleiben aber die Haarwurzeln normalerweise in der Kopfhaut und wachsen wieder nach, wodurch die ausgefallenen Haare ständig ersetzt werden. Beim permanenten Haarausfall wachsen die Haare meist nicht mehr nach. Dabei...

  • Braunau
  • Evelyn Steizinger
Ö1-Redakteurin Margarethe Engelhardt, der oö. Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: cityfoto.at/Wiesler

Pressepreis der Ärztekammer für die BezirksRundschau

Auf die Bezirke heruntergebrochene Gesundheitsberichterstattung wurde von Expertenjury ausgezeichnet. Preisgeld in der Höhe von 3500 Euro geht an die Hochwasseropfer. "Wenn Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Region zu Wort kommen, wenn die Themen aus der lokalen Perspektive aufgearbeitet werden, fühlen sich die Menschen ganz besonders angesprochen", begründete der oö. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Entscheidung der Jury, der BezirksRundschau den Pressepreis der Ärztekammer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bernhard Albert, Marina Pree-Candido, Erhard Prugger und Ernst Horky (v. l.). | Foto: Mozart
2

"Wir müssen flexibler werden"

Erhard Prugger, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), stellt die Sinnhaftigkeit mancher gesetzlichen Untersuchungsbestimmungen infrage: "Ob es sinnvoll ist, jedes Jahr verpflichtend in einen Betrieb gehen zu müssen und dort die Arbeitsbedingungen zu kontrollieren, wage ich zu bezweifeln. Da müssen wir flexibler werden. Schließlich gibt es Betriebe, in denen das Unfallrisiko höher ist und manche, da ist es geringer. Auf das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Tobias Mayr, Kevin Zarhuber, Dr. Maria Kletecka-Pulker (Uni Wien), Ing. Isablella Leeb (für Integrationsstaatssekretär Kurz), Sektionschef Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner (Bundesministerium für Gesundheit), Peter Anzenberger (HTBLA Grieskirchen), Rudolf Hundstorfer (Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz), Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt (Med. Uni Wien), Oliver Jedinger. | Foto: HTL

Verständliche Visite

Grieskirchner HTL-Schüler erleichtern die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. GRIESKIRCHEN. An der HTL Grieskirchen wird mit der Uni Wien und der Medizinischen Uni Wien ein multimedialer und mehrsprachiger Aufklärungsfragebogen für Patienten zur Verwendung auf AndroidTablets entwickelt. Oliver Jedinger, Tobias Mayr und Kevin Zarhuber setzen dabei im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Idee ihres Lehrers Peter Anzenberger um. „Die Idee entstand bei einem Masterlehrgang zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.