Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

(Symbolbild) Die Liste Fritz will den Schutz für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Mehr Gewaltschutz für Minderjährige!

Die Aufarbeitung, die Hilfe und die Prävention zu Jugendschutzregeln soll gestärkt werden. Das Land Tirol wäre seit Jahren säumig, was die Wiedergutmachung bei Betroffenen von Gewalterfahrungen angeht, laut Liste Fritz. Es bedarf eines Gewaltschutzgesetzes zugunsten Minderjähriger, erläutert Landtagsabgeordnete und Kandidatin Isabella Gruber. TIROL. Einer der Programmpunkte der Liste Fritz sieht vor, den Kinder- und Jugendschutz neu zu regeln. Mitfühlende Worte reichen bei begangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fachgruppenobmann Herbert Lackner, VS-Direktorin Michaela Kamnik, GR Klaus Bergmaier, Erich und Regina Track (Fachgruppen-Bezirsvertrauenspersonen für Krems)

Weniger Gewalt gegen Kinder

'Mobil, modern, menschlich' - unter diesem Slogan setzen sich ‚Niederösterreichische Händler im Direktvertrieb‘ für Projekte ein, die ausschließlich unseren Kindern zugute kommen sollen. Aktuell sehr zur Freude der Volksschule Krems-Lerchenfeld. Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann Herbert Lackner hatte erstmals vor fünf Jahren die Idee, seine 3.500 aktiven Kollegen aus der Fachgruppe Direktvertrieb zu motivieren, gemeinsam etwas für Kinder zu tun. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2012...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Gewalt an Kindern: Doris Kampus (l.) und Michaela Gosch | Foto: KK

Sam begleitet Kinder im Frauenhaus

Frauenhaus-Leiterin Michaela Gosch und Landesrätin Doris Kampus machen auf Mitbetroffenheit von Kindern bei häuslicher Gewalt aufmerksam. "Gewalt kommt in jeder Gesellschaftsgruppe und in jedem Alter vor", sagte Landesrätin Doris Kampus einführend bei der Pressekonferenz zum Thema "Kinder im Frauenhaus". Gemeinsam mit der Leiterin des Frauenhauses, Michaela Gosch, machte sie auf die Mitbetroffenheit von Kindern bei häuslicher Gewalt aufmerksam. "Studien belegen, dass die Folgen von Gewalt an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Open House - Neumarkt a.W., Haus St. Katharina - 8.6.

Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina

Einladung zum Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina Do. 8.6., 15-19 Uhr, Kirchenstraße 6 Unter einem Dach sind seit wenigen Jahren zentral für den Flachgau Beratungsstellen, soziale, therapeutische und kulturelle Angebote in einem Begegnungszentrum vereint. • Caritas Zentrum Neumarkt • Einstieg – Bildung Beratung Qualifizierung GmbH, Jugendcoaching Flachgau • Frau & Arbeit gGmbh/Frauenberatung Flachgau • Gewaltschutzzentrum Salzburg, Regionalstelle Flachgau: Krisenzentrum-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
außen links Andreas Urban, rechts Otto Wallig
4

Vorsorge ist besser als Strafe in der Medien & Kreativ NMS Pulkau

Zwei „altbewerte“ Polizisten von den Polizeiinspektionen Retz bzw. Zellerndorf, (GrInsp. Andreas Urban und GrInsp Otto Wallig) informierten die Schülerinnen und Schüler von der dritten und vierten Klasse der Medien- & Kreativ NMS Pulkau über verschiedene Vergehen und deren Konsequenzen. Besonders beleuchtet wurde der Aspekt, dass die so genannten Dummheiten bei Jugendlichen sehr leicht den Anfang einer kriminellen Laufbahn bilden können. Besonders behandelt wurden die Themen (Cyber) Mobbing,...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Gewaltspirale muss angehalten werden

Das Weihnachtsfest rückt immer näher. Die Zeit, gedacht für Ruhe und Besinnlichkeit, ist meist von großen Emotionen geprägt. Diese sind aber nicht immer zwangsläufig fröhlicher Natur. Streit und Gewalt sind allgegenwärtig. Das belegen die Zahlen der Innova Frauen- und Mädchenservicestelle. 26,5 Prozent der Beratungen an den Standorten Feldbach, Mureck und Weiz – und somit um 11,5 Prozent mehr als im Vorjahr – drehen sich rund um das Thema Gewalt. Diese spielt sich zumeist in der Partnerschaft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Brigitte Burger und Nadja Schafferer
3

KIZ Spittal: In der Krise immer da

Das Kriseninterventionszentrum (KIZ) der pro mente in Spittal feiert sein zehnjähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Seit zehn Jahren gibt es das KIZ - Kriseninterventionszentrum der pro mente kijufa in Spittal. Dort können acht Kinder und Jugendliche in Krisensituationen kurzfristig untergebracht und betreut werden. Auffangpunkt "Wir nehmen Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren auf, zusätzlich haben wir noch zwei Notbetten", so Nadja Schafferer, stellvertretende Leiterin des KIZ. Maximal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Familienstreit führte zum Polizeieinsatz - 2 Polizeihunde kamen zur Verstärkung | Foto: RS  / pixelio.de

Familienstreit in Greifenburg - Betretungsverbot für Vater

Vater bedroht Mutter und geht auf seine Kinder los GREIFENBURG. Die Polizei wurde gestern zu einem Familienstreit in der Gemeinde Greifenburg / Spittal gerufen. Eine 35-jährige Frau ist von ihrem 38-jährigen Mann mit dem Umbringen bedroht worden. Als die 14- und 15-jährigen Kinder die Mutter schützen wollten, wurde er ihnen gegenüber handgreiflich. Auch nach dem die Polizei eintraf, blieb der Mann weiter aggressiv und änderte sein Verhalten trotz Aufforderung nicht. Beim Versuch den Mann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig
Ein Vortrag zur Elternbildung - "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung" | Foto: KK

Vortrag: "Mein Kind soll das nicht erleben"

VÖLKERMARKT/ST. MICHAEL BEI BLEIBURG. Die "WIFF Frauen und Familienberatung veranstaltet für Eltern und Interessierte einen Vortrag zum Thema "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung". Referentin Claudia Ogris wird den Vortrag am Montag, dem 30. Mai, um 19 Uhr im WIFF Frauen- und Familienberatung Völkermarkt, sowie am Dienstag, dem 31. Mai, um 19 Uhr, im Kindergarten St. Michael bei Bleiburg halten. Wann: 30.05.2016 19:00:00 Wo: WIFF, 9100 Völkermarkt auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Leiterin Theresia Ruß und Kinderfreunde-Geschäftsführer Bernhard Wieland im neuen Kidsnest-Kinderschutzzentrum.

Die jüngsten Opfer des Mostviertels

Die meisten Opfer von Missbrauch und Gewalt sind zwischen sieben und 14 Jahren. Es gibt aber noch jüngere. MOSTVIERTEL. "Die alten Räume in der Rathausstraße sind doch etwas in die Jahre gekommen", freut sich Bernhard Wieland, Kinderfreunde-Geschäftsführer, über den Umzug des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel in die Anzengruberstraße in Amstetten. Zu Beginn hätte man noch gefragt, ob eine solche Einrichtung überhaupt benötigt wird, erinnert er sich zurück. Nach 15 Jahren gibt allein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gewaltprävention: Wie Kinder sich schützen lernen

Gewalt ist bei den Kindern bereits im Kindergarten Thema. Um sich gut schützen zu können, braucht es Mut, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Eltern können ihren Kindern helfen, sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln und sich gut schützen zu lernen. Wie dies in die Tat umgesetzt werden kann, das soll Inhalt dieses Workshops sein. Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Referentin: Mag. Eva Langthaler, Kinderpsychologin, Klinische und Gesundheitspsychologin Kosten: € 4,-- pro...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Kinder gegen Gewalt

WORKSHOP FÜR KINDER VON 8 BIS 14 JAHREN Bei unserem 2-tägigen Sommerworkshop geht es rund um das Thema Gewalt insbesondere unter dem Aspekt von Andersartigkeit und kulturellen Unterschieden. Wir beginnen mit einem Kreativtag. Hier bedienen wir uns kreativer und spielerischer Methoden (z.B. malen, gestalten, Improtheater) und werden lernen, wie wir mit Gewalt und Streit besser umgehen können und wie man ein Ventil für negative Gefühle findet. Wir werden auch sehen, wie die Sprache des Körpers...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Isabel Bernhardt: „Es ist unsere Aufgabe, die Situation für die Opfer so erträglich wie möglich zu machen.“
3

Frauenhaus Burgenland: Schutz, Unterkunft und Betreuung

Das Frauenhaus bietet kostenlosen und anonymen Schutz für Frauen, die körperlicher oder geistiger Gewalt ausgesetzt sind 34 Frauen kamen im Jahr 2015 ins Frauenhaus Burgenland. Keine schöne Zahl. Denn der Zweck dieser Einrichtung ist es, Frauen zu unterstützen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Gewalt zieht sich oft durch das ganze Leben „Viele, die zu uns kommen, haben überhaupt keinen Selbstwert. Oft zieht sich die Gewalt durch ihre gesamte Lebensführung. Die Frauen müssen wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt? - Vortrag in Straßwalchen

Die. 26.01.2016, 19:00 Uhr Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen Unsere Kinder leben in einer Welt voller Gewalt. Wir als Eltern und Bezugspersonen können nicht verhindern, dass sie auf dem Spielplatz, im Kindergarten und in der Schule mit den verschiedenen Ausformungen von Gewalt konfrontiert werden. Wie wir sie dennoch schützen und ihnen Hilfestellungen geben können, soll an diesem Abend durch ein Impulsreferat, im Gespräch und in Übungen erarbeitet und erfahrbar werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Kinder haben das Recht, frei von Gewalt aufzuwachsen.

Kinderschutzlehrgang: Start im Mai in Linz

Schluss mit dem Schweigen und Wegschauen Kinder sind Opfer von Gewalt. Die Dunkelziffer ist enorm hoch. Oft kommen die Täter aus dem engeren sozialen Umfeld oder aus der Familie. Gibt es den Verdacht auf Missbrauch eines Kindes, braucht es sensible und kompetente Pädagog/innen die damit umgehen können. Darauf konzentriert sich der von der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde organisierte Lehrgang „Wenn ein Kind Schutz braucht“. Ursachen und Formen der Gewalt sowie Handlungsoptionen sind...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
1 1

Mobbing in der Schule - Vortrag in Straßwalchen

Mi, 13.01.2016, 19 Uhr, Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen Referentin: Mag. Birgit Schaupensteiner Die "Mobbing-Zahlen" an den Schulen steigen rasant an. Immer mehr Kinder müssen erfahren, was es heißt, ausgegrenzt und schikaniert zu werden. Dies kann negative Folgen für den weiteren Lebensweg der Betroffenen haben. Warum mobben Kinder, und wie geraten sie in die "Opferrolle"? Wie kann ich als Elternteil vorbeugen? Woran erkenne ich, dass mein Kind gemobbt wird, und wie kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt? - Vortrag in Straßwalchen

Die. 26.01.2016, 19:00 Uhr Ort: Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen, Unsere Kinder leben in einer Welt voller Gewalt. Wir als Eltern und Bezugspersonen können nicht verhindern, dass sie auf dem Spielplatz, im Kindergarten und in der Schule mit den verschiedenen Ausformungen von Gewalt konfrontiert werden. Wie wir sie dennoch schützen und ihnen Hilfestellungen geben können, soll an diesem Abend durch ein Impulsreferat, im Gespräch und in Übungen erarbeitet und erfahrbar werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene - auch im Flachgau

Gewalt ist keine Privatsache! UNTERSTÜTZUNG erhalten Betroffene von • Gewalt durch Angehörige • Gewalt im sozialen Umfeld (Wohngemeinschaft, Heim, Schule, Arbeitsplatz, Nachbarschaft usw.) • Stalking • Zwangsverheiratung • und Menschen, die mit Gewaltbetroffenen Kontakt haben oder die Gewalt beobachten (Eltern, NachbarInnen, ÄrztInnen, LehrerInnen usw.) Die umgehende und aktive Unterstützung zu Schutz und Sicherheit besteht darin, die Betroffenen zu stärken, Gefährlichkeitsprognosen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
LRin Christine Baur mit dem jungen Filmemacher Janick Entremont und der Tiroler Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Silber für Kinder-Rechte-Spot aus Tirol

„Kein Kind darf benachteiligt werden.“ Das fordern die Kinder im Filmspot von Janick Entremont (16, BRG Adolf-Pichler-Platz), der mit seinem Beitrag „Alle Kinder haben gleiche Rechte“ den zweiten Platz im österreichweiten Kreativwettbewerb der Kinder- und Jugendanwaltschaften, des Bundesministeriums für Familie und Jugend und dem ORF anlässlich 25 Jahre Kinderrechtskonvention und Gewaltverbot in Österreich erreichte. Beeindruckt von den insgesamt zehn Tiroler Beiträgen war LRin Christine Baur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Als Weihnachtsengel im Einsatz: SPÖ-Frauenvorsitzende Selma Yildirim, Heinz G. Aschenbrenner und Nadja El Manchi, Vizepräsident und Präsidentin des Lions Club Goldenes Dachl, übergaben den Scheck an Kinderschutz-Geschäftsführerin Karin Hüttemann (li.). | Foto: SPÖ / Hitthaler

Weihnachtsfreude für von Gewalt betroffene Kinder schenken

Strahlende Gesichter gab es heute bei der Spendenübergabe an den Tiroler Kinderschutz. 1500,- Euro hat SPÖ-Frauenvorsitzende Selma Yildirim für dessen Weihnachtsaktion organisiert. Von dem Geld, das der Lions Club Goldenes Dachl, Communalp und die Tigewosi zu Verfügung gestellt haben, werden Geschenke für von Gewalt betroffene Kinder gekauft. So zum Beispiel für die Turntable Krisen-Wohngemeinschaft Kufstein. „Hier finden Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren eine Unterkunft, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Machen im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ auf die Problematik aufmerksam: Tirols Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Frauenlandesrätin Christine Baur und Karin Hüttemann, Geschäftsführerin der Tiroler Kinderschutz GmbH. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Der Zeitraum zwischen dem 25. November (Internationaler Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) ist der Problematik der Gewalt gegen Frauen gewidmet. Dieses Jahr liegt in Tirol der Fokus auf Gewalt gegen Mädchen - denn schon seit einem Vierteljahrhundert besteht ein gesetzliches Gewaltverbot in der Erziehung. Laut einer Studie zum Erziehungsverhalten in Österreich streben zwar 90 Prozent der Eltern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

PETITION: „98:2 – Die österreichische Reparatur-Logik”

Österreich lebt nach dem Reparaturmodus; nach dem Motto: zuerst muss man Opfer werden, dann gibt´s Hilfe! Um das zu ändern startet aktivpräventiv gemeinsam mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention die Petition „98:2“. In einem Zeitrahmen von 180 Tagen soll sie (Kriminal-)Prävention tiefer in der Österreichischen Gesellschaft verankern. Die österreichischen PräventionsexpertInnen gehen davon aus, dass in etwa zwei Prozent für die Gesundheitsförderung und (Kriminal-)Prävention...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Die Sozialarbeiterinnen Eveline Atschreiter und Maria Reichartzeder im Frauenhaus in Amstetten.

Leben, ohne Angst zu haben

AMSTETTEN. 43 Frauen mit 61 Kindern suchten im vergangenen Jahr Zuflucht im Frauenhaus. Körperlicher oder physischer Gewalt ausgesetzt, suchten sie Schutz vor ihren Männern. In Notfällen sind die Frauen bis zu einem Jahr im Frauenhaus, manche bleiben auch nur wenige Tage, bis sich die Lage in den eigenen vier Wänden wieder "etwas gelegt" hat. Angst vor der Öffentlichkeit "Es ist oft eine große Hemmschwelle für die Frauen nach außen zu gehen", erklärt Maria Reichartzeder, die seit den Anfängen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Weihnachtsferien 2013 - Krisentelefonnummern/Flachgau

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg - Tel. 0662/433351 Telefonseelsorge Notruf 142: Frauenhelpline...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.