Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Im Sommerurlaub sollten besonders bei Kindern einige Dinge beachtet werden. | Foto: ampack/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Sommer, Sonne, Strand und Kind

Richtiges Reisen mit Kind – die heißen Monate bringen viel Schönes mit sich und laden dazu ein, möglichst ausreichend Zeit im Freien zu verbringen. Außerdem steht die Urlaubszeit an, in der Eltern mit ihren Kindern gerne in den Süden in heiße Gefilde reisen. OÖ. Besonders beim Nachwuchs sollte in dieser Zeit auf einige Dinge geachtet werden. Richtiges Reiseziel„Eine kindgerechte Reise beginnt schon vor dem Packen der Koffer“, sagt Primar Martin Henkel, Leiter der Abteilung für Kinder- und...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Um beim sommerlichen Baden nicht in die Gefahr des Ertrinkens zu kommen, sollte man gewisse Punkte berücksichtigen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Sicher schwimmen - Badeunfälle vermeiden

Sommerurlaub: Sicher schwimmen – sowohl im See als auch im Meer. Um beim sommerlichen Baden nicht in die Gefahr des Ertrinkens zu kommen, sollte man gewisse Punkte berücksichtigen. OÖ. Von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres sind laut Kuratorium für Verkehrssicherheit mindestens 17 Menschen ertrunken. Dabei hat die Badesaison erst so richtig begonnen. Zum Vergleich: Im gesamten vorigen Jahr sind insgesamt 33 Personen beim Baden tödlich verunglückt. Die Gründe für das Ertrinken sind vielfältig –...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bananen-Walnuss-Eis | Foto: Michaela Mayr
1

Bananen-Walnuss-Eis
Nicecream mit Bananen und Miso (ohne Eismaschine!)

Wir haben alle schon vom Bananen-Nicecream gehört. Aber haben wir es wirklich erlebt, bis wir es mit Miso verfeinert haben? Wahrscheinlich nicht! Hier kommt mein sommerlicher Spielwechsler: Bananen-Nicecream mit Walnussmus und Miso Twist! Du brauchst keine Eismaschine, nur vier einfache Zutaten & das Ganze ist kinderleicht zuzubereiten. Die süße Versuchung der reifen Bananen trifft auf den unerwarteten, aber absolut herrlichen Hauch von Miso, einem Geheimnis der japanischen Küche. Mit seiner...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Wie man die Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützt. Besonders empfindlich sind die Augen von Kindern und Jugendlichen.
 | Foto: GeorgeRudy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Augen im Sommer vor Schäden schützen

Viele Familien machen sich in den Sommerferien auf den Weg ans Meer, ins Grüne oder in die Berge. Doch Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert Erkrankungen am Auge, die bis zum Sehverlust führen können. Besonders empfindlich sind die Augen von Kindern und Jugendlichen. OÖ. Ausgedünnte Ozonschicht, geringere Bewölkung, aber auch weniger Luftverschmutzung: All diese Umweltfaktoren tragen dazu bei, dass die UV-Strahlung, die die Erdoberfläche erreicht, deutlich zugenommen hat....

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Teilnehmer des Expertenforums (v.l.n.r.): Florian Stummer, Zentrum für Public Health, MedUni Wien, Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander, Angelika Reitböck, Gemeindeärztin Steyrling und Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer für OÖ, Landesobmann OÖ Seniorenbund LH a.D. Josef Pühringer und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Vorsorgen statt reparieren
Expertenforum zum Thema Gesundheitsförderung

Der OÖ Seniorenbund hat im Rahmen eines Expertenforums gemeinsam mit Fachleuten darüber diskutiert, wie wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Gesundheitsvorsorge statt auf Reparaturmedizin lenken können. OÖ. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Leider sei in Österreich das „Wie“ oft wenig erfreulich, denn bei der Anzahl der gesunden Lebensjahre hinke Österreich im europäischen Vergleich hinterher. Der Schlüssel für ein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basenfasten für Einsteiger
1

Heilsames Basenfasten für Einsteiger
Basenfasten: Gesund abnehmen & den Körper entgiften

Basenfasten ist eine sanfte Form des Fastens, bei der du für eine bestimmte Zeit auf säurebildende Lebensmittel verzichtest und dich stattdessen auf basische Lebensmittel konzentrierst. Der Grundgedanke ist, deinen Körper zu entsäuern und somit dein Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen. Das kann helfen, deine Gesundheit zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern. In unserem neuesten Podcast-Interview hatten wir das Vergnügen, Elisabeth Fischer, Autorin des Bestsellers "Heilsames...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Wichtige Tipps beim Sporteln im Sommer. | Foto: gpointstudio/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Sporteln im Sommer bei hohen Temperaturen

Ab morgen ist kalendarischer Sommerbeginn und die Frage, die sich stellt: Sollen Freizeitsportler auch an heißen Tagen trainieren oder eher eine Pause einlegen? OÖ. Können, dürfen oder sollen Freizeitsportler in den paar Wochen, in denen es in unseren Breitengraden so richtig heiß werden kann, nicht einfach Pause machen? „Keine gute Idee“, meint Ronald Ecker, Allgemein- und Sportmediziner in Marchtrenk sowie Co-Referent für Primärversorgungseinheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. Denn...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wie sehr schadet Cannabis wirklich? | Foto: VadimVasenin/Panthermedia

Ärztekammer OÖ
Cannabis - wie sehr Kiffen schadet

Konsum von Cannabis gilt als harmlos und wurde in einigen Ländern legalisiert – zuletzt in Deutschland. Doch harmlos ist Cannabis nicht. Es schädigt die Gehirnentwicklung, macht abhängig und führt zu Psychosen. OÖ. Der Spruch „Kiffer sind vifer“ lässt sich medizinisch nicht untermauern. Vor allem für diejenigen, die früh mit Cannabis beginnen. Wer sich vor Beendigung der Gehirnentwicklung – Frauen mit 23, Männer mit 25 Jahren – regelmäßig einen Joint reinzieht, lässt bis zu zehn Prozent an...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
 Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht.  | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Anderen eine Überlebenschance schenken

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Jede Spende kann das Leben anderer retten. Immerhin werden in Österreich rund 1000 Blutkonserven pro Tag benötigt. Blut ist immer zu wenig vorhanden. Und so wurde der Weltblutspendetag ins Leben gerufen.  Situationen für den Blutbedarf gibt es zu Genüge und öfter als man erhofft: ein Unfall bei dem viel Blut verloren wurde, Komplikationen bei einer Geburt oder Patienten, die für ihre Krankheit regelmäßig Blut benötigen sind nur einige Beispiele. „In Österreich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Erdbeerknödel mit Mohn Brösel | Foto: Michaela Mayr
2

Erdbeerknödel aus Topfenteig
Erdbeerknödel mit Mohn-Brösel

Der österreichische Topfenteig zählt wohl zu einem der einfachsten Teigrezepte. Der Teig ist auch wirklich gelingsicher, und dank der leckeren Erdbeerfüllung kann wohl niemand den Knödel widerstehen. Heute gibt es jedoch anstelle der klassischen Butterbrösel eine Variante mit Mohnbröseln. Sie sind sehr schmackhaft und definitiv einen neuen Versuch wert. Für mich sind Erdbeerknödel ein traditionelles Gericht, das wohl nie aus der Mode kommen wird - egal ob mit Mohn- oder Butterbrösel.;) Welche...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Vor 20 Jahren wurde der Neuromed Campus –damals Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg genannt – neu gebaut. | Foto: KuK
4

Medizinische Versorgung in OÖ
Neuromed Campus blickt auf 20 Jahre Innovation zurück

Vor 20 Jahren schloss das Land Oberösterreich den Neubau der damaligen Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg ab. Bis heute erfüllt der in die historischen Bauten eingebettete Gebäudekomplex die Anforderungen und wird auch laufend erweitert. Erst letztes Jahr erfolgte der Spatenstich für ein neues Psychiatrisches Versorgungszentrum. LINZ. "In eine moderne Spitalslandschaft muss laufend investiert werden, um den Menschen in Oberösterreich die bestmöglichen medizinischen Angebote und den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Was in der Reiseapotheke nicht fehlen darf. | Foto: teresaterra/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Reiseapotheke - Was darf nicht fehlen

Die Urlaubssaison steht vor der Türe. Und auf Reisen passiert immer wieder etwas. Daher rüstet man seine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten, Schmerzmitteln, Gels und Verbandmaterialien. OÖ. Reiseapotheke, was aus Ärztesicht unbedingt mit in den Urlaub sollte: Zahnschmerzen setzen häufig am Wochenende ein, der Bauchschmerz kommt allzu oft über Nacht, beim Schnitzen verletzt sich der eine oder andere am Berg und für den höllisch juckenden Insektenstich am Meeresstrand ist kein...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Rauchen ist für 90 Prozent  aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. | Foto: piotr_marcinski/panthermedia

Weltnichtrauchertag
Krebshilfe warnt vor angeblich harmlosen Nikotinprodukten

Alternativprodukte wie E-Zigaretten oder Nikotin-Beutel erfreuen sich steigender Beliebtheit - vor allem bei der Jugend. Anlässlich des Weltnichtraucher-Tages fordert die Krebshilfe OÖ einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor diesen Alternativprodukten, die zu einem Einstieg in die Abhängigkeit führen. OÖ. Der Trend zu alternativen Nikotin-Produkten ist auch in Österreich angekommen. E-Zigaretten (E-Vapes) zum Dampfen oder Nikotin-Beutel werden als "gesunde" Alternative zur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wie deine Gedanken deine Gesundheit beeinflussen | Foto: © Pexles by Elina Fairytale
1

Die Kraft des Geistes
Wie Deine Gedanken Deine Gesundheit Beeinflussen

Stell dir vor, deine Gedanken hätten die Macht, deinen Körper und dein Wohlbefinden zu beeinflussen. Genau diese faszinierende Idee steht im Mittelpunkt des Buches "Du bist das Placebo“ & der aktuellen Podcast-Episode „Am Küchentisch“. Hier geht’s zur aktuellen Folge auf SpotifyHier geht’s zur aktuellen Folge auf Apple Music Die Macht des GeistesDr. Dispenza, ein renommierter Neurowissenschaftler, argumentiert in seinem Buch, dass unsere Gedanken und Überzeugungen einen enormen Einfluss auf...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Barbara Hasiweder steht im Rahmen des Community Nursing-Programmes den Bürgern Alkovens zur Beratung zur Verfügung. | Foto: Hasiweder

Barbara Hasiweder
Gesundheitsförderung durch Community Nurse in Alkoven

Bei Community Nursing bieten diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Unterstützung für Pflegebedürftige an, damit diese im eigenen Zuhause bleiben können. Beispielsweise unterstützt Community Nurse Barbara Hasiweder  in Alkoven mittels Beratung die Organisation einer optimalen Versorgung zuhause. ALKOVEN. Hauptaufgaben einer Community Nurse umfassen das Anleiten pflegender und betreuender Angehöriger, Beratung, Gesundheitsförderung und Prävention. Insbesondere liegt der Fokus auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
OA Dr. Dominik Hackl und sein Team bei der „TOETVA“-OP  | Foto: Ordensklinikum
2

Ordensklinikum Linz
Schilddrüsen-OP: Neue Methode am Ordensklinikum

Fast 2.000 Operationen an der Schilddrüse hat Oberarzt Dominik Hackl bereits am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern durchgeführt. Jetzt fanden die ersten beiden Eingriffe mit einer neuen OP-Methode statt. Der große Vorteil dabei: keine sichtbaren Narben. OÖ. Bei den bisher üblichen Operationen setzen die Mediziner*innen einen vier bis sechs Zentimeter langen Schnitt am Hals. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird jetzt eine neue Form des Eingriffs, die TOETVA-Methode...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Podcast-Thema: Saisonal gesund essen
1

Saisonal gesund essen
Top 5 Lebensmittel: Nährstoffreiche Saisonalität für mehr Gesundheit

Entdecke die Power saisonaler Lebensmittel: Booste deine Gesundheit, schone die Umwelt und stärke deine lokale Community. Profitiere von frischem Geschmack, mehr Nährstoffen und weniger CO2. Es gibt viele gute Gründe, auf saisonale und regionale Lebensmittel zu setzen. Heute schauen wir uns die gesundheitlichen Vorteile saisonaler Lebensmittel an und ich stelle dir die Top 5 Lebensmittel für den Frühling & Sommer vor. Lass uns gemeinsam in die Welt der frischen, nährstoffreichen und...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Tauchurlaub geplant? Überprüfen Sie Ihre Taucheignung! | Foto: mihtiander/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Tauchurlaub: Überprüfen Sie Ihre Taucheignung

Damit der Tauchurlaub zu einem besonderen Erlebnis wird, sollten Sie unbedingt eine Tauch-Tauglichkeitsprüfung bei einer Ärztin oder einem Arzt absolvieren. OÖ. Schwerelos durch die Unterwasserwelt in der Karibik gleiten, auf Tuchfühlung mit exotischen Fischen in ägyptischen Gewässern und hinab zu einem gewaltigen Korallenriff auf den Malediven. All das bietet das Tauchen. Es beinhaltet – wie jede Sportart – aber auch Gefahren. Immer wieder passieren Unfälle, die vermeidbar wären. Es ist wie...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
„Es geht bei Sexualität nicht um Liebesakte oder Befriedigung. Es geht darum, dass man der Partnerin bzw. dem Partner zeigt, dass man sie oder ihn liebt und begehrt", sagt Medizinalrat Georg Pfau. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia

Sexualmedizin
Sex ist die Keimzelle des Lebensglücks

Die Sexualmedizin ist zu Unrecht tabuisiert. Über Sex spricht man nicht, heißt es. Aber man sollte. Denn Sexualität verhilft dem Beziehungsglück zu einem Höhepunkt und damit auch dem Lebensglück. OÖ. Sexualität funktioniert paarweise und sie hebt das Beziehungsglück. Sie ist die Keimzelle für das Lebensglück. Kommt die Sexualität zu kurz, zeigt sich das an anderer Stelle; etwa durch Depressionen oder andere seelische und körperliche Beeinträchtigungen. Das sind aber nur die Symptome, die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Primaria Beatrix Lugmayer, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: "Man trifft sicher sehr oft Menschen mit Schizophrenie, die medikamentös sehr gut behandelt und therapeutisch so begleitet sind, dass sie ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Andere bemerken von der Erkrankung in diesen Fällen gar nichts."
 | Foto: OÖG

Schizophrenie
Störung der Informationsverarbeitung

Menschen mit einer psychotischen Erkrankung des schizophrenen Formenkreises werden fälschlicherweise oft als „gespaltene Persönlichkeit“ gesehen. Betroffene haben eine Störung in der Informationswahrnehmung und können ihrer eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen. OÖ.  Von Schizophrenie ist circa ein Prozent der weltweiten Gesamtbevölkerung betroffen. Zu den klassischen Symptomen zählen unter anderem auffällige Wesensveränderungen, massiver sozialer Rückzug, Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am Bild Vertreter von Betrieben aus den Bezirk Linz-Land und Linz.  | Foto: ÖGK

Linz-Land
Gesunde Betriebe geehrt

Gesundheitskasse prämierte Betriebe für Gesundheitsförderung, darunter auch einige aus Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Die Gütesiegel-Verleihungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) stehen symbolisch für die Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Auch dieses Jahr ist die Zahl der teilnehmenden Betriebe auf ein neues Hoch gestiegen, 470 Unternehmen setzten erfolgreich gesundheitsfördernde Maßnahmen um. Gefeiert wurde mit den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Spargel im Backpapier | Foto: Michaela Mayr

Spargel im Backpapier-Päckchen
Spargelpäckchen mit Gemüse und Kräuter

Entdecken das ultimative Frühlingsgericht, das dein Herz höher schlagen lässt: Spargel im Backpapier-Päckchen! Dieses köstliche, gesunde und einfache Rezept bringt die besten Aromen der Saison direkt auf den Teller. Durch die schonende Zubereitung im Backpapier-Päckchen bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe sowie der unwiderstehliche Geschmack des Spargels und der übrigen Gemüsesorten perfekt erhalten. Die Kombination aus zarten Spargelstangen, aromatischen Kräutern und frischem Gemüse ist...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Am 17. Mai 2022 ist Welt-Blutdruck-Tag. Bluthochdruck ist eine unterschätzte Volkskrankheit und verantwortlich für eine Reihe letaler Erkrankungen. Überprüfen und senken Sie Ihren Blutdruck – möglichst bald!
 | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Blutdruck rasch senken

Am 17. Mai ist Welt-Blutdruck-Tag. Bluthochdruck ist eine unterschätzte Volkskrankheit und verantwortlich für eine Reihe letaler Erkrankungen. Überprüfen und senken Sie Ihren Blutdruck – möglichst bald! OÖ. Durch Früherkennung und Prävention könnte Hypertonie größtenteils verhindert werden. „Hypertonie ist für einen Großteil der Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich. “, sagt Johannes Föchterle, Fachgruppenvertreter für Internistische Sonderfächer in der Ärztekammer für...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Herztypische und herzuntypische Beschwerden -
die Koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Herztypische und herzuntypische Beschwerden

Die Koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es wichtig, dass man herztypische und herzuntypische Beschwerden unterscheiden kann. OÖ. Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist in 38 Prozent der Fälle für einen vorzeitigen Tod verantwortlich. Schmerzen in der Brust kündigen so ein Ereignis ein. Daher sollte man den Beschwerden nachspüren. Herztypisch oder nicht herztypisch?Das ist hier die Frage. Um einfach zu wissen, wann man nicht in Unruhe geraten und ab wann man...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.