Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Typisch für Scharlach - die Himbeerzunge | Foto: Lukassek/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Scharlach – Hohe Fallzahlen und Lieferengpässe bei Kinder-Antibiotika

An sich ist Scharlach eine von vielen Kinderkrankheiten. Derzeit tritt diese aber massiv auf. Erschwerend kommt hinzu, dass Antibiotika für Kinder wegen Lieferengpässen schwer bis gar nicht erhältlich sind. OÖ. Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die durch Streptokokken-Bakterien ausgelöst wird. Diese werden über feine Tröpfchen (überwiegend) durch Niesen, Husten und Sprechen übertragen. Besonders verbreitet ist Scharlach bei Kindern – kann aber in allen Altersgruppen auftreten....

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Ein Lungenfunktionstest gibt Sicherheit, ob man an COPD erkrankt ist, oder nicht. | Foto: Mjowra/panthermedia

Ärztekammer OÖ
COPD – Lungenfunktionstest gibt Gewissheit

COPD ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache weltweit. Lassen Sie daher, wenn Sie typische Beschwerden haben, medizinisch abklären, ob Sie an COPD leiden. Je früher man es weiß, desto besser die Therapie. OÖ. Wie erkennt man selbst, ob man an der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (kurz: COPD) leidet? Die ersten Symptome starten zumeist scheinbar harmlos: mit einem Husten in der Früh. Häufig kommen schleimiger Auswurf und Atemnot bei körperlicher Belastung...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Arbeitsmedizinische Tipps fürs Home-Office | Foto: GaudiLab/Panthermedia

Ärztekammer OÖ
Arbeitsmedizinische Tipps fürs Home-Office

Was vor drei Jahren bei den meisten Firmen noch Ausnahme war, ist bei vielen zum fixen Bestandteil geworden: das Home-Office. Die wenigsten berücksichtigen aber, dass auch zu Hause die arbeitsmedizinischen Standards gelten sollten. So rüsten Sie Ihr Home zum Office auf. OÖ. Einst war Home-Office die Ausnahme, mittlerweile ist es bei vielen zum fixen Bestandteil geworden. Egal ob das einen Tag oder mehrere pro Woche betrifft. Wenn Sie Ihr Home zum Office umfunktionieren, müssen Sie aber ein paar...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
„Mama, ich höre dich nicht!“ – Wenn sich eine Erkältung auf die Ohren schlägt | Foto: TatyanaGl/panthermedia

Ordensklinikum Linz
„Mama, ich höre dich nicht!“ – Wenn sich eine Erkältung auf die Ohren schlägt

Schon wieder läuft die Nase, der Druck auf die Ohren ist schmerzhaft und Kinder haben ständig das Gefühl, das Ohr ist verstopft. Wenn diese Symptome auftreten, kann ein Paukenerguss die Ursache sein – eine Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell in der Paukenhöhle. OÖ. Etwa 80 Prozent aller Kinder bis zum sechsten Lebensjahr erleiden einmal so einen Paukenerguss, vor allem nach einer Erkältung oder einer Mittelohrentzündung. Wie entsteht ein Paukenerguss?Ein Paukenerguss ist oft die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Der Weltgesundheitstag steht im Zeichen der „Gesundheit für alle“. | Foto: AndrewLozovyi/Panthermedia

Ärztekammer OÖ
Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Die Ärztekammer für Oberösterreich kümmert sich um die Anliegen der Ärztinnen und Ärzte. Verbessern wir deren Situation, dann verbessert sich automatisch die ärztliche Versorgung in Oberösterreich. Davon profitieren alle. OÖ. Der Weltgesundheitstag, der am 7. April stattfindet, steht im Zeichen der „Gesundheit für alle“. Das Anliegen: Jeder soll eine gute medizinische Versorgung bekommen. Die Ärztekammer für OÖ kommt diesem Motto in ihrem Bundesland nach – indem sie die Rahmenbedingungen für...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Zeckenbisse vorbeugen und sich richtig schützen | Foto: Smileus/Phantermedia

Ärztekammer OÖ
Schützen sie sich vor Zecken

Der Frühling treibt viele Menschen hinaus in die Natur. Dort lauern aber bereits die Zecken. Was Sie vor und nach Zeckenstichen tun können, erfahren Sie hier: OÖ. Seit Jahren ist Oberösterreich der FSME-Hotspot im Österreichvergleich. 2022 wurden 50 von 179 Fällen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningo-Encephalitis in unserem Bundesland dokumentiert. Umso wichtiger ist, dass an die Möglichkeit einer Schutzimpfung gedacht wird“, sagt Ulrike Waltl, Fachärztin für Kinder- und...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 17. März ist Weltschlaftag. | Foto: bernardbodo/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Weltschlaftag - traumhaft und gesund schlafen

Am 17. März ist Weltschlaftag. Anlass, sich dem gesunden Schlaf zu widmen. Denn die Folgen von Schlafstörungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Viele Österreicherinnen und Österreicher leiden an Schlafstörungen – wie etwa Einschlafschwierigkeiten oder ständiges Aufwachen. Auf Dauer können damit ernsthafte, gesundheitliche Schäden verbunden sein. SchlafsörungenSchlafstörungen gibt es zahlreiche. Eine sehr...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
ein gesunger Rücken soll entzücken | Foto: serezniy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Ein gesunder Rücken soll entzücken

Der Rücken ist die Problemzone der Bevölkerung: Es wird mehr gesessen und mehr gegessen. Alles keine idealen Wegbereiter für einen gesunden Rücken. Wie Sie ihren Rücken in Schuss und nicht etwa zum Hexenschuss kriegen, erfahren Sie hier: OÖ. Genau genommen liegt der Rücken zwischen dem siebten Halswirbel und dem Unterrand der 12. Rippe. Darüber befindet sich der Nacken, darunter das Kreuz. Der Rücken erhält im medizinischen Sinne eine immer größere Aufmerksamkeit. Denn die akuten wie auch...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung | Foto: terovesalainen/panthermedia
3

Ordensklinikum Linz
Familienglück trotz Krebserkrankung

Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkolog*innen die richtigen Schritte zum Erhalt der Fruchtbarkeit setzen. Denn oftmals schädigen Krebstherapien die Fortpflanzungsorgane. OÖ. Einige Medikamente, die bei Chemo- und Immuntherapien zum Einsatz kommen, und die Strahlentherapie können dauerhafte Unfruchtbarkeit verursachen. Um dies zu verhindern, stehen Frauen neben der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Das F10 in Urfahr vereint Fitness, Akrobatik und Gesundheitsangebote. | Foto: Kneidinger-Photography
5

Sportcenter F10
„Bewegung fördert die Lebensfreude und die Gesundheit“

Birgit Gratsch, Centerleiterin des F10 in Urfahr, erklärt, wie Sport die eigene Zufriedenheit und somit auch das Wohlbefinden steigert. LINZ. "Bewegung fördert die Lebensfreude und steigert nicht nur die physische, sondern auch die mentale Gesundheit", weiß Birgit Gratsch. Sie und ihr Ehemann Guido haben seit 2011 die Centerleitung des F10 in Urfahr über. Mit ihrem Team renovierten die beiden die Räumlichkeiten des ehemaligen Pueblos und entwickelten ein neues Sportprogramm. Sportcenter als...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der Arbeit mit Pferden ist Claudia Luger in ihrem Element.
5

Ried/Riedmark
Hypnobreath mit Pferd: "Atmen bewirkt Großartiges"

Nach mehreren Schicksalsschlägen ließ sich Pferde-Expertin Claudia Luger aus Ried in der Riedmark zur Atem-Trainerin ausbilden. Mit der Technik "Hypnobreath" möchte sie ein regelmäßiges Gruppenangebot zum Loslassen und Krafttanken schaffen.  RIED/RIEDMARK. Mit Pferden hat Claudia Luger bereits ihr ganzes Leben lang zu tun. Die gebürtige Waldviertlerin lebt mit ihrem Mann und vier Pferden auf einem Hof in Niederzirking in Ried/Riedmark. "Schon als Fünfjährige bin ich zu Nachbars Pferden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Cum Laude Care" bietet unter anderem Langzeitpflege von Palliativ- und Wachkoma-Patienten sowie Querschnittgelähmten an. | Foto: obencem/PantherMedia
5

Cum Laude Care
Pflege-Verein in Perg: Intensiv-Patienten zu Hause betreuen

Die bestmögliche Pflege in den eigenen vier Wänden, insbesondere für schwerkranke und behinderte Patienten – das wollen Fritz Bauer und Erzsebet Albrecht aus Perg anbieten. Voriges Jahr haben die beiden den Verein „Cum Laude Care“ gegründet. PERG. Friedrich Bauer war früher selbst Intensivkrankenpfleger, arbeitet heute in einem Seniorenheim. Der diplomierte Krankenpfleger kennt die Tatsachen in der Intensivpflege aus erster Hand: "Es gibt in Oberösterreich geschätzt 140 Wachkoma-Patienten, aber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Linz sind sechs Community Nurses im Einsatz. Stationiert sind sie die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen den Senior*innezentren im Franckviertel, in Kleinmünchen und in Dornach-Auhof. | Foto: Stadt Linz
3

"Community Nursing"
Gesund alt werden im eigenen Heim

Die Linzerinnen und Linzer werden immer älter. Damit die Generation 75plus möglichst lange gesund und im eigenen Zuhause bleiben kann, leisten sechs Community Nurses wichtige Präventions- und Beratungsarbeit. Auch pflegende Angehörige können das kostenlose Angebot in Anspruch nehmen. LINZ. Seit letztem Frühjahr sind sogenannte Community Nurses in den Linzer Stadtteilen unterwegs. Sie stehen in Gesundheits- und Pflegefragen für Beratungen von älteren Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle für pflegende Angehörige. | Foto: Caritas

Caritas-Treffpunkt
Impulsvorträge für pflegende Angehörige in Ried

Bei den Caritas-Treffpunkten für pflegende Angehörige gibt es neben Informationen rund um das Thema Pflege, auch die Möglichkeit zum Reden, Zuhören und gegenseitigen Stärken. RIED. Eine Teilnehmerin erzählt: „Wir lachen oft viel, das ist es, was mich richtig aufbaut. Da kommt man ein bisserl über das ganze andere hinweg.“ Eine andere Teilnehmerin ist froh, dass sie hier alles erzählen kann und dabei niemanden auf die Nerven geht. Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Im RiKi hätten wir Verstärkung gesucht", erzählt Elisabeth Vormayr. | Foto: PantherMedia/belchonock

Psychologenmangel
"Viele Ängste und Unsicherheiten sind entstanden"

Zur Gesundheit gehört mehr als nur die körperliche Perspektive. Auch das geistige Wohlbefinden ist Teil davon. Wie es derzeit mit dem Bedarf an klinischen Psychologen aussieht und welche weiteren Angebote es für die Psyche gibt, wissen Elisabeth Vormayr vom Rieder Kinder- und Jugendschutzhaus (RiKi) und Kerstin Hofstätter, ehemalige Rieder Streetworkerin. BEZIRK. Elisabeth Vormayr ist Obfrau vom RiKi, wo psychologische Behandlung vermittelt wird. Sie erzählt: "Im RiKi hätten wir Verstärkung...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bad Füssings neue E-Bus-Flotte: Die modernen Niederflurbusse des italienischen Herstellers Iveco haben eine Reichweite von über 400 Kilometer und bringen die Gäste dank Klimaanlagen und Bildschirmen an Bord auch besonders komfortabel ans Ziel.  | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing
2

Next Stop Wasserstoff
Bad Füssing – Pionier in Sachen Elektromobilität

Mit Millioneninvestitionen will Europas übernachtungsstärkster Kurort in Niederbayern zum Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltige, energiesparende "grüne" Zukunft werden.  Bad Füssing hat als erstes Heilbad in Deutschland seinen öffentlichen Nahverkehr komplett auf Elektromobilität umgestellt. BAD FÜSSING. Seit Ende 2022 rollen fünf neue Elektrobusse auf allen Linien des Orts- und Bäderverkehrs. Sie werden im Jahr rund 350.000 Kilometer zurücklegen. "Bad Füssing setzt damit einmal mehr...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der Hausärztliche Notdienst hat die Telefonnummer 141. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Hausärztlicher Notdienst
"Wir können die Versorgung sicherstellen"

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND), erreichbar unter der Nummer 141, sorgt zu Zeiten, wo der eigene Hausarzt nicht verfügbar ist, für ärztliche Betreuung. Wie sich der HÄND entwickelt hat und welche Schwierigkeiten bei dem System auftauchen, weiß Bezirksärztesprecher Björn Jagdt. BEZIRK. "Ich würde sagen, dass wir mit dem HÄND, vor allem, wie wir ihn im Bezirk Ried machen, eine ausreichende und verlässliche Versorgung in den Randzeiten, inklusive Wochenenden und Nächte, sicherstellen konnten....

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Voller Tatendrang ist das Team der Gesunden Gemeinde St. Ulrich. Das Programm für das Frühjahr 2023 steht bereits. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

Gesunde Gemeinden Steyr-Land
„Gesund & erholt in das Frühjahr“

Nach drei Jahren Kontaktbeschränkung legen die Gesunden Gemeinden von Steyr-Land wieder los. STEYR-LAND. „Es starten heuer zwei Gemeinden mit einem dreijährigen Zielgruppenprojekt: Jugendliche und Familien mit Kindern von sechs bis zehn Jahren. Insgesamt setzen elf Gesunde Gemeinden ein Präventionspaket um, neun haben den aktuellen Schwerpunkt: ‚gesund betreuen.gesund bleiben‘ aufgegriffen, und zwei Gemeinden beteiligen sich am Präventionspaket: ‚Gesundheit verstehen.Gesundheit leben‘, erklärt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Herzgruppe Bad Ischl trifft sich einmal in der Woche im gratis zur Verfügung gestellten Turnsaal des Excitingfit in Bad Ischl zum Koronar-Training.  | Foto: Zopf
4

GesundheitsRundSchau
Eine bedeutende Stütze im Leben

"Geteiltes Leid ist halbes Leid,"– eine wichtige Stütze für vielfältige Lebenssituationen stellt die Selbsthilfe dar. SALZKAMMERGUT.  Wenn andere Menschen das gleiche Problem wie einen selbst beschäftigt, lässt es sich offen reden. Man kann Unterstützung erfahren und Kontakte knüpfen. Die 2017 gegründete Herzgruppe Bad Ischl beschäftigt sich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leiterin Ursula Janko erklärt, dass nicht alle Mitglieder an einer Krankheit leiden: "Einige haben eine Herzkrankheit,...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Der HÄND ist für dringende, nicht lebensbedrohliche Gesundheitszustände. | Foto: Foto: RK/LV OÖ
2

HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST (HÄND)
Unsere Gesundheit in guten HÄNDen!

BEZIRK (buch). Der ‚Hausärztliche Notdienst‘ (kurz: HÄND) ist ausgeklügeltes System, der eine gute Gesundheitsversorgung auch außerhalb der Ordinationszeiten unserer Hausärzte sicherstellt. In der aktuellen Form gibt es den HÄND im Bezirk Braunau bereits seit Jänner 2016. 141 oder 144? Wer ärztliche Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten – das heißt in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen – braucht, wählt die Rufnummer 141 (HÄND). Dort meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Jonas Wahlmüller ist Physiotherapeut bei der SV Guntamatic Ried. Hier mit dem derzeit verletzten Kapitän der Rieder, Marcel Ziegel.  | Foto: Schröckelsberger/SVR
3

Jonas Wahlmüller
Ein "Fitmacher" der SV Guntamatic Ried

Physiotherapeut Jonas Wahlmüller ist nicht nur in seiner Praxis in Ried am "Kneten", sondern auch bei der SV Guntamatic Ried. Wir haben mit ihm über seine "heilenden Hände" gesprochen.  Seit wann Sind Sie als Physio bei der SV Ried tätig und wie kam es dazu? Wahlmüller: Ich spielte schon selbst in der Akademie der SV Ried und musste meine Karriere leider wegen einer Verletzung beenden. Durch die lange Reha und die vielen Therapien erkannte ich die Liebe zum Beruf als Physiotherapeut. Schon seit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das 2017 eröffnete Gesundheitszentrum in Enns erfreut sich größter Beliebtheit und ist Vorbild für die nunmehr zehn Primärversorgungseinheiten in Oberösterreich. | Foto: BRS/Pechböck
3

Gesundheit
Versorgung aufrechterhalten oder Angebot verbessern – was geht?

Älter werdende Bevölkerung, teurer medizinischer Fortschritt,  häufigere chronische Erkrankungen und Personalmangel. Während laut dem oö. Ärztekammer-Präsidenten Peter Niedermoser mit Leistungseinschränkungen zu rechnen ist, soll das Angebot laut  der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verbessert werden. Etwa durch Primärversorgungseinheiten. OBERÖSTERREICH. ""Mit Primärversorgungszentren schaffen wir ein attraktives wohnortnahes Angebot – für die Medizinerinnen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Leben retten
Blutspende-Marathon in ganz Oberösterreich

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten:...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorsorgeuntersuchungen seien laut Angelika Reitböck essentiell. Doch viele Hausärzte können keine Patienten mehr aufnehmen.  | Foto:  PantherMedia/AndreyPopov
2

GesundheitsRundSchau
Gute Vorsorge kann viele Leben retten

Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck informiert über die Gesundheitsvorsorge im Bezirk Kirchdorf. KLAUS. Jedem Österreicher steht ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu. Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck, gleichzeitig Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement in der Ärztekammer für OÖ sowie Präsidentin des OÖ Hausärzteverbandes, empfiehlt, diese wirklich in Anspruch zu nehmen. Die Vorsorgeuntersuchung könne man beim Allgemeinmediziner,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.